- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 39,99, größter Preis: € 39,99, Mittelwert: € 39,99
1
Lehrbuch der Psychiatrie - E. Bleuler
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
E. Bleuler:

Lehrbuch der Psychiatrie - neues Buch

2013, ISBN: 9783662006863

23 forderung, Brot zu geben}. Später tritt die Neigung auf zu fragen und andere zu kritisieren. Erst langsam wird die Sprache zur Information und zum Gedankenaus­ tausch gebraucht. Noch i… Mehr…

Nr. 103815064. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Lehrbuch der Psychiatrie
Bestellen
bei Springer.com
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lehrbuch der Psychiatrie - neues Buch

ISBN: 9783662006863

23 forderung, Brot zu geben}. Später tritt die Neigung auf zu fragen und andere zu kritisieren. Erst langsam wird die Sprache zur Information und zum Gedankenaus­ tausch gebraucht. Noch i… Mehr…

Nr. 978-3-662-00686-3. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Lehrbuch der Psychiatrie - E. Bleuler
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
E. Bleuler:
Lehrbuch der Psychiatrie - neues Buch

ISBN: 9783662006863

Lehrbuch der Psychiatrie ab 39.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Medien > Bücher, Lehrbuch der Psychiatrie - eBook als pdf von E. Bleuler - Springer-Verlag GmbH - 9783662006863

Nr. 33493810. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Lehrbuch der Psychiatrie - E. Bleuler
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
E. Bleuler:
Lehrbuch der Psychiatrie - neues Buch

ISBN: 9783662006863

Lehrbuch der Psychiatrie: ab 39.99 € eBooks Springer-Verlag GmbH eBook als pdf, Springer-Verlag GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Lehrbuch der Psychiatrie
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lehrbuch der Psychiatrie - neues Buch

ISBN: 9783662006863

Lehrbuch der Psychiatrie: ab 39.99 € Medien > Bücher > E-books

Nr. 33493810. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Lehrbuch der Psychiatrie


EAN (ISBN-13): 9783662006863
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg

Buch in der Datenbank seit 2016-12-01T13:58:55+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-20T11:51:00+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783662006863

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-662-00686-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: bleuler, ernst scheidegger, hess
Titel des Buches: lehrbuch der psychiatrie


Daten vom Verlag:

Autor/in: E. Bleuler
Titel: Lehrbuch der Psychiatrie
Verlag: Springer; Springer Berlin
706 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
39,99 € (AT)
50,00 CHF (CH)
Available
XXIII, 706 S. 159 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Medizin/Klinische Fächer; Psychiatrie; Verstehen; Denken; Lehrbuch; Psychiatrie; Psychoanalyse; Psychotherapie; Pubertät; Tiefenpsychologie; klinische Psychologie; A; Psychiatry; Psychiatry; Medicine; BB

Allgemeiner Teil.- A. Lehre von der Persönlichkeitsentwicklung im Zusammenhang mit der Lebenserfahrung als eine der Grundlagen der Psychiatrie.- I. Über den Wirkungsbereich der Lebenserfahrung.- II. Gesetzmäßigkeiten des Zusammenspiels zwischen persönlicher Erfahrung und Entwicklung.- III. Persönlichkeitsprägende Lebenserfahrungen.- IV. Biologisch vorbestimmte Verhaltensweisen am Anfang der persönlichen Entwicklung.- Kapitelzusammenfassung.- B. Beschreibung der psychopathologischen Erscheinungen.- I. Übersicht.- II. Bewußtes und unbewußtes psychisches Leben.- a) Die Bewußtheit.- b) Das Unbewußte.- c) „Bewußtseinsstörungen“.- d) „Besonnenheit“.- III. Die zentripetalen Funktionen.- a) Empfindung, Wahrnehmung, Auffassung.- b) Störungen der zentripetalen Funktionen.- 1. Erkrankungen der Sinnesorgane.- 2. Zentrale Störungen der Empfindung.- 3. Einfache Störungen von Wahrnehmung und Auffassung.- 4. Sinnestäuschungen.- IV. Denken.- a) Übersicht über die Denkstörungen.- b) Ideenflüchtiges Denken (in manischen Zuständen).- c) Gehemmtes Denken (in depressiven Zuständen).- d) Verarmtes Denken (bei chronischen diffusen Hirnerkrankungen).- e) Abstraktionsarmes, zu sinnesnahes Denken (bei Schwachsinn).- f) Zerfahrenes Denken (bei Schizophrenien).- g) Unzusammenhängendes Denken (bei verschiedenen akuten Störungen).- h) Verwirrtes Denken.- i) Wahnhaftes Denken, Wahnideen.- k) Überwertige Ideen, Zwangsideen.- V. Gedächtnis.- a) Allgemeine Gedächtnisstörungen.- b) Umschriebene Gedächtnislücken (Amnesien).- c) Einige besondere weitere Gedächtnisstörungen.- VI. Lernen.- VII. Orientierung.- VIII. Affektivität.- a) Genese der Affektstörungen.- b) Körperliche Veränderungen bei affektiven Störungen.- c) Krankhafte Depression, Angst.- d) Krankhaft gehobene Stimmung (Exaltation, Euphorie).- e) Krankhafte Reizbarkeit.- f) Apathie.- g) Veränderte Dauer der Affekte.- h) Affektive Ambivalenz.- i) Krankhafte gefühlsmäßige Reaktionen und Entwicklungen.- IX. Aufmerksamkeit.- X. Suggestion und Suggestibilität.- XI. Die Persönlichkeit, das Ich.- XII. Die zentrifugalen Funktionen.- a) Störungen der zentrifugalen Funktionen als Aspekte anderer Funktionsstörungen.- b) Darniederliegen der zentrifugalen Vorgänge.- c) Übersteigerung der zentrifugalen Vorgänge.- d) Andere typische Störungen der zentrifugalen Vorgänge.- Kapitelzusammenfassung.- C. Die Körperbefunde in der Psychiatrie.- I. Psyche, Körper und Hirn.- a) Allgemeines.- b) Organisation der Hirntätigkeit und Psyche (Lokalisationslehre in der Psychiatrie).- c) Für die Psychiatrie weitere wichtige hirnphysiologische Untersuchungsrichtungen.- II. Bedeutung der Körperbefunde.- III. In der Psychiatrie besonders häufige Körperbefunde.- a) Verschiedene Hinweise.- h) Liquor cerebro-spinalis.- c) Elektroencephalographie (Von R. Hess).- d) Luftfüllung der Liquorräume; cerebrale Angiographie; Computer-assistierte Tomographie.- Kapitelzusammenfassung.- D. Einteilung der psychischen Störungen.- I. Überwindung der älteren Versuche, ein „System der Geisteskrankheiten“ aufzustellen.- II. Zustandsbilder und Syndrome.- III. Die Grundformen psychischer Erkrankungen.- IV. Abgrenzung des Begriffs „Geisteskrankheit“.- Kapitelzusammenfassung.- E. Verlauf der psychischen Störungen.- Kapitelzusammenfassung.- F. Die psychiatrische Untersuchung.- I. Grundsätzliches.- II. Psychodiagnostische Testverfahren.- Kapitelzusammenfassung.- G. Ursachen der psychischen Störungen.- Kapitelzusammenfassung.- H. Vorbeugung und Behandlung.- I. Vorbeugung.- II. Psychotherapie.- a) Grundsätzliches.- b) Einige psychotherapeutische Techniken.- c) Psychoanalyse und psychoanalytische Verfahren.- d) Psychotherapie des nicht darauf spezialisierten Arztes.- III. Arzneimittel in der Psychiatrie.- a) Übersicht.- b) Hypnotica und (ältere) Sedativa.- c) Mittel zur raschen Dämpfung hochdradiger psychotischer Erregungen.- d) Neuroleptische Mittel.- e) Tranquilizer.- f) Stimulantien.- g) Mittel zur Behandlung vieler depressiver Verstimmungen.- h) Hormone.- IV. Die „großen“, kurmäßig durchgeführten, somatischen Behandlungsverfahren für Psychosen.- V. Psychochirurgie.- VI. Behandlung im psychiatrischen Krankenhaus und in sozialpsychiatrischen Übergangseinrichtungen.- VII. Verschiedene weitere therapeutische Fragen.- Kapitelzusammenfassung.- Spezieller Teil.- A. Geistesstörungen in engem Zusammenhang mit Körperkrankheiten.- I. Einleitung: Die Grundformen psychischen Krankseins bei Körperkrankheiten.- a) „Amnestisches“ oder „psychoorganisches Syndrom im engeren Sinne“.- b) Akuter exogener Reaktionstypus Bonhoeffer.- c) Hirnlokales Psychosyndrom.- d) Endokrines Psychosyndrom.- e) Leichte psychopathologische Veränderungen (Wesensänderung) bei chronischen Körperkrankheiten.- f) Infantiles psychoorganisches Syndrom („cerebral geschädigte Kinder“).- Kapitelzusammenfassung.- II. Degenerative Hirnkrankheiten.- a) Altersrückbildung des Hirns (Dementia senilis).- b) Alzheimersche Krankheit.- c) Präsenile Psychosen.- d) Präsenile spongiöse Hirnatrophie.- e) Picksche Krankheit.- f) Huntingtonsche Chorea (Erb-Veitstanz).- g) Paralysis agitans (Morbus Parkinson).- h) Hepatocerebrale Degeneration (Westphal-Strümpell- und Wilsonsche Krankheit).- i) Heredoataxien.- k) Amaurotische Idiotie (Tay-Sachssche Krankheit).- Kapitelzusammenfassung.- III. Entzündliche Hirnkrankheiten.- a) Progressive Paralyse.- b) Andere syphilitische Geistesstörungen.- c) Encephalitis epidemica (lethargica).- d) Toxoplasmose.- e) Tollwut (Lyssa, Rabies).- f) Meningitiden und Encephalitiden verschiedenen Ursprungs.- g) Virus-Schädigungen des Hirns ohne erkennbare entzündliche Erscheinungen.- Kapitelzusammenfassung.- IV. Störungen der Hirn-Durchblutung und Blutungen im Hirn.- a) Sklerose der Gefäße, die das Hirn versorgen.- 1. Hirninsulte („Schlaganfälle“).- 2. Die Geistesstörungen bei Sklerose der Gefäße, die das Hirn versorgen (früher: „Arteriosklerotische Geistesstörungen“).- b) Herzstillstand und Herzschwäche.- c) Arterielle Hypotension.- d) Phlebitis migrans.- e) Leukämien.- f) Anticoagulantien-Therapie.- g) Amnestische Episode.- Kapitelzusammenfassung.- V. Verschiedene andere Hirnkrankheiten.- a) Hirntumoren.- b) Multiple Sklerose.- c) Neurofibromatose (Recklinghausensche Krankheit).- d) Mißbildungen.- Kapitelzusammenfassung.- VI. Hirnschädigungen durch äußere Gewalt.- a) Akutes Stadium.- b) Chronische Folgezustände einer Hirnverletzung.- c) Pachymeningosis hämorrhagica interna.- Kapitelzusammenfassung.- VII. Trunksucht und alkoholische Schädigungen.- a) Pathologischer Rausch.- b) Alcoholismus chronicus.- c) Dipsomanie.- d) Delirium tremens.- e) Alkoholwahnsinn.- f) Alkoholische Korsakow-Psychose und alkoholische Verblödung.- g) Alkoholische Pseudoparalyse.- h) Sogenannte Polioencephalitis superior haemorrhagica (Wernicke).- i) Chronischer Eifersuchtswahn der Trinker und Alkoholparanoia.- k) Alkoholepilepsie.- 1) Alkoholmelancholie.- Kapitelzusammenfassung.- VIII. Andere Suchten und Vergiftungen.- a) Morphinismus und Sucht nach ähnlich wirkenden Mitteln.- b) Cocainismus.- c) Opiatlose Schmerz-, Beruhigungs- und Schlafmittel.- d) Cânnabis (Hanf).- e) Weckamine.- f) Kohlenmonoxyd.- g) Schwermetalle.- h) Lösungsmittel.- i) Halluzinogene.- k) Verschiedene Medikamente.- Kapitelzusammenfassung.- IX. Endokrine Krankheiten.- a) Hyperthyreosen.- b) Erworbene Hypothyreose.- c) Angeborene Hypothyreose (früher: sporadischer Kretinismus) und vererbte Synthese-Störungen der Schilddrüsenhormone.- d) Endemischer Kretinismus.- e) Hypophysenerkrankungen.- f) Hyperparathyreodismus.- g) Hypoparathyreoidismus.- h) Diabetes mellitus.- i) Hypoglykämie.- k) Cushing-Syndrom und therapeutische Anwendung von adrenocorticotropem Hormon und Cortison.- l) Morbus Addison.- m) Zustände von Über- und Unterausscheidung von Androgenen und Uestrogenen.- n) Intersexualität.- o) Phäochromocytom.- p) Psychische Nebenwirkungen hormonaler Antikonzeption.- Kapitelzusammenfassung.- X. Psychische Störungen bei anderen inneren Krankheiten.- Kapitelzusammenfassung.- XI. Epilepsien (Krampfkrankheiten).- a) Übersicht.- b) Klinik der epileptischen Anfälle.- 1. Der große epileptische Anfall.- 2. Anfallstypen, die vorwiegend an bestimmte Phasen der Kindheit gebunden sind.- 3. Dämmerattacken (psychomotorische Anfälle).- 4. Jacksonsche Anfälle.- 5. Übergangsformen, abortive Anfälle, epileptische Äquivalente.- 6. Differentialdiagnose zwischen epileptischen Anfällen und Anfällen nichtepileptischer Natur.- c) Die psychischen Störungen bei Epilepsie.- d) Elektroencephalographie bei Epilepsie (Von R. Hess).- e) Genuine Epilepsie.- f) Besondere lokalisatorische Fragen: Fokale Epilepsien.- g) Bekannte Ätiologien: Die „symptomatischen“ Epilepsien.- h) Behandlung.- 1. Psychohygiene des Epileptikers.- 2. Grundsätzliches zur Anfallsbekämpfung.- 3. Epilepsien mit großen, generalisierten Anfällen.- 4. Epilepsien mit Absenzen.- 5. Epilepsien mit anderen Anfällen.- 6. Status epilepticus.- 7. Psychische Störungen.- Kapitelzusammenfassung.- B. Die „endogenen“ Geistesstörungen.- I. Schizophrenien.- a) Übersicht.- b) Das psychopathologische Bild der Schizophrenien.- 1. Störungen des Gedankenganges.- 2. Störungen der Affektivität.- 3. Ambivalenz.- 4. Autismus.- 5. Willen und Handeln.- 6. Störungen der Person.- 7. Sekundäre Störungen von Funktionen, die primär intakt bleiben.- 8. Sinnestäuschungen.- 9. Wahnideen.- 10. Sprache und Schrift.- 11. Katatone Symptome.- 12. Zusammenhang der verschiedenen psychopathologischen Erscheinungen.- c) Untergruppen.- 1. Paranoide Schizophrenie.- 2. Katatonie.- 3. Hebephrenien.- 4. Schizophrenia simplex.- 5. Schizo-affektive Formen (Mischpsychosen zwischen Schizophrenie und manisch-depressivem Kranksein).- 6. Einige besondere akute Erscheinungsbilder.- 7. Die schwersten chronischen Zustände.- 8. Kinder-Schizophrenien.- 9. Wandel der schizophrenen Symptomatik in den letzten Jahrzehnten.- d) Häufigkeit und Verbreitung.- e) Verlauf und Voraussage.- f) Erkennung und Abgrenzung.- g) Vermutungen über Wesen und Genese.- 1. Versuche, das Wesen der Schizophrenien durch körperliche Vorgänge zu erklären.- 2. Klinische Körperbefunde.- 3. Psychogenese.- 4. Konstitutionspathologie.- 5. Vorläufige Formulierung über die Schizophrenie-Genese aufgrund heutigen Wissens.- h) Behandlung.- 1. Übersicht.- 2. Wo soll behandelt werden?.- 3. Ärztliche Psychotherapie.- 4. Überraschung und Erschütterung.- 5. Medikamentöse Behandlung.- 6. Therapie schwerster Erregungen.- 7. Schwierige Pflege.- Kapitelzusammenfassung.- II. Manische und depressive Erkrankungen (manisch-depressives Kranksein im weiteren Sinne oder Gruppe der Affekt-Psychosen).- a) Übersicht.- b) Manischer Zustand.- c) Depressiver Zustand (Melancholie).- d) Mischzustände.- e) Manischer und depressiver Phase gemeinsame Symptome.- f) Zwischenzeiten.- g) Häufigkeit und Verbreitung.- h) Verlauf und Voraussage.- i) Erkennung und Abgrenzung.- k) Konstitutionspathologie.- 1) Vermutungen über Wesen und Ursache.- m) Behandlung.- 1. Behandlung der Manien.- 2. Behandlung der Depressionen.- 3. Verhütung von Rückfällen.- Kapitelzusammenfassung.- C. „Psychoreaktive“ oder „psychogene“ Störungen (Psychologisch verständliche, krankhafte Reaktionen und Entwicklungen).- I. Allgemeines.- a) Begriffs-Umschreibung.- b) Disposition..- c) Zur Psychogenese.- d) Einteilung.- e) Prognose (Von K. Ernst).- f) Abgrenzung und Diagnose.- g) Behandlung.- Kapitelzusammenfassung.- II. Wahnbildungen.- a) Allgemeines..- b) Paranoia (Verrücktheit).- c) Paranoischer Querulantenwahn.- d) Verfolgungswahn der Schwerhörigen.- e) Sensitiver Beziehungswahn (Kretschmer).- f) Behandlung.- Kapitelzusammenfassung.- III. Krankhafte Reaktionen vornehmlich thymopsychischer (affektiver) Art.- a) Affektive Primitivreaktionen.- b) Depression und Angst.- c) Krankhafte Triebe und Impulse.- d) Reaktive Charakterveränderungen.- Kapitelzusammenfassung.- IV. Zwangsneurosen.- Kapitelzusammenfassung.- V. Neurasthenisches Syndrom.- Kapitelzusammenfassung.- VI. Krankhafte Reaktionen mit vorwiegend körperlichem Ausdruck.- Kapitelzusammenfassung.- VII. Anorexia nervosa.- Kapitelzusammenfassung.- VIII. Störungen der sexuellen Funktionen, der sexuellen Triebhaftigkeit und des Empfindens über die eigene Geschlechtlichkeit.- a) Hemmungen der Sexualfunktionen.- b) Abweichungen des Geschlechtstriebes.- c) Transvestitismus und Transsexualismus.- Kapitelzusammenfassung.- IX. Hysterische Symptome. „Die Hysterie“.- Kapitelzusammenfassung.- X. Ursächlich umschriebene psychoreaktive Krankheitsbilder.- a) Schreck-Reaktionen, -Psychosen, -Neurosen.- b) Unfall-Neurosen.- c) Identitäts-Krisen.- d) Pensionsneurosen.- e) Erwartungsneurosen.- f) Induziertes Irresein («folie à deux»).- g) Die reaktiven Geistesstörungen der Gefangenen.- Kapitelzusammenfassung.- D. Persönlichkeitsstörungen in Beziehung zu angeborenen Persönlichkeitsvarianten.- I. Schwierige Persönlichkeiten (abnorme Persönlichkeiten, Psychopathien).- a) Einige häufige Formen der Psychopathie.- 1. Abnorme Erregbarkeit.- 2. Haltlosigkeit.- 3. Geltungssucht.- 4. Empfindsamkeit.- 5. Gemütskälte und Bindungsunfähigkeit.- 6. Verschrobenheit.- 7. Pseudologia phantastica (krankhafte Lügner und Schwindler).- b) Psychopathien mit konstitutionspathologischen Beziehungen zu den endogenen Psychosen.- 1. Schizoide Psychopathie.- 2. Cycloide Psychopathie.- 3. Epileptoide Psychopathie.- c) Dissoziale..- Kapitelzusammenfassung.- II. Frühkindlicher Autismus (Kanner).- Kapitelzusammenfassung.- III. Homosexualität.- Kapitelzusammenfassung.- IV. Oligophrenien (angeborene und früherworbene Schwachsinnszustände).- a) Allgemeines..- b) Psychopathologie der Oligophrenien.- e) Den Oligophrenien wesensähnliche Störungen.- 1. Inf antilismus.- 2. Die Unklaren.- 3. Verhältnisblödsinn.- 4. Legasthenie.- 5. Andere Teilleistungsschwächen.- d) Ursachen des Schwachsinns.- 1 Genuiner“ Schwachsinn.- 2. Familiärer Infantilismus.- 3. Schwachsinn bei vererbter Stoffwechsel-Störung.- 4. Schwachsinn bei vererbten körperlichen Syndromen.- 5. Schwachsinn bei verändertem Chromosomen-Satz.- 6. Schwachsinn bei Inkompatibilität vererbter Bluteigenschaften.- 7. Schwachsinn zufolge frischer Mutationen im Erbgut.- 8. Schwachsinn bei körperlichen Mißbildungen und Erkrankungen mangelhaft geklärter Genese.- 9. Schwachsinn zufolge von körperlichen Einwirkungen während der Fetalzeit, der Geburt oder dem frühen Kindesalter.- 10. Störungen der intellektuellen Entwicklung zufolge mangelhafter Anregung.- e) Differentialdiagnose der Oligophrenie, Intelligenzprüfung.- f) Behandlung.- g) Prophylaxe.- Kapitelzusammenfassung.- Anhang: Gerichtliche Psychiatrie.- I. Die Rechtsgrundlagen.- a) Strafrecht (StGB).- 1. Schuldfähigkeit.- 2. Maßregeln der Besserung und Sicherung.- b) Bürgerliches Recht (Zivilrecht) (BGB).- 1. Geschäftsunfähigkeit.- 2. Pflegschaft.- 3. Entmündigung.- 4. Vorläufige Vormundschaft.- 5. Testierfähigkeit.- 6. Eherecht.- c) Jugendgerichtsgesetz (JGG).- d) Unterbringungsgesetz.- II. Die sich aus den einzelnen Krankheitsformen ergebenden wichtigsten forensischen Komplikationen.- a) Schizophrene.- b) Depressive.- c) Schwachsinnige.- d) Epileptiker.- e) Abnorme Persönlichkeiten und neurotische Störungen.- f) Alkoholtäter.- g) Hirnorganisch Kranke und Abgebaute — forensische Geriatrie.- III. Einige spezielle Delikte, die forensisch-psychiatrisches Interesse erfordern.- a) Homosexualität.- b) Exhibitionismus.- c) Brandstiftung.- d) Kindestötung.- e) Affekttäter.- IV. Medizinische Indikation zum Schwangerschaftsabbruch.- I. Strafrecht (StGB).- a) Zurechnungsfähigkeit.- b) Sichernde und vorbeugende Maßnahmen.- c) Sittlichkeitsdelikte.- d) Schwangerschaftsabbruch.- e) Kinder und Jugendliche.- f) Aus der Strafprozeßordnung.- II. Zivilrecht (ABGB).- a) Personenrecht.- b) Eherecht.- c) Testierfähigkeit.- d) Deliktfähigkeit.- C. Forensische Psychiatrie in der Schweiz.- I. Strafrecht (StGB).- a) Zurechnungsfähigkeit, bessernde und sichernde Maßnahmen.- b) Kinder und Jugendliche.- c) Aus der Strafprozeßordnung.- d) Ärztliches Geheimnis.- e) Unterbrechung der Schwangerschaft.- II. Bürgerliches Recht. Zivilrecht (ZGB).- a) Personenrecht.- b) Eherecht.- c) Fürsorge.- d) Testierfähigkeit.- e) Deliktfähigkeit.- D. Die Gutachtentätigkeit.- Literatur-Hinweis.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9780342095520 Bleuler, E: Lehrbuch Der Psychiatrie (Bleuler, Eugen)


< zum Archiv...