Anmelden
Tipp von eurobuch.de
Aktuelles

Fantasy Autoren: Das sind die 20 besten

Fantasy ist ein Genre, das sich enormer Beliebtheit erfreut. Nicht leicht, die Top 20 Fantasy Autoren herauszufiltern. Unterschiedliche Geschmäcker gibt es schließlich auch im Fantasy Literaturgenuss. Hier präsentieren wir einen Auszug an Fantasy Romanen und Fantasy Reihen, um Nicht-Nerds mal hineinschnuppern und Fantasy Freaks das eine oder andere neue Fantasy Epos entdecken zu lassen. 

Die meisten Fantasy Tipps richten sich an erwachsene Leser. Wir haben aber auch Fantasy Empfehlungen für Kinder und Jugendliche mit aufgenommen. 

Konkrete Tipps für Fantasy Bücher nach Altersgruppen finden Sie hier.

 


 

Ben Aaronovitch

Der in London lebende Ben Aaronovitch ist für seine Urban-Fantasy-Romane um den Polizisten und Zauberlehrling Peter Grant in der Die Flüsse von London Reihe bekannt.

 

 

Graphic Novels:

 

 

Joe Abercrombie

Der englische Autor Joe Abercrombie ist bekannt durch die Trilogien The First Law und Shattered Sea.

The First Law:

 

 

Shattered Sea:

 

 

Jim Butcher

Die Dresden Files (Deutsch: Die dunklen Fälle des Harry Dresden) ist eine Serie von Jim Butcher über Harry Blackstone Copperfield Dresden, Chicagos erstem Magier-Detektiv. Die Serie verbindet über Harry Dresden die Fantasywelt mit der heutigen Realität. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive Harry Dresdens.

 

 

Trudi Canavan

Die australische Schriftstellerin Trude Canavan erreichte mit der Black-Magician-Trilogie (Deutsch: Die Gilde der Schwarzen Magier) aus den Jahren 2001 bis 2003 große Bekanntheit.

 

 

Michael Ende

Michael Ende zählte zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Die unendliche Geschichte, Momo sowie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer waren internationale Erfolge und wurden vielfach für Film, Fernsehen und Theater adaptiert. Endes Werke verkauften sich über dreißig Millionen Mal und wurden in über vierzig Sprachen übersetzt.

 

 

Cornelia Funke

Die Romane der deutschen Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke sind international erfolgreich und mit einer Gesamtauflage von 20 Millionen Büchern in 37 Sprachen übersetzt wurden.

 

 

Markus Heitz

Markus Heitz gilt mit mehr als 5 Millionen verkauften Büchern alleine in Deutschland als einer der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Autoren. Seinen Durchbruch schaffte er 2003 mit Die Zwerge.

 

 

Bernhard Hennen

Bernhard Hennen ist ein deutscher Autor von Fantasy-Literatur und historischen Erzählungen. Bernhard Hennen und Wolfgang Hohlbein sind enge Freunde. Große Bekanntheit erlangte Bernhard Hennen durch die gemeinsam mit Robert Corvus verfasste Phileasson-Saga.

 

 

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde 1776 als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann in Königsberg / Ostpreußen geboren. Die Namensänderung erfolgte 1805, um sein Vorbild Wolfgang Amadeus Mozart zu ehren. E.T.A. Hoffmann war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit und wegen seiner vielseitigen Interessen in Malerei, Musik und Literatur eine treibende Kraft der Romantik. Hoffmann starb 1822 in Berlin und hinterließ über 50 Romane und Erzählungen, ein Dutzend Bühnenstücke sowie knapp 20 Instrumental- und Gesangswerke.

E.T.A. Hoffmanns bekanntestes Werk ist der Roman „Die Elixiere des Teufels“ von 1816.

 

 

Mit grenzenloser Erfindungsgabe erkundete E.T.A. Hoffmann die Tiefen des Seelenlebens, wie einige seiner besten hier versammelten Werke belegen: Nussknacker und Mausekönig, Der Sandmann, Das Fräulein von Scuderi, Der goldene Topf und viele mehr.

 

Wolfgang Hohlbein

Mit rund 43 Millionen verkauften Büchern zählt Wolfgang Hohlbein zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands.

 

 

Stephen King

Der amerikanische Autor Stephen King ist mit mehreren Dutzend Romanen und weit über 100 Kurzgeschichten ein äußerst produktiver Autor, der großen Einfluss auf die Horror-Literatur der Gegenwart hatte. Sein Grundthema ist Angst in vielfältiger Ausprägung. Oft rechnet er in seinen Romanen mit Amerika und seiner Gesellschaft ab. King nutzte die Pseudonyme Richard Bachmann und John Swithen. Seine Bücher wurden über 400 Millionen Mal verkauft und in über 50 Sprachen übersetzt.

Stephen King: Der dunkle Turm

Die düstere Fantasy-Saga umfasst acht Bände:

 

 

George R. R. Martin

George R. R. Martin ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Schriftsteller sowie Drehbuchautor und Produzent. Sein berühmtestes Werk ist A Game of Thrones (Deutsch: Das Lied von Feuer und Eis).

2005 nannte Lev Grossman von Time George R. R. Martin „den amerikanischen Tolkien“. 2011 wurde George R. R. Martin auf die jährliche Time-100-Liste der einflussreichsten Menschen der Welt gesetzt.

Martin begann 1991 den ersten Band A Game of Thrones zu schreiben. Ursprünglich als Trilogie geplant, besteht die Reihe bis dato im Original aus fünf Bänden. (Auf Deutsch sind die Werke jeweils in zwei Taschenbücher geteilt und somit insgesamt zehn).
George R. R. Martin hat die Fortsetzung The Winds of Winter für den Sommer 2020 angekündigt. Von 29. Juli bis 2. August 2020 findet nämlich der 78. Science Fiction and Fantasy Worldcon in Neuseeland statt… Wir sind gespannt und voller Vorfreude!

 

 

Christopher Paolini

Der US-amerikanische Autor Christopher Paolini ist Autor der Eragon Reihe. Seine Bücher haben eine weltweite Millionenauflage und wurden 33 Millionen Mal verkauft.

 

 

Terry Pratchett

Der 2015 verstorbene britische Fantasy-Schriftsteller Terry Pratchett wurde vor allem durch seine Scheibenwelt-Romane bekannt. Von 1983 bis Ende 2015 erschienen 41 Romane, die auch alle ins Deutsche übersetzt wurden.

Das sind ein paar von Terry Pratchetts Werken:

 

 

Philip Pullman

Philip Pullman ist ein britischer Schriftsteller und wurde durch seine Trilogie His Dark Materials berühmt. Der Titel His Dark Materials wurde aus John Miltons Paradise Lost entnommen, welches für Pullman eine große Inspiration darstellte. Pullman wollte die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel umdrehen.

Die Romanreihe His Dark Materials beschreibt die Abenteuer des Mädchens Lyra, das aus einer Parallelwelt stammt, und des Jungen Will, der in unserer Welt geboren wurde. Pullman vermischt phantastische Realitäten mit der Wirklichkeit sowie wissenschaftliche Erkenntnisse mit Religion und Schamanismus. Thema der Trilogie ist das Erwachsenwerden. Das Werk hat einen religiösen Grundton mit einer deutlichen antiklerikalen Haltung. Philip Pullman hat His Dark Materials bewusst als Gegensatz zur Reihe Die Chroniken von Narnia, verfasst von C. S. Lewis, konzipiert. Die Trilogie wurde von bestimmten katholischen Gruppen in den USA scharf kritisiert. Die His Dark Materials Bücher wurde über 15 Millionen Mal verkauft.

 

 

Patrick Rothfuss

Der US-amerikanischer Fantasy-Schriftsteller Patrick Rothfuss wurde vor allem durch seine Königsmörder Chronik berühmt.  Der Name des Windes ist ein ursprünglich als Einzelband ausgelegter Fantasyroman aus dem Jahr 2007 (deutsche Erstauflage 2008). Der Name des Windes ist der erste Band der Königsmörder Chronik.

 

 

Joanne K. Rowling

Joanne K. Rowling ist eine britische Schriftstellerin, die mit der Romanreihe Harry Potter berühmt wurde. J. K. Rowling ist auch unter ihrem Pseudonym Robert Galbraith bekannt.

 

 

Brandon Sanderson

Der US-amerikanische Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Literatur Brandon Sanderson wurde vor allem durch seine Mistborn-Reihe (Deutsch: Nebelgeboren) bekannt. Sanderson beendete auch den Zyklus Das Rad der Zeit, nachdem dessen Schöpfer Robert Jordan verstorben war.

 

 

J. R. R. Tolkien

John Ronald Reuel Tolkien war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Sein Roman Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1954/55, auf Deutsch erschienen 1969/70) ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und gilt als grundlegendes Werk für die moderne Fantasy Literatur.

Herr der Ringe erzählt die Geschichte eines Rings, mit dessen Vernichtung die böse Macht des Herrschers Sauron untergeht. Die Hauptfiguren sind vier Hobbits, die unfreiwillig in ein Abenteuer hineingezogen werden. Neben den Hobbits spielen als Vertreter des Guten Elben, Menschen des Westens und Nordens, Zwerge und Zauberer wichtige Rollen. Ihre Gegenspieler sind die Geschöpfe und Untertanen Saurons, die Orks, Trolle und Menschen des Ostens und Südens. 

Der Roman Herr der Ringe diente als Vorlage für zahlreiche Adaptionen, darunter eine mit 17 Oscars prämierte Filmtrilogie (2001–2003).

 

 

Tad Williams

Der amerikanische Autor Robert Paul „Tad“ Williams schreibt in den Genres Science-Fiction und Fantasy. Zu seinen erfolgreichsten Werken gehört die in der deutschen Übersetzung vierbändige Saga von Osten Ard.

 

 

Brent Weeks

Die erste Veröffentlichung des amerikanischen Autors Brent Weeks erfolgte 2008:

Die Schatten-Trilogie:

 

 

2010 bis 2019 folgte die Licht-Reihe:


 

 

Weitere Informationen in unserer Online Buchhandlung:

Antiquarische Bücher | Antiquarische Kochbücher | Bestandteile eines Buches und Restaurierung | Bücher: Finden. Vergleichen. Kaufen | Charlotte Link | Dan Brown | Die Buchnummer | Die Buchpreisbindung | Fantasy Autoren | Fantasy Bücher | Gebrauchte Bücher | Inkunabeln, Raritäten, Antiquarische Bücher | Nele Neuhaus | Wie wird der Buchpreis bestimmt ?