
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
Title: Emil und die Detektive 1931&1954 (2). CHECK IF YOU THINK A BOOKLET IS INCLUDED. DIGITAL COPY NOT INCLUDED. Note: Any images shown are stock photographs and product may differ from … Mehr…
greenstreetbooks 100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express, DISCOVER. Versandkosten:Versand berechnet nach Käuferstandort, [SHT: Expedited shipping], California 951** San Jose, [TO: United States, Denmark, Guatemala, New Zealand, Fiji, Papua New Guinea, Solomon Islands, Vatican City State, Sierra Leone, Nauru, Wallis and Futuna, Anguilla, El Salvador, Gambia, Dominican Republic, Malaysia, Cameroon, Guyana, Taiwan, Azerbaijan Republic, Poland, Macau, Georgia, Oman, Suriname, Tonga, United Arab Emirates, Kenya, Argentina, San Marino, Guinea-Bissau, Armenia, Uzbekistan, Bhutan, Eritrea, Senegal, Togo, Saint Kitts-Nevis, Morocco, Ireland, Qatar, Burundi, Saint Vincent and the Grenadines, Netherlands, Slovakia, Slovenia, Equatorial Guinea, Thailand, Mauritania, Belize, Philippines, Aruba, Democratic Republic of the Congo, Sweden, Colombia, Spain, Iceland, Estonia, Macedonia, Belgium, Kuwait, Liechtenstein, Benin, Algeria, Bermuda, Montserrat, Zambia, South Korea, Antigua and Barbuda, Vanuatu, Ecuador, Albania, Italy, Swaziland, Ethiopia, Monaco, Niger, Tanzania, Laos, Pak. (EUR 14.46) Details... |

Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
[EAN: 0828765008198], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 13.0], [PU: LEONINE], NOISBN, Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case show… Mehr…
ZVAB.com Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germany [4453986] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 13.00 Details... |

Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
[EAN: 0828765008198], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 3.5], [PU: LEONINE], NOISBN, Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case shows… Mehr…
ZVAB.com Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germany [4453986] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.50 Details... |

Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
[EAN: 0828765008198], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: LEONINE], NOISBN, Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case shows some wear,… Mehr…
AbeBooks.de Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germany [4453986] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 13.00 Details... |
Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
Standard Version DVD-Hülle Unbekannter Einband Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, DVD in good condition. H2312… Mehr…
Achtung-Buecher.de Berliner Büchertisch eG, 12043 Berlin Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Emil und die Detektive 1931&1954 (2) - gebrauchtes Buch
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
Title: Emil und die Detektive 1931&1954 (2). CHECK IF YOU THINK A BOOKLET IS INCLUDED. DIGITAL COPY NOT INCLUDED. Note: Any images shown are stock photographs and product may differ from … Mehr…

Rolf Wenkhaus Käthe Haack und Fritz Rasp:
Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
[EAN: 0828765008198], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 13.0], [PU: LEONINE], NOISBN, Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case show… Mehr…

Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch
1954
ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
[EAN: 0828765008198], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 3.5], [PU: LEONINE], NOISBN, Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case shows… Mehr…

Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
[EAN: 0828765008198], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: LEONINE], NOISBN, Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case shows some wear,… Mehr…
Emil und die Detektive (1931 & 1954) - gebrauchtes Buch
1954, ISBN: 0df7ce915414f5a6c357f3e0cea0c2d4
Standard Version DVD-Hülle Unbekannter Einband Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, DVD ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, DVD in good condition. H2312… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
Nummer: |
Unter der Regie von Gerhard Lamprecht entstand die erste Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Erich Kästner. Am 2.12.1931 hatte die rasante Detektivgeschichte Premiere im Berliner UFA-Theater am Kurfürstendamm, zwei weitere Verfilmungen folgten 1954 und 2001 von Franziska Buch.
Mit Emil und die Detektive schrieb Kästner 1928 das erste einer Reihe erfolgreicher Kinderbücher, das noch heute zu den Klassikern der Literatur zählt und nach wie vor Jung und Alt begeistert. Emil (Rolf Wenkhaus) fährt allein nach Berlin, um seine Großmutter und seine Kusine Pony Hütchen zu besuchen. Unterwegs im Zug stiehlt ihm der Mann mit dem steifen Hut (Fritz Rasp) die 140 Mark, die ihm seine Mutter mitgegeben hat. Doch Emil lässt sich nicht unterkriegen und hängt sich an die Fersen des hinterlistigen Diebes. Schon bald erhält er Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seinen Freunden, dem Professor, dem kleinen Dienstag und all den anderen. Die Jungen stürzen sich in eine aufregende Verfolgungsjagd quer durch Berlin, um den gemeinen Dieb dingfest zu machen.
Wenn der Schwarz-Weiß-Film heute auch etwas altmodisch wirken mag, bleibt er doch nach wie vor die beste Verfilmung des Buches. Das ist nicht zuletzt Billy Wilder zu verdanken, der das Drehbuch schrieb und sich zu diesem Zeitpunkt noch Billie nannte -- bevor ihn die Nationalsozialisten in die Emigration zwangen. Wilders Stil ist unverkennbar: Der Film lebt von seinem unnachahmlichen Witz und dem pulsierenden Großstadtflair Berlins, wie Wilder es schon 1929 unvergleichlich in Menschen am Sonntag porträtiert hatte. Neben Emil und seinen Freunden spielt die Stadt definitiv eine weitere Hauptrolle in dem Film. Geeignet für große und kleine Detektive ab sechs Jahren. Da der Film fast schon historisch ist, ist hier und da ein erklärendes Wort sicher hilfreich für die kleinen Zuschauer. --Birgit Schwenger
Emil und die Detektive (1954)
1954 nahm sich Robert A. Stemmle Kästners Kinderbuchklassiker Emil und die Detektive sowie Billy Wilders Drehbuch der ersten Verfilmung von 1931 zur Vorlage und schuf eine farbenfrohe Version für das Nachkriegsdeutschland der Wirtschaftswunderzeit.
Emil (Peter Finkbeiner) versucht, seinen Ruf als Streber abzuschütteln und lässt sich auf eine gefährliche Mutprobe ein, die ihn in Schwierigkeiten bringt. Deshalb ist er dankbar, seine Großmutter und seine Cousine Pony Hütchen in Berlin besuchen zu dürfen. Unterwegs im Zug stiehlt ihm der hinterlistige Herr Grundeis (Kurt Meisel) die 140 Mark, die ihm seine Mutter mitgegeben hat. Doch Emil gibt nicht auf. Mithilfe von Gustav mit der Hupe und seinen Freunden, dem Professor, dem kleinen Dienstag und all den anderen macht Emil sich auf Verbrecherjagd quer durch Berlin. Und die kecke Göre Pony Hütchen hat natürlich auch ein Wort mitzureden!
Schon bei der ersten Verfilmung prägte das Berliner Lokalkolorit maßgeblich die Gestaltung des Films. Das ist bei dieser Fassung nicht anders, anders ist nur das gezeigte Berlin. Die Ruinen der Gedächtniskirche bestimmen das Bild, Spiegel und Stern hängen am Kiosk aus und Pony Hütchen fragt nach dem Interzonenzug. Die wesentliche Änderung ist jedoch die Rahmenhandlung, die Emil und seine Mutter am Schluss als Belohnung sogar zum Polizeisportfest nach Berlin führt. Nach wie vor ist die Verfilmung für alle großen und kleinen Detektive ab sechs Jahren ein gelungenes Vergnügen. Aber der Film spielt eindeutig in der bunten Welt der 50er-Jahre, sodass ein erklärendes Wort hier und da für die kleinen Zuschauer sicher hilfreich ist. --Birgit Schwenger, "Emil und die Detektive"
Emil Tischbein wird diese Zugfahrt so schnell nicht vergessen. Der freundliche Herr im Abteil spendiert ihm ein "Bonbon", das den Jungen aus den Pantinen haut. Und während Emil den merkwürdigsten Traum seines Lebens träumt, klaut ihm der Schurke Großmutters Geld. Emil erwacht in Berlin ohne Moneten, aber nicht ohne Köpfchen. Er sieht den Dieb die Allee herunterspazieren und nimmt die Verfolgung auf. Der kleine Detektiv bleibt nicht lang allein. Ein ganzer Haufen Berliner Gören hilft ihn bei der Jagd nach dem dämonischen Gauner. Als die Bande noch durch Emils Cousine Pony Hütchen verstärkt wird, hat der Ganove keine Chance mehr. "Herr Grundeis" landet hinter Schloß und Riegel. Nach dieser Heldentat kann sich Emil zuhause auch den Hütern des Gesetzes wieder unter die Augen wagen, die ihn wegen eines frechen Streiches auf dem Kieker hatten.
Laufzeit: 69 Min.
Produktionsjahr: 1931
Regie: Gerhard Lamprecht
Darsteller: Fritz Rasp, Käthe Haack, Rolf Wenkhaus, Inge Landgut, Olga Engl;
"Emil und die Detektive"
Das Drehbuch zu dem berühmten Kästner-Roman schrieb Billy Wilder.
Der Film erzählt die Geschichte des kleinen Emil Tischbein, der im Zug nach Berlin bestohlen wird. Um das mühsam ersparte Geld seiner Mutter wiederzubekommen, verfolgt er mit Hilfe einer Gruppe Berliner Gören den Dieb durch die riesige Großstadt...
Laufzeit: 90 Min.
Produktionsjahr: 1954
Regie: Robert A. Stemmle
Darsteller: Kurt Meisel, Heli Finkenzeller, Peter Finkbeiner, Margarete Haagen;
Bonusmaterial:
Screen Menü: Basic; Kapitelanzahl: 12;
Detailangaben zum Buch - Emil und die Detektive (1931 & 1954)
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Universum Film GmbH
Buch in der Datenbank seit 2014-04-01T19:44:28+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-06-04T13:15:43+02:00 (Berlin)
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: erich kästner, billy wilder, neu erich, fritz ernst, martin rudolf, lamprecht, gerhard ernst, gerhard richter, martin waldemar, rudolf kastner, hans ernst, rolf wenkhaus käthe haack und fritz rasp
Titel des Buches: emil und die detektive, detektive 1931 1954 emil, nachrichten, pauls kathedrale, sorgereport
< zum Archiv...