2011, ISBN: 1158959877, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25730 - TB/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige], [SW: - Literary Criticism / European / German], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: CouchDB, Erlang, Ejabberd, Joe Armstrong, Wings 3D. Auszug: Apache CouchDB ist ein Datenbankmanagementsystem nach dem Ansatz einer dokumentenorientierten Datenbank, das seit 2005 als freie Software entwickelt und unter der Apache 2.0 Lizenz veröffentlicht wird. CouchDB ist größtenteils in der Programmiersprache Erlang geschrieben. Das Ziel von CouchDB ist es, das einfache Datenmodell einer dokumentenorientierten Datenbank mit der Skalierbarkeit und Performance einer professionellen relationalen Datenbank zu verknüpfen. Dazu muss CouchDB auf Multi-Core-Systemen und in Multi-Server-Umgebungen einsetzbar sein. CouchDB wird seit 2005 von Damien Katz entwickelt, der vorher als Senior Developer an Lotus Notes gearbeitet hatte. Sein Ziel ist die Verbindung des dokumentenorientierten Ansatzes von Lotus Notes mit dem MapReduce-Ansatz von BigTable, der verteilten High-Performance-Datenbank von Google, die als proprietäre Lösung nicht frei verfügbar ist. Mit CouchDB sollte ein schemaloses Datenbanksystem entstehen, das durch Verteilbarkeit eine hohe Performance ermöglicht. Der Name CouchDB ist ein halbironisches Backronym, das für "Cluster of unreliable commodity hardware Data Base" steht. (Zu deutsch: "Datenbank auf einem Cluster aus unzuverlässiger Standardhardware".) Im November 2007 wies die IANA CouchDB offiziell die Portnummer 5984 (tcp/udp) zu. Nachdem Damien Katz die CouchDB-Entwicklung für zwei Jahre privat betrieb, arbeitete er von Januar 2008 bis 2009 als Vollzeitangestellter von IBM, und trieb dort die weitere Opensource-Entwicklung von CouchDB voran. Der für die Einstellung von Katz verantwortliche IBM-Manager bezeichnete diesen Schritt nicht als Akquisition, wenngleich in der Zukunft die Verwendung von CouchDB in IBM-Produkten vorstellbar sei. Neben Damien Katz arbeiten sechs weitere Entwickler aktiv an CouchDB. (Stand Juni 2009) Ende 2009 gründeten Katz mit 2 Millionen Dollar Venture-Kapital eine eigene Firma namens Relaxed Inc.. CouchDB war ab Februar 2008 im Incubator (zu Deutsch: Brutkasten) der Apache Software Founda Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: CouchDB, Erlang, Ejabberd, Joe Armstrong, Wings 3D. Auszug: Apache CouchDB ist ein Datenbankmanagementsystem nach dem Ansatz einer dokumentenorientierten Datenbank, das seit 2005 als freie Software entwickelt und unter der Apache 2.0 Lizenz veröffentlicht wird. CouchDB ist größtenteils in der Programmiersprache Erlang geschrieben. Das Ziel von CouchDB ist es, das einfache Datenmodell einer dokumentenorientierten Datenbank mit der Skalierbarkeit und Performance einer professionellen relationalen Datenbank zu verknüpfen. Dazu muss CouchDB auf Multi-Core-Systemen und in Multi-Server-Umgebungen einsetzbar sein. CouchDB wird seit 2005 von Damien Katz entwickelt, der vorher als Senior Developer an Lotus Notes gearbeitet hatte. Sein Ziel ist die Verbindung des dokumentenorientierten Ansatzes von Lotus Notes mit dem MapReduce-Ansatz von BigTable, der verteilten High-Performance-Datenbank von Google, die als proprietäre Lösung nicht frei verfügbar ist. Mit CouchDB sollte ein schemaloses Datenbanksystem entstehen, das durch Verteilbarkeit eine hohe Performance ermöglicht. Der Name CouchDB ist ein halbironisches Backronym, das für "Cluster of unreliable commodity hardware Data Base" steht. (Zu deutsch: "Datenbank auf einem Cluster aus unzuverlässiger Standardhardware".) Im November 2007 wies die IANA CouchDB offiziell die Portnummer 5984 (tcp/udp) zu. Nachdem Damien Katz die CouchDB-Entwicklung für zwei Jahre privat betrieb, arbeitete er von Januar 2008 bis 2009 als Vollzeitangestellter von IBM, und trieb dort die weitere Opensource-Entwicklung von CouchDB voran. Der für die Einstellung von Katz verantwortliche IBM-Manager bezeichnete diesen Schritt nicht als Akquisition, wenngleich in der Zukunft die Verwendung von CouchDB in IBM-Produkten vorstellbar sei. Neben Damien Katz arbeiten sechs weitere Entwickler aktiv an CouchDB. (Stand Juni 2009) Ende 2009 gründeten Katz mit 2 Millionen Dollar Venture-Kapital eine eigene Firma namens Relaxed Inc.. CouchDB war ab Februar 2008 im Incubator (zu Deutsch: Brutkasten) der Apache Software Founda
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2005, ISBN: 9781158959877
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: CouchDB, Erlang, Ejabberd, Joe Armstrong, Wings 3D. Auszug: Apache CouchDB ist ein Datenbankmanagementsystem nach dem Ansatz einer dokumentenorientierten Datenbank, das seit 2005 als freie Software entwickelt und unter der Apache 2.0 Lizenz veröffentlicht wird. CouchDB ist größtenteils in der Programmiersprache Erlang geschrieben. Das Ziel von CouchDB ist es, das einfache Datenmodell einer dokumentenorientierten Datenbank mit der Skalierbarkeit und Performance einer professionellen relationalen Datenbank zu verknüpfen. Dazu muss CouchDB auf Multi-Core-Systemen und in Multi-Server-Umgebungen einsetzbar sein. CouchDB wird seit 2005 von Damien Katz entwickelt, der vorher als Senior Developer an Lotus Notes gearbeitet hatte. Sein Ziel ist die Verbindung des dokumentenorientierten Ansatzes von Lotus Notes mit dem MapReduce-Ansatz von BigTable, der verteilten High-Performance-Datenbank von Google, die als proprietäre Lösung nicht frei verfügbar ist. Mit CouchDB sollte ein schemaloses Datenbanksystem entstehen, das durch Verteilbarkeit eine hohe Performance ermöglicht. Der Name CouchDB ist ein halbironisches Backronym, das für "Cluster of unreliable commodity hardware Data Base" steht. (Zu deutsch: "Datenbank auf einem Cluster aus unzuverlässiger Standardhardware".) Im November 2007 wies die IANA CouchDB offiziell die Portnummer 5984 (tcp/udp) zu. Nachdem Damien Katz die CouchDB-Entwicklung für zwei Jahre privat betrieb, arbeitete er von Januar 2008 bis 2009 als Vollzeitangestellter von IBM, und trieb dort die weitere Opensource-Entwicklung von CouchDB voran. Der für die Einstellung von Katz verantwortliche IBM-Manager bezeichnete diesen Schritt nicht als Akquisition, wenngleich in der Zukunft die Verwendung von CouchDB in IBM-Produkten vorstellbar sei. Neben Damien Katz arbeiten sechs weitere Entwickler aktiv an CouchDB. (Stand Juni 2009) Ende 2009 gründeten Katz mit 2 Millionen Dollar Venture-Kapital eine eigene Firma namens Relaxed Inc.. CouchDB war ab Februar 2008 im Incubator (zu Deutsch: Brutkasten) der Apache Software Founda Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

2005, ISBN: 9781158959877
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: CouchDB, Erlang, Ejabberd, Joe Armstrong, Wings 3D. Auszug: Apache CouchDB ist ein Datenbankmanagementsystem nach dem Ansatz einer dokumentenorientierten Datenbank, das seit 2005 als freie Software entwickelt und unter der Apache 2.0 Lizenz veröffentlicht wird. CouchDB ist größtenteils in der Programmiersprache Erlang geschrieben. Das Ziel von CouchDB ist es, das einfache Datenmodell einer dokumentenorientierten Datenbank mit der Skalierbarkeit und Performance einer professionellen relationalen Datenbank zu verknüpfen. Dazu muss CouchDB auf Multi-Core-Systemen und in Multi-Server-Umgebungen einsetzbar sein. CouchDB wird seit 2005 von Damien Katz entwickelt, der vorher als Senior Developer an Lotus Notes gearbeitet hatte. Sein Ziel ist die Verbindung des dokumentenorientierten Ansatzes von Lotus Notes mit dem MapReduce-Ansatz von BigTable, der verteilten High-Performance-Datenbank von Google, die als proprietäre Lösung nicht frei verfügbar ist. Mit CouchDB sollte ein schemaloses Datenbanksystem entstehen, das durch Verteilbarkeit eine hohe Performance ermöglicht. Der Name CouchDB ist ein halbironisches Backronym, das für "Cluster of unreliable commodity hardware Data Base" steht. (Zu deutsch: "Datenbank auf einem Cluster aus unzuverlässiger Standardhardware".) Im November 2007 wies die IANA CouchDB offiziell die Portnummer 5984 (tcp/udp) zu. Nachdem Damien Katz die CouchDB-Entwicklung für zwei Jahre privat betrieb, arbeitete er von Januar 2008 bis 2009 als Vollzeitangestellter von IBM, und trieb dort die weitere Opensource-Entwicklung von CouchDB voran. Der für die Einstellung von Katz verantwortliche IBM-Manager bezeichnete diesen Schritt nicht als Akquisition, wenngleich in der Zukunft die Verwendung von CouchDB in IBM-Produkten vorstellbar sei. Neben Damien Katz arbeiten sechs weitere Entwickler aktiv an CouchDB. (Stand Juni 2009) Ende 2009 gründeten Katz mit 2 Millionen Dollar Venture-Kapital eine eigene Firma namens Relaxed Inc.. CouchDB war ab Februar 2008 im Incubator (zu Deutsch: Brutkasten) der Apache Software Founda Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

2011, ISBN: 1158959877, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25730 - TB/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige], [SW: - Literary Criti… Mehr…

2005, ISBN: 9781158959877
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: CouchDB, Erlang, Ejabberd, Joe Armstrong, Wings 3D. Auszug: Apache CouchDB ist ein Daten… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten

2005
ISBN: 9781158959877
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: CouchDB, Erlang, Ejabberd, Joe Armstrong, Wings 3D. Auszug: Apache CouchDB ist ein Daten… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Erlang (Programmiersprache)
EAN (ISBN-13): 9781158959877
ISBN (ISBN-10): 1158959877
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-24T13:50:50+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-03-11T14:15:08+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 1158959877
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-95987-7, 978-1-158-95987-7
< zum Archiv...