2011, ISBN: 1158959893, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Industrie Center Obernburg, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, MAPEI. Auszug: Das Industrie Center Obernburg (ICO) ist ein Industriepark am Rande des Rhein-Main-Gebiets, circa 50 km südöstlich von Frankfurt am Main und circa 20 km südlich von Aschaffenburg. Es liegt am östlichen Mainufer gegenüber der Stadt Obernburg am Main. Das Gelände umfasst 175 Hektar mit 65 Gebäuden, die auf den Gemarkungen der Marktgemeinde Elsenfeld und der Stadt Erlenbach am Main liegen. Mehr als 150.000 m² Erweiterungsflächen sind bereits jetzt für neue Ansiedlungen nutzbar. Weitere Industrieflächen von etwa 40 Hektar sollen als Industriepark Erlenbach ebenfalls für eine industrielle Nutzung erschlossen werden. Das Industrie Center Obernburg verfügt über eine trimodale Verkehrsanbindung (Wasserweg, Schiene, Straße) und ist über die autobahnartig ausgebaute Schnellstraße (B469) gut erreichbar. Ein eigener Bahnhof mit der Haltestelle (Glanzstoffwerke) und einem Industriegleis verbindet den Standort mit dem Schienennetz der Bahn. Eine Anlegestelle am Main verknüpft den Standort mit den Wirtschaftszentren am transeuropäischen Wasserverkehrsnetz sowie mit den nordwesteuropäischen Häfen (den ARA-Häfen) und dem Schwarzen Meer. Das gemeinsam mit E.on Bayern in Form eines Joint Venture mit der Standortbetreibergesellschaft Mainsite GmbH & Co.KG als "Kraftwerk Obernburg GmbH" geführte Kraftwerk versorgt die am Standort beheimateten Unternehmen mit allen erforderlichen Arten von Energie. Eine nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung betriebene Gasturbine speist seit 1996 den erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz ein und versorgt den Landkreises Miltenberg mit umweltfreundlich gewonnener elektrischer Energie. Die anfallende Wärme nutzen die Standortunternehmen in Form von Dampf zum Betrieb ihrer Produktionsanlagen. Gegründet wurde der Standort im Jahr 1924 als Produktionsstätte für textile Viskosegarne der Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG. Die Gründung erfolgte auch, weil das damals strukturschwache Umland vorwiegend ländlich bzw. durch Heimschneiderei geprägt war und Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Industrie Center Obernburg, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, MAPEI. Auszug: Das Industrie Center Obernburg (ICO) ist ein Industriepark am Rande des Rhein-Main-Gebiets, circa 50 km südöstlich von Frankfurt am Main und circa 20 km südlich von Aschaffenburg. Es liegt am östlichen Mainufer gegenüber der Stadt Obernburg am Main. Das Gelände umfasst 175 Hektar mit 65 Gebäuden, die auf den Gemarkungen der Marktgemeinde Elsenfeld und der Stadt Erlenbach am Main liegen. Mehr als 150.000 m² Erweiterungsflächen sind bereits jetzt für neue Ansiedlungen nutzbar. Weitere Industrieflächen von etwa 40 Hektar sollen als Industriepark Erlenbach ebenfalls für eine industrielle Nutzung erschlossen werden. Das Industrie Center Obernburg verfügt über eine trimodale Verkehrsanbindung (Wasserweg, Schiene, Straße) und ist über die autobahnartig ausgebaute Schnellstraße (B469) gut erreichbar. Ein eigener Bahnhof mit der Haltestelle (Glanzstoffwerke) und einem Industriegleis verbindet den Standort mit dem Schienennetz der Bahn. Eine Anlegestelle am Main verknüpft den Standort mit den Wirtschaftszentren am transeuropäischen Wasserverkehrsnetz sowie mit den nordwesteuropäischen Häfen (den ARA-Häfen) und dem Schwarzen Meer. Das gemeinsam mit E.on Bayern in Form eines Joint Venture mit der Standortbetreibergesellschaft Mainsite GmbH & Co.KG als "Kraftwerk Obernburg GmbH" geführte Kraftwerk versorgt die am Standort beheimateten Unternehmen mit allen erforderlichen Arten von Energie. Eine nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung betriebene Gasturbine speist seit 1996 den erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz ein und versorgt den Landkreises Miltenberg mit umweltfreundlich gewonnener elektrischer Energie. Die anfallende Wärme nutzen die Standortunternehmen in Form von Dampf zum Betrieb ihrer Produktionsanlagen. Gegründet wurde der Standort im Jahr 1924 als Produktionsstätte für textile Viskosegarne der Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG. Die Gründung erfolgte auch, weil das damals strukturschwache Umland vorwiegend ländlich bzw. durch Heimschneiderei geprägt war und
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

Erlenbach Am Main - Taschenbuch
1996, ISBN: 9781158959891
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Industrie Center Obernburg, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, MAPEI. Auszug: Das Industrie Center Obernburg (ICO) ist ein Industriepark am Rande des Rhein-Main-Gebiets, circa 50 km südöstlich von Frankfurt am Main und circa 20 km südlich von Aschaffenburg. Es liegt am östlichen Mainufer gegenüber der Stadt Obernburg am Main. Das Gelände umfasst 175 Hektar mit 65 Gebäuden, die auf den Gemarkungen der Marktgemeinde Elsenfeld und der Stadt Erlenbach am Main liegen. Mehr als 150.000 m Erweiterungsflächen sind bereits jetzt für neue Ansiedlungen nutzbar. Weitere Industrieflächen von etwa 40 Hektar sollen als Industriepark Erlenbach ebenfalls für eine industrielle Nutzung erschlossen werden. Das Industrie Center Obernburg verfügt über eine trimodale Verkehrsanbindung (Wasserweg, Schiene, Straße) und ist über die autobahnartig ausgebaute Schnellstraße (B469) gut erreichbar. Ein eigener Bahnhof mit der Haltestelle (Glanzstoffwerke) und einem Industriegleis verbindet den Standort mit dem Schienennetz der Bahn. Eine Anlegestelle am Main verknüpft den Standort mit den Wirtschaftszentren am transeuropäischen Wasserverkehrsnetz sowie mit den nordwesteuropäischen Häfen (den ARA-Häfen) und dem Schwarzen Meer. Das gemeinsam mit E.on Bayern in Form eines Joint Venture mit der Standortbetreibergesellschaft Mainsite GmbH & Co.KG als "Kraftwerk Obernburg GmbH" geführte Kraftwerk versorgt die am Standort beheimateten Unternehmen mit allen erforderlichen Arten von Energie. Eine nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung betriebene Gasturbine speist seit 1996 den erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz ein und versorgt den Landkreises Miltenberg mit umweltfreundlich gewonnener elektrischer Energie. Die anfallende Wärme nutzen die Standortunternehmen in Form von Dampf zum Betrieb ihrer Produktionsanlagen. Gegründet wurde der Standort im Jahr 1924 als Produktionsstätte für textile Viskosegarne der Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG. Die Gründung erfolgte auch, weil das damals strukturschwache Umland vorwiegend ländlich bzw. durch Heimschneiderei geprägt war undVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

Erlenbach Am Main - Taschenbuch
1996, ISBN: 9781158959891
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Industrie Center Obernburg, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, MAPEI. Auszug: Das Industrie Center Obernburg (ICO) ist ein Industriepark am Rande des Rhein-Main-Gebiets, circa 50 km südöstlich von Frankfurt am Main und circa 20 km südlich von Aschaffenburg. Es liegt am östlichen Mainufer gegenüber der Stadt Obernburg am Main. Das Gelände umfasst 175 Hektar mit 65 Gebäuden, die auf den Gemarkungen der Marktgemeinde Elsenfeld und der Stadt Erlenbach am Main liegen. Mehr als 150.000 m Erweiterungsflächen sind bereits jetzt für neue Ansiedlungen nutzbar. Weitere Industrieflächen von etwa 40 Hektar sollen als Industriepark Erlenbach ebenfalls für eine industrielle Nutzung erschlossen werden. Das Industrie Center Obernburg verfügt über eine trimodale Verkehrsanbindung (Wasserweg, Schiene, Straße) und ist über die autobahnartig ausgebaute Schnellstraße (B469) gut erreichbar. Ein eigener Bahnhof mit der Haltestelle (Glanzstoffwerke) und einem Industriegleis verbindet den Standort mit dem Schienennetz der Bahn. Eine Anlegestelle am Main verknüpft den Standort mit den Wirtschaftszentren am transeuropäischen Wasserverkehrsnetz sowie mit den nordwesteuropäischen Häfen (den ARA-Häfen) und dem Schwarzen Meer. Das gemeinsam mit E.on Bayern in Form eines Joint Venture mit der Standortbetreibergesellschaft Mainsite GmbH & Co.KG als "Kraftwerk Obernburg GmbH" geführte Kraftwerk versorgt die am Standort beheimateten Unternehmen mit allen erforderlichen Arten von Energie. Eine nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung betriebene Gasturbine speist seit 1996 den erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz ein und versorgt den Landkreises Miltenberg mit umweltfreundlich gewonnener elektrischer Energie. Die anfallende Wärme nutzen die Standortunternehmen in Form von Dampf zum Betrieb ihrer Produktionsanlagen. Gegründet wurde der Standort im Jahr 1924 als Produktionsstätte für textile Viskosegarne der Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG. Die Gründung erfolgte auch, weil das damals strukturschwache Umland vorwiegend ländlich bzw. durch Heimschneiderei geprägt war undVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

Erlenbach Am Main - Taschenbuch
2011, ISBN: 1158959893, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
1996, ISBN: 9781158959891
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Industrie Center Obernburg, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, MAPEI. Auszug: Das I… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Erlenbach Am Main - Taschenbuch
1996
ISBN: 9781158959891
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Industrie Center Obernburg, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, MAPEI. Auszug: Das I… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Erlenbach Am Main
EAN (ISBN-13): 9781158959891
ISBN (ISBN-10): 1158959893
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-02-07T13:17:15+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-13T10:12:11+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 1158959893
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-95989-3, 978-1-158-95989-1
< zum Archiv...