
Urban, Christina:Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium. Grundlagen johanneischer Anthropologie (Wiss. Untersuchungen z. Neuen Testament - 2. Reihe (WUNT II); Bd. 137).
- gebrauchtes Buch 2001, ISBN: 9783161476044
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch.
Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangene… Mehr…
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch.
Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. Seit Bultmanns epochemachendem Ansatz zur johanneischen Anthropologie hat sich das Forschungsinteresse allerdings weniger auf anthropologische Fragen, als vielmehr auf christologische, eschatologische, ekklesiologische und pneumatologische Themenkomplexe des vierten Evangeliums gerichtet. Diese Untersuchung johanneischer Anthropologie, die nicht auf Bultmanns Thesen fußt, schließt somit eine Lücke in der Forschung. Christina Urban stellt in einem methodischen und hermeneutischen Neuansatz die Frage nach der johanneischen Anthropologie und ihrem Verhältnis zur johanneischen Christologie und Soteriologie. Als Grundlage dient ihr dabei die Theorie der Vagheit von Sprache, die sie mit den Mitteln der historischen Kritik kombiniert. Zunächst untersucht die Autorin die wenigen bereits vorliegenden Konzepte zur johanneischen Anthropologie. Mit Hilfe sprachphilosophischer und linguistischer Theoriebildungen erarbeitet sie wichtige methodische Grundlagen für den Umgang mit johanneischer Anthropologie. Darauf aufbauend untersucht Christina Urban ausgewählte Texte des Johannesevangeliums und zeigt, daß dieses Evangelium ein eigenes anthropologisches System entwickelt hat, in dessen Mittelpunkt die Sprach- und Beziehungsfähigkeit als wesentliche Grundbeschaffenheit des Menschen stehen. ISBN: 9783161476044, DE, [SC: 3.90], gewerbliches Angebot, [GW: 750g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAntiquariat Logos Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Urban, Christina:Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium. Grundlagen johanneischer Anthropologie (Wiss. Untersuchungen z. Neuen Testament - 2. Reihe (WUNT II); Bd. 137).
- gebrauchtes Buch 2001, ISBN: 9783161476044
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch.
Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangene… Mehr…
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch.
Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. Seit Bultmanns epochemachendem Ansatz zur johanneischen Anthropologie hat sich das Forschungsinteresse allerdings weniger auf anthropologische Fragen, als vielmehr auf christologische, eschatologische, ekklesiologische und pneumatologische Themenkomplexe des vierten Evangeliums gerichtet. Diese Untersuchung johanneischer Anthropologie, die nicht auf Bultmanns Thesen fußt, schließt somit eine Lücke in der Forschung. Christina Urban stellt in einem methodischen und hermeneutischen Neuansatz die Frage nach der johanneischen Anthropologie und ihrem Verhältnis zur johanneischen Christologie und Soteriologie. Als Grundlage dient ihr dabei die Theorie der Vagheit von Sprache, die sie mit den Mitteln der historischen Kritik kombiniert. Zunächst untersucht die Autorin die wenigen bereits vorliegenden Konzepte zur johanneischen Anthropologie. Mit Hilfe sprachphilosophischer und linguistischer Theoriebildungen erarbeitet sie wichtige methodische Grundlagen für den Umgang mit johanneischer Anthropologie. Darauf aufbauend untersucht Christina Urban ausgewählte Texte des Johannesevangeliums und zeigt, daß dieses Evangelium ein eigenes anthropologisches System entwickelt hat, in dessen Mittelpunkt die Sprach- und Beziehungsfähigkeit als wesentliche Grundbeschaffenheit des Menschen stehen. ISBN: 9783161476044, DE, [SC: 3.00], gewerbliches Angebot, [GW: 750g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAntiquariat Logos Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Urban, Christina:Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium. Grundlagen johanneischer Anthropologie (Wiss. Untersuchungen z. Neuen Testament - 2. Reihe (WUNT II); Bd. 137).
- gebrauchtes Buch 2001, ISBN: 9783161476044
IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch. Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überscha… Mehr…
IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch. Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. Seit Bultmanns epochemachendem Ansatz zur johanneischen Anthropologie hat sich das Forschungsinteresse allerdings weniger auf anthropologische Fragen, als vielmehr auf christologische, eschatologische, ekklesiologische und pneumatologische Themenkomplexe des vierten Evangeliums gerichtet. Diese Untersuchung johanneischer Anthropologie, die nicht auf Bultmanns Thesen fußt, schließt somit eine Lücke in der Forschung. Christina Urban stellt in einem methodischen und hermeneutischen Neuansatz die Frage nach der johanneischen Anthropologie und ihrem Verhältnis zur johanneischen Christologie und Soteriologie. Als Grundlage dient ihr dabei die Theorie der Vagheit von Sprache, die sie mit den Mitteln der historischen Kritik kombiniert. Zunächst untersucht die Autorin die wenigen bereits vorliegenden Konzepte zur johanneischen Anthropologie. Mit Hilfe sprachphilosophischer und linguistischer Theoriebildungen erarbeitet sie wichtige methodische Grundlagen für den Umgang mit johanneischer Anthropologie. Darauf aufbauend untersucht Christina Urban ausgewählte Texte des Johannesevangeliums und zeigt, daß dieses Evangelium ein eigenes anthropologisches System entwickelt hat, in dessen Mittelpunkt die Sprach- und Beziehungsfähigkeit als wesentliche Grundbeschaffenheit des Menschen stehen. ISBN: 9783161476044 Versand D: 3,00 EUR , [PU:Tübingen, Mohr Siebeck,]<
| | buchfreund.deAntiquariat Logos, 80803 München Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Christina Urban:Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium. Grundlagen johanneischer Anthropologie (Wiss. Untersuchungen z. Neuen Testament - 2. Reihe (WUNT II); Bd. 137).
- gebrauchtes Buch 2001, ISBN: 9783161476044
IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch. Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überscha… Mehr…
IX, 499 S. Gr.-8°, Brosch. Neuweertiges Ex. / Fine Copy // Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. Seit Bultmanns epochemachendem Ansatz zur johanneischen Anthropologie hat sich das Forschungsinteresse allerdings weniger auf anthropologische Fragen, als vielmehr auf christologische, eschatologische, ekklesiologische und pneumatologische Themenkomplexe des vierten Evangeliums gerichtet. Diese Untersuchung johanneischer Anthropologie, die nicht auf Bultmanns Thesen fußt, schließt somit eine Lücke in der Forschung. Christina Urban stellt in einem methodischen und hermeneutischen Neuansatz die Frage nach der johanneischen Anthropologie und ihrem Verhältnis zur johanneischen Christologie und Soteriologie. Als Grundlage dient ihr dabei die Theorie der Vagheit von Sprache, die sie mit den Mitteln der historischen Kritik kombiniert. Zunächst untersucht die Autorin die wenigen bereits vorliegenden Konzepte zur johanneischen Anthropologie. Mit Hilfe sprachphilosophischer und linguistischer Theoriebildungen erarbeitet sie wichtige methodische Grundlagen für den Umgang mit johanneischer Anthropologie. Darauf aufbauend untersucht Christina Urban ausgewählte Texte des Johannesevangeliums und zeigt, daß dieses Evangelium ein eigenes anthropologisches System entwickelt hat, in dessen Mittelpunkt die Sprach- und Beziehungsfähigkeit als wesentliche Grundbeschaffenheit des Menschen stehen. ISBN: 9783161476044 Versand D: 3,90 EUR, [PU:Tübingen, Mohr Siebeck,]<
| | buchfreund.deAntiquariat Logos, 80803 München Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium
- neues BuchISBN: 9783161476044
Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. … Mehr…
Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. Seit Bultmanns epochemachendem Ansatz zur johanneischen Anthropologie hat sich das Forschungsinteresse allerdings weniger auf anthropologische Fragen, als vielmehr auf christologische, eschatologische, ekklesiologische und pneumatologische Themenkomplexe des vierten Evangeliums gerichtet. Diese Untersuchung johanneischer Anthropologie, die nicht auf Bultmanns Thesen fußt, schließt somit eine Lücke in der Forschung. Christina Urban stellt in einem methodischen und hermeneutischen Neuansatz die Frage nach der johanneischen Anthropologie und ihrem Verhältnis zur johanneischen Christologie und Soteriologie. Als Grundlage dient ihr dabei die Theorie der Vagheit von Sprache, die sie mit den Mitteln der historischen Kritik kombiniert. Zunächst untersucht die Autorin die wenigen bereits vorliegenden Konzepte zur johanneischen Anthropologie. Mit Hilfe sprachphilosophischer und linguistischer Theoriebildungen erarbeitet sie wichtige methodische Grundlagen für den Umgang mit johanneischer Anthropologie. Darauf aufbauend untersucht Christina Urban ausgewählte Texte des Johannesevangeliums und zeigt, daß dieses Evangelium ein eigenes anthropologisches System entwickelt hat, in dessen Mittelpunkt die Sprach- und Beziehungsfähigkeit als wesentliche Grundbeschaffenheit des Menschen stehen. Buch 23.5 x 16.1 x 2.9 cm , Mohr Siebeck, Christina Urban, Mohr Siebeck, ina<
| | Thalia.deNr. A1000261767. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.