
Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783409229081
Gabler, Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997). Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997). Softcover. 24,4 x 17,8 x 5 cm. Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In dieser Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In der vorliegenden Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht. Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In dieser Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In der vorliegenden Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht. Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott, Gabler, 0
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |
Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 3409229086
Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997) Softcover 219 S. 24,4 x 17,8 x 5 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In dieser Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In der vorliegenden Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht. Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In dieser Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In der vorliegenden Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht. Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott gebraucht; sehr gut, [PU:Gabler Gabler]
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 3409229086
[EAN: 9783409229081], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Gabler Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997), Gabler], KOSTENARTEN KOSTENSTELLEN KOSTENTRÄGERRECHNUNG ENTGELTSYSTEME BUNDESPFLEGESATZVERORDNUNG SOLIDARITÄTSSTÄRKUNGSGESETZ GESUNDHEITSWESEN KRANKENHÄUSER RECHNUNGSWESEN FÜHRUNGSINSTRUMENT KRANKENHAUSSPEZIFISCHE PROBLEME FRIEDRICH KEUN FÜHRT SYSTEMATISCH IN DIE KRANKENHAUS-KOSTENRECHNUNG, INSBESONDERE KOSTENARTEN-, KOSTENSTELLEN- UND KOSTENTRÄGERRECHNUNG, EIN. AUSFÜHRLICH ANALYSIERT WERDEN KONKRETEN AUSWIRKUNGEN DER NEUEN ENTGELTSYSTEME. DIESER AUFLAGE WURDEN VERÄNDERUNGEN RAHMENBEDINGUNGEN DURCH FÜNFTE ÄNDERUNGSVERORDNUNG ZUR DAS NEUE BERÜCKSICHTIGT. GESETZLICHEN IM FINDET KRANKENHÄUSERN EIN GRAVIERENDER UMBRUCH STATT. SPEZIELL KOSTENRECHNUNG KOMMT JETZT EINE WESENTLICH GRÖSSERE BEDEUTUNG ALS ZU. ER VERKNÜPFT ALLGEMEINE GRUNDLAGEN MIT KRANKENHAUSSPEZIFISCHEN PROBLEMEN. VORLIEGENDEN HABEN UMFASSENDE ÜBERARBEITUNG DAVON BETROFFENEN KAPITEL ERFORDERLICH GEMACHT. EINFÜHRUNG KRANKENHAUS-KOSTENRECHNUNG VON (AUTOR), ROSWITHA PROTT, Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In dieser Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In der vorliegenden Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht. Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott In deutscher Sprache. 219 pages. 24,4 x 17,8 x 5 cm
ZVAB.com BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 3409229086
[EAN: 9783409229081], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Gabler Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997)], KOSTENARTEN KOSTENSTELLEN KOSTENTRÄGERRECHNUNG ENTGELTSYSTEME BUNDESPFLEGESATZVERORDNUNG SOLIDARITÄTSSTÄRKUNGSGESETZ GESUNDHEITSWESEN KRANKENHÄUSER RECHNUNGSWESEN FÜHRUNGSINSTRUMENT KRANKENHAUSSPEZIFISCHE PROBLEME FRIEDRICH KEUN FÜHRT SYSTEMATISCH IN DIE KRANKENHAUS-KOSTENRECHNUNG, INSBESONDERE KOSTENARTEN-, KOSTENSTELLEN- UND KOSTENTRÄGERRECHNUNG, EIN. AUSFÜHRLICH ANALYSIERT WERDEN KONKRETEN AUSWIRKUNGEN DER NEUEN ENTGELTSYSTEME. DIESER AUFLAGE WURDEN VERÄNDERUNGEN RAHMENBEDINGUNGEN DURCH FÜNFTE ÄNDERUNGSVERORDNUNG ZUR DAS NEUE BERÜCKSICHTIGT. GESETZLICHEN IM FINDET KRANKENHÄUSERN EIN GRAVIERENDER UMBRUCH STATT. SPEZIELL KOSTENRECHNUNG KOMMT JETZT EINE WESENTLICH GRÖSSERE BEDEUTUNG ALS ZU. ER VERKNÜPFT ALLGEMEINE GRUNDLAGEN MIT KRANKENHAUSSPEZIFISCHEN PROBLEMEN. VORLIEGENDEN HABEN UMFASSENDE ÜBERARBEITUNG DAVON BETROFFENEN KAPITEL ERFORDERLICH GEMACHT. EINFÜHRUNG KRANKENHAUS-KOSTENRECHNUNG VON (AUTOR), ROSWITHA PROTT, Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In dieser Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In der vorliegenden Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht. Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott In deutscher Sprache. 219 pages. 24,4 x 17,8 x 5 cm, Books
ZVAB.com BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 3409229086
[EAN: 9783409229081], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Gabler Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997)], KOSTENARTEN KOSTENSTELLEN KOSTENTRÄGERRECHNUNG ENTGELTSYSTEME BUNDESPFLEGESATZVERORDNUNG SOLIDARITÄTSSTÄRKUNGSGESETZ GESUNDHEITSWESEN KRANKENHÄUSER RECHNUNGSWESEN FÜHRUNGSINSTRUMENT KRANKENHAUSSPEZIFISCHE PROBLEME FRIEDRICH KEUN FÜHRT SYSTEMATISCH IN DIE KRANKENHAUS-KOSTENRECHNUNG, INSBESONDERE KOSTENARTEN-, KOSTENSTELLEN- UND KOSTENTRÄGERRECHNUNG, EIN. AUSFÜHRLICH ANALYSIERT WERDEN KONKRETEN AUSWIRKUNGEN DER NEUEN ENTGELTSYSTEME. DIESER AUFLAGE WURDEN VERÄNDERUNGEN RAHMENBEDINGUNGEN DURCH FÜNFTE ÄNDERUNGSVERORDNUNG ZUR DAS NEUE BERÜCKSICHTIGT. GESETZLICHEN IM FINDET KRANKENHÄUSERN EIN GRAVIERENDER UMBRUCH STATT. SPEZIELL KOSTENRECHNUNG KOMMT JETZT EINE WESENTLICH GRÖSSERE BEDEUTUNG ALS ZU. ER VERKNÜPFT ALLGEMEINE GRUNDLAGEN MIT KRANKENHAUSSPEZIFISCHEN PROBLEMEN. VORLIEGENDEN HABEN UMFASSENDE ÜBERARBEITUNG DAVON BETROFFENEN KAPITEL ERFORDERLICH GEMACHT. EINFÜHRUNG KRANKENHAUS-KOSTENRECHNUNG VON (AUTOR), ROSWITHA PROTT, Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In dieser Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. In der vorliegenden Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht. Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott In deutscher Sprache. 219 pages. 24,4 x 17,8 x 5 cm, Books
AbeBooks.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783409229081
Gabler, Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997). Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997). Softcover. 24,4 x 17,8 x 5 cm. Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bu… Mehr…
Versandkosten: EUR 7.13
Friedrich Keun Roswitha Prott:
Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch1997, ISBN: 3409229086
Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997) Softcover 219 S. 24,4 x 17,8 x 5 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespfl… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997
ISBN: 3409229086
[EAN: 9783409229081], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Gabler Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997), Gabler], KOSTENARTEN KOSTENSTELLEN KOSTENTRÄGERRECHNUNG ENTGELTSYSTEME … Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95
Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 3409229086
[EAN: 9783409229081], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Gabler Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997)], KOSTENARTEN KOSTENSTELLEN KOSTENTRÄGERRECHNUNG ENTGELTSYSTEME BUNDESPF… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95
Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen von Friedrich Keun (Autor), Roswitha Prott Kostenarten Kostenstellen Kostenträgerrechnung Entgeltsysteme Bundespflegesatzverordnung Solidaritätsstärkungsgesetz Gesundheitswesen Krankenhäuser Rechnungswesen Führungsinstrument krankenhausspezifische Probleme - Taschenbuch
1997, ISBN: 3409229086
[EAN: 9783409229081], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Gabler Auflage: 2.Aufl. 1997 (16. Juli 1997)], KOSTENARTEN KOSTENSTELLEN KOSTENTRÄGERRECHNUNG ENTGELTSYSTEME BUNDESPFLEGESATZVERO… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingungen
EAN (ISBN-13): 9783409229081
ISBN (ISBN-10): 3409229086
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1997
Herausgeber: Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung: Anpassung an neue Rahmenbedingu...
Buch in der Datenbank seit 2008-02-22T12:47:13+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-16T22:42:38+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3409229086
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-409-22908-6, 978-3-409-22908-1
< zum Archiv...