
BEISPIEL
Bärbel Kuhn:Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum ( 1850 - 1914) von Bärbel Kuhn
- Taschenbuch 2001, ISBN: 9783412129996
Böhlau Verlag Köln, 2001. 2001. Softcover. 23,6 x 17,2 x 3,6 cm. Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nic… Mehr…
Böhlau Verlag Köln, 2001. 2001. Softcover. 23,6 x 17,2 x 3,6 cm. Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete Frauen und Männer des 19. Jahrhunderts. Das Buch von Bärbel Kuhn setzt hier an. Ausgehend von Briefen und autobiografischen Schriften werden erstmals die Lebensläufe eheloser Menschen aus dem Bürgertum zwischen 1850 und 1914 untersuchtWelche Gründe gab es, ledig zu bleiben? Welche gesellschaftlichen Konsequenzen zog die Ehelosigkeit nach sich? Wurde diese bei Männern und Frauen unterschiedlich bewertet? Welche Bedeutung hatten soziale Netze, Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen für Ledige? Die Autorin beschreibt plastisch den Alltag, die Mentalitäten und die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenssituationen lediger Frauen und Männer. Unter den berücksichtigten Biografien finden sich auch prominente Ledige wie Jacob Burckhardt, Adelheid Mommsen, Gottfried Keller, Alice Salomon und Wilhelm Busch. Bärbel Kuhn ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete Frauen und Männer des 19. Jahrhunderts. Das Buch von Bärbel Kuhn setzt hier an. Ausgehend von Briefen und autobiografischen Schriften werden erstmals die Lebensläufe eheloser Menschen aus dem Bürgertum zwischen 1850 und 1914 untersuchtWelche Gründe gab es, ledig zu bleiben? Welche gesellschaftlichen Konsequenzen zog die Ehelosigkeit nach sich? Wurde diese bei Männern und Frauen unterschiedlich bewertet? Welche Bedeutung hatten soziale Netze, Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen für Ledige? Die Autorin beschreibt plastisch den Alltag, die Mentalitäten und die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenssituationen lediger Frauen und Männer. Unter den berücksichtigten Biografien finden sich auch prominente Ledige wie Jacob Burckhardt, Adelheid Mommsen, Gottfried Keller, Alice Salomon und Wilhelm Busch. Bärbel Kuhn ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken., Böhlau Verlag Köln, 2001, 0<
| | Biblio.co.ukLars Lutzer - Antiquarian Books Versandkosten: EUR 7.04 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bärbel Kuhn:Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum ( 1850 - 1914) von Bärbel Kuhn
- Taschenbuch 2001, ISBN: 3412129992
[EAN: 9783412129996], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Böhlau Verlag Köln], WÄHREND IN DEN LETZTEN JAHREN ZAHLREICHE SOZIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ÜBER "SINGLES" ERSCHIENEN … Mehr…
[EAN: 9783412129996], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Böhlau Verlag Köln], WÄHREND IN DEN LETZTEN JAHREN ZAHLREICHE SOZIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ÜBER "SINGLES" ERSCHIENEN SIND, WISSEN WIR FAST NICHTS UNVERHEIRATETE FRAUEN UND MÄNNER DES 19. JAHRHUNDERTS. DAS BUCH VON BÄRBEL KUHN SETZT HIER AN. AUSGEHEND BRIEFEN AUTOBIOGRAFISCHEN SCHRIFTEN WERDEN ERSTMALS DIE LEBENSLÄUFE EHELOSER MENSCHEN AUS DEM BÜRGERTUM ZWISCHEN 1850 1914 UNTERSUCHTWELCHE GRÜNDE GAB ES, LEDIG ZU BLEIBEN? WELCHE GESELLSCHAFTLICHEN KONSEQUENZEN ZOG EHELOSIGKEIT NACH SICH? WURDE DIESE BEI MÄNNERN UNTERSCHIEDLICH BEWERTET? BEDEUTUNG HATTEN SOZIALE NETZE, FREUNDSCHAFTEN VERWANDTSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN FÜR LEDIGE? AUTORIN BESCHREIBT PLASTISCH ALLTAG, MENTALITÄTEN GESCHLECHTSSPEZIFISCH UNTERSCHIEDLICHEN LEBENSSITUATIONEN LEDIGER MÄNNER. UNTER BERÜCKSICHTIGTEN BIOGRAFIEN FINDEN SICH AUCH PROMINENTE LEDIGE WIE JACOB BURCKHARDT, ADELHEID MOMMSEN, GOTTFRIED KELLER, ALICE SALOMON WILHELM BUSCH. IST PRIVATDOZENTIN AM HISTORISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITÄT SAARLANDES SAARBRÜCKEN., Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete Frauen und Männer des 19. Jahrhunderts. Das Buch von Bärbel Kuhn setzt hier an. Ausgehend von Briefen und autobiografischen Schriften werden erstmals die Lebensläufe eheloser Menschen aus dem Bürgertum zwischen 1850 und 1914 untersuchtWelche Gründe gab es, ledig zu bleiben? Welche gesellschaftlichen Konsequenzen zog die Ehelosigkeit nach sich? Wurde diese bei Männern und Frauen unterschiedlich bewertet? Welche Bedeutung hatten soziale Netze, Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen für Ledige? Die Autorin beschreibt plastisch den Alltag, die Mentalitäten und die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenssituationen lediger Frauen und Männer. Unter den berücksichtigten Biografien finden sich auch prominente Ledige wie Jacob Burckhardt, Adelheid Mommsen, Gottfried Keller, Alice Salomon und Wilhelm Busch. Bärbel Kuhn ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. In deutscher Sprache. 488 pages. 23,6 x 17,2 x 3,6 cm, Books<
| | ZVAB.comBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bärbel Kuhn:Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum ( 1850 - 1914) von Bärbel Kuhn
- Taschenbuch 2001, ISBN: 3412129992
[EAN: 9783412129996], D'occasion, très bon état, [SC: 14.95], [PU: Böhlau Verlag Köln], WÄHREND IN DEN LETZTEN JAHREN ZAHLREICHE SOZIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ÜBER "SINGLES" ERSCHIENEN SIN… Mehr…
[EAN: 9783412129996], D'occasion, très bon état, [SC: 14.95], [PU: Böhlau Verlag Köln], WÄHREND IN DEN LETZTEN JAHREN ZAHLREICHE SOZIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ÜBER "SINGLES" ERSCHIENEN SIND, WISSEN WIR FAST NICHTS UNVERHEIRATETE FRAUEN UND MÄNNER DES 19. JAHRHUNDERTS. DAS BUCH VON BÄRBEL KUHN SETZT HIER AN. AUSGEHEND BRIEFEN AUTOBIOGRAFISCHEN SCHRIFTEN WERDEN ERSTMALS DIE LEBENSLÄUFE EHELOSER MENSCHEN AUS DEM BÜRGERTUM ZWISCHEN 1850 1914 UNTERSUCHTWELCHE GRÜNDE GAB ES, LEDIG ZU BLEIBEN? WELCHE GESELLSCHAFTLICHEN KONSEQUENZEN ZOG EHELOSIGKEIT NACH SICH? WURDE DIESE BEI MÄNNERN UNTERSCHIEDLICH BEWERTET? BEDEUTUNG HATTEN SOZIALE NETZE, FREUNDSCHAFTEN VERWANDTSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN FÜR LEDIGE? AUTORIN BESCHREIBT PLASTISCH ALLTAG, MENTALITÄTEN GESCHLECHTSSPEZIFISCH UNTERSCHIEDLICHEN LEBENSSITUATIONEN LEDIGER MÄNNER. UNTER BERÜCKSICHTIGTEN BIOGRAFIEN FINDEN SICH AUCH PROMINENTE LEDIGE WIE JACOB BURCKHARDT, ADELHEID MOMMSEN, GOTTFRIED KELLER, ALICE SALOMON WILHELM BUSCH. IST PRIVATDOZENTIN AM HISTORISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITÄT SAARLANDES SAARBRÜCKEN., Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete Frauen und Männer des 19. Jahrhunderts. Das Buch von Bärbel Kuhn setzt hier an. Ausgehend von Briefen und autobiografischen Schriften werden erstmals die Lebensläufe eheloser Menschen aus dem Bürgertum zwischen 1850 und 1914 untersuchtWelche Gründe gab es, ledig zu bleiben? Welche gesellschaftlichen Konsequenzen zog die Ehelosigkeit nach sich? Wurde diese bei Männern und Frauen unterschiedlich bewertet? Welche Bedeutung hatten soziale Netze, Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen für Ledige? Die Autorin beschreibt plastisch den Alltag, die Mentalitäten und die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenssituationen lediger Frauen und Männer. Unter den berücksichtigten Biografien finden sich auch prominente Ledige wie Jacob Burckhardt, Adelheid Mommsen, Gottfried Keller, Alice Salomon und Wilhelm Busch. Bärbel Kuhn ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. In deutscher Sprache. 488 pages. 23,6 x 17,2 x 3,6 cm, Books<
| | ZVAB.comBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Note: 4 (sur 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 14.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bärbel Kuhn:Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum ( 1850 - 1914) von Bärbel Kuhn
- Taschenbuch 2001, ISBN: 9783412129996
[ED: Softcover], [PU: Böhlau Verlag Köln], Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Böhlau Verlag Köln], Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete Frauen und Männer des 19. Jahrhunderts. Das Buch von Bärbel Kuhn setzt hier an. Ausgehend von Briefen und autobiografischen Schriften werden erstmals die Lebensläufe eheloser Menschen aus dem Bürgertum zwischen 1850 und 1914 untersuchtWelche Gründe gab es, ledig zu bleiben? Welche gesellschaftlichen Konsequenzen zog die Ehelosigkeit nach sich? Wurde diese bei Männern und Frauen unterschiedlich bewertet? Welche Bedeutung hatten soziale Netze, Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen für Ledige? Die Autorin beschreibt plastisch den Alltag, die Mentalitäten und die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenssituationen lediger Frauen und Männer. Unter den berücksichtigten Biografien finden sich auch prominente Ledige wie Jacob Burckhardt, Adelheid Mommsen, Gottfried Keller, Alice Salomon und Wilhelm Busch. Bärbel Kuhn ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken., DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 23,6 x 17,2 x 3,6 cm, 488, [GW: 2000g], 2001, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Expédition internationale<
| | booklooker.deBuchservice Lars Lutzer Versandkosten: EUR 6.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bärbel Kuhn:Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum ( 1850 - 1914) von Bärbel Kuhn
- Taschenbuch 2001, ISBN: 9783412129996
[ED: Softcover], [PU: Böhlau Verlag Köln], Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Böhlau Verlag Köln], Während in den letzten Jahren zahlreiche soziologische Untersuchungen über "Singles" erschienen sind, wissen wir fast nichts über unverheiratete Frauen und Männer des 19. Jahrhunderts. Das Buch von Bärbel Kuhn setzt hier an. Ausgehend von Briefen und autobiografischen Schriften werden erstmals die Lebensläufe eheloser Menschen aus dem Bürgertum zwischen 1850 und 1914 untersuchtWelche Gründe gab es, ledig zu bleiben? Welche gesellschaftlichen Konsequenzen zog die Ehelosigkeit nach sich? Wurde diese bei Männern und Frauen unterschiedlich bewertet? Welche Bedeutung hatten soziale Netze, Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen für Ledige? Die Autorin beschreibt plastisch den Alltag, die Mentalitäten und die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Lebenssituationen lediger Frauen und Männer. Unter den berücksichtigten Biografien finden sich auch prominente Ledige wie Jacob Burckhardt, Adelheid Mommsen, Gottfried Keller, Alice Salomon und Wilhelm Busch. Bärbel Kuhn ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken., DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 23,6 x 17,2 x 3,6 cm, 488, [GW: 2000g], 2001, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchservice Lars Lutzer Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.