In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden… Mehr…
In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden abhängig zu machen. In der vorliegenden Arbeit untersucht der Autor, in welchen Fallgestaltungen diesem Kriterium Bedeutung zukommen kann. Dabei zeigt sich, dass weder der Gedanke des Schutzes des Wettbewerbsbestandes noch der Gesichtspunkt des Mittelstandsschutzes eine solche differenzierte Anwendung des 1 UWG rechtfertigen. Auch in der Fallgruppe "Wettbewerbsverstoss durch Rechtsbruch" bleibt die Marktmachtdifferenzierung ohne Bedeutung. Einzig das bewusste Ausnutzen einer Überlegenen Stellung zu Lasten wirtschaftlich Schwächerer kann für 1 UWG überhaupt Bedeutung haben. Orientiert man jedoch die Auslegung des 1 UWG an der Wertordnung des Grundgesetzes, so wird deutlich, dass unterschiedliche Machtverhältnisse allenfalls den tatsächlichen Hintergrund, niemals aber die rechtliche Begründung für einen Wettbewerbsverstoss darstellen können. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht 23.3 cm x 15.7 cm x 0.8 cm mm , Duncker & Humblot, Taschenbuch, Duncker & Humblot<
Orellfuessli.ch
Nr. A1000345365. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.20) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden… Mehr…
In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden abhängig zu machen. In der vorliegenden Arbeit untersucht der Autor, in welchen Fallgestaltungen diesem Kriterium Bedeutung zukommen kann. Dabei zeigt sich, daß weder der Gedanke des Schutzes des Wettbewerbsbestandes noch der Gesichtspunkt des Mittelstandsschutzes eine solche differenzierte Anwendung des 1 UWG rechtfertigen. Auch in der Fallgruppe »Wettbewerbsverstoß durch Rechtsbruch« bleibt die Marktmachtdifferenzierung ohne Bedeutung. Einzig das bewußte Ausnutzen einer Überlegenen Stellung zu Lasten wirtschaftlich Schwächerer kann für 1 UWG überhaupt Bedeutung haben. Orientiert man jedoch die Auslegung des 1 UWG an der Wertordnung des Grundgesetzes, so wird deutlich, daß unterschiedliche Machtverhältnisse allenfalls den tatsächlichen Hintergrund, niemals aber die rechtliche Begründung für einen Wettbewerbsverstoß darstellen können. Buch 23.3 x 15.7 x 1.4 cm , Duncker & Humblot, Rolf-Dieter Jungk, Duncker & Humblot, iete<
Thalia.de
Nr. A1000345365. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783428087082], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.7], [PU: Berlin : Duncker und Humblot], UNLAUTERER WETTBEWERB ; MARKTMACHT, RECHT, WIRTSCHAFT, 184 Seiten; Ausgesondertes Buch … Mehr…
[EAN: 9783428087082], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.7], [PU: Berlin : Duncker und Humblot], UNLAUTERER WETTBEWERB ; MARKTMACHT, RECHT, WIRTSCHAFT, 184 Seiten; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370, Books<
ZVAB.com
books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Germany [1048006] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.70 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Bibliothekseinband; 184 Seiten; Bibliothekseinband Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, S… Mehr…
Bibliothekseinband; 184 Seiten; Bibliothekseinband Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Unlauterer Wettbewerb ; Marktmacht, Recht, Wirtschaft 3, [PU:Berlin : Duncker und Humblot]<
Achtung-Buecher.de
Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
184 Seiten; Bibliothekseinband; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buch… Mehr…
184 Seiten; Bibliothekseinband; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Versand D: 2,65 EUR Unlauterer Wettbewerb ; Marktmacht, Recht, Wirtschaft, [PU:Berlin : Duncker und Humblot]<
buchfreund.de
Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.65) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden… Mehr…
In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden abhängig zu machen. In der vorliegenden Arbeit untersucht der Autor, in welchen Fallgestaltungen diesem Kriterium Bedeutung zukommen kann. Dabei zeigt sich, dass weder der Gedanke des Schutzes des Wettbewerbsbestandes noch der Gesichtspunkt des Mittelstandsschutzes eine solche differenzierte Anwendung des 1 UWG rechtfertigen. Auch in der Fallgruppe "Wettbewerbsverstoss durch Rechtsbruch" bleibt die Marktmachtdifferenzierung ohne Bedeutung. Einzig das bewusste Ausnutzen einer Überlegenen Stellung zu Lasten wirtschaftlich Schwächerer kann für 1 UWG überhaupt Bedeutung haben. Orientiert man jedoch die Auslegung des 1 UWG an der Wertordnung des Grundgesetzes, so wird deutlich, dass unterschiedliche Machtverhältnisse allenfalls den tatsächlichen Hintergrund, niemals aber die rechtliche Begründung für einen Wettbewerbsverstoss darstellen können. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht 23.3 cm x 15.7 cm x 0.8 cm mm , Duncker & Humblot, Taschenbuch, Duncker & Humblot<
Nr. A1000345365. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.20)
In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden… Mehr…
In der wettbewerbsrechtlichen Diskussion der letzten Jahre wird immer häufiger gefordert, die Anwendung des 1 UWG ähnlich wie im Kartellrecht von der wirtschaftlichen Macht des Handelnden abhängig zu machen. In der vorliegenden Arbeit untersucht der Autor, in welchen Fallgestaltungen diesem Kriterium Bedeutung zukommen kann. Dabei zeigt sich, daß weder der Gedanke des Schutzes des Wettbewerbsbestandes noch der Gesichtspunkt des Mittelstandsschutzes eine solche differenzierte Anwendung des 1 UWG rechtfertigen. Auch in der Fallgruppe »Wettbewerbsverstoß durch Rechtsbruch« bleibt die Marktmachtdifferenzierung ohne Bedeutung. Einzig das bewußte Ausnutzen einer Überlegenen Stellung zu Lasten wirtschaftlich Schwächerer kann für 1 UWG überhaupt Bedeutung haben. Orientiert man jedoch die Auslegung des 1 UWG an der Wertordnung des Grundgesetzes, so wird deutlich, daß unterschiedliche Machtverhältnisse allenfalls den tatsächlichen Hintergrund, niemals aber die rechtliche Begründung für einen Wettbewerbsverstoß darstellen können. Buch 23.3 x 15.7 x 1.4 cm , Duncker & Humblot, Rolf-Dieter Jungk, Duncker & Humblot, iete<
[EAN: 9783428087082], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.7], [PU: Berlin : Duncker und Humblot], UNLAUTERER WETTBEWERB ; MARKTMACHT, RECHT, WIRTSCHAFT, 184 Seiten; Ausgesondertes Buch … Mehr…
[EAN: 9783428087082], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.7], [PU: Berlin : Duncker und Humblot], UNLAUTERER WETTBEWERB ; MARKTMACHT, RECHT, WIRTSCHAFT, 184 Seiten; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.70 books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Germany [1048006] [Rating: 5 (von 5)]
Bibliothekseinband; 184 Seiten; Bibliothekseinband Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, S… Mehr…
Bibliothekseinband; 184 Seiten; Bibliothekseinband Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Unlauterer Wettbewerb ; Marktmacht, Recht, Wirtschaft 3, [PU:Berlin : Duncker und Humblot]<
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
184 Seiten; Bibliothekseinband; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buch… Mehr…
184 Seiten; Bibliothekseinband; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Versand D: 2,65 EUR Unlauterer Wettbewerb ; Marktmacht, Recht, Wirtschaft, [PU:Berlin : Duncker und Humblot]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.65) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Die Ausübung wirtschaftlicher Macht als unlauterer Wettbewerb?
EAN (ISBN-13): 9783428087082 ISBN (ISBN-10): 3428087089 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 1997 Herausgeber: Duncker & Humblot 184 Seiten Gewicht: 0,232 kg Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2008-02-26T12:38:43+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-07-05T20:29:54+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 3428087089
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-428-08708-9, 978-3-428-08708-2 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: jungk, jung dieter Titel des Buches: wirtschaftliche macht, die macht, macht zum zum
Daten vom Verlag:
Autor/in: Rolf-Dieter Jungk Titel: Schriften zum Wirtschaftsrecht; Die Ausübung wirtschaftlicher Macht als unlauterer Wettbewerb? Verlag: Duncker & Humblot 185 Seiten Erscheinungsjahr: 1997-07-14 Berlin; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,270 kg Sprache: Deutsch 59,90 € (DE) 61,60 € (AT) No longer receiving updates
Inhaltsübersicht: Erster Teil: Der Gegenstand der Arbeit: Die Ergänzungsbedürftigkeit der Diskussion um das Thema »Marktmacht und Unlauterkeit« - Die Bewertung des Problems in Rechtsprechung und Literatur - ein Überblick - Zweiter Teil: Schutz des Wettbewerbsbestandes als unzureichende Rechtfertigung der Marktmachtdifferenzierung: Die fehlende Relevanz kartellrechtlicher Wertungen für die Interpretation der wettbewerbsrechtlichen Generalklausel - Die Bedeutung der sog. allgemeininteressenbezogenen Entwicklung des modernen Wettbewerbsrechts für die Interpretation der Generalklausel - Die Besonderheiten des Wettbewerbsrechtsstreits als Hindernisse für einen umfassenden Schutz des Wettbewerbs in seinem Bestand - Die mangelnde Aussagekraft des Kriteriums »Nichtleistungswettbewerb« - Zwischenergebnis: Die Funktionslosigkeit des »Machtkriteriums« im Rahmen der Fallgruppe »Marktstörung« - Dritter Teil: Die fehlende Berechtigung, aus Gründen des Mittelstandsschutzes im UWG nach wirtschaftlicher Macht zu unterscheiden: Die maßgeblichen Argumente für eine mittelstandsbezogene Anwendung des § 1 UWG in der wissenschaftlichen Diskussion - Die Abkehr der Rechtsprechung von wirtschaftspolitischen Erwägungen - Die fehlende Verankerung mittelstandsorientierter Kriterien innerhalb des § 1 UWG - Vierter Teil: Die Fallgruppe »Rechtsbruch«: Die fehlende Möglichkeit, Zuwiderhandlungen gegen den Tatbestand des § 22 Abs. 4 GWB als Wettbewerbsverstoß zu behandeln - Die Bedeutungslosigkeit des § 26 Abs. 4 GWB für die Fallgruppe »Vorsprung durch Rechtsbruch« in § 1 UWG - Die fehlende Bedeutung der Absätze 2 und 3 des § 26 GWB für die marktmachtdifferenzierende Anwendung des § 1 UWG - Fünfter Teil: Die individuelle Behinderung durch Marktmächtige: Die fehlenden Alternativen zur traditionellen Auslegung der wettbewerbsrechtlichen Generalklausel - Die Wertentscheidungen des Grundgesetzes als Maßstab für die Auslegung des Rechtsbegriffs »gute Sitten« in § 1 UWG - Sechster Teil: Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: