- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 119,90, größter Preis: € 166,06, Mittelwert: € 136,45
1
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Jürgen Eschenbach
Bestellen
bei booklooker.de
€ 119,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jürgen Eschenbach:

Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Taschenbuch

ISBN: 9783428088287

[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], Neuware - Innerhalb des Katalogs der im Grundgesetz verankerten Freiheitsgrundrechte, die von ihrer Struktur her durch das bereits in Art. 1 Ab… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchhandlung Hoffmann
2
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Jürgen Eschenbach
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 156,00
(ca. € 162,42)
Versand: € 18,741
Bestellengesponserter Link

Jürgen Eschenbach:

Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Taschenbuch

ISBN: 9783428088287

Innerhalb des Katalogs der im Grundgesetz verankerten Freiheitsgrundrechte, die von ihrer Struktur her durch das bereits in Art. 1 Abs. 1 und Abs. 2 angelegte Spannungsverhältnis von indi… Mehr…

Nr. A1000347280. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.74)
3
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Jürgen Eschenbach
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 119,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jürgen Eschenbach:
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Taschenbuch

1996

ISBN: 342808828X

[EAN: 9783428088287], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Duncker & Humblot], GRUNDRECHT, EIGENTUMSGARANTIE, ENTEIGNUNG, Neuware - Innerhalb des Katalogs der im Grundgesetz verankerten Freiheitsgrun… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
4
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Jürgen Eschenbach
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 156,00
(ca. € 163,62)
Versand: € 18,881
Bestellengesponserter Link
Jürgen Eschenbach:
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Taschenbuch

ISBN: 9783428088287

Innerhalb des Katalogs der im Grundgesetz verankerten Freiheitsgrundrechte, die von ihrer Struktur her durch das bereits in Art. 1 Abs. 1 und Abs. 2 angelegte Spannungsverhältnis von indi… Mehr…

Nr. A1000347280. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.88)
5
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Jürgen Eschenbach
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 156,00
(ca. € 166,06)
Versand: € 19,161
Bestellengesponserter Link
Jürgen Eschenbach:
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. - Taschenbuch

ISBN: 9783428088287

Innerhalb des Katalogs der im Grundgesetz verankerten Freiheitsgrundrechte, die von ihrer Struktur her durch das bereits in Art. 1 Abs. 1 und Abs. 2 angelegte Spannungsverhältnis von indi… Mehr…

Nr. A1000347280. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums.: Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht)

Innerhalb des Katalogs der im Grundgesetz verankerten Freiheitsgrundrechte, die von ihrer Struktur her durch das bereits in Art. 1 Abs. 1 und Abs. 2 angelegte Spannungsverhältnis von individuellem Freiheitsrecht und Schranken zugunsten von Gemeinwohlbelangen gekennzeichnet sind, fällt die Eigentumsgarantie mit dem in Art. 14 Abs. 1 Satz 2 verankerten Auftrag an den Gesetzgeber, Inhalt und Schranken zu bestimmen, heraus. Auch 15 Jahre nach Erlaß des als dogmatische Wende bezeichneten Naßauskiesungsbeschlusses ist die Diskussion um Funktion und Reichweite dieses Grundrechts angesichts der nach einhelliger Meinung notwendigen rechtlichen Fixierung des Schutzgegenstands nicht zur Ruhe gekommen. Die auffällige Zwitterstellung des Gesetzgebers, der den verbürgten Freiraum nicht nur beschränken, sondern gleichsam auch schaffen soll, führt noch immer zu einer eigentümlichen Schwäche der Wirkkraft dieses Grundrechts. Denkfiguren aus der Weimarer Reichsverfassung, wie z. B. die Institutslehre und die materiellen Enteignungstheorien, stehen neben abrupt eingeführten neuen Merkmalen, wie z. B. das der Existenzsicherung oder das der eigenen Leistungserbringung. Angesichts dieser Unsicherheiten werden zunächst die Lösungsansätze in Rechtsprechung und Literatur zu Schutzgegenstand und Weite der Eigentumsgarantie in Art. 153 WRV untersucht, um sodann die Thesen von BGH und BVerfG als zwei voneinander abweichende Modelle ausführlich kritisch zu hinterfragen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Rückführung der einzelnen Begründungstopoi zum Normtext der Verfassung gelegt. Beide Modelle haben sich gleichsam verselbständigt. Angesichts dieses Befundes liegt es nahe, den Ausgangspunkt für die Schwäche, das Dogma von der rechtlich verfestigten Herrschaft, näher zu begutachten. Der Gesetzgeber schafft im Grunde nicht Eigentum als Freiraum, sondern er verfestigt eine bereits gesellschaftlich anerkannte Macht nur zu einer Rechtsmacht und beschränkt sie in diesem Moment. Legt man das gesellschaftlich anerkannte Eigentum als Bezugsgegenstand der Eigentumsgarantie zugrunde, so lassen sich die verschiedenen Aufträge an den Gesetzgeber aus Art. 14 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 in ein formal gegliedertes System einordnen und die Auffälligkeiten im Vergleich zu den anderen Freiheitsgrundrechten beseitigen. Dies wird im letzten Teil der Arbeit aufgezeigt.

Detailangaben zum Buch - Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums.: Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht)


EAN (ISBN-13): 9783428088287
ISBN (ISBN-10): 342808828X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1996
Herausgeber: Duncker & Humblot
740 Seiten
Gewicht: 0,988 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-27T17:04:39+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-01-15T17:14:36+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 342808828X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-08828-X, 978-3-428-08828-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: eschenbach
Titel des Buches: der verfassungsrechtliche schutz, eigentums, eigentum, 707, schriften, schutz des


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jürgen Eschenbach
Titel: Schriften zum Öffentlichen Recht; Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums.
Verlag: Duncker & Humblot
740 Seiten
Erscheinungsjahr: 1996-08-27
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,000 kg
Sprache: Deutsch
119,90 € (DE)
123,30 € (AT)
No longer receiving updates

BC; Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Verfassungsrecht; Verstehen; Grundrecht; Eigentumsgarantie; Enteignung; Rabattgruppe Bücher; Deutschland; ED; E107

Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Die Entwicklung des Eigentumsbegriffs unter der Weimarer Reichsverfassung - C. Die Entwicklung der Dogmatik der Eigentumsfreiheit in Art. 14 GG bis zur Naßauskiesungsentscheidung des BVerfG - D. Der heutige Stand der Eigentumsdogmatik - E. Das Grundproblem: Verfassungseigentum als "Schöpfung der Rechtsordnung" - F. Was gewährleistet Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG? - Versuch der Beschreibung seines Anwendungsbereichs - G. Die unterschiedlichen Ebenen staatlicher Eingriffe in den Schutzbereich der Eigentumsfreiheit - H. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783428488285 Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. (Jürgen Eschenbach)


< zum Archiv...