- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 26,00, größter Preis: € 119,42, Mittelwert: € 65,46
1
Selbstorganisation Selbstorganisation. - Rainer-M. E. Jacobi
Bestellen
bei booklooker.de
€ 89,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Rainer-M. E. Jacobi:

Selbstorganisation Selbstorganisation. - Taschenbuch

ISBN: 9783428090082

[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], Neuware - Ein Dilemma kennzeichnet die moderne Medizin: wachsendem wissenschaftlichen, technisch-apparativen und finanziellen Aufwand korrespon… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchhandlung Hoffmann
2
Selbstorganisation.
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 112,00
(ca. € 116,74)
Versand: € 18,761
Bestellengesponserter Link
Selbstorganisation. - Taschenbuch

ISBN: 9783428090082

Ein Dilemma kennzeichnet die moderne Medizin: wachsendem wissenschaftlichen, technisch-apparativen und finanziellen Aufwand korrespondiert ein wenn nicht abnehmender, so doch weithin frag… Mehr…

Nr. A1000355377. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.76)
3
Selbstorganisation.
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 112,00
(ca. € 119,42)
Versand: € 19,191
Bestellengesponserter Link
Selbstorganisation. - Taschenbuch

ISBN: 9783428090082

Ein Dilemma kennzeichnet die moderne Medizin: wachsendem wissenschaftlichen, technisch-apparativen und finanziellen Aufwand korrespondiert ein wenn nicht abnehmender, so doch weithin frag… Mehr…

Nr. A1000355377. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.19)
4
Selbstorganisation.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 82,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Selbstorganisation. - neues Buch

ISBN: 9783428090082

Ein Dilemma kennzeichnet die moderne Medizin: wachsendem wissenschaftlichen, technisch-apparativen und finanziellen Aufwand korrespondiert ein wenn nicht abnehmender, so doch weithin frag… Mehr…

Nr. A1000355377. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Selbstorganisation.: Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. 7 (1996). Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens.
Bestellen
bei amazon.de
€ 26,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Selbstorganisation.: Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. 7 (1996). Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens. - Erstausgabe

1997, ISBN: 9783428090082

Taschenbuch

Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 290 Seiten, Publiziert: 1997T, Produktgruppe: Buch, 0.87 kg, Ästhetik, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Referenz, Soziologi… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) bookienchen

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Selbstorganisation.: Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. 7 (1996). Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens.

Ein Dilemma kennzeichnet die moderne Medizin: wachsendem wissenschaftlichen, technisch-apparativen und finanziellen Aufwand korrespondiert ein wenn nicht abnehmender, so doch weithin fragwürdiger Erfolg. Welche Art von Erfolg ist es eigentlich, Schmerz, Krankheit und unzeitigen Tod vermeiden zu können? Verbirgt sich hinter diesem Dilemma letztlich nicht ein Konflikt zwischen der Kultur des Wissens und der Natur des Menschen, dessen Tragweite noch kaum gesehen wird? Gelang es bisher, die Naturfremdheit neuzeitlicher Wissenskultur zum Thema eben dieser Kultur zu machen, sie gleichsam ihrer kritischen Brisanz zu berauben, so kommt nunmehr die Natur menschlichen Lebens selbst und deren kulturelle Überformung als existentielles Problem in den Blick. Häufig wird übersehen, daß die Leistungsfähigkeit moderner Kultur einem Wissenstypus geschuldet ist, dessen Methodologie die Ausblendung all dessen erfordert, was die Natur nicht nur des Menschen, sondern alles Lebendigen erst bestimmt: Individualität, Geschichte und Beziehung. Objektivität und Logik diskursiver Denkformen verhindern im Bereich der lebendigen Natur genau das, was sie zu leisten vorgeben. Nichts verweist dramatischer auf die eigentümliche Ortlosigkeit der Medizin zwischen Kultur und Natur, zwischen Denken und Leben als die Aporetik der gegenwärtigen medizinethischen Diskurse. Im Lichte der Dialektik von Teil und Ganzem, von Gesundheit und Krankheit, von Biographie und Kausalität, aber auch jener von Leben und Tod, von Gewißheit und Schicksal, der kulturkritischen Potenz des Konzeptes der Selbstorganisation zur Wirksamkeit zu verhelfen, soll Aufgabe dieses Bandes sein.

Detailangaben zum Buch - Selbstorganisation.: Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. 7 (1996). Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens.


EAN (ISBN-13): 9783428090082
ISBN (ISBN-10): 342809008X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1997
Herausgeber: Jacobi, Rainer-M. E. Duncker & Humblot
288 Seiten
Gewicht: 0,395 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-02-09T21:03:37+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-02-12T21:59:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 342809008X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-09008-X, 978-3-428-09008-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: rainer jacobi, uwe niedersen, schmidt degenhard, rainer jacob
Titel des Buches: der geist der natur, natur neu denken, komplex, selbstorganisation neue konturen medizinischen denkens, kultur der medizin, jacobi, selbstorganisation jahrbuch für komplexität den natur sozial und geisteswissenschaften 1996 zwischen kultur und natur


Daten vom Verlag:

Autor/in: Rainer-M. E. Jacobi
Titel: Selbstorganisation; Selbstorganisation. - Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. 7 (1996). Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens.
Verlag: Duncker & Humblot
290 Seiten
Erscheinungsjahr: 1997-12-11
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,400 kg
Sprache: Deutsch
89,90 € (DE)
No longer receiving updates
Abb.; 290 S.

BC; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Soziale und ethische Themen; Anthropologie; Kulturphilosophie; Medizin; Rabattgruppe Bücher; Wirtschaftstheorie und -philosophie; Philosophie Ästhetik; ED; E107

Inhalt: K. M. Meyer-Abich, Komplementäre Erfahrung von Ganzheit im Gestaltkreis. Anfänge eines Naturbilds, in dem wir selber vorkommen - D. Kamper, Teile und Gegenteile: Doppelte Bruchstücke - E. P. Fischer, Die Nachtseite der Physik. Wolfgang Paulis Briefwechsel mit Carl Gustav Jung - R. Wiehl, Die Verwirklichung des Unmöglichen. Zum Realitätsproblem in der Pathosophie Viktor von Weizsäckers - Y. Ikeda, Das Zwischen. Eine Besonderheit des japanischen Denkens - R.-M. E Jacobi, Leben im Zwischen. Vorüberlegungen zu einem erkenntniskritischen Verständnis der Gestaltkreislehre Viktor von Weizsäckers - G. Pöltner, Was ist das: ein guter Arzt? Von der Unverzichtbarkeit der Philosophie für die Medizin - F. Hartmann, Zur Dialektik von Gesundsein und Kranksein bei Friedrich Nietzsche - F. Lamprecht / M. Sack, Was heißt Gesundsein? Salutogenese und Selbstorganisation - S. Kakar, Gesundheit und Kultur. Heilung in östlicher und westlicher Perspektive - C. Wolf, Krebs und Gesellschaft - D. Lenzen, Todesverdrängung und Krankheitsbereitschaft. Konsequenzen eines autopoietischen Lebenslaufkonzeptes für die medizinische Versorgung - H. S. Herzka, Übergänge sind überall - H. M. Emrich, Die Wahrnehmung des Anderen. Postmoderne Hyperflexibilität und koevolutive Identitätsbildung - M. Schmidt-Degenhard, Die psychiatrische Exploration als offenes Feld zwischen Betroffensein und Verstehen - J. Hübner, Christlicher Glaube, Naturbild und Medizin. Ein Beitrag zur Grundlegung medizinischer Ethik - R.-M. E. Jacobi, Viktor von Weizsäcker und Goethe. Einführung zur Edition von »Der Umgang mit der Natur« - V. von Weizsäcker, Der Umgang mit der Natur (1949). Aus dem Nachlaß hrsg. und kommentiert von R.-M. E. Jacobi unter Mitwirkung von W. Riedel

< zum Archiv...