- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 3,95, größter Preis: € 77,90, Mittelwert: € 28,62
1
Reform des Sozialstaats I. : Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen. - Richard Hauser
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 59,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Richard Hauser:

Reform des Sozialstaats I. : Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen. - Taschenbuch

1997, ISBN: 3428091027

[EAN: 9783428091027], Neubuch, [PU: Duncker & Humblot], SOZIALSTAAT, ARBEITSMARKT, SOZIALE SICHERHEIT, DIENSTLEISTUNG, Neuware - »Globalisierung des Wettbewerbs«, »Erfüllung der Maastrich… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Reform des Sozialstaats I.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 59,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Reform des Sozialstaats I. - neues Buch

2000, ISBN: 9783428091027

»Globalisierung des Wettbewerbs«, »Erfüllung der Maastricht-Kriterien zum Eintritt in die Europäische Währungsunion«, »Bevölkerungsrückgang und Alterung der Gesellschaft« - dies sind die … Mehr…

Nr. A1000337235. Versandkosten:, Lieferbar in 1 - 2 Wochen, DE. (EUR 0.00)
3
Reform des Sozialstaats I.
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 72,90
(ca. € 77,90)
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Reform des Sozialstaats I. - Taschenbuch

2000

ISBN: 9783428091027

»Globalisierung des Wettbewerbs«, »Erfüllung der Maastricht-Kriterien zum Eintritt in die Europäische Währungsunion«, »Bevölkerungsrückgang und Alterung der Gesellschaft« - dies sind die … Mehr…

Nr. A1000337235. Versandkosten:, 1-2 Werktagen, CH. (EUR 0.00)
4
Reform des Sozialstaats 1 - Hauser, Richard
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 59,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hauser, Richard:
Reform des Sozialstaats 1 - Taschenbuch

1997, ISBN: 3428091027

[EAN: 9783428091027], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Duncker & Humblot], ARBEITSMARKT MARKT POLITIK SOZIALPOLITIK SOZIALSTAAT STAAT GESELLSCHAFT POLITIK, STAAT, ZEITGESCHICHTE ABSATZ MARKETING … Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)]
5
Verein für Socialpolitik: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; N.F., Bd. 251 1. Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen / von Christoph Badelt . - Badelt, Christoph
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 3,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Badelt, Christoph:
Verein für Socialpolitik: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; N.F., Bd. 251 1. Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen / von Christoph Badelt . - Taschenbuch

1997, ISBN: 3428091027

[EAN: 9783428091027], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 3.0], [PU: Duncker & Humblot Gmbh], BUCH, 220 S. ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek Altersfreigabe FSK ab … Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Germany [51070922] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Reform des Sozialstaats I.: Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen. (Schriften des Vereins für Socialpolitik)

"Globalisierung des Wettbewerbs", "Erfüllung der Maastricht-Kriterien zum Eintritt in die Europäische Währungsunion", "Bevölkerungsrückgang und Alterung der Gesellschaft" - dies sind die beherrschenden Themen der gegenwärtigen öffentlichen Debatte um die Sozialpolitik. In diesem Zusammenhang wird zunehmend der "Umbau des Sozialstaats" beschworen. Dieser schillernde Begriff meint primär eine Begrenzung der ökonomischen Belastungen durch die Sozialpolitik, deren originäre Ziele - "Gerechtigkeit der Verteilung", "Gewährleistung sozialer Sicherheit", "Integration aller Gesellschaftsmitglieder", "Aufrechterhaltung des inneren Friedens" und "Legitimierung des politischen Systems" - dabei jedoch nicht ausreichend abgewogen werden. Unbeachtet bleibt in der mit sehr pauschalen Argumenten geführten öffentlichen Debatte auch, daß die Lasten der von einer überwältigenden Mehrheit befürworteten deutschen Wiedervereinigung noch eine Generation lang zu tragen sein werden - und nicht als untragbare Großzügigkeit des Sozialstaats mißverstanden werden dürfen. Dieser Diskussionsstand bildet den Hintergrund für die Beiträge des vorliegenden Bandes. Hans Jürgen Rösner behandelt als mögliche Abwehr- und Reformstrategien des Sozialstaats zum einen die Implementierung internationaler Arbeits- und Sozialstandards und zum anderen eine Ausweitung des Sozialversicherungsschutzes bei gleichzeitiger besserer Abstimmung zwischen Beschäftigungs- und Sicherungssystem. Roland Eisen beschäftigt sich mit Reformüberlegungen zur Arbeitslosenversicherung. Insbesondere werden die Ausgliederung einiger "versicherungsfremder" Leistungen, eine andere zeitliche Staffelung des Arbeitslosengeldes sowie verschiedene Formen von Lohnsubventionen auf der Basis von Vouchern diskutiert. Anita B. Pfaff widmet sich Reformproblemen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Während bei der Familienmitversicherung und bei der Erhöhung der Beitrags- und Versicherungspflichtgrenzen sowie bei der Ausweitung der Bemessungsgrundlage Ansatzpunkte für Einnahmesteigerungen gesehen werden, zeigen sich beim Übergang zu risikoäquivalenten Beiträgen gravierende Verteilungsprobleme, die diese Strategie als nicht akzeptabel erscheinen lassen. Günter Neubauer präsentiert seine eigene Sichtweise zum Gutachten "Gesundheitsreform 2000 - Ziele, Konzeption, Instrumente". Dabei werden Probleme der Zielfindung, der Bedarfsgerechtigkeit und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit durch Einführung von stärker wettbewerblich organisierten Steuerungselementen diskutiert. Abschließend behandelt Winfried Schmähl Reformmöglichkeiten für die Finanzierungsstruktur der Sozialversicherungen sowie die zur Begründung dienenden allokativen, distributiven und ordnungspolitischen Aspekte und Wirkungen.

Detailangaben zum Buch - Reform des Sozialstaats I.: Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen. (Schriften des Vereins für Socialpolitik)


EAN (ISBN-13): 9783428091027
ISBN (ISBN-10): 3428091027
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1997
Herausgeber: Hauser, Richard, Duncker & Humblot
220 Seiten
Gewicht: 0,280 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2008-05-23T02:34:17+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-06-04T11:43:13+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428091027

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-09102-7, 978-3-428-09102-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hauser hans, richard, häuser, pfaff, hans neubauer, hans lang, jürgen lang, gro hans, neubauer günter, schmahl, günter roland, lassen hans, christoph badelt
Titel des Buches: schriften des vereins für socialpolitik, reform studienbibel, 251, neue schriften, reform des sozialstaats arbeitsmarkt soziale sicherung und soziale dienstleistungen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Richard Hauser
Titel: Schriften des Vereins für Socialpolitik; Reform des Sozialstaats I. - Arbeitsmarkt, soziale Sicherung und soziale Dienstleistungen.
Verlag: Duncker & Humblot
220 Seiten
Erscheinungsjahr: 1997-06-12
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,300 kg
Sprache: Deutsch
59,90 € (DE)
61,60 € (AT)
No longer receiving updates
Tab., Abb.; 220 S.

BC; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Werbung, Marketing; Sozialwesen und Sozialsysteme; Verstehen; Sozialstaat; Arbeitsmarkt; Soziale Sicherheit; Soziale Dienstleistung; Rabattgruppe Bücher; ED; E107

Inhalt: R. Eisen, Reformüberlegungen zur Arbeitslosenversicherung - A. B. Pfaff, Notwendigkeit und Möglichkeiten der Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung - G. Neubauer, Gesundheitsreform 2000: Ziele, Konzeption, Instrumente - W. Schmähl, Änderung der Finanzierungsstruktur der sozialen Sicherung und insbesondere der Sozialversicherung als wichtiges Element eines »Umbaus« des deutschen Sozialstaats. Allokative, distributive und ordnungspolitische Begründungen, quantitative Dimensionen und ökonomische Wirkungen - F. Breyer, Sind »äquivalente« Renten fair? - C. Badelt, Soziale Dienstleistungen und der Umbau des Sozialstaats

< zum Archiv...