
Die "Schwarzen Witwer" laden zum Bankett. Roman. Aus dem Amerikanischen von Friedrich A. Hofschuster. Originaltitel: Banquets of the Black Widowers, 1984. - (=Goldmann 4981 : Goldmann-Krimi). - Erstausgabe
1985, ISBN: 3442049814
Taschenbuch
[EAN: 9783442049813], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.6], [PU: München : Goldmann Verlag,], ENGLISCHE LITERATUR AMERIKAS, B BELLETRISTIK, KRIMIS, KRIMINALLITERATUR, KRIMI, MORD, KRIMINALISTIK, VERBRECHEN, KRIMINALFALL, KRIMINALROMAN, KRIMINALROMANE, KRIMINALFÄLLE, KRIMINALFILME, PSYCHOLOGISCHER KRIMINALERZÄHLUNGEN, KRIMINALBEAMTER, AMERICANA, ZEITGESCHICHTE, AMERIKANISCHE GESCHICHTE, GESELLSCHAFT, DES 20. JAHRHUNDERTS, POLITIK, SOZIOLOGIE, AMERIKANISTIK, USA, VEREINIGTE STAATEN, LITERATURGESCHICHTE, 220 (4) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Untere hintere Buchkante minimal gestaucht. - Isaac Asimov (englisch ['a?z?k 'æz?m?v]; * 20. Dezember 1919jul./ 2. Januar 1920greg. in Petrowitschi, Sowjetrussland (heute Russische Föderation) als ? ?; † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten sowie produktivsten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der „Big Three" der englischsprachigen Science Fiction aufgeführt. . Werk. Im erzählerischen Teil seines Gesamtwerks lassen sich drei Schwerpunkte ausmachen: seine Robotergeschichten auf der Erde der nahen Zukunft seine Roboterkrimis der weiteren Zukunft seine Geschichten um das galaktische Imperium der fernen Zukunft. Die Schwerpunkte verband er in seinem späteren Leben durch weitere Romane, die die Handlungslücken seiner Frühwerke füllen. Der Handlungsbogen spannt sich dabei über 20 Jahrtausende. Daneben schrieb er zahlreiche Kurzgeschichten und einige Romane mit unabhängigem Handlungsrahmen. Seine Robotergeschichten und vor allem die Kurzgeschichte Und Finsternis wird kommen (orig. Nightfall) werden als besonders hervorragende Werke des Science-Fiction-Genres angesehen. Tatsächlich wurde Nightfall 1968 von den Science Fiction Writers of America als die beste Science-Fiction-Geschichte vor 1965 gekürt. Neben den Robotergeschichten gründet sich sein Ruhm auf eine Serie von Kurzgeschichten, die später als Foundation-Zyklus veröffentlicht wurden. Darin schildert er, inspiriert von Edward Gibbons Verfall und Untergang des römischen Imperiums, den Niedergang eines galaktischen Imperiums. Asimov erfand Begriffe, die heute allgemein in die Science-Fiction und in den Sprachgebrauch eingeflossen sind. So zum Beispiel „positronisch" als Gegensatz zu elektronisch (erstmals erwähnt in Reason 1941), „Robotik" (erstmals in der Kurzgeschichte Runaround, März 1942 – der Name des Unternehmens U.S. Robotics geht darauf zurück) und „Psychohistorik" (Foundation-Zyklus). Seine Werke haben viele andere Schriftsteller inspiriert und seine Science-Fiction-Sammlungen zahllose Leser begeistert. Insbesondere die drei Gesetze der Robotik wurden Gemeingut der Science-Fiction. Asimovs Schaffen beschränkte sich aber bei weitem nicht auf Science-Fiction. Vielmehr entwickelte sich der „Gute Doktor", wie seine Fans ihn nennen, nach Aufgabe seiner Lehrtätigkeit zu einem modernen Universalgelehrten: Er war Mitverfasser eines Lehrbuches der Biochemie, schrieb Bücher über die Bibel und William Shakespeare, Werke über die griechische und römische Geschichte und Sachbücher über naturwissenschaftliche Themen aus fast allen Gebieten – sogar eine Anleitung für die Benutzung von Rechenschiebern. Insgesamt veröffentlichte er über 500 Bücher und mehr als 1600 Essays. Außerdem war er der Herausgeber zahlreicher Science-Fiction-Anthologien und einer eigenen Science-Fiction-Zeitschrift. Im deutschen Sprachraum wenig bekannt ist, dass er auch mehrere Bände mit humoristischen Texten, Anekdoten und Limericks veröffentlichte. Auf 399 Folgen kam seine Wissenschaftskolumne im Magazine Of Fantasy And Science Fiction, die er 33 Jahre lang schrieb und die in Buchform auszugsweise in 26 Bänden erschien. Ein gutes Beispiel für seine populärwissenschaftlichen Arbeiten ist das zweibändige Werk Die exakten Geheimnisse unserer Welt (Isaac Asimov’s New Guide to Science), das dem Laien im Stil eines Opernführers die naturwissenschaftliche Welt nahebringt. Hervorzuheben ist sein Sinn für das Notwendige und die eindeutige Sprache, mit der er komplizierte Sachverhalte zu formulieren versteht. . Aus: wikipedia-Isaac_Asimov Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140 Englische Literatur Amerikas, B Belletristik, Krimis, Kriminalliteratur, Krimi, Mord, Kriminalistik, Verbrechen, Kriminalfall, Kriminalroman, Kriminalromane, Kriminalfälle, Kriminalfilme, Psychologischer Kriminalroman, Kriminalerzählungen, Kriminalbeamter, Americana, Zeitgeschichte, Amerikanische Geschichte, Amerikanische Gesellschaft, Amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts, Politik, Soziologie, Amerikanistik, USA, Vereinigte Staaten, Literaturgeschichte
ZVAB.com BOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60 Details... |

Die "Schwarzen Witwer" laden zum Bankett. Roman. Aus dem Amerikanischen von Friedrich A. Hofschuster. Originaltitel: Banquets of the Black Widowers, 1984. - (=Goldmann 4981 : Goldmann-Krimi). - Erstausgabe
1985, ISBN: 9783442049813
Taschenbuch
[PU: München : Goldmann Verlag], 220 (4) Seiten. 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Untere hintere Buchkante minimal gestaucht. - Isaac Asimov (englisch ['a?z?k 'æz?m?v] * 20. Dezember 1919jul./ 2. Januar 1920greg. in Petrowitschi, Sowjetrussland (heute Russische Föderation) als ?? 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten sowie produktivsten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der Big Three der englischsprachigen Science Fiction aufgeführt. ... Werk. Im erzählerischen Teil seines Gesamtwerks lassen sich drei Schwerpunkte ausmachen: seine Robotergeschichten auf der Erde der nahen Zukunft seine Roboterkrimis der weiteren Zukunft seine Geschichten um das galaktische Imperium der fernen Zukunft. Die Schwerpunkte verband er in seinem späteren Leben durch weitere Romane, die die Handlungslücken seiner Frühwerke füllen. Der Handlungsbogen spannt sich dabei über 20 Jahrtausende. Daneben schrieb er zahlreiche Kurzgeschichten und einige Romane mit unabhängigem Handlungsrahmen. Seine Robotergeschichten und vor allem die Kurzgeschichte Und Finsternis wird kommen (orig. Nightfall) werden als besonders hervorragende Werke des Science-Fiction-Genres angesehen. Tatsächlich wurde Nightfall 1968 von den Science Fiction Writers of America als die beste Science-Fiction-Geschichte vor 1965 gekürt. Neben den Robotergeschichten gründet sich sein Ruhm auf eine Serie von Kurzgeschichten, die später als Foundation-Zyklus veröffentlicht wurden. Darin schildert er, inspiriert von Edward Gibbons Verfall und Untergang des römischen Imperiums, den Niedergang eines galaktischen Imperiums. Asimov erfand Begriffe, die heute allgemein in die Science-Fiction und in den Sprachgebrauch eingeflossen sind. So zum Beispiel positronisch als Gegensatz zu elektronisch (erstmals erwähnt in Reason 1941), Robotik (erstmals in der Kurzgeschichte Runaround, März 1942 der Name des Unternehmens U.S. Robotics geht darauf zurück) und Psychohistorik (Foundation-Zyklus). Seine Werke haben viele andere Schriftsteller inspiriert und seine Science-Fiction-Sammlungen zahllose Leser begeistert. Insbesondere die drei Gesetze der Robotik wurden Gemeingut der Science-Fiction. Asimovs Schaffen beschränkte sich aber bei weitem nicht auf Science-Fiction. Vielmehr entwickelte sich der Gute Doktor, wie seine Fans ihn nennen, nach Aufgabe seiner Lehrtätigkeit zu einem modernen Universalgelehrten: Er war Mitverfasser eines Lehrbuches der Biochemie, schrieb Bücher über die Bibel und William Shakespeare, Werke über die griechische und römische Geschichte und Sachbücher über naturwissenschaftliche Themen aus fast allen Gebieten sogar eine Anleitung für die Benutzung von Rechenschiebern. Insgesamt veröffentlichte er über 500 Bücher und mehr als 1600 Essays. Außerdem war er der Herausgeber zahlreicher Science-Fiction-Anthologien und einer eigenen Science-Fiction-Zeitschrift. Im deutschen Sprachraum wenig bekannt ist, dass er auch mehrere Bände mit humoristischen Texten, Anekdoten und Limericks veröffentlichte. Auf 399 Folgen kam seine Wissenschaftskolumne im Magazine Of Fantasy And Science Fiction, die er 33 Jahre lang schrieb und die in Buchform auszugsweise in 26 Bänden erschien. Ein gutes Beispiel für seine populärwissenschaftlichen Arbeiten ist das zweibändige Werk Die exakten Geheimnisse unserer Welt (Isaac Asimovs New Guide to Science), das dem Laien im Stil eines Opernführers die naturwissenschaftliche Welt nahebringt. Hervorzuheben ist sein Sinn für das Notwendige und die eindeutige Sprache, mit der er komplizierte Sachverhalte zu formulieren versteht. ... Aus: wikipedia-Isaac_Asimov, DE, [SC: 2.50], gewerbliches Angebot, [GW: 140g], Deutsche Erstausgabe., Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

1985, ISBN: 3442049814
[EAN: 9783442049813], [SC: 0.0], [PU: Goldmann Wilhelm GmbH], Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
ZVAB.com medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Die "Schwarzen Witwer" laden zum Bankett. Goldmann 4981. Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - gebrauchtes Buch
1985, ISBN: 9783442049813
Dt. Erstveröff., 1. Aufl. 220 S., 18 cm. kart., Broschiert. Einband berieben/angeschmutzt, ansonsten ordentlich erhalten. ISBN: 9783442049813 Versand D: 2,20 EUR Englische Literatur Amerikas, B Belletristik, [PU:München : Goldmann,]
buchfreund.de KULTur-Antiquariat, 19258 Boizenburg Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.20) Details... |

1985, ISBN: 3442049814
Taschenbuch
Deutsche Erstausgabe. 221 Seiten. Taschenbuch. --- Einband mit Gebrauchsspuren, Seiten leicht nachgedunkelt, textsauber. Versand D: 3,00 EUR , [PU:Goldmann Verlag. München.]
buchfreund.de Michael Zaremba, Versand-Antiquariat, 40225 Düsseldorf Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Details... |


Die "Schwarzen Witwer" laden zum Bankett. Roman. Aus dem Amerikanischen von Friedrich A. Hofschuster. Originaltitel: Banquets of the Black Widowers, 1984. - (=Goldmann 4981 : Goldmann-Krimi). - Erstausgabe
1985, ISBN: 3442049814
Taschenbuch
[EAN: 9783442049813], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.6], [PU: München : Goldmann Verlag,], ENGLISCHE LITERATUR AMERIKAS, B BELLETRISTIK, KRIMIS, KRIMINALLITERATUR, KRIMI, MORD, KRI… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60
Asimov, Isaac:
Die "Schwarzen Witwer" laden zum Bankett. Roman. Aus dem Amerikanischen von Friedrich A. Hofschuster. Originaltitel: Banquets of the Black Widowers, 1984. - (=Goldmann 4981 : Goldmann-Krimi). - Erstausgabe1985, ISBN: 9783442049813
Taschenbuch
[PU: München : Goldmann Verlag], 220 (4) Seiten. 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Untere hintere Buchkante minimal gestaucht. - Isaac A… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50)

1985
ISBN: 3442049814
[EAN: 9783442049813], [SC: 0.0], [PU: Goldmann Wilhelm GmbH], Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz kön… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

Die "Schwarzen Witwer" laden zum Bankett. Goldmann 4981. Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - gebrauchtes Buch
1985, ISBN: 9783442049813
Dt. Erstveröff., 1. Aufl. 220 S., 18 cm. kart., Broschiert. Einband berieben/angeschmutzt, ansonsten ordentlich erhalten. ISBN: 9783442049813 Versand D: 2,20 EUR Englische Literatur Ameri… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.20)
1985, ISBN: 3442049814
Taschenbuch
Deutsche Erstausgabe. 221 Seiten. Taschenbuch. --- Einband mit Gebrauchsspuren, Seiten leicht nachgedunkelt, textsauber. Versand D: 3,00 EUR , [PU:Goldmann Verlag. München.]
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Schwarzen Witwer laden zum Bankett
EAN (ISBN-13): 9783442049813
ISBN (ISBN-10): 3442049814
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1988
Herausgeber: Goldmann Wilhelm GmbH
Buch in der Datenbank seit 2007-04-04T21:26:48+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-13T08:46:17+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3442049814
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-442-04981-4, 978-3-442-04981-3
< zum Archiv...