
Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Taschenbuch
1981, ISBN: 3518110659
[EAN: 9783518110652], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.65], [PU: Suhrkamp Verlag], EDITION SUHRKAMP 1065, ES GOTTFRIED-KELLER-PREIS 2019, SCHRIFTSTELLER, ES1065, VORLESUNGEN, POETIK,… Mehr…
ZVAB.com ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Germany [6029234] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.65 Details... |

Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Erstausgabe
1981, ISBN: 3518110659
Taschenbuch
[EAN: 9783518110652], Gebraucht, wie neu, [SC: 2.65], [PU: Suhrkamp Verlag], SCHRIFTSTELLER, VORLESUNGEN, GRIMMELSHAUSEN-PREIS 2001, ES1065, GOTTFRIED-KELLER-PREIS 2019, MUSCHG ADOLF, ES … Mehr…
ZVAB.com ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Germany [6029234] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.65 Details... |

Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Taschenbuch
1981, ISBN: 3518110659
[EAN: 9783518110652], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Suhrkamp Verlag 09.1981.], EDITION SUHRKAMP 1065, ES GOTTFRIED-KELLER-PREIS 2019, SCHRIFTSTELLER, ES1065, VORLESUNGEN, POETIK, HERMANN… Mehr…
AbeBooks.de Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Germany [63463944] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.69 Details... |

Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Taschenbuch
1981, ISBN: 9783518110652
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 10. 204 Seiten, Publiziert: 1981-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.34 kg, Verkaufsrang: 815945, Kritik & Theorie, Literaturgeschichte & -kriti… Mehr…
amazon.de Sammlerstück. Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

1981, ISBN: 9783518110652
Taschenbuch, Erstausgabe
[ED: Softcover], [PU: Frankfurt am Main), Suhrkamp, (1981).], 204 S. Mit 1 Porträt. (= edition suhrkamp 1065, Neue Folge, Bd. 65). OBrosch. Erste Ausgabe. - Vom Verfasser SIGNIERT. - Gut… Mehr…
booklooker.de |


Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Taschenbuch
1981, ISBN: 3518110659
[EAN: 9783518110652], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.65], [PU: Suhrkamp Verlag], EDITION SUHRKAMP 1065, ES GOTTFRIED-KELLER-PREIS 2019, SCHRIFTSTELLER, ES1065, VORLESUNGEN, POETIK,… Mehr…

AdolfMuschg:
Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Erstausgabe1981, ISBN: 3518110659
Taschenbuch
[EAN: 9783518110652], Gebraucht, wie neu, [SC: 2.65], [PU: Suhrkamp Verlag], SCHRIFTSTELLER, VORLESUNGEN, GRIMMELSHAUSEN-PREIS 2001, ES1065, GOTTFRIED-KELLER-PREIS 2019, MUSCHG ADOLF, ES … Mehr…

Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Taschenbuch
1981
ISBN: 3518110659
[EAN: 9783518110652], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Suhrkamp Verlag 09.1981.], EDITION SUHRKAMP 1065, ES GOTTFRIED-KELLER-PREIS 2019, SCHRIFTSTELLER, ES1065, VORLESUNGEN, POETIK, HERMANN… Mehr…

Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen - Taschenbuch
1981, ISBN: 9783518110652
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 10. 204 Seiten, Publiziert: 1981-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.34 kg, Verkaufsrang: 815945, Kritik & Theorie, Literaturgeschichte & -kriti… Mehr…

1981, ISBN: 9783518110652
Taschenbuch, Erstausgabe
[ED: Softcover], [PU: Frankfurt am Main), Suhrkamp, (1981).], 204 S. Mit 1 Porträt. (= edition suhrkamp 1065, Neue Folge, Bd. 65). OBrosch. Erste Ausgabe. - Vom Verfasser SIGNIERT. - Gut… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen
EAN (ISBN-13): 9783518110652
ISBN (ISBN-10): 3518110659
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1982
Herausgeber: Suhrkamp Verlag
204 Seiten
Gewicht: 0,180 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-01-04T03:14:42+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-04-01T21:11:38+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518110659
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-11065-9, 978-3-518-11065-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: muschg adolf, müsch, adolf may, adolf just, suhrkamp verlag
Titel des Buches: literatur als therapie ein exkurs über das heilsame und das unheilbare frankfurter vorlesungen, neue literatur, 1065, heilsam, edition und, unheilbar, vorlesungen über aesthetik, vorlesungen über geschichte der mathematik, keine kunst, ueber, weg zum selbst, oder ist das leben, haben und nicht haben, aber, das ziel, sie keine, frankfurter vorlesung, literatur frankfurt, eigenen weg, kunst und macht, mut sich selbst, mut zur macht, das monument, das projekt, muschg, edition suhrkamp band, das suhrkamp taschenbuch, frankfurter anthologie
Daten vom Verlag:
Autor/in: Adolf Muschg, (ISNI: 0000000121469527), (GND: 118585894)
Titel: edition suhrkamp; Literatur als Therapie? - Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare. Frankfurter Vorlesungen
Verlag: Suhrkamp
204 Seiten
Erscheinungsjahr: 1981-09-01
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,189 kg
Sprache: Deutsch
16,00 € (DE)
16,50 € (AT)
23,50 CHF (CH)
POD
108mm x 177mm x 11mm
BC; B133; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Verstehen; Muschg Adolf; Poetik; Schriftsteller; Vorlesungen; Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt) 1994; edition suhrkamp 1065; ES 1065; ES1065; Gottfried-Keller-Preis 2019; Hermann-Hesse-Preis 2017; Literaturwissenschaft, allgemein
»Die meisten Erklärungen, die dieser Text nötig haben mag, stehen in seinen ersten Kapiteln. Er entspricht nur zum geringeren Teil der Gastvorlesung für Poetik, die ich im Januar/Februar 1980 an der Frankfurter Universität gehalten habe. Was hier steht, ist in der Hauptsache meine Rechenschaft von den Folgen jener Gastvorlesungen für andere und für mich, also ein Bericht über die Fortsetzung des Prozesses, den ich dem Thema »Literatur als Therapie?«« gemacht habe, und das Thema mir.
Daß es unerschöpflich ist, muß ich nicht rechtfertigen. Schon eher, daß das Sieb, mit dem ich geschöpft habe, wie ein systematisches Werkzeug aussieht. Der erste Teil bis Ziffer 25 setzt sich mit Therapie-Erwartungen auseinander, die heute bei Schreibern und Lesern in der Luft liegen. Ziffern 26 bis 41 berichten aus der Vorgeschichte meiner eigenen Schreib- und Therapiebedürftigkeit. Der dritte Teil probiert einen historisch-anthropologischen Zugang zum Thema aus und ist, weil man sich dabei nur übernehmen kann, der feierlichste geworden, aber auch, um Konsequenz bemüht, der am wenigsten konsequente.
Daß das Thema Gründe hat, einer zusammenhängenden Behandlung zu spotten, halte ich immer deutlicher gespürt und wünschte, ich hätte noch mehr Mut zu Aus- und Abschweifungen gehabt. Ich stelle mir Leser vor, die die Überschriften als Wegweiser im Dickicht verstehen und ihre Komik ebenso freundschaftlich deuten wie mein Ordnungsbedürfnis.« (Aus der Vorbemerkung des Verfassers)
Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau in Zollikon, Kanton Zürich/Schweiz geboren. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von 1959 bis 1962 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Zürich, dann folgten verschiedene Stellen als Hochschullehrer, unter anderem in Deutschland (Universität Göttingen), Japan und den USA. 1970 bis 1999 war er Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1975 war Muschg Kandidat der Zürcher Sozialdemokratischen Partei für den Ständerat. Er wurde zwar nicht gewählt, äußerte sich nach wie vor regelmäßig zu politischen Zeitfragen. Adolf Muschg ist seit 1976 Präsident der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Lesereisen führten ihn bisher nach Deutschland, England, Holland, Italien, Japan, Kanada, Österreich, Portugal, Taiwan, USA. Er lebt in Männedorf bei Zürich.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783353005403 Texte: Erzählungen Literatur als Therapie? (Adolf Muschg)
- 9783353005403 Texte: Erzählungen Literatur als Therapie? (Adolf Muschg)
- Texte. Erzählungen. Literatur als Therapie? [ex libris] (Muschg, Adolf)
- Literatur als Therapie?: Ein Exkurs ??ber das Heilsame und das Unheilbare : Frankfurter Vorlesungen (Edition Suhrkamp) by Adolf Muschg (1982-08-06) (Muschg, Adolf)
- Texte. Erzählungen. Literatur als Therapie? (Muschg, Adolf)
- Texte. Erzählungen. Literatur als Therapie? [ex libris] (Adolf Muschg)
< zum Archiv...