ISBN: 9783518289327
Der erste Teil des Bandes – »Die Verbindlichkeit des Rechts« – zeigt die systematische Gegenwärtigkeit der praktischen Philosophie Kants auf. Der zweite Teil bietet »Bausteine einer moder… Mehr…
Thalia.de Nr. A1001418617. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch
1997, ISBN: 3518289322
[EAN: 9783518289327], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Suhrkamp Verlag], RECHT, GERECHTIGKEIT UND DEMOKRATISCHE TUGEND: ABHANDLUNG ZUR PRAKTISCHEN PHILOSOPHIE DER GEGENWART (SUHRKAMP T… Mehr…
AbeBooks.de vaternahmbuchstern, Göttingen, Germany [82320406] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.30 Details... |
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783518289327
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2, 498 Seiten, Publiziert: 1997-10-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 1354334, 0.39 kg, Verkaufsrang: 440463, Rechtslehre, Recht, Ka… Mehr…
amazon.de MEDIMOPS Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783518289327
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2, 498 Seiten, Publiziert: 1997-10-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 1354334, 0.39 kg, Verkaufsrang: 440463, Rechtslehre, Recht, Ka… Mehr…
amazon.de |
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783518289327
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2, 498 Seiten, Publiziert: 1997-10-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 1354334, 0.62 kg, Verkaufsrang: 376346, Rechtslehre, Recht, Ka… Mehr…
amazon.de BooksUnplugged Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
ISBN: 9783518289327
Der erste Teil des Bandes – »Die Verbindlichkeit des Rechts« – zeigt die systematische Gegenwärtigkeit der praktischen Philosophie Kants auf. Der zweite Teil bietet »Bausteine einer moder… Mehr…
Wolfgang Kersting:
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch1997, ISBN: 3518289322
[EAN: 9783518289327], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Suhrkamp Verlag], RECHT, GERECHTIGKEIT UND DEMOKRATISCHE TUGEND: ABHANDLUNG ZUR PRAKTISCHEN PHILOSOPHIE DER GEGENWART (SUHRKAMP T… Mehr…
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch
1997
ISBN: 9783518289327
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2, 498 Seiten, Publiziert: 1997-10-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 1354334, 0.39 kg, Verkaufsrang: 440463, Rechtslehre, Recht, Ka… Mehr…
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783518289327
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2, 498 Seiten, Publiziert: 1997-10-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 1354334, 0.39 kg, Verkaufsrang: 440463, Rechtslehre, Recht, Ka… Mehr…
Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783518289327
Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2, 498 Seiten, Publiziert: 1997-10-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 1354334, 0.62 kg, Verkaufsrang: 376346, Rechtslehre, Recht, Ka… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Broschiertes Buch
Der erste Teil des Bandes - "Die Verbindlichkeit des Rechts" - zeigt die systematische Gegenwärtigkeit der praktischen Philosophie Kants auf. Der zweite Teil bietet "Bausteine einer modernen Gerechtigkeitstheorie", der dritte - "Pragmatische Rationalität und demokratische Tugend" - demokratieethische Überlegungen.
Die gerechtigkeitstheoretischen Untersuchungen konzentrieren sich auf die beiden politischen Problembereiche des Sozialstaats und der internationalen Beziehungen. Sie entwickeln zum einen einen institutionalistischen Begriff der Verteilungsgerechtigkeit und verknüpfen die Konzeption des menschenrechtlichen Egalitarismus, die Theorie der transzendentalen Güter und einen erweiterten, den Rawlsschen Rahmen beträchtlich überschreitenden Kontraktualismus zu einem komplexen gerechtigkeitstheoretischen Argument, das die kooperationsgemeinschaftlichen und solidaritätsgemeinschaftlichen Gerechtigkeitsschulden der entwickelten Marktgesellschaft einzutreiben versucht. Zum anderen vertreten sie einen kosmopolitischen Kognitivismus, der das Kantische Argument von der internationalen Geltungsreichweite des Menschenrechts aufgreift, jedoch im Gegensatz zu Kant für eine institutionell gefestigte globale Rechtsordnung und kooperative Sicherheitsordnung mit Gerechtigkeitsverpflichtung plädiert.
In den demokratieethischen Überlegungen geht es um die Spannung zwischen universalistischen und partikularistischen Orientierungen auf dem Gebiet der Theorie und der gesellschaftlichen Integration. Nur wenn die Anerkennung der universalistischen Prinzipien, die vernunftbewirkte Achtung gegenüber Recht und Gerechtigkeit mit dem partikularistischen Prinzip des praxisbewirkten Bürgersinns und der demokratischen Tugend vermittelt ist und fester Bestandteil einer ethisch durchwirkten, partikularen Konzeption des gemeinschaftlich guten Lebens wird, ist das Erbe der Aufklärung in guten Händen.
Detailangaben zum Buch - Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend: Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
EAN (ISBN-13): 9783518289327
ISBN (ISBN-10): 3518289322
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1997
Herausgeber: Suhrkamp Verlag
498 Seiten
Gewicht: 0,267 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-05-25T17:35:34+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-12-31T12:36:54+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518289322
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-28932-2, 978-3-518-28932-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kersting wolfgang, die philosophie der aufklärung, tugend und gerechtigkeit, argument
Titel des Buches: zur philosophie der gerechtigkeit, recht gerechtigkeit und demokratische tugend, philosophie der gegenwart, taschenbuch der praktischen, abhandlungen zur philosophie, praktische philosophie, wissenschaft und gegenwart, 1332, kersting
Daten vom Verlag:
Autor/in: Wolfgang Kersting, (ISNI: 0000000382807213), (GND: 11570499X)
Titel: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend - Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart
Verlag: Suhrkamp
498 Seiten
Erscheinungsjahr: 1997-10-27
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,391 kg
Sprache: Deutsch
24,00 € (DE)
24,70 € (AT)
34,50 CHF (CH)
POD
109mm x 178mm x 25mm
BC; Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Verstehen; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Demokratie; Ethik; Immanuel Kant; kategorischer Imperativ; Moralphilosophie; Praktische Philosophie; Recht; Rechtsphilosophie; Transzendentalphilosophie; Tugend; STW 1332; STW1332; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1332; Ethik und Moralphilosophie; Soziale und politische Philosophie; Westliche Philosophie: nach 1800
Der erste Teil des Bandes – »Die Verbindlichkeit des Rechts« – zeigt die systematische Gegenwärtigkeit der praktischen Philosophie Kants auf. Der zweite Teil bietet »Bausteine einer modernen Gerechtigkeitstheorie«, der dritte – »Pragmatische Rationalität und demokratische Tugend« – demokratieethische Überlegungen.
Die gerechtigkeitstheoretischen Untersuchungen konzentrieren sich auf die beiden politischen Problembereiche des Sozialstaats und der internationalen Beziehungen. Sie entwickeln zum einen einen institutionalistischen Begriff der Verteilungsgerechtigkeit und verknüpfen die Konzeption des menschenrechtlichen Egalitarismus, die Theorie der transzendentalen Güter und einen erweiterten, den Rawlsschen Rahmen beträchtlich überschreitenden Kontraktualismus zu einem komplexen gerechtigkeitstheoretischen Argument, das die kooperationsgemeinschaftlichen und solidaritätsgemeinschaftlichen Gerechtigkeitsschulden der entwickelten Marktgesellschaft einzutreiben versucht. Zum anderen vertreten sie einen kosmopolitischen Kognitivismus, der das Kantische Argument von der internationalen Geltungsreichweite des Menschenrechts aufgreift, jedoch im Gegensatz zu Kant für eine institutionell gefestigte globale Rechtsordnung und kooperative Sicherheitsordnung mit Gerechtigkeitsverpflichtung plädiert.
In den demokratieethischen Überlegungen geht es um die Spannung zwischen universalistischen und partikularistischen Orientierungen auf dem Gebiet der Theorie und der gesellschaftlichen Integration. Nur wenn die Anerkennung der universalistischen Prinzipien, die vernunftbewirkte Achtung gegenüber Recht und Gerechtigkeit mit dem partikularistischen Prinzip des praxisbewirkten Bürgersinns und der demokratischen Tugend vermittelt ist und fester Bestandteil einer ethisch durchwirkten, partikularen Konzeption des gemeinschaftlich guten Lebens wird, ist das Erbe der Aufklärung in guten Händen.
< zum Archiv...