
2017, ISBN: 3518587072
[EAN: 9783518587072], Gebraucht, wie neu, [SC: 2.0], [PU: Suhrkamp, 09.10.2017.], OKTOBERREVOLUTION, LENIN, ÄSTHETIK, RUSSISCHE REVOLUTION, TROTZKI, RELIGION, 396 S. Die Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-West-Konflikts aus dem Schatten des Roten Oktobers herausgetreten ist, bleibt unterschwellig auf sie bezogen. Die Alternativlosigkeit der Gegenwart wirkt wie der Nachhall der untergegangenen Alternative - und verweist damit auf 1917. In seinem luziden Buch widmet sich Gunnar Hindrichs der philosophischen Deutung der Revolution im Gesamthorizont europäischer Revolutionen.Er vertritt die These, dass die Revolution die Regeln unseres Handelns neu setzt und dadurch den Unterschied zwischen Natur und Handeln markiert. Um diese These zu begründen, werden rechtsphilosophische, handlungstheoretische, ästhetische und theologische Konzeptionen des revolutionären Denkens untersucht, von den Schriften Sorels, Lenins und Trotzkis, dem Futurismus Chlebnikovs und Tretjakows bis zu Prophetentum und Apokalyptik. Auf diesem Weg gewinnt Hindrichs vier Explikate, die die Revolution verständlich werden lassen: ihr Recht, ihre Macht, ihre Schönheit und ihr Gott. büro 9783518587072 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 461, Books
ZVAB.com antiquariat rotschildt, Per Jendryschik, Halle Saale, SA, Germany [62954116] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.00 Details... |

2009, ISBN: 9783518587072
[PU: Suhrkamp], 396 S. pstrongDie Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-West-Konflikts aus dem Schatten des Roten Oktobers herausgetreten ist, bleibt unterschwellig auf sie bezogen. Die Alternativlosigkeit der Gegenwart wirkt wie der Nachhall der untergegangenen Alternative - und verweist damit auf 1917. In seinem luziden Buch widmet sich Gunnar Hindrichs der philosophischen Deutung der Revolution im Gesamthorizont europäischer Revolutionen./strongpEr vertritt die These, dass die Revolution die Regeln unseres Handelns neu setzt und dadurch den Unterschied zwischen Natur und Handeln markiert. Um diese These zu begründen, werden rechtsphilosophische, handlungstheoretische, ästhetische und theologische Konzeptionen des revolutionären Denkens untersucht, von den Schriften Sorels, Lenins und Trotzkis, dem Futurismus Chlebnikovs und Tretjakows bis zu Prophetentum und Apokalyptik. Auf diesem Weg gewinnt Hindrichs vier Explikate, die die Revolution verständlich werden lassen: ihr Recht, ihre Macht, ihre Schönheit und ihr Gott. büro 9783518587072, DE, [SC: 2.20], gewerbliches Angebot, [GW: 461g], Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2017, ISBN: 9783518587072
Die Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-West-Konflikts aus dem Schatten des Roten Oktobers herausgetreten ist, bleibt unterschwellig auf sie bezogen. Die Alternativlosigkeit der Gegenwart wirkt wie der Nachhall der untergegangenen Alternative – und verweist damit auf 1917. In seinem luziden Buch widmet sich Gunnar Hindrichs der philosophischen Deutung der Revolution im Gesamthorizont europäischer Revolutionen. Er vertritt die These, dass die Revolution die Regeln unseres Handelns neu setzt und dadurch den Unterschied zwischen Natur und Handeln markiert. Um diese These zu begründen, werden rechtsphilosophische, handlungstheoretische, ästhetische und theologische Konzeptionen des revolutionären Denkens untersucht, von den Schriften Sorels, Lenins und Trotzkis, dem Futurismus Chlebnikovs und Tretjakows bis zu Prophetentum und Apokalyptik. Auf diesem Weg gewinnt Hindrichs vier Explikate, die die Revolution verständlich werden lassen: ihr Recht, ihre Macht, ihre Schönheit und ihr Gott. Buch (dtsch.) Gunnar Hindrichs gebundene Ausgabe, Suhrkamp, 09.10.2017, Suhrkamp, 2017
Thalia.de Nr. 62244147. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2017, ISBN: 9783518587072
Suhrkamp Verlag AG, Hardcover, Publiziert: 2017-10-23T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 48056095, 0.46 kg, Verkaufsrang: 5148325, Subjects, Books, Suhrkamp Verlag AG, 2017
amazon.co.uk SuperBookDealsUK Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Usually dispatched within 6 to 10 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.56) Details... |

2017, ISBN: 9783518587072
[ED: Gebunden], [PU: Suhrkamp], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 204x127x27 mm, 396, [GW: 461g], 1
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |


2017, ISBN: 3518587072
[EAN: 9783518587072], Gebraucht, wie neu, [SC: 2.0], [PU: Suhrkamp, 09.10.2017.], OKTOBERREVOLUTION, LENIN, ÄSTHETIK, RUSSISCHE REVOLUTION, TROTZKI, RELIGION, 396 S. Die Oktoberrevolution… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.00

2009, ISBN: 9783518587072
[PU: Suhrkamp], 396 S. pstrongDie Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-W… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.20)

2017
ISBN: 9783518587072
Die Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-West-Konflikts aus dem Schatten… Mehr…
Nr. 62244147. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2017, ISBN: 9783518587072
Suhrkamp Verlag AG, Hardcover, Publiziert: 2017-10-23T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 48056095, 0.46 kg, Verkaufsrang: 5148325, Subjects, Books, Suhrkamp Verlag AG, 2017
Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Usually dispatched within 6 to 10 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.56)

2017, ISBN: 9783518587072
[ED: Gebunden], [PU: Suhrkamp], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 204x127x27 mm, 396, [GW: 461g], 1
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Die Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-West-Konflikts aus dem Schatten des Roten Oktobers herausgetreten ist, bleibt unterschwellig auf sie bezogen. Die Alternativlosigkeit der Gegenwart wirkt wie der Nachhall der untergegangenen Alternative - und verweist damit auf 1917. In seinem luziden Buch widmet sich Gunnar Hindrichs der philosophischen Deutung der Revolution.
Er vertritt die These, dass die Revolution die Regeln unseres Handelns neu setzt und dadurch den Unterschied zwischen Natur und Handeln markiert. Um diese These zu begründen, werden rechtsphilosophische, handlungstheoretische, ästhetische und theologische Konzeptionen des revolutionären Denkens untersucht, von den Schriften Sorels und Lenins, den Konterreliefs Tatlins und den Filmen Wertows bis zu Prophetentum und Apokalyptik. Auf diesem Weg gewinnt Hindrichs vier Explikate, die die Revolution verständlich werden lassen: ihr Recht, ihre Macht, ihre Schönheit und ihr Gott.
Detailangaben zum Buch - Philosophie der Revolution
EAN (ISBN-13): 9783518587072
ISBN (ISBN-10): 3518587072
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 23
Herausgeber: Suhrkamp Verlag AG
Buch in der Datenbank seit 2017-09-19T15:03:25+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-04-03T14:08:55+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518587072
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-58707-2, 978-3-518-58707-2
< zum Archiv...