- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 43,89, größter Preis: € 669,32, Mittelwert: € 265,70
1
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung - Peters, H.; Salzwedel, J.; Erbel, G.
Bestellen
bei ebooks.com
$ 49,99
(ca. € 43,89)
Bestellengesponserter Link
Peters, H.; Salzwedel, J.; Erbel, G.:

Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung - neues Buch

ISBN: 9783540044567

Das vorliegende Werk stammt aus der Feder unseres verehrten Lehrers Professor Dr. Dr. h. c. HANS PETERS, den der Tod im Januar 1966 aus seiner wissenschaftlichen Arbeit herausriB. Viele s… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft) - H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel
Bestellen
bei amazon.de
€ 669,32
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel:

Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft) - gebunden oder broschiert

ISBN: 3540044566

[SR: 3868065], Gebundene Ausgabe, [EAN: 9783540044567], Springer, Springer, Book, [PU: Springer], Springer, 572682, Recht, 573042, Gesetzessammlungen & Entscheidungen, 572886, Handels-, G… Mehr…

  - Gebraucht. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Hinoyama#EU
3
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft) - H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel
Bestellen
bei amazon.de
€ 292,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel:
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft) - gebunden oder broschiert

ISBN: 3540044566

[SR: 3868065], Gebundene Ausgabe, [EAN: 9783540044567], Springer, Springer, Book, [PU: Springer], Springer, 572682, Recht, 573042, Gesetzessammlungen & Entscheidungen, 572886, Handels-, G… Mehr…

  - Neuware. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) OnlyYou24
4
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft/Abteilung Rechtswissenschaft) - H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 233,54
(ca. € 261,98)
Versand: € 4,801
Bestellengesponserter Link
H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel:
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft/Abteilung Rechtswissenschaft) - gebunden oder broschiert

1969, ISBN: 3540044566

Hardcover, [EAN: 9783540044567], Springer, Springer, Book, [PU: Springer], 1969-01-01, Springer, 275945, Law, 276869, Encyclopaedias, 275946, English, 276025, European Union (EU), 276067,… Mehr…

  - Gebraucht. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 5,48 pro Produkt.. Usually dispatched within 1-2 business days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 4.80) Hinoyama#EU
5
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft/Abteilung Rechtswissenschaft) - H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 53,31
(ca. € 60,39)
Versand: € 4,981
Bestellengesponserter Link
H. Peters, J. Salzwedel, G. Erbel:
Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft/Abteilung Rechtswissenschaft) - gebunden oder broschiert

ISBN: 3540044566

Hardcover, [EAN: 9783540044567], Springer, Springer, Book, [PU: Springer], 1969-01-01, Springer, 275945, Law, 276869, Encyclopaedias, 275946, English, 276025, European Union (EU), 276067,… Mehr…

  - Neuware. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 5,48 pro Produkt.. Temporarily out of stock. Order now and we'll deliver when available. We'll e-mail you with an estimated delivery date as soon as we have more information. Your credit card will not be charged until we ship the item. (EUR 4.98) Amazon US

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Geschichtliche Entwicklung Und Grundfragen Der Verfassung (Enzyklopadie Der Rechts- und Staatswissenschaft)


EAN (ISBN-13): 9783540044567
ISBN (ISBN-10): 3540044566
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1969
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2007-10-25T15:48:38+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-03-27T18:14:01+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540044566

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-04456-6, 978-3-540-04456-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: salzwedel, hans peters
Titel des Buches: salzwedel, abteilung rechtswissenschaft, enzyklopädie der rechtswissenschaft, geschichtliche entwicklung und grundfragen der verfassung, entwicklung und recht, enzyklopädie der rechts und staatswissenschaft


Daten vom Verlag:

Autor/in: H. Peters
Titel: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft; Abteilung Rechtswissenschaft; Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung
Verlag: Springer; Springer Berlin
314 Seiten
Erscheinungsjahr: 1969-01-01
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 0,650 kg
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika; Recht; Verstehen; Recht; Grundfragen der Verfassung; Lehrbuch; USA; Gesetzgebung; Rechtsquellen; Forschung; Verfassung; Rechtswissenschaft; Verfassungsgeschichte; Verfassungsrecht; Staatsrecht; Staat; Gesetze; Rechtsprechung; A; Law, general; Law and Criminology; BC; EA

I. Grundlagen und Standort der Staatsrechtswissenschaft.- 1. Deutsches Staatsrecht als Wissenschaft; Eigentümlichkeiten.- 2. Geltung von Recht, auch überpositivem, für den Staat.- 3. Die verschiedenen Arten von Verfassungsrecht.- a) Verfassungsrecht im formellen Sinne.- b) Materielles Verfassungsrecht.- c) Verfassungsnormen als politische Entscheidungen.- 4. Staatsrechtswissenschaft, ratio und emotionale Kräfte.- 5. Die rechtsbildende Kraft des Faktischen.- 6. Methode der Staatsrechtswissenschaft.- 7. Veränderung der gesellschaftlichen Voraussetzungen.- II. Verhältnis zu benachbarten Wissenschaften.- 1. Andere Zweige der Rechtswissenschaft.- 2. Allgemeine Staatslehre, Rechts- und Staatsphilosophie.- 3. Politik.- 4. Allgemeine Geschichte, Verfassungsgeschichte.- 5. Soziologie.- 6. Theologie.- 7. Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften.- 8. Geopolitik.- 9. Statistik.- 10. Keine isolierte Betrachtung des Staatsrechts.- III. Die Rechtsquellen des deutschen Staatsrechts; Auslegungsprobleme.- 1. Quellen, normative Kraft und Fortbildung des Staatsrechts.- a) Geschriebene Rechtsquellen.- b) Bindende Kraft des Staatsrechts.- c) Bindende Kraft des Grundgesetzes.- d) Fortbildung des Staatsrechts durch Rechtswissenschaft und Rechtsprechung.- 2. Interpretationsprobleme.- a) Auslegung staatsrechtlicher Normen.- b) Auslegung aus der Tradition.- c) Kombination verschiedener Verfassungsgrundsätze als Mittel der Verfassungsauslegung.- d) Sinngehalt von Grundrechten.- 3. Ungeschriebenes Verfassungsrecht.- a) Überpositive Rechtsquellen.- b) Rangordnung der geschriebenen Verfassungssätze, ungeschriebenes Verfassungsrecht.- c) Gewohnheitsrecht.- d) Rechtssätze aus dem gesamten Sinnzusammenhang der Verfassung.- e) „Verfassungswirklichkeit“ — formale positivrechtliche Verfassungslage.- IV. Künftige Aufgabe der Staatsrechtswissenschaft.- V. Das Staatsrecht im Studium der Juristen.- 1 Die geschichtlichen Grundelemente des heutigen Staatsrechts.- I. Keine Verfassungsgeschichte, sondern nur Wurzeln des geltenden Staatsrechts.- II. Die Grundzüge der verfassungsgeschichtlichen Entwicklung.- 1. Der Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.- 2. Der Deutsche Bund 1815–1866.- 3. Der Norddeutsche Bund 1867–1871.- 4. Die sogenannte Bismarcksche Reichsverfassung 1871–1918.- 5. Verfassungsänderung vom 28. 10. 1918.- 6. Nationalversammlung und Entstehung der WRV vom 11. 8. 1919.- 7. Die WRV als Verständnis- und Interpretationsgrundlage des GG.- a) Parlamentarisch-demokratische Republik auf bundesstaatlicher Grundlage.- b) Bundesstaatliche Grundlage als Problem der WRV.- c) Elemente der unmittelbaren Demokratie.- d) Unmittelbare oberste Staatsorgane.- e) Der Weg der Gesetzgebung.- f) Grundrechte und Grundpflichten der Deutschen.- g) Zusammenfassung. Politische Entwicklung in der Weimarer Zeit.- 8. Verfassungsentwicklung in den deutschen Ländern.- 9. Nationalsozialistische Ära (1933–1945).- a) Verknüpfung von Staatsrecht, Politik und Weltanschauung.- b) Die heutige Bedeutung des Verständnisses vom Wesen des Nationalsozialismus als „Bewegung“.- c) Die „Weltanschauung“ des Nationalsozialismus im einzelnen.- d) Die wichtigsten staatsrechtlichen Maßnahmen des nationalsozialistischen Staates.- 2 Die Rechtslage Deutschlands vom 8. Mai 1945 bis zum 23. Mai 1949.- I. Rechtliche Analyse des Zusammenbruchs vom 8. Mai 1945 und der Fortbestand des Deutschen Reiches.- 1. Untergangs-Theorie.- 2. Fortexistenz-Theorien.- II. Folgerungen aus dem Fortbestand Deutschlands.- 1. Reichsrecht.- 2. Staatsangehörigkeit.- 3. Zonale und bizonale Behörden.- 4. Staatsverträge.- 5. Vermögensrechtliche Probleme.- 6. Verhältnis der Länder zum Gesamtstaat.- III. Das Ende Preußens.- IV. Berlin.- V. Rechtsnatur der Zonen und Bizone.- 1. Sowjetische Besatzungszone.- 2. Amerikanische und britische Besatzungszone.- 3. Die französische Zone.- VI. Rechtsstellung der Besatzungsmächte und ihrer Organe.- VII. Neuaufbau von unten nach oben.- VIII. Die Versuche zum Aufbau eines einheitlichen Deutschlands.- IX. Verfassungsrecht der deutschen Länder.- X. Entstehung des Grundgesetzes (= GG).- 1. Vom „Dokument I“ zur verfassunggebenden Versammlung.- 2. Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, Parlamentarischer Rat.- 3. Wichtige, spätere Verfassungsänderungen.- 4. Die Präambel als Hinweis auf die Vorstellungen des Verfassungsgebers.- a) Das in der Präambel nicht Erwähnte.- b) Positiver Gehalt der Präambel.- 3 Die Grundlagen des deutschen Verfassungslebens.- I. Einleitung.- 1. Unabänderlichkeit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung (Art. 79, Abs. 3, Art. 21, Abs. 2).- 2. Schutz der Verfassung.- a) Die „verfassungsmäßige Ordnung“ als Schutzobjekt.- b) „Verfassungsschutz“ im Sinne von Art. 73, Ziff. 10.- c) Verfassungseid.- II. Demokratie.- 1. Wesen der Demokratie im Sinne des Grundgesetzes.- a) Sachlicher Gehalt (materielle Seite).- b) Formale Elemente.- c) Ethische Forderungen.- d) Persönliche Anteilnahme am Staatsleben; politische Chancengleichheit; Probleme der Massengesellschaft.- e) Problematik und Gefahren der Demokratie.- 2. Verwirklichung der Demokratie im Grundgesetz.- a) Prinzip der Volkssouveränität (Art. 20, Abs. 2, Satz 1).- b) Entscheidung für die Republik (Art. 20, Abs. 1).- c) Die Freiheit (Grundrechtskatalog).- d) Die Gleichheit (Art. 3 und 33).- e) Rechtsstaatsprinzip (Art. 28, Abs. 1, Satz 1).- 3. Repräsentative Demokratie und Wahlrecht.- 4. Das Mehrheitsprinzip.- III. Menschenwürde und freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 1, Abs. 1, Art. 2, Abs. 1).- IV. Gewaltenteilung und ihre Grenzen.- 1. Begriff und Geltung der Gewaltenteilung in der Geschichte und im geltenden Verfassungsrecht.- 2. Die Freiheitsidee der Gewaltenteilungslehre.- V. Sozialer Rechtsstaat (Art. 20, 28).- 1. Rechtsstaat: Historische Begriffsentwicklung und gegenwärtige Bedeutung.- 2. Sozialstaatlichkeit.- VI. Freiheitliche demokratische Grundordnung (Art 18, 21, Abs. 2, Art. 91, Abs. 1).- 1. Begriffliche Abgrenzung.- 2. Verhältnis zur „verfassungsmäßigen Ordnung“.- 3. Bedeutung der Rechtsordnung.- VII. Föderalismus.- 1. Wesen des Föderalismus.- a) Begriff des Föderalismus.- b) Abgrenzung zur Dezentralisation und zum Partikularismus.- c) Ausfluß bestimmter Gesellschaftslehren.- d) Vorzüge und Gefahren des Föderalismus.- 2. Die juristische Konstruktion des Bundesstaates.- a) Theorienstreit; die Rechtsnatur des Bundesstaates im Sinne des GG.- b) Die Institution des Bundesrats (Art. 50 ff. GG).- c) „Parteien-Bundesstaat“.- d) Einschränkungen des bundesstaatlichen Prinzips im GG.- e) Das Verhältnis Bund-Länder.- f) Pflicht zu bundesfreundlichem Verhalten im Verhältnis Bund-Länder.- g) Beziehungen der Länder untereinander.- 3. Das Bundesstaatsprinzip in seiner Verknüpfung mit verschiedenen Staatsformen.- VIII. Die Integrationsfaktoren (Geschichte, gesamtdeutsche Politik, Staatsoberhaupt, Flagge, Nationalhymne).- 4 Bürger und Staat.- I. Einleitung.- II. Die Grundrechte (Allgemeines).- 1. Das für das Grundgesetz Charakteristische.- 2. Historische Bedingtheiten.- 3. Grundrechte der Länderverfassungen und in der Menschenrechtskonvention.- 4. Frage der Drittwirkung.- 5. Unmittelbare Geltung der Grundrechte (Bindungswirkung).- 6. Systematische Einteilungen.- a) Vorstaatliche Grundrechte — staatlich gewährte Grundrechte.- b) Grundrechte in- und außerhalb des Grundrechtskatalogs.- c) Einteilung nach dem geschützten Subjekt (Mensch, Deutscher, Gemeinschaft).- d) Grundrechte — institutionelle Garantien.- e) Einteilung nach dem Grad ihrer Einschränkbarkeit.- 7. Wesensgehalt der Grundrechte.- 8. Formale Sicherung der Grundrechte.- a) Grundrechtseinschränkungen nur durch „allgemeine“ Gesetze.- b) Grundrechtsbenennungspflicht bei einschränkenden Gesetzen.- c) Rechtsweg- und Rechtsschutzgarantie.- d) Verfassungsbeschwerde.- 9. Verwirkung von Grundrechten.- 10. Scheinbare Beschränkung einzelner Grundrechte durch Grundrechtsüberschneidungen.- 11. Grundrechte in „besonderen Gewaltverhältnissen“.- 12. Grundrechtsgeltung in Westberlin.- 13. Grundpflichten.- 14. Keine abschließende Aufzählung der Menschenrechte im GG.- Namenverzeichnis.

< zum Archiv...