- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 44,91, größter Preis: € 846,96, Mittelwert: € 368,12
1
Email und Emailliertechnik - Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut
Bestellen
bei amazon.de
€ 846,96
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut:

Email und Emailliertechnik - Erstausgabe

1987, ISBN: 9783540177470

Gebundene Ausgabe

Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 435 Seiten, Publiziert: 1987-09-08T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.9 kg, Verkaufsrang: 1580248, Chemie, Ingenieurwissenschaften, Fachbücher, Kat… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Sandra Fachlektüre
2
Email und Emailliertechnik - Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut
Bestellen
bei amazon.de
€ 846,96
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut:

Email und Emailliertechnik - Erstausgabe

1987, ISBN: 9783540177470

Gebundene Ausgabe

Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 435 Seiten, Publiziert: 1987-09-08T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.86 kg, Verkaufsrang: 2713183, Chemie, Ingenieurwissenschaften, Fachbücher, Ka… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Sandra Fachlektüre
3
Email und Emailliertechnik - Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut
Bestellen
bei amazon.de
€ 52,39
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut:
Email und Emailliertechnik - Erstausgabe

1987

ISBN: 9783540177470

Gebundene Ausgabe

Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 435 Seiten, Publiziert: 1987-09-08T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.9 kg, Verkaufsrang: 2654, Chemie, Ingenieurwissenschaften, Fachbücher, Katego… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Sandra Fachlektüre
4
Email und Emailliertechnik - Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,40
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petzold, Arnin, Pöschmann, Helmut:
Email und Emailliertechnik - Erstausgabe

1987, ISBN: 9783540177470

Gebundene Ausgabe

Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 435 Seiten, Publiziert: 1987-09-08T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.9 kg, Verkaufsrang: 2654, Chemie, Ingenieurwissenschaften, Fachbücher, Katego… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
5
Email und Emailliertechnik - Petzold, Armin; Pöschmann, Helmut
Bestellen
bei booklooker.de
€ 44,91
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petzold, Armin; Pöschmann, Helmut:
Email und Emailliertechnik - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783540177470

[PU: Springer Berlin], Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Etikett und Stempel!, DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Fachbuch-Versand

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Email und Emailliertechnik

Email und Emailliertechnik haben wachsende Bedeutung für die Verbesserung der Qualität von Erzeugnissen und der höheren Effektivität der Produktion; vor allem in der Verfahrenstechnik. Das Buch ist für jeden Emailfachmann ein Nachschlagewerk, für den konstruktiv tätigen Ingenieur, den Anlagenfachmann oder den Anwender ist es eine wichtige Informationsquelle, um die wesentlichen Zusammenhänge der Gesamtproblematik zu erfassen. Das Buch stellt neben den Grundlagen auch die technologischen Aspekte und die für die Qualitätssicherung wesentlichen Fakten dar. Das Buch wendet sich auch an Studierende, die sich in die Problematik einarbeiten wollen.

Detailangaben zum Buch - Email und Emailliertechnik


EAN (ISBN-13): 9783540177470
ISBN (ISBN-10): 3540177477
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1987
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2008-01-10T18:41:59+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-25T10:51:53+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540177477

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-17747-7, 978-3-540-17747-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: petzold armin, pöschmann helmut, poschmann
Titel des Buches: sonnenposition schwarzweissroman hundenovelle landschaften, email und emailliertechnik


Daten vom Verlag:

Autor/in: Arnin Petzold; Helmut Pöschmann
Titel: Email und Emailliertechnik
Verlag: Springer; Springer Berlin
435 Seiten
Erscheinungsjahr: 1987-09-08
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,860 kg
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik; Werkstoffprüfung; Verstehen; B; Characterization and Evaluation of Materials; Chemistry and Materials Science; Machinery and Machine Elements; Industrial Chemistry/Chemical Engineering; Condensed Matter Physics; Polymer Sciences; Motoren und Antriebstechnik; Industrielle Chemie und Chemietechnologie; Materialwissenschaft / Aggregatzustände; Polymerchemie; BC; EA

1. Einführung.- 1.1. Entwicklung des Emails und Emaillierens.- 1.2. Technische Bedeutung.- 1.3. Zum Begriff des Emails und Emaillierens.- 1.4. Erläuterung und notwendige Klärung von Begriffen.- Allgemeine theoretische Grundlagen.- 2. Atomistische und thermo-dynamische Grundlagen des Emails.- 2.1. Kristalliner und glasiger Zustand.- 2.1.1. Allgemeine Atomistik der Kristalle und Gläser.- 2.1.2. Strukturen natürlicher Ionengitter.- 2.1.3. Struktur der Silicate.- 2.1.4. Glaszustand und Glasstruktur.- 2.1.5. Physikalisch-chemische Glasbildungsbedingungen.- 2.1.6. Temperatur -Eigenschafts-Beziehungen der Gläser.- 2.2. Der spröde Körper.- 2.3. Email im geschmolzenen Zustand.- 2.4. Grundlagen der Phasen -gleichgewichte.- 2.4.1. Phasengleichgewichte im festen Zustand.- 2.4.2. Heterogene Schmelzgleichgewichte.- 2.5. Kristallisation von Gläsern und Emails.- 3. Grundlagen wesentlicher Struktur-Eigenschafts-Beziehungen in glasigen Materialien 36.- 3.1. Allgemeine Beziehungen.- 3.2. Struktureinflüsse auf physikalisch-mechanische Eigenschaften..- 3.2.1. Dichte.- 3.2.2. Elastisches Verhalten.- 3.2.3. Konstitution und Härte.- 3.3. Beziehungen zwischen Struktur und thermomechanischen Eigenschaften.- 3.3.1. Strukturabhängigkeit der Wärmeausdehnung.- 3.3.2. Zusammensetzungs- und Temperaturabhängigkeit der Viskosität.- 3.3.3. Einfluß der Zusammensetzung auf die Oberflächenspannung.- 3.4. Strukturabhängigkeit von Transport vorgängen in Glas und Email.- 3.4.1. Strukturabhängigkeit des Wärmetransports.- 3.4.2. Strukturbeziehungen zur Diffusion.- 3.4.3. Zusammenhang zwischen Struktur und Stromtransport.- 3.5. Zusammenhang zwischen Konstitution und emailtypischen optischen Eigenschaften.- 3.5.1. Atomistische und Gefügeabhängigkeit von Trübung und Glanz.- 3.5.2. Struktur und Farbe.- 3.6. Strukturabhängigkeit des chemischen Angriffs.- 3.6.1. Säureangriff.- 3.6.2. Laugeangriff.- 3.6.3. Wasserangriff.- 4. Grundlagen der metallischen Werkstoffe.- 4.1. Metallphysikalische Grundlagen.- 4.1.1. Atomistik und Gefüge.- 4.1.2. Plastisches Verhalten.- 4.2. Grundzüge der Kaltverformung.- 4.3. Grundlagen zu Gasen in Metallen.- 4.4. Grundlagen der Zundervorgänge bei Metallen.- 4.4.1. Oxydationskinetik.- 4.4.2. Aufbau der Zunderschichten.- 5. Grundlagen der Kontaktmechanismen und -Wirkungen im System Metall/Email.- 5.1. Benetzung und Adhäsion im System Metall/Emailschmelze.- 5.1.1. Theorie der Benetzung.- 5.1.2. Allgemeine emailtechnische Aspekte der Benetzung.- 5.2. Grundlagen des Blasen verhaltens im Kontaktsystem Metall/Email.- 5.3. Allgemeine Grundlagen chemischer Wechselwirkungen im Kontaktsystem Metall/Email -schmelze.- 5.3.1. Chemische, von den Eigenschaften der Schmelze abhängige Reaktionen.- 5.3.2. Reaktionsvermögen realer Schmelzen.- 5.4. Haftphänomene zwischen Metall und Email.- 5.4.1. Allgemeine Gesichtspunkte der Festkörper- und Emailhaftung.- 5.4.1.1. Mechanische Verzahnung.- 5.4.1.2. Elektrostatische Bindekräfte.- 5.4.1.3. Haftvermittlung durch dünne Oxidschichten.- 5.4.1.4. Chemische und zwischenmolekulare Bindungen.- 5.4.1.5. Bindung durch sekundäre Zwischenschichten.- 5.4.2. Haftung von Email auf Stahlblech.- 5.4.2.1. Chemisches Konzept der Haftung von Blechgrundemails.- 5.4.2.2. Rolle der Haftmittel.- 5.4.2.3. Gesamter Haftkomplex.- 5.4.3. Haftung von Email auf legiertem Stahl.- 5.4.4. Haftung von Email auf Gußeisen.- 5.4.5. Haftung von Email auf Kupfer und anderen Edelmetallen.- 5.4.6. Haftung von Email auf Aluminium.- 5.4.7. Haftung von Email auf Titanium.- 5.5. Grundlagen der Entwicklung permanenter Spannung im System Metall/Email.- 5.5.1. Allgemeiner Verlauf der Spannungsentwicklung.- 5.5.2. Berechnung von Spannungen.- Email und seine Herstellung.- 6. Aufbau und Charakteristik technischer Emails.- 6.1. Zur Systematik der Emails.- 6.2. Grundemails.- 6.2.1. Allgemeine Charakteristik.- 6.2.2. Grundemails für Stahlblech.- 6.2.3. Grundemails für Gußeisen.- 6.3. Deckemails.- 6.3.1. Allgemeine Charakteristik.- 6.3.2. Deckemails für die konventionelle Stahlblechemailiierung.- 6.3.2.1. Weißtrübende Emails.- 6.3.2.2. Farbemails.- 6.3.2.3. Chemisch resistente Emails.- 6.3.2.4. Spezialdeckemails.- 6.3.3. Fritten für glaskristalline Deckemails.- 6.3.4. Ränder- und Dekoremails.- 6.3.5. Deckemails für Gußeisen.- 6.3.5.1. Weißemails.- 6.3.5.2. Farbemails.- 6.3.5.3. Chemisch resistente Deekemails.- 6.4. Direktemails.- 6.4.1. Direktemails für Stahlblech.- 6.4.1.1. Direktemails auf Basis Grund.- 6.4.1.2. Direktemails auf Basis Deckemail.- 6.4.2. Direktemails für Gußeisen.- 6.4.3. Emails für legierte und hochlegierte Stähle.- 6.4.4. Emails für Aluminium.- 6.4.4.1. Aluminium-Weißemails.- 6.4.4.2. Aluminium-Farbemails.- 6.4.5. Emails für Titanium und Titaniumlegierungen.- 6.4.6. Emails für Kupfer.- 6.4.7. Emails für sonstige Metalle.- 7. Emailrohstoffe 102.- 7.1. Emailgrundstoffe.- 7.1.1. Quarzrohstoffe.- 7.1.2. Silicatische Rohstoffe.- 7.1.3. B2O3- und P2O5-Rohstoffe.- 7.1.4. Alkalioxid-Träger.- 7.1.5. Erdalkalioxid-Träger.- 7.1.6. Tonerderohstoffe.- 7.1.7. Schwermetalloxid-Emailgrundstoffe.- 7.1.8. Fluoride.- 7.2. Oxydationsmittel.- 7.3. Haftmittel.- 7.3.1. Oxidische Haftmittel.- 7.3.2. Sulfidische Haftmittel.- 7.4. Farbkörper und Leuchtstoffe.- 7.4.1. Farbkörper für Ionenfärbung.- 7.4.2. Dispersionsfarbkörper.- 7.4.3. Ausscheidungsfarbkörper.- 7.4.4. Farbkörper für Dekorfarben.- 7.4.5. Leuchtstoffe.- 7.5. Trübungsmittel.- 7.5.1. Dispersionstrübungsmittel.- 7.5.2. Ausscheidungstrübungsmittel.- 7.5.3. Trübungsfördernde Fluoride.- 7.6. Naßemail-Hilfsstoffe.- 7.6.1. Hochschmelzende Oxide für Grund- und Deckemails.- 7.6.2. Schwebestoffe.- 7.6.2.1. Tone.- 7.6.2.2. Nichttonige Schwebemittel.- 7.6.3. Rheologisch wirksame Zusätze.- 7.6.4. Korrosionsinhibitoren.- 7.6.5. Wasser.- 7.7. Rohstoffprüfung.- 7.7.1. Probenahme.- 7.7.2. Allgemeine quantitative chemische Analyse.- 7.7.3. Allgemeine physikalische Prüfungen.- 7.7.4. Spezielle Rohstoffprüfungen.- 8. Herstellung der Emailfritte.- 8.1. Grundlagen versatztechnischer Berechnungen.- 8.1.1. Berechnung der Emailzusammensetzung aus vorgegebenem Versatz.- 8.1.2. Berechnung eines Gemengesatzes aus vorgegebener Email-Zusammensetzung.- 8.2. Herstellung des Gemenges.- 8.2.1. Lagern der Rohstoffe.- 8.2.2. Wägen und Mischen der Rohstoffe.- 8.3. Schmelzen.- 8.3.1. Physikalisch-chemische Vorgänge beim Erschmelzen von Email.- 8.3.2. Technischer Schmelzablauf.- 8.3.3. Schmelzaggregate.- 8.3.3.1. Rotierender Trommelschmelzofen.- 8.3.3.2. Wannenofen.- 8.3.3.3. VES-Wanne.- 8.3.3.4. Sonstige Schmelzaggregate.- 8.3.4. Granulieren.- 8.4. Sintern.- 8.5. Prüfung und Kontrollmaßnahmen bei der Herstellung des Emails.- 9. Herstellung auftragfähiger disperser Emailsysteme.- 9.1. Theoretische Grundlagen.- 9.1.1. Theorie der Zerkleinerung.- 9.1.2. Theorie der Granulometrie fester disperser Systeme.- 9.1.3. Grundzüge der Rheologie disperser fest-flüssiger Systeme.- 9.2. Mahlen.- 9.2.1. Allgemeine Gesichtspunkte der Mahlung in Trommelmühlen.- 9.2.2. Mahlaggregate.- 9.2.3. Trockenmahlung.- 9.2.4. Naßmahlung.- 9.3. Mahlprodukte.- 9.3.1. Emailpulver.- 9.3.2. Schlicker.- 9.3.2.1. Kolloidchemische Grundlagen der Schlickerrheologie.- 9.3.2.2. Altern des Schlickers.- 9.3.2.3. Rheologische Charakteristika und Verarbeitungseigenschaften technischer Schlicker.- 9.4. Pulver- und Schlickerprüfung.- 9.4.1. Prüfung des Emailpulvers.- 9.4.2. Prüfung des Emailschlickers.- Herstellung der Rohware.- 10. Metallische Grundwerkstoffe.- 10.1. Stahlblech.- 10.1.1. Grundzüge der Herstellung von Stahlblech.- 10.1.2. System Fe-C (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm).- 10.1.3. Weitere Systeme.- 10.1.4. Konventionelle und C-arme Stahlbleche.- 10.1.4.1. Arten, Sorten, Standardisierung.- 10.1.4.2. Chemische Zusammensetzung.- 10.1.4.3. Gefüge.- 10.1.4.4. Technische Kennwerte und thermomechanisches Verhalten.- 10.1.4.5. Beiz- und Zunderverhalten.- 10.1.4.6. Verhalten gegenüber Wasserstoff.- 10.1.5. Stabilisierte, mikrolegierte Stahlbleche.- 10.1.6. Aluminiertes Stahlblech.- 10.1.7. Vorpräparierte Stahlbleche.- 10.2. Gußeisen.- 10.2.1. Grundzüge der Herstellung von Gußeisen.- 10.2.2. System Fe—C—Si.- 10.2.3. Chemische Zusammensetzung.- 10.2.4. Gefüge.- 10.2.5. Technische Kennwerte.- 10.3. Legierte Stähle und Legierungen.- 10.4. Leichtmetalle.- 10.4.1. Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 10.4.1.1. Phasenbeziehungen in den Systemen Al—Me.- 10.4.1.2. Aluminiumwerkstoffe.- 10.4.1.3. Zusammensetzung und Eigenschaften.- 10.4.2. Magnesium und Magnesiumlegierungen.- 10.4.3. Titanium und Titanium-legierungen.- 10.4.3.1. Titaniumwerkstoffe.- 10.4.3.2. Technische Kennwerte und Verhalten.- 10.5. Nichteisen-Schwermetalle.- 10.5.1. Kupfer und Kupferlegier ungen.- 10.5.1.1. Phasenbeziehungen.- 10.5.1.2. Kupferwerkstoffe.- 10.5.1.3. Technische Kennwerte.- 10.5.2. Molybdän und Wolfram.- 10.6. Prüfung der Metalle.- 10.6.1. Chemische Analyse und Gefügeuntersuchung.- 10.6.2. Physikalisch-mechanische Untersuchungen.- 10.6.3. Thermomechanische Untersuchungen.- 10.6.4. Chemische Untersuchungen.- 10.6.5. Untersuchungen zum Wasserstoff verhalten.- 10.6.6. Probeemaillierung.- 11. Konstruktion und Gestaltung.- 11.1. Auswahl der Metalle.- 11.2. Allgemeine Konstruktionsregeln.- 11.3. Konstruktionsbeispiele.- 11.3.1. Gestaltung von Blechteilen.- 11.3.2. Schweißverbindungen.- 11.3.3. Gestaltung von Gußteilen.- 11.4. Montagebeispiele.- 11.5. Material- und Farbkombinationen.- 12. Formgebung.- 12.1. Formgebung von Stahlblech.- 12.1.1. Zerteilen.- 12.1.2. Kaltumformen.- 12.1.2.1. Biegen.- 12.1.2.2. Drücken.- 12.1.2.3. Tiefziehen.- 12.1.2.4. Schmiermittel.- 12.1.3. Schweißen.- 12.1.3.1. Gasschweißen.- 12.1.3.2. Lichtbogenschweißen.- 12.1.3.3. Widerstandsschweißen.- 12.2. Formgebung von Gußeisen.- 12.2.1. Formverfahren.- 12.2.1.1. Verfahren mit tongebundenen Formstoffen (1. Generation).- 12.2.1.2. Verfahren mit chemisch gebundenen Formstoffen (2. Generation).- 12.2.1.3. Verfahren mit physikalisch verdichteten Formstoffen (3. Generation).- 12.2.2. Gießprozeß.- 12.3. Formgebung von Aluminium.- Prozeßaspekte des Emaillierens.- 13. Metallvorbehandlung.- 13.1. Wissenschaftliche Grundlagen wichtiger Vorbehandlungs-prozesse.- 13.1.1. Grundlagen der Entfettung.- 13.1.2. Grundlagen des Beizens von Stahlblech.- 13.1.3. Theorie der Beizinhibition.- 13.1.4. Grundlagen der elektrochemischen Vernickelung.- 13.2. Chemische Verfahren.- 13.2.1. Entfetten.- 13.2.1.1. Probleme der Schmiermittel.- 13.2.1.2. Technische Reiniger und Entfettungsmittel.- 13.2.1.3. Entfettungsstufen und-verfahren.- 13.2.2. Beizen.- 13.2.2.1. Säuren und ihre Wirkung.- 13.2.2.2. Reinigungsbeize.- 13.2.2.3. Tiefbeize.- 13.2.3. Vernickeln.- 13.2.4. Spülen.- 13.2.5. Neutralisieren.- 13.2.6. Anlagen zur chemischen Vorbehandlung.- 13.2.6.1. Tauchanlagen.- 13.2.6.2. Spritzanlagen.- 13.2.7. Spezielle Vorbehandlung von Aluminium.- 13.2.7.1. Allgemeine Gesichtspunkte.- 13.2.7.2. Verfahren und Anlagen.- 13.3. Elektrochemische Verfahren.- 13.3.1. Vorbehandlung in wässerigen.- 13.3.2. Lösungen.- 13.3.3. Vorbehandlung in Schmelzen.- 13.4. Thermische und mechanische Verfahren.- 13.4.1. Glühen.- 13.4.1.1. Entfettungsglühen.- 31.4.1.2. Spannungsfrei- und Weichglühen.- 13.4.1.3. Kombiniertes Glühen unter Schutzgas.- 13.4.2. Strahlen.- 13.4.2.1. Grundlagen des Strahlens.- 13.4.2.2. Strahlmittel.- 13.4.2.3. Strahlanlagen.- 13.5. Prüfung und Kontrolle der Vorbehandlungsmittel und Vorbehandlung.- 13.5.1. Kontrolle der Entfettungsbäder.- 13.5.2. Kontrolle der Beizbäder.- 13.5.3. Kontrolle der Vernickelungsbäder.- 13.5.4. Kontrolle der Spülbäder.- 13.5.5. Strahlmittelprüfung.- 13.6. Nachbesserung.- 14. Auftragen des Emails.- 14.1. Naßauftrag.- 14.1.1. Spritzen.- 14.1.1.1. Spritzvorgang.- 14.1.1.2. Mechanisierung des Spritzens.- 14.1.2. Tauchen.- 14.1.2.1. Vorgänge.- 14.1.2.2. Technik und Mechanisierung des Tauchauftrages.- 14.1.3. Fluten.- 14.1.3.1. Fallendes Fluten.- 14.1.3.2. Steigendes Fluten.- 14.1.4. Aufstreichen.- 14.2. Trockenpuderauftrag.- 14.2.1. Kaltpuderverfahren.- 14.2.2. Heißpuderverfahren.- 14.2.3. Tauchpuderverfahren.- 14.3. Auftrag im elektrischen Feld.- 14.3.1. Elektrophorese.- 14.3.1.1. Grundlagen und Vorgänge.- 14.3.1.2. Anlagen.- 14.3.2. Naßelektrostatik.- 14.3.2.1. Grundlagen und Vorgänge.- 14.3.2.2. Anlagen.- 14.3.3. Pulverelektrostatik.- 14.3.3.1. Grundlagen und Vorgänge.- 14.3.3.2. Anlagen.- 14.4. Verfahren zum Dekorauftrag.- 14.4.1. Auftrag von Färbkombi -nationen.- 14.4.2. Auftrag von Effektemails.- 14.4.3. Auftragen von Bilddekors.- 14.5. Behandlung von Abfallemails.- 15. Trocknen.- 15.1. Vorgänge beim Trocknen.- 15.1.1. Physikali sch-chemische Grundlagen.- 15.1.2. Trocknungsverlauf und Einflüsse.- 15.2. Verfahren und Einrichtungen zum Trocknen.- 15.2.1. Trocknung durch Wärme-leitung.- 15.2.2. Trocknung durch Wärmekonvektion.- 15.2.3. Strahlungstrocknung.- 15.4. Biskuitschicht.- 16. Brennen.- 16.1. Technische Brenn Vorgänge.- 16.1.1. Einbrennen von Grundemails auf Eisenwerkstoffen.- 16.1.1.1. Brennverlauf bei Stahl.- 16.1.1.2. Brennverlauf bei Gußeisen.- 16.1.2. Einbrennen von Deckemail.- 16.1.3. Einbrennen von Direktemail.- 16.1.3.1. Direktemail auf Stahl.- 16.1.3.2. Direktemail auf Gußeisen.- 16.1.3.3. Direktemail auf Aluminium.- 16.1.4. Einfluß der Ofenatmosphäre.- 16.2. Verfahren und Einrichtungen zum Brennen.- 16.2.1. Aufheizen durch Strahlungswärme.- 16.2.2. Strahlungsbeheizte Öfen.- 16.2.2.1. Kammeröfen.- 16.2.2.2. Durchlauföfen.- 16.2.2.3. Spezialöfen.- 16.2.3. Konvektionserwärmung.- 16.2.4. Induktionserwärmung.- 16.3. Brennhilfseinrichtungen.- 16.3.1. Brennvorrichtungen.- 16.3.2. Beschickungseinrichtungen.- 16.3.3. Richtwerkzeuge.- 16.3.4. Temperaturmeß- und Regeleinrichtungen.- 16.3.5. Kontrolle der Ofenatmosphäre.- 16.4. Wärmewirtschaftliche Betrachtungen.- 17. Emaillierfehler — Diagnose und Vermeidung 274.- 17.1. Fehlerdiagnose als Voraussetzung der Qualitätssicherung.- 17.1.1. Allgemeine Gesichtspunkte.- 17.1.2. Vorgehen bei der Ursachenforschung.- 17.1.3. Hilfsmittel der Fehlerdiagnose.- 17.2. Fehlerbeschrei bung.- 17.2.1. Brüche und Trennstellen in der Emaillierung.- 17.2.1.1. Abplatzungen.- 17.2.1.2. Risse.- 17.2.1.3. Haarlinien.- 17.2.1.4. Schwundrisse.- 17.2.1.5. Fischschuppen.- 17.2.1.6. Ausspringer.- 17.2.2. Blasen und Poren.- 17.2.2.1. Erscheinung und Quelle der Gasentwicklung.- 17.2.2.2. Blasen.- 17.2.2.3. Saugstellen.- 17.2.2.4. Blasenlinien.- 17.2.2.5. Blasenanhäufungen.- 17.2.3. Flecken und Fremdkörper.- 17.2.3.1. Durchzehrungen.- 17.2.3.2. Kupferköpfe.- 17.2.3.3. Schwarze Punkte.- 17.2.3.4. Durchschüsse.- 17.2.3.5. Einschlüsse.- 17.2.3.6. Verfärbungen.- 17.2.3.7. Ausblühungen.- 17.2.4. Sonstige Fehler.- 17.2.4.1. Schichtdickenabweichungen.- 17.2.4.2. Orangenschalenstruktur.- 17.2.4.3. Dellen.- 17.2.4.4. Mattes Email.- 17.2.4.5. Deformierungen.- 18. Emailausbesserung 296.- 18.1. Nachemaillieren.- 18.2. Örtliche Ausbesserung.- 18.3. Reemaillieren.- 18.3.1. Entemaillieren.- 18.3.1.1. Mechanisches Entemaillieren.- 18.3.1.2. Chemisches Entemaillieren.- 18.3.2. Wiederemaillieren.- Systemaspekte der Emailliertechnik.- 19. Emaillierverfahren.- 19.1. Stahlbleche maillierung.- 19.1.1. Konventionalles Emaillieren.- 19.1.2. Zwei-Schicht-Ein-Brand-Emaillierung.- 19.1.3. Liberty Coat-Verfahren.- 19.1.4. Einschichtemaillierungen.- 19.1.4.1. Farbige Einschichtemaillierung.- 19.1.4.2. Direktweißemaillierung.- 19.1.5. Glaskristalline Emaillierungen.- 19.1.6. Vergleich der Emaillierverfahren.- 19.2. Gußeisenemaillierung.- 19.2.1. Konventionelles Emaillieren.- 19.2.2. Einschichtemaillierung.- 19.3. Aluminiumemailiierung.- 19.4. Emaillierung von Sondermetallen.- 19.4.1. Legierte Stähle.- 19.4.2. Nichteisen-Schwermetalle.- 19.4.3. Sonstige Leichtmetalle.- 20. Der komplette Emaillierbetrieb.- 20.1. Prinzipieller Aufbau.- 20.2. Spezieller Aufbau.- 20.2.1. Geschirremalliierwerke.- 20.2.2. Flachteilemaillierwerke.- 20.2.3. Emaillier werke für Badewannen.- 20.3. Transport- und Lagereinrichtungen.- 20.4. Laborausrüstung.- 21. Gesundheits- und Umweltschutz in der Emailindustrie.- 21.1. Schadstoff-, Hitze- und Lärmquellen in der Emailindustrie.- 21.2. Gesundheitsschutz im Emaillierwerk.- 21.2.1. Hitzebelästigung.- 21.2.2. Lärmbelastimg.- 21.2.3. Staubbelästigung.- 21.2.4. Gase und Dämpfe.- 21.3. Umweltschutz.- 21.3.1. Luftreinhaltung von Stäuben und Rauchen.- 21.3.2. Reinhaltung von toxischen und schädlichen Gasen.- 21.3.3. Abwasserbelastung.- System Metall/Email.- 22. Eigenschaften des Emails und des Systems Metall/Email.- 22.1. Zur Berechnung von Eigenschaften aus der Zusammensetzung.- 22.2. Gefüge von Emaillierungen.- 22.3. Physikalisch-mechanische Eigenschaften.- 22.3.1. Dichte.- 22.3.2. Elastisches Verhalten.- 22.3.3. Mechanische Festigkeiten.- 22.3.3.1. Allgemeine theoretische Gesichtspunkte.- 22.3.3.2. Festigkeit des Emails.- 22.3.3.3. Festigkeit im System Metall/Email.- 22.3.4. Torsionsverhalten.- 22.3.5. Schlagfestigkeit.- 22.3.6. Haftfestigkeit.- 22.3.7. Härte und mechanischer Verschleißwiderstand.- 22.3.8. Spannungen in Emaillierungen.- 22.4. Themomechanische Eigenschaften.- 22.4.1. Wärmeausdehnung.- 22.4.2. Erweichungsverhalten.- 22.4.3. Viskosität.- 22.4.4. Oberflächenspannung.- 22.4.5. Temperatur Wechsel verhalten.- 22.5. Thermische Eigenschaften.- 22.5.1. Spezifische Wärmekapazität.- 22.5.2. Wärmeleitfähigkeit.- 22.6. Optische Eigenschaften.- 22.6.1. Brechzahl.- 22.6.2. Trübung.- 22.6.3. Farbe.- 22.6.4. Glanz.- 22.6.5. Strahlungsoptische Eigenschaften.- 22.7. Elektrische Eigenschaften.- 22.7.1. Elektrische Leitfähigkeit und Durchschlagfestigkeit.- 22.7.2. Dielektrische Kennwerte.- 22.8. Chemische Beständigkeit.- 22.8.1. Säurebeständigkeit.- 22.8.2. Verhalten gegen alkalische Lösungen.- 22.8.3. Wasserbeständigkeit.- 22.8.4. Witterungsbeständigkeit.- 22.8.5. Verhalten gegenüber sonstigen aggressiven Einwirkungen.- 23. Untersuchung und Prüfung von Emails, Emaillierungen und Metall/Email-Systemen.- 23.1. Untersuchung und Prüfung des Emails.- 23.1.1. Chemische Analyse.- 23.1.2. Messung physikalisch -mechanischer Eigenschaften.- 23.1.3. Messung thermomechanischer Eigenschaften.- 23.1.4. Messung thermischer Eigenschaften.- 23.1.5. Messung elektrischer Kennwerte.- 23.2. Prüfung der Emaillierung und des Metall/Email-Systems.- 23.2.1. Allgemeine Prüfung der Emailschicht.- 23.2.2. Prüfung mechanischer Eigenschaften.- 23.2.3. Prüfung thermomechanischer Eigenschaften.- 23.2.4. Prüfung optischer Eigenschaften.- 23.2.5. Prüfung der chemischen Beständigkeit.- 23.2.6. Sonstige Prüfungen.- 24. Spezielles Anwendungsverhalten emaillierter Erzeugnisse.- 24.1. Zum technisch-ökonomischen Werkstoff vergleich.- 24.2. Anwendungsübersicht über emaillierte Erzeugnisse.- 24.3. Spezielles Anwendungsverhalten ausgewählter Erzeugnisse.- 24.3.1. Haushaltgeräte.- 24.3.2. Sanitärgegenstände.- 24.3.3. Chemieausrüstungen.- 24.3.4. Ausrüstungen der Wärmetechnik und Energetik.- 24.3.5. Emaillierungen in der Elektrotechnik/Elektronik.- 24.3.6. Architekturemaillierungen.- 24.3.7. Hochtemperaturemaillierungen.- 24.4. Behandlung emaillierter Erzeugnisse.- Sachwörterverzeichnis.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642830822 Email und Emailliertechnik (Arnin Petzold|Helmut Pöschmann)


< zum Archiv...