Gisela Brinker-Gabler (Hrsg.):Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Gedichte und Lebensläufe
- Taschenbuch 1980, ISBN: 3596219949
[ED: Taschenbuch], [PU: Fischer], Zustand siehe Bild/Bilder. Zusätzlich: Ecken und Kanten leicht bestoßen. Seiten und Buchschnitt stärker abgedunkelt.
Lieber Interessent, ich schaue alle… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Fischer], Zustand siehe Bild/Bilder. Zusätzlich: Ecken und Kanten leicht bestoßen. Seiten und Buchschnitt stärker abgedunkelt.
Lieber Interessent, ich schaue alle Bücher hinsichtlich handschriftlicher Einträge, Anstreichungen oder ähnliches durch. Je mehr Seiten ein Buch hat, desto größer ist die Gefahr, dass ich mal etwas übersehe. Es kann allerdings dann nicht sehr viel sein. Sollte das also doch mal passieren, bitte ich um Verständnis und um Entschuldigung.
Über dieses Buch
In jahrelanger Forschungsarbeit ist Gisela Brinker-Gabler einer deutschsprachigen Lyrik nachgegangen, die bisher in der Literaturgeschichte verschüttet war. Es ist die Lyrik von Frauen, die in dieser Anthologie zum ersten Mal über fünf Jahrhunderte hinweg chronologisch dargestellt wird. Gerade die in Bewegung geratenen Veränderungen in der Stellung der Frau in unserer heutigen Gesellschaft fordern zu einer Auseinandersetzung mit diesen zum Teil unbeachteten literarischen Zeugnissen heraus. Neben der Berücksichtigung formaler Vielfalt konzentriert sich die Auswahl vor allem auf Gedichte, die die Erfahrung weiblicher Subjektivität zum Ausdruck bringen, ihre Konflikte mit den herrschenden Normen, ihren Drang nach Selbstbehauptung. Daß viele Autorinnen und ihre Gedichte in Vergessenheit geraten und heute nahezu unbekannt sind, erklärt sich nicht aus ihrer angeblichen Minderwertigkeit, noch ist es Zufall. Eine männlich dominierte Gesellschaft sicherte ihre Interessen auch mittels literarischer Wichtigkeits- und Rangvorstellungen.
Neben bekannten Dichterinnen wie Annette von Droste-Hülshoff und Else Lasker-Schüler treten viele unbekannte Namen auf. Anna Ovena Hoyers (1584-1655) verurteilt in ihren Versen kirchliche Mißstände. Christiana Mariana von Ziegler (1695-1760) war die erste Frau, die sich in deutscher Poesie für die geistige Gleichberechtigung einsetzte. Sidonie Hedwig Zäunemann (1714-1740) schrieb das erste Bergwerksgedicht aus eigener Erfahrung unter Tage - in Männerkleidung. Louise Aston (1814-1871) bekennt sich in ihren Gedichten zur Revolution 1848/49. Vor allem die Wiederentdeckung dieser unbekannten Autorinnen und ihre Einordnung in die Literaturgeschichte ist die besondere Leistung der Herausgeberin. Die das Frauenbild ergänzenden, oft romanhaft wirkenden Lebensläufe und die Porträts erforderten in der Quellensuche vielfach nahezu kriminalistisches Gespür. Bibliographische Angaben, Literaturhinweise und eine Einleitung über die Entwicklung der Frauenliteratur und die Bedingungen schreibender Frauen in einem patriarchalisch strukturierten Literaturbetrieb vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart machen diese Lyrik-Dokumentation zusätzlich zu einer ersten Kultur- und Sozialgeschichte deutscher Dichterinnen.
Die Herausgeberin
Gisela Brinker-Gabler promovierte nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik 1973 in Köln. Von 1974 -1975 Assistant Professor für deutsche Sprache und Literatur an der University of Florida/USA, seit 1976 Lehrauftrag an der Universität Essen (GHS), lebt heute in Bochum. Im Fischer Taschenbuch Verlag gibt sie die Reihe »Die Frau in der Gesellschaft: Frühe Texte und Lebensgeschichten« heraus.
Auflistung der Dichterinnen
Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg * Anna Ovena Hoyers * Sibylla Schwarz * Catharina Regina von Greiffenberg * Susanne Elisabeth Zeidler * Margaretha Susanna von Kunitsch * Anna Rupertina Fuchs * Christiane Mariane von Ziegler * Sidonia Hedwig Zäunemann * Johanne Charlotte Unzer * Anna Louisa Karsch * Sophie Albrecht * Sophie Mereau * Louise Brachmann * Karoline von Günderode * Annette von Droste-Hülshoff * Betty Paoli * Ida von Reinsberg-Düringsfeld * Louise von Plönnies * Louise Aston * Louise Dittmar * Louise Otto * Kathinka Zitz-Halein * Ada Christen * Marie Najmajer * Marie von Ebner-Eschenbach * Marie Eugenie delle Grazie * Maria Janitschek * Lulu von Strauß und Torney * Isolde Kurz * Clara Müller * Emma Döltz * Lisbeth Eisner * Thekla Lingen * Margarete Beutler * Elisabeth Paulsen * Else Lasker-Schüler * Berta Lask * Emmy Hennings * Claire Goll * Franciska Stoecklin * Paula Ludwig Gertrud Kolmar * Hedda Zinner * Ricarda Huch * Klara Blum * Nelly Sachs * Elisabeth Langgässer * Christine Lavant * Hertha Kräftner * Ingeborg Bachmann * Friederike Mayröcker * Marie Luise Kaschnitz * Dagmar Nick * Rose Ausländer * Hilde Domin * Ilse Aichinger * Renate Rasp * Helga Novak * Sarah Kirsch
., DE, [SC: 2.75], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 429, [GW: 253g], Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Internationaler Versand, [CT: (Auto-)Biographie/Briefe / Schriftsteller/innen (biographisch)]<
| | booklooker.deHardys-Bookshop Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.75) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gisela Brinker-Gabler (Hrsg.):Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Gedichte und Lebensläufe
- Taschenbuch 1980, ISBN: 3596219949
[ED: Taschenbuch], [PU: Fischer], Zustand siehe Bild/Bilder. Zusätzlich: Ecken und Kanten leicht bestoßen. Seiten und Buchschnitt stärker abgedunkelt.
Lieber Interessent, ich schaue alle… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Fischer], Zustand siehe Bild/Bilder. Zusätzlich: Ecken und Kanten leicht bestoßen. Seiten und Buchschnitt stärker abgedunkelt.
Lieber Interessent, ich schaue alle Bücher hinsichtlich handschriftlicher Einträge, Anstreichungen oder ähnliches durch. Je mehr Seiten ein Buch hat, desto größer ist die Gefahr, dass ich mal etwas übersehe. Es kann allerdings dann nicht sehr viel sein. Sollte das also doch mal passieren, bitte ich um Verständnis und um Entschuldigung.
Über dieses Buch
In jahrelanger Forschungsarbeit ist Gisela Brinker-Gabler einer deutschsprachigen Lyrik nachgegangen, die bisher in der Literaturgeschichte verschüttet war. Es ist die Lyrik von Frauen, die in dieser Anthologie zum ersten Mal über fünf Jahrhunderte hinweg chronologisch dargestellt wird. Gerade die in Bewegung geratenen Veränderungen in der Stellung der Frau in unserer heutigen Gesellschaft fordern zu einer Auseinandersetzung mit diesen zum Teil unbeachteten literarischen Zeugnissen heraus. Neben der Berücksichtigung formaler Vielfalt konzentriert sich die Auswahl vor allem auf Gedichte, die die Erfahrung weiblicher Subjektivität zum Ausdruck bringen, ihre Konflikte mit den herrschenden Normen, ihren Drang nach Selbstbehauptung. Daß viele Autorinnen und ihre Gedichte in Vergessenheit geraten und heute nahezu unbekannt sind, erklärt sich nicht aus ihrer angeblichen Minderwertigkeit, noch ist es Zufall. Eine männlich dominierte Gesellschaft sicherte ihre Interessen auch mittels literarischer Wichtigkeits- und Rangvorstellungen.
Neben bekannten Dichterinnen wie Annette von Droste-Hülshoff und Else Lasker-Schüler treten viele unbekannte Namen auf. Anna Ovena Hoyers (1584-1655) verurteilt in ihren Versen kirchliche Mißstände. Christiana Mariana von Ziegler (1695-1760) war die erste Frau, die sich in deutscher Poesie für die geistige Gleichberechtigung einsetzte. Sidonie Hedwig Zäunemann (1714-1740) schrieb das erste Bergwerksgedicht aus eigener Erfahrung unter Tage - in Männerkleidung. Louise Aston (1814-1871) bekennt sich in ihren Gedichten zur Revolution 1848/49. Vor allem die Wiederentdeckung dieser unbekannten Autorinnen und ihre Einordnung in die Literaturgeschichte ist die besondere Leistung der Herausgeberin. Die das Frauenbild ergänzenden, oft romanhaft wirkenden Lebensläufe und die Porträts erforderten in der Quellensuche vielfach nahezu kriminalistisches Gespür. Bibliographische Angaben, Literaturhinweise und eine Einleitung über die Entwicklung der Frauenliteratur und die Bedingungen schreibender Frauen in einem patriarchalisch strukturierten Literaturbetrieb vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart machen diese Lyrik-Dokumentation zusätzlich zu einer ersten Kultur- und Sozialgeschichte deutscher Dichterinnen.
Die Herausgeberin
Gisela Brinker-Gabler promovierte nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik 1973 in Köln. Von 1974 -1975 Assistant Professor für deutsche Sprache und Literatur an der University of Florida/USA, seit 1976 Lehrauftrag an der Universität Essen (GHS), lebt heute in Bochum. Im Fischer Taschenbuch Verlag gibt sie die Reihe »Die Frau in der Gesellschaft: Frühe Texte und Lebensgeschichten« heraus.
Auflistung der Dichterinnen
Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg * Anna Ovena Hoyers * Sibylla Schwarz * Catharina Regina von Greiffenberg * Susanne Elisabeth Zeidler * Margaretha Susanna von Kunitsch * Anna Rupertina Fuchs * Christiane Mariane von Ziegler * Sidonia Hedwig Zäunemann * Johanne Charlotte Unzer * Anna Louisa Karsch * Sophie Albrecht * Sophie Mereau * Louise Brachmann * Karoline von Günderode * Annette von Droste-Hülshoff * Betty Paoli * Ida von Reinsberg-Düringsfeld * Louise von Plönnies * Louise Aston * Louise Dittmar * Louise Otto * Kathinka Zitz-Halein * Ada Christen * Marie Najmajer * Marie von Ebner-Eschenbach * Marie Eugenie delle Grazie * Maria Janitschek * Lulu von Strauß und Torney * Isolde Kurz * Clara Müller * Emma Döltz * Lisbeth Eisner * Thekla Lingen * Margarete Beutler * Elisabeth Paulsen * Else Lasker-Schüler * Berta Lask * Emmy Hennings * Claire Goll * Franciska Stoecklin * Paula Ludwig Gertrud Kolmar * Hedda Zinner * Ricarda Huch * Klara Blum * Nelly Sachs * Elisabeth Langgässer * Christine Lavant * Hertha Kräftner * Ingeborg Bachmann * Friederike Mayröcker * Marie Luise Kaschnitz * Dagmar Nick * Rose Ausländer * Hilde Domin * Ilse Aichinger * Renate Rasp * Helga Novak * Sarah Kirsch
., DE, [SC: 2.45], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 429, [GW: 253g], Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Internationaler Versand, [CT: (Auto-)Biographie/Briefe / Schriftsteller/innen (biographisch)]<
| | booklooker.deHardys-Bookshop Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.45) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Brinker-Gabler, Gisela:Deutsche Dichterinnen vom 16.Jahrhundert bis zur Gegenwart: Gedichte - Lebensläufe
- Taschenbuch 1991, ISBN: 3596219949
[EAN: 9783596219940], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 4.13], [PU: FISCHER Taschenbuchverlag], 430 Seiten guter Zustand, Einband leicht berieben, Seiten lecht gebräunt LIEFERZEITEN / D… Mehr…
[EAN: 9783596219940], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 4.13], [PU: FISCHER Taschenbuchverlag], 430 Seiten guter Zustand, Einband leicht berieben, Seiten lecht gebräunt LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450, Books<
| | ZVAB.comANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Germany [50352817] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.13 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Gisela Brinker-Gabler:Deutsche Dichterinnen vom 16.Jahrhundert bis zur Gegenwart. Gedichte - Lebensläu
- Taschenbuch ISBN: 9783596219940
[PU: FISCHER Taschenbuch], Das Buch ist in einem guten Zustand: Es kann sichtbare Gebrauchsspuren auf den Seiten und am Buchrücken aufweisen. Umschlag ist nicht vorhanden. Auf bestimmten … Mehr…
[PU: FISCHER Taschenbuch], Das Buch ist in einem guten Zustand: Es kann sichtbare Gebrauchsspuren auf den Seiten und am Buchrücken aufweisen. Umschlag ist nicht vorhanden. Auf bestimmten Seiten des Buches können Markierungen und Notizen vorhanden sein., DE, [SC: 2.99], Gebraucht - Gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deMyBookz Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Brinker-Gabler, Gisela (Herausgeber):Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart : [Gedichte u. Lebensläufe]. hrsg. [u. eingel.] von Gisela Brinker-Gabler / Fischer ; 1994
- Taschenbuch 1979, ISBN: 3596219949
Orig.-Ausg., 16. - 25. Tsd. kart. 430 S. : Ill. ; 18 cm Kartoniert Schriftstellerin, a Sprach- und Literaturwissenschaft, a Schöne Literatur 3, [PU:Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbu… Mehr…
Orig.-Ausg., 16. - 25. Tsd. kart. 430 S. : Ill. ; 18 cm Kartoniert Schriftstellerin, a Sprach- und Literaturwissenschaft, a Schöne Literatur 3, [PU:Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag,]<
| | Achtung-Buecher.deSchürmann und Kiewning GbR, 34311 Naumburg Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.