
2003, ISBN: 9783638196185
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: VWL Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zur Aufgabe, das Thema Property Rights zu umreißen und die Beziehung der Wirtschaftswissenschaft mit diesem zu den Rechtswissenschaften tendierenden Thema herzustellen. Hauptgegenstand meiner hier vorliegenden Arbeit ist der Property-Rights-Ansatz. Jeder von uns hat täglich und ständig etwas mit diesen so genannten 'Property Rights' zu tun, denn gerade in einer Marktwirtschaft, wie die unsere, spielen die Rechte an einem materiellen oder immateriellen Gut eine sehr große Rolle. Kauft man sich auf dem Weg zur Uni eine Zeitung, hat man soeben das Recht der Nutzung erworben, aber ein Recht zur Vervielfältigung für gewerbliche Zwecke hat man nicht bekommen. Somit ist es wichtig zu wissen, welche Rechte man an einem Gut besitzt und welche nicht, wenn man eine Weiterverwertung beabsichtigt. Mit dem Begriff an sich, den Grundannahmen, der Verteilung, den verschiedenen Ausgestaltungen von Property Rights und dessen Missbrauch, beschäftige ich mich im 3. Kapitel dieses Proseminars. Diese Rechte müssen allerdings erst einmal auf die Wirtschaftsubjekte einer Volkswirtschaft verteilt werden, nicht immer ist es so einfach wie bei einem Zeitungskauf. Man stelle sich einmal die Produktion von einem Musikstück vor, an dem mehrere Menschen und eventuell auch Firmen beteiligt sind. So muss im Vorfeld bereits geklärt werden, wer welchen Anteil vom Gewinn - fest oder variabel erhält, wer das Recht an der Vermarktung hat und wie lang das gelten soll. Dies wird alles durch Verträge festgelegt und von so genannten Institutionen überwacht. Mitte der sechziger Jahre entwickelte Ronald H. Coase die neoklassische Theorie zum 'Neuen Institutionalismus' weiter. Coase stellt die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen ökonomischen Handelns und den gesetzten Rechtsnormen, sowie den institutionellen Vorraussetzungen dar. Auf den 'Neuen Institutionalismus' werde ich im Folgenden Kapitel kurz eingehen, um die Einordnung der Property Rights Theorie als Teilgebiet des 'Neuen Institutionalismus' zu ermöglichen. Im dritten Kapitel möchte ich die Anwendung der Property-Rights-Theorie kurz berühren. Eine ausführlichere Darstellung dieses Gebietes würde den Rahmen dieser Arbeit deutlich sprengen. Die Property-Rights-Theorie spielt nicht nur bei öffentlichen Gütern und externen Effekten eine große Rolle, sondern auch in der Unternehmenstheorie. Digital Content>E-books>Business>Economics & Finance>Economics & Finance, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie - eBook - neues Buch
ISBN: 9783638196185
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie. Diese Arbeit hat zur Aufgabe, das Thema Property Rights zu umreißen und die Beziehung der Wirtschaftswissenschaft mit diesem zu den Rechtswissenschaften tendierenden Thema herzustellen.Hauptgegenstand meiner hier vorliegenden Arbeit ist der Property-Rights-Ansatz.Jeder von uns hat täglich und ständig etwas mit diesen so genannten "Property Rights" zu tun, denn gerade in einer Marktwirtschaft, wie die unsere, spielen die Rechte an einem materiellen oder immateriellen Gut eine sehr große Rolle.Kauft man sich auf dem Weg zur Uni eine Zeitung, hat man soeben das Recht der Nutzung erworben, aber ein Recht zur Vervielfältigung für gewerbliche Zwecke hat man nicht bekommen.Somit ist es wichtig zu wissen, welche Rechte man an einem Gut besitzt und welche nicht, wenn man eine Weiterverwertung beabsichtigt.Mit dem Begriff an sich, den Grundannahmen, der Verteilung, den verschiedenen Ausgestaltungen von Property Rights und dessen Missbrauch, beschäftige ich mich im 3. Kapitel dieses Proseminars... eBooks / Wirtschaft & Recht, GRIN Verlag
Weltbild.de 36888573. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 14.95) Details... |

2004, ISBN: 9783638196185
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: VWL Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zur Aufgabe, das Thema Property Rig Microeconomics, Economics, Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie~~ Dirk Backen~~Microeconomics~~Economics~~9783638196185, de, Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie, Dirk Backen, 9783638196185, GRIN Verlag, 04/18/2003, , , , GRIN Verlag, 04/18/2003
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |

ISBN: 9783638196185
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie ab 4.99 EURO Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München ]
eBook.de Nr. 18521352. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2003, ISBN: 9783638196185
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie Dirk Backen Author - neues Buch
2003, ISBN: 9783638196185
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: VWL Proseminar, Sprache… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

Dirk Backen,:
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie - eBook - neues BuchISBN: 9783638196185
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie. Diese Arbeit hat zur Aufgabe, das Thema Property Rights zu umreißen und die Beziehung der Wirtschaftswis… Mehr…
36888573. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 14.95)

2004
ISBN: 9783638196185
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: VWL Proseminar, Sprache: Deutsch,… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00

ISBN: 9783638196185
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie ab 4.99 EURO Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München ]
Nr. 18521352. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2003, ISBN: 9783638196185
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie
EAN (ISBN-13): 9783638196185
ISBN (ISBN-10): 3638196186
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-03-17T22:50:44+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-11-05T18:02:26+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3638196186
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-19618-6, 978-3-638-19618-5
< zum Archiv...