
2002, ISBN: 9783638196208
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Good Governance' ist ein z.Zt. vieldiskutierter Ansatz der Verwaltungswissenschaft und Entwicklungspolitik. Er findet in der praktischen Politik (bei UN, OECD, Weltbank, GTZ/BMZ u.a.) global Anwendung. Eine erste Literaturschau macht deutlich, dass der Versuch einer sowohl genauen als auch allgemeinen Begriffsbestimmung von 'Good Governance' Schwierigkeiten bereiten kann. Markus Adam schreibt dazu: '[...] es gibt keine bestimmte, präjudizierende Interpretation des Begriffes weder in der akademischen noch in der populären Sprache. Auch ist die Abgrenzung schwierig, und die Grenzen zu anderen verwandten Begriffen wie dem des 'government' sind weich. Als Ergebnis findet sich in der Literatur eine unglaubliche Fülle von Definitionen, die sich keineswegs auf dasselbe Set an Problemen oder Phänomenen beziehen müssen. Und es ist darüber hinaus schwierig, die sehr unterschiedliche Nutzung des Begriffes Governance zu klassifizieren und in eine Typologie zu bringen.' Doch kann für einen sinnvollen Gebrauch des Begriffes 'Good Governance' eine präzise Bestimmung nicht entbehrt werden, um eine Diskussionsgrundlage zu schaffen. Da er in verschiedenen Kontexten in unterschiedlicher Weise angewandt wird, muss die Definition mit Bedacht ausgeführt werden. Zunächst wird daher in einer Literaturdiskussion nach dem Wesen des Begriffs gefragt. Wie beschreibt er das, auf das er in der praktischen Entwicklungspolitik bei diversen Organisationen angewendet wird? Ist das Wesen bestimmt, wird ein Beispiel einer aktuellen Anwendung folgen. Es wird bewusst ein Auszug aus publizistischem, nicht explizit wissenschaftlichem Material sein, um Unterschiede zu verdeutlichen. Danach wird es eingehender um den 'Good Governance' - Ansatz der Weltbank gehen. Die Wahl fällt auf diese Organisation, da sie multinational agiert, eine hohe weltweite Akzeptanz und dadurch entsprechenden Vorbildcharakter aufweist, eine lange Tradition der Beschäftigung mit Entwicklungs-Fragen besitzt und vermutlich den elaboriertesten 'Good Governance' - Ansatz bietet. Außerdem bietet sich die Weltbank aufgrund der Tatsache an, dass einige Fachliteratur auf sie Bezug nimmt. Dies erleichtert die Einordnung in die Fachdiskussion. Jeder Ansatz repräsentiert (idealerweise) ein vollständiges Handlungsmodell, dem sich nur unter Beachtung aller seiner relevanten Elemente sinnvoll genähert und dem nur so gerecht werden kann. Eine Vermischung ist gefährlich und soll vermieden werden. Digital Content>E-books>Current Affairs>Domestic Affairs>Domestic Affairs, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? - eBook - neues Buch
2002, ISBN: 9783638196208
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank?. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: ,Good Governance' ist ein z.Zt. vieldiskutierter Ansatz der Verwaltungswissenschaft und Entwicklungspolitik. Er findet in der praktischen Politik (bei UN, OECD, Weltbank, GTZ/BMZ u.a.) global Anwendung.Eine erste Literaturschau macht deutlich, dass der Versuch einer sowohl genauen als auch allgemeinen Begriffsbestimmung von ,Good Governance' Schwierigkeiten bereiten kann. Markus Adam schreibt dazu:"[...] es gibt keine bestimmte, präjudizierende Interpretation des Begriffes weder in der akademischen noch in der populären Sprache. Auch ist die Abgrenzung schwierig, und die Grenzen zu anderen verwandten Begriffen wie dem des "government" sind weich. Als Ergebnis findet sich in der Literatur eine unglaubliche Fülle von Definitionen, die sich keineswegs auf dasselbe Set an Problemen oder Ph... eBooks / Geschichte & Politik, GRIN Verlag
Weltbild.de 37479552. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 14.95) Details... |

Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? - neues Buch
ISBN: 9783638196208
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? ab 3.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? - eBook als epub von Jonas Eberle - GRIN...
Hugendubel.de Nr. 18550682. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783638196208
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? ab 3.99 EURO Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München ]
eBook.de Nr. 18550682. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? - Erstausgabe
2003, ISBN: 9783638196208
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? Jonas Eberle Author - neues Buch
2002, ISBN: 9783638196208
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar)… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

Jonas Eberle,:
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? - eBook - neues Buch2002, ISBN: 9783638196208
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank?. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik … Mehr…
37479552. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 14.95)

Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? - neues Buch
ISBN: 9783638196208
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? ab 3.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, P… Mehr…
Nr. 18550682. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

ISBN: 9783638196208
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? ab 3.99 EURO Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München ]
Nr. 18550682. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? - Erstausgabe
2003, ISBN: 9783638196208
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Good Governance und Demokratietheorien - Wie viel Demokratie ist im Good Governance-Konzept der Weltbank? Jonas Eberle Author
EAN (ISBN-13): 9783638196208
ISBN (ISBN-10): 3638196208
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2007-05-23T19:37:28+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-09-14T20:35:02+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3638196208
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-19620-8, 978-3-638-19620-8
< zum Archiv...