
2009, ISBN: 9783640674176
Paperback, [PU: Grin Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will sich mit der These beschäftigen, dass sich die drei Massenmedien Fernsehen, Radio und Zeitung strukturell unterscheiden. Um dies zu untersuchen, werden am Beispiel Kulturberichterstattung drei Formate verglichen. Es wird analytisch erkundet, was die Kulturredaktionen als Kultur präsentieren, welche Darstellungsformen und Genres sie bevorzugen, welche Hierarchisierungen sie vornehmen und welcher Sprache sie sich bedienen. Ebenso soll herausgefunden werden, welche Rolle Nachrichtenfaktoren auf die Berichterstattung haben. Auch wird eine Einteilung in drei verschiedene Sinneswahrnehmungssysteme vorgenommen. Aus all diesen Punkten soll dann in Zwischenvergleichen auf mögliche Medienunterschiede geschlossen werden. Im abschließenden Vergleich wird erläutert, welche Auswirkungen die Mediendifferenzen auf das jeweilige Kulturverständnis haben. Dazu wird geklärt, welcher Gegenstandsbereich den Formaten unter dem Begriff Kultur zugrunde liegt und welches Selbstverständnis sie an den Tag legen. Sehen sich die Formate innerhalb ihrer Kulturbeobachtung als Chronisten, als Produzenten oder als Plattform für Kultur? Ist das Kulturverständnis damit medienabhängig oder nicht? Es gilt herauszufinden, ob die Formate sich in ihrem Kulturverständnis stark unterscheiden. Damit einhergehend soll beantwortet werden, ob ein Unterschied zwischen Hoch- und Populärkultur gemacht wird, ob also vor allem klassische Themen den Weg in die Kulturformate finden, oder ob mit einem, und dies könnte eine erste These sein, erweiterten Kulturverständnis gearbeitet wird. Wird Populärkultur, vorausgesetzt sie taucht in den Formaten auf, als solche betrachtet, oder werden alle Gegenstände einheitlich aus einer hochkulturellen Sichtweise angesehen? Auch gilt es zu überprüfen, ob eines der drei, Creative Writing & Creative Writing Guides
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640674176
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,2, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Theater- und Medienwi, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 136, [GW: 208g], 7. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

ISBN: 3640674170
Tageszeitung Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung ab 44.99 € als Taschenbuch: Ein Medienvergleich am Beispiel Süddeutsche Zeitung (Feuilleton) Deutschlandradio Kultur (Fazit) und 3sat (Kulturzeit). 7. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12354086. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung Ein Medienvergleich am Beispiel Süddeutsche Zeitung (Feuilleton), Deutschlandradio Kultur (Fazit) und 3sat (Kulturzeit) - neues Buch
2010, ISBN: 3640674170
7. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640674176
Ein Medienvergleich am Beispiel Süddeutsche Zeitung (Feuilleton), Deutschlandradio Kultur (Fazit) und 3sat (Kulturzeit), Buch, Softcover, 7. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Lieferzeit auf Anfrage. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640674176
Paperback, [PU: Grin Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater- und Medie… Mehr…
2010, ISBN: 9783640674176
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fach… Mehr…

ISBN: 3640674170
Tageszeitung Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung ab 44.99 € als Taschenbuch: Ein Medienvergleich am Beispiel Süddeutsche Zeitung (Feuilleton) Deutschlandradio Kultu… Mehr…
Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung Ein Medienvergleich am Beispiel Süddeutsche Zeitung (Feuilleton), Deutschlandradio Kultur (Fazit) und 3sat (Kulturzeit) - neues Buch
2010, ISBN: 3640674170
7. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
2010, ISBN: 9783640674176
Ein Medienvergleich am Beispiel Süddeutsche Zeitung (Feuilleton), Deutschlandradio Kultur (Fazit) und 3sat (Kulturzeit), Buch, Softcover, 7. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung
EAN (ISBN-13): 9783640674176
ISBN (ISBN-10): 3640674170
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
136 Seiten
Gewicht: 0,205 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-10T14:46:37+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-01T21:12:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3640674170
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67417-0, 978-3-640-67417-6
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640673971 Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung (Eva Lindner)
< zum Archiv...