Partnerwahl und Heirat, alltägliche soziale Phänomene, die der Familienbildung vorausgehen, sind nicht nur für eine breite Öffentlichkeit von Interesse, sondern auch Gegenstand umfangreic… Mehr…
Partnerwahl und Heirat, alltägliche soziale Phänomene, die der Familienbildung vorausgehen, sind nicht nur für eine breite Öffentlichkeit von Interesse, sondern auch Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Analysen. Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Egalisierung von Ungleichheiten durch Individualisierungs- und Modernisierungsprozesse, z.B. die Bildungsexpansion, untersucht Andreas Timm den Einfluss der Bildung auf die Partnerwahl. Es wird deutlich, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, dass die Ungleichheiten zwischen den (Ehe-)Paaren zunehmen. Dies wiederum führt zu einer wachsenden Differenzierung der sozialen Chancen der jeweils nächsten Kindergeneration. Die sozialen Kreise haben sich also im Zuge der Bildungsexpansion eher geschlossen., Deutscher Universitätsverlag<
Springer.com
Nr. 978-3-8244-4576-9. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Andreas Timm zeigt, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, da… Mehr…
Andreas Timm zeigt, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, dass die Ungleichheiten zwischen den (Ehe-)Paaren zunehmen. Dies wiederum führt zu einer wachsenden Differenzierung der sozialen Chancen der jeweils nächsten Kindergeneration. Buch 21.0 x 14.8 x 1.2 cm , Deutscher Universitätsvlg, Andreas Timm, Deutscher Universitätsvlg, s Ti<
Thalia.de
Nr. A1000691599. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbad… Mehr…
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbaden, [PU: Deutscher Universitatsverlag]<
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbad… Mehr…
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbaden, [PU: Deutscher Universitatsverlag]<
paperback, Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., Gebraucht, guter Zustand, [PU: Deutscher Universitätsverlag]
alibris.co.uk
Newport Coast, CA, Tustin Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Partnerwahl und Heirat, alltägliche soziale Phänomene, die der Familienbildung vorausgehen, sind nicht nur für eine breite Öffentlichkeit von Interesse, sondern auch Gegenstand umfangreic… Mehr…
Partnerwahl und Heirat, alltägliche soziale Phänomene, die der Familienbildung vorausgehen, sind nicht nur für eine breite Öffentlichkeit von Interesse, sondern auch Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Analysen. Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Egalisierung von Ungleichheiten durch Individualisierungs- und Modernisierungsprozesse, z.B. die Bildungsexpansion, untersucht Andreas Timm den Einfluss der Bildung auf die Partnerwahl. Es wird deutlich, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, dass die Ungleichheiten zwischen den (Ehe-)Paaren zunehmen. Dies wiederum führt zu einer wachsenden Differenzierung der sozialen Chancen der jeweils nächsten Kindergeneration. Die sozialen Kreise haben sich also im Zuge der Bildungsexpansion eher geschlossen., Deutscher Universitätsverlag<
Nr. 978-3-8244-4576-9. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
Andreas Timm zeigt, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, da… Mehr…
Andreas Timm zeigt, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, dass die Ungleichheiten zwischen den (Ehe-)Paaren zunehmen. Dies wiederum führt zu einer wachsenden Differenzierung der sozialen Chancen der jeweils nächsten Kindergeneration. Buch 21.0 x 14.8 x 1.2 cm , Deutscher Universitätsvlg, Andreas Timm, Deutscher Universitätsvlg, s Ti<
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbad… Mehr…
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbaden, [PU: Deutscher Universitatsverlag]<
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbad… Mehr…
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 183 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Tables, black & white. Sozialwissenschaft., Wiesbaden, [PU: Deutscher Universitatsverlag]<
paperback, Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., Gebraucht, guter Zustand, [PU: Deutscher Universitätsverlag]
Versandkosten:zzgl. Versandkosten Newport Coast, CA, Tustin
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Andreas Timm zeigt, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, dass die Ungleichheiten zwischen den (Ehe-)Paaren zunehmen. Dies wiederum führt zu einer wachsenden Differenzierung der sozialen Chancen der jeweils nächsten Kindergeneration.
Detailangaben zum Buch - Partnerwahl- und Heiratsmuster in modernen Gesellschaften: Der Einfluss des Bildungssystems (Sozialwissenschaft)
EAN (ISBN-13): 9783824445769 ISBN (ISBN-10): 382444576X Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2004 Herausgeber: Deutscher Universitätsverlag 184 Seiten Gewicht: 0,262 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T06:02:04+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-04-21T22:25:20+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 382444576X
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8244-4576-X, 978-3-8244-4576-9 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: timm andreas, andrea timm Titel des Buches: partnerwahl und heiratsmuster modernen gesellschaften
Daten vom Verlag:
Autor/in: Andreas Timm Titel: Sozialwissenschaft; Partnerwahl- und Heiratsmuster in modernen Gesellschaften - Der Einfluss des Bildungssystems Verlag: Deutscher Universitätsverlag; Deutscher Universitätsverlag 183 Seiten Erscheinungsjahr: 2004-09-29 Wiesbaden; DE Sprache: Deutsch 54,99 € (DE) 56,53 € (AT) 61,00 CHF (CH) Available XVI, 183 S. 1 Abb.
1 Einleitung.- 2 Ehe und Familie: Ein Begriffsexkurs.- 3 Historische Entwicklung der Partnerwahl und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.- 4 Das Phänomen Bildungshomogamie und seine Entwicklung in Westdeutschland.- 5 Diskussion theoretischer Ansätze zu Partnerwahl, Heirat und Familie.- 6 Methoden und Daten für die Längsschnittanalysen.- 7 Ergebnisse der empirischen Längsschnittanalysen zur Bildungshomogamie.- 8 Die Entwicklung nicht ehelicher Lebensgemeinschaften und Ehen in West- und Ostdeutschland.- 9 Aufwärts-, Abwärts- und laterale Partnerschaften in nicht ehelichen Lebensgemeinschaften für West- und Ostdeutschland.- 10 Zusammenfassung und Diskussion.- Literatur.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: