- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,49, größter Preis: € 26,99, Mittelwert: € 14,25
1
Geographie - Peter Haggett
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 26,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Peter Haggett:

Geographie - Taschenbuch

2003, ISBN: 9783825280017

Eine globale Synthese, Buch, Softcover, Aufl. Das bewährte Standardwerk der Geographie jetzt in 3. Auflage (entspricht der 4., völlig überarbeiteten englischen Originalauflage). De… Mehr…

Versandkosten:Keine Verlagsinformationen verfügbar. (EUR 0.00)
2
Geographie : eine globale Synthese ; 65 Tabellen. Hrsg. von Robert Geipel. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Kinder und mit dt. Beispielen erg. von Robert Geipel und Sebastian Kinder.   Die Zeichn. fertigte Helmuth Flubacher - Haggett, Peter
Bestellen
bei booklooker.de
€ 8,90
Versand: € 5,951
Bestellengesponserter Link

Haggett, Peter:

Geographie : eine globale Synthese ; 65 Tabellen. Hrsg. von Robert Geipel. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Kinder und mit dt. Beispielen erg. von Robert Geipel und Sebastian Kinder. Die Zeichn. fertigte Helmuth Flubacher - gebunden oder broschiert

1991, ISBN: 9783825280017

[PU: Stuttgart (Hohenheim) : Ulmer], 768 S. : Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm Gr.-8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchspuren, 25654 ISBN 9783… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.95) Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
3
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 8,90
Versand: € 2,791
Bestellengesponserter Link
Haggett, Peter:
Geographie : eine globale Synthese ; 65 Tabellen. Hrsg. von Robert Geipel. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Kinder und mit dt. Beispielen erg. von Robert Geipel und Sebastian Kinder. Die Zeichn. fertigte Helmuth Flubacher - Taschenbuch

1991

ISBN: 3825280012

[EAN: 9783825280017], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.79], [PU: Stuttgart (Hohenheim) : Ulmer], 768 S. : Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchspuren, … Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.79 Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Germany [8723511] [Rating: 5 (von 5)]
4
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 8,90
Versand: € 5,951
Bestellengesponserter Link
Peter Haggett:
Geographie : eine globale Synthese ; 65 Tabellen. Hrsg. von Robert Geipel. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Kinder und mit dt. Beispielen erg. von Robert Geipel und Sebastian Kinder. Die Zeichn. fertigte Helmuth Flubacher 2. unveränderte Auflage - gebunden oder broschiert

1991, ISBN: 9783825280017

2. unveränderte Auflage 768 S. : Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm Gr.-8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchspuren, 25654 ISBN 9783825280017 Ver… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.95) Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, 65582 Diez
5
Peter Haggett - Geograhie - Eine globale Synthese  3,.Aufl.    /Geob 935 - Peter Hagget
Bestellen
bei ebay.de
€ 22,00
Versand: € 7,001
Bestellengesponserter Link
Peter Hagget:
Peter Haggett - Geograhie - Eine globale Synthese 3,.Aufl. /Geob 935 - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783825280017

Sehr guter Zustand. ISBN - 9783825280017Sehr guter Zustand, von Profianbieter, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Format: Gebundene Ausgabe, Thema: Angewandte Geographie, Publikationsnam… Mehr…

100.0, Zahlungsarten: Andere, Bar, Paypal, APPLE_PAY, Kreditkarte, Visa, Mastercard. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 12*** Berlin, [TO: Weltweit] (EUR 7.00) bikermoo

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Geographie
Autor:
Titel:
ISBN-Nummer:

Die 3., völlig überarbeitete Auflage dieses bewährten Standardwerkes wurde für ein neues Jahrhundert geschrieben, mit einem geänderten Titel und neuen Elementen. Das Buch führt Studierende ohne besondere Vorkenntnisse in ein Fach ein, dessen Horizonte sich erweitern und dessen Bedeutung als akademisches Fach und als angewandte Wissenschaft wächst. Die Geographie istin einzigartieger Weise relevant für die gegenwärtigen Probleme mit der Umwelt und Ökologie sowie für die regionalen Gegensätze und Ungleichgewichte im Wohlstand der Menschen. Auch in der 3. Auflage, wie bereits in der 2., wieder eine Übertragung in die mitteleuropäische Situation - also für deutsche, österreichische und Schweizer Leser - statt.

Detailangaben zum Buch - Geographie


EAN (ISBN-13): 9783825280017
ISBN (ISBN-10): 3825280012
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Utb Gmbh
848 Seiten
Gewicht: 1,988 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-13T09:07:31+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-10-27T12:24:02+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3825280012

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-8001-2, 978-3-8252-8001-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: haggett peter, geipel, hartmann rudi, hartmann robert, robert meyer, robert sebastian, kind, kinder
Titel des Buches: geographie eine globale synthese, geipel, geographie moderne, taschenbuch, géographie, geographie ein globale, geographie tabellen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Peter Haggett
Titel: Geographie; Haggett, Geographie - Eine globale Synthese
Verlag: UTB
464 Seiten
Erscheinungsjahr: 2003-11-26
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
26,99 € (DE)
27,80 € (AT)
34,70 CHF (CH)
No longer supplied by us

BC; BB; Hardcover, Softcover / Geowissenschaften/Geografie; Geographie; Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten

Vorwort 9 Einleitung zur deutschen Ausgabe 13 Besondere Konventionen 17 Begleitende Internetseite 17 An die Studierenden 18 An den deutschsprachigen Leser 19 Prolog 21 1 Am Strand 21 1.1 Der überfüllte Strand 22 1.2 Raum und Zeit am Strand 26 1.3 Der Mensch und die Strand- Umwelt 30 1.4 Der Strand aus der Weltperspektive 35 1.5 Modelle in der Geographie 38 Rückblick 44 Einen Schritt weiter 55 Teil I Die globale Umwelt 47 2 Die Erde als Planet 49 2.1 Der einsame Planet 50 2.2 Lithosphäre: die Kontinentalblöcke 52 2.3 Atmosphäre: der Ozean der Luft 60 2.4 Hydrosphäre: das Reich des Wassers 68 2.5 Auswirkungen globaler Veränderungen auf den Menschen 75 Rückblick 78 Einen Schritt weiter 78 3 Klima im Wandel 81 3.1 Kurzfristige Schwankungen 81 3.2 Veränderungen über lange Zeiträume 87 3.3 Mittelfristige Veränderungen: gegenwärtige Beispiele 92 3.4 Mittelfristige Veränderungen: historische Beispiele 98 3.5 Die klimatische Umwelt als Hazard 101 Rückblick 109 Einen Schritt weiter 110 4 Die Biosphäre 113 4.1 Ökosysteme 114 4.2 Regionen innerhalb der Biosphäre 126 4.3 Der tropische Regenwald 133 4.4 Die Menschheit als Teil der Biosphäre 137 Rückblick 143 Einen Schritt weiter 143 Teil II Die menschliche Bevölkerung 145 5 Ursprünge des Menschen und seine Ausbreitung 147 5.1 Ursprünge der Menschheit 147 5.2 Landwirtschaftliche und städtische Wurzeln 152 5.3 Bedeutende regionale Herde 160 5.4 Überseeische Expansion Europas 163 5.5 Amerika nach Kolumbus 171 Rückblick 173 Einen Schritt weiter 174 6 Bevölkerungsdynamik 177 6.1 Die Dynamik des Bevölkerungswachstums 178 6.2 Überlebensmuster 183 6.3 Ökologische Grenzen des Wachstums 187 6.4 Geschichte des Bevölkerungswachstums 196 6.5 Gegenwärtige Trends im Bevölkerungswachstum 203 Rückblick 208 Einen Schritt weiter 209 7 Kulturelle Vielfalt 211 7.1 Kultur als Kennzeichen einer Region 212 7.2 Geographie der Sprache 215 7.3 Geographie des Glaubens 223 7.4 Gender und Kulturgeographie 229 7.5 Beschaffenheit von kulturellen Regionen 232 Rückblick 237 Einen Schritt weiter 237 8 Verstädterung 239 8.1 Verstädterung weltweit 239 8.2 Die Dynamik der Verstädterung 243 8.3 Städtische Implosion im Großen 253 8.4 Städtische Explosion im Kleinen 258 8.5 Stadt als Problemgebiet 263 Rückblick 278 Einen Schritt weiter 279 Teil III Ressourcen und Landschaften 281 9 Belastungen der Umwelt 283 9.1 Eingriff in die Natur: zuträglich oder schädlich? 284 9.2 Menschliche Eingriffe in die Natur bei geringer Bevölkerungsdichte 288 9.3 Menschliche Eingriffe in die Natur bei mittlerer Bevölkerungsdichte 292 9.4 Menschliche Eingriffe in die Natur bei hoher Bevölkerungsdichte 299 9.5 Belastung der Ökosysteme 302 Rückblick 310 Einen Schritt weiter 310 10 Ressourcen und ihre Erhaltung 313 10.1 Über das Wesen der natürlichen Ressourcen 313 10.2 Begrenzte Reserven? Das Dilemma der nichtregenerierbaren Ressourcen 318 10.3 Anhaltende Erträge: Das Problem der regenerierbaren Ressourcen 329 10.4 „Die Tragödie der Gemeinschaftsgüter“ 339 10.5 Schutz von Naturressourcen 340 Rückblick 344 Einen Schritt weiter 344 11 Veränderung des Landschaftsbildes durch den Menschen 347 11.1 Interpretationsschwierigkeiten 349 11.2 Ausmaß der Landschaftsveränderungen in der Vergangenheit 354 11.3 Landnutzungsänderung als ethisches Problem 358 11.4 Zur Diskussion der Mensch- Umwelt-Kontroverse 363 Rückblick 368 Einen Schritt weiter 369 12 Das Netz der Regionen 373 12.1 Regionstypen 374 12.2 Verwendungsmöglichkeiten von Regionen 380 12.3 Regionales Bewusstsein 387 12.4 Konstruktion von Regionen 398 Rückblick 401 Einen Schritt weiter 402 Teil IV Geographische Strukturen 405 13 Ströme und Netzwerke 407 13.1 Knotenregionen 407 13.2 Verkehrs- und Informationsströme 410 13.3 Räumliche Interaktionsmodelle 415 13.4 Regionale Netzwerke 420 13.5 Veränderungen in Netzwerken 427 Rückblick 430 Einen Schritt weiter 431 14 Knoten und Hierarchien 435 14.1 Definitionen von städtischen Siedlungen 435 14.2 Siedlungen als Ketten 441 14.3 Das Zentrale-Orte-Modell von CHRISTALLER 446 14.4 Erweiterungen des CHRISTALLERModells 453 14.5 Alternativen und Anwendungen 456 Rückblick 463 Einen Schritt weiter 464 15 Oberflächenmuster 467 15.1 Oberflächenmuster innerhalb der Stadt 467 15.2 Oberflächenmuster jenseits der Stadt: die landwirtschaftlich geprägte Landschaft 479 15.3 Oberflächenmuster jenseits der Stadt: die industriell geprägte Landschaft 488 Rückblick 496 Einen Schritt weiter 497 16 Räumliche Diffusion 501 16.1 Wesentliche Elemente der räumlichen Diffusion 503 16.2 Das Grundmodell HÄGERSTRANDs 509 16.3 Abänderungen des HÄGERSTRAND- Modells 511 16.4 Regionale Diffusionsstudien 516 16.5 Anwendung von Diffusionsmodellen 521 Rückblick 525 Einen Schritt weiter 526 Teil V Geographische Spannungen 529 17 Territoriale Spannungen 531 17.1 Interpretation territorialer Grenzen 532 17.2 Der Staat als Region 537 17.3 Abgrenzungsprobleme auf anderen räumlichen Maßstabsebenen 549 17.4 Gliederung der Weltmeere 560 17.5 Auswirkungen der Trennungen 565 Rückblick 570 Einen Schritt weiter 570 18 Wirtschaftliche Ungleichheiten 573 18.1 Reiche und arme Länder 573 18.2 Erklärung von Entwicklungsunterschieden 579 18.3 Räumliche Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung 585 18.4 Unterschiede innerhalb eines Landes 593 18.5 Eingriffe auf regionaler Ebene 598 Rückblick 612 Einen Schritt weiter 613 19 Globalisierung 615 19.1 Die Globalisierungsdebatte 616 19.2 Zusammenbruch des geographischen Raumes 618 19.3 Veränderungen im wirtschaftsgeographischen Raum 622 19.4 Wachstum der Global Cities 628 19.5 Die zunehmende Bedeutung von weltweiten Umweltthemen 632 Rückblick 640 Einen Schritt weiter 641 20 Die weltweite Last der Krankheiten 643 20.1 Abschätzung der Krankheitslast 644 20.2 Veränderte Geographie alter Krankheiten 648 20.3 Geographie neuer Krankheiten 658 20.4 Krankheiten in einer sich verändernden geographischen Umwelt 667 20.5 Zukunft als Herausforderung 675 Rückblick 678 Einen Schritt weiter 678 Teil VI Handwerkszeug des Geographen 681 21 Karten und Kartieren 683 21.1 Erforschung der Welt 684 21.2 Orte auf der Karte 691 21.3 Kartographie als Kreislauf: die Kodierung von Karten 700 21.4 Kartographie als Kreislauf: die Dekodierung von Karten 703 21.5 Unterschiedliche geographische Räume 708 Rückblick 714 Einen Schritt weiter 714 22 Fernerkundung 717 22.1 Erste Erforschungen aus der Luft 718 22.2 Fernerkundung mit Hilfe von Satelliten 723 22.3 Umweltüberwachung 729 22.4 Einige ungelöste Probleme der Fernerkundung 733 Rückblick 738 Einen Schritt weiter 739 23 Geographische Informationssysteme (GIS) 741 23.1 Komponenten eines GIS 742 23.2 Geographische Daten als Raster- und Vektor-Systeme 748 23.3 Problemlösende Funktionen in einem GIS 750 23.4 Hierarchie von GIS-Anwendungen 759 23.5 Zukunft von GIS 764 Rückblick 767 Einen Schritt weiter 768 Epilog 769 24 Auf weiteren Wegen 769 24.1 Vermächtnis der Vergangenheit 770 24.2 Geographie heute 780 24.3 Arbeitsplätze und Tätigkeitsfelder für Geographen 783 24.4 Zukunftsaussichten 786 Rückblick 790 Einen Schritt weiter 791 Anhang A: Glossar 793 Anhang B: Geographie im Internet 829 Anhang C: Verwendung des Buches in Einführungskursen 837 Sachregister 840

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9780063125025 Geographie. Eine moderne Synthese (Peter Haggett)


< zum Archiv...