Yagdil Tora we-Ya'adir
- gebunden oder broschiertISBN: 9783825314507
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) versta… Mehr…
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) verstarb. Der Band vereinigt Beiträge aus den Disziplinen Bibel/Jüdische Bibelauslegung, Talmud, Geschichte, Soziologie, Philosophie, Literatur und Religionspädagogik. Sie repräsentieren das Spektrum der Jüdischen Studien an der Heidelberger Institution. Darüber hinaus enthält der Band Aufsätze ehemaliger Mitarbeiter von Julius Carlebach und von Kollegen der Universität Heidelberg, die während seiner Amtszeit (1989-1997) im Rahmen von Forschungsprojekten und Symposien mit ihm zusammen gearbeitet haben. Inhalt: Vorwort: Michael Graetz Andreas Brämer: Rabbinerwahlen im 19. Jahrhundert - Modernisierung der Verfahrensmuster im deutsch- jüdischen Gemeindeleben. - Anat Feinberg: Das israelische Kapitel: Über zwei unveröffentlichte Manuskripte von George Tabori. - Uta Gerhardt: Das Vermächtnis des Massenmords: Wie modern war der Nationalsozialismus? - Uri Kaufmann: Das historische Umfeld der Familien Carlebach in Süddeutschland. - Daniel Krochmalnik: 'Tora-Im-Derech-Erez'. - Hanna Liss: Heilige Männer? Prophetische (Selbst-)Gerechtigkeit aus 'rabbinisch-kritischer' Perspektive. - Daniela Mantovan-Kromer: Der Nister: 'Ba unz in brunen' - eine modernistische Bearbeitung eines biblischen Motivs - Monika Preuss: Jüdisches Leben im Ritterkanton Kraichgau. Beispiel für andere ritterschaftliche Gebiete? - Gisbert Freiherr zu Putlitz: Rector - Teacher - Leader: The Heidelberg Years of Julius Carlebach. - Aharon Shear-Yashuv: Die Weisen des Talmuds in ihrer Beziehung zur griechischen Philosophie. - Henry Soussan: Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. - Reiner Wiehl: Religion und Philosophie der Kultur. Die Frage nach dem Menschen bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger. - Carsten Wilke: Das Rabbinat in Deutschland im 19. Jahrhundert. - Bücher > Sachbücher > Religion & Glaube > Judentum > Religiöses Leben & Schrifttum;Bücher > Fachbücher > Theologie > Judentum 25.2 cm x 17.4 cm x 1.8 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
| | Orellfuessli.chNr. A1000511519. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.12) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Yagdil Tora we-Ya'adir
- neues BuchISBN: 9783825314507
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) versta… Mehr…
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) verstarb. Der Band vereinigt Beiträge aus den Disziplinen Bibel/Jüdische Bibelauslegung, Talmud, Geschichte, Soziologie, Philosophie, Literatur und Religionspädagogik. Sie repräsentieren das Spektrum der Jüdischen Studien an der Heidelberger Institution. Darüber hinaus enthält der Band Aufsätze ehemaliger Mitarbeiter von Julius Carlebach und von Kollegen der Universität Heidelberg, die während seiner Amtszeit (1989-1997) im Rahmen von Forschungsprojekten und Symposien mit ihm zusammen gearbeitet haben. Inhalt: Vorwort: Michael Graetz Andreas Brämer: Rabbinerwahlen im 19. Jahrhundert - Modernisierung der Verfahrensmuster im deutsch- jüdischen Gemeindeleben. - Anat Feinberg: Das israelische Kapitel: Über zwei unveröffentlichte Manuskripte von George Tabori. - Uta Gerhardt: Das Vermächtnis des Massenmords: Wie modern war der Nationalsozialismus? - Uri Kaufmann: Das historische Umfeld der Familien Carlebach in Süddeutschland. - Daniel Krochmalnik: 'Tora-Im-Derech-Erez'. - Hanna Liss: Heilige Männer? Prophetische (Selbst-)Gerechtigkeit aus 'rabbinisch-kritischer' Perspektive. - Daniela Mantovan-Kromer: Der Nister: 'Ba unz in brunen' - eine modernistische Bearbeitung eines biblischen Motivs - Monika Preuss: Jüdisches Leben im Ritterkanton Kraichgau. Beispiel für andere ritterschaftliche Gebiete? - Gisbert Freiherr zu Putlitz: Rector - Teacher - Leader: The Heidelberg Years of Julius Carlebach. - Aharon Shear-Yashuv: Die Weisen des Talmuds in ihrer Beziehung zur griechischen Philosophie. - Henry Soussan: Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. - Reiner Wiehl: Religion und Philosophie der Kultur. Die Frage nach dem Menschen bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger. - Carsten Wilke: Das Rabbinat in Deutschland im 19. Jahrhundert. - Bücher > Sachbücher > Religion & Glaube > Judentum > Religiöses Leben & Schrifttum 252 x 174 x 18 mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
| | Orellfuessli.chNr. A1000511519. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , wird besorgt, Lieferzeit unbekannt, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.30) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Hanna Liss:Yagdil Tora we-Ya'adir
- Erstausgabe 2003, ISBN: 9783825314507
Gebundene Ausgabe
Gedenkschrift für Julius Carlebach, Buch, Hardcover, Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im … Mehr…
Gedenkschrift für Julius Carlebach, Buch, Hardcover, Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) verstarb. Der Band vereinigt Beiträge aus den Disziplinen Bibel/Jüdische Bibelauslegung, Talmud, Geschichte, Soziologie, Philosophie, Literatur und Religionspädagogik. Sie repräsentieren das Spektrum der Jüdischen Studien an der Heidelberger Institution. Darüber hinaus enthält der Band Aufsätze ehemaliger Mitarbeiter von Julius Carlebach und von Kollegen der Universität Heidelberg, die während seiner Amtszeit (1989-1997) im Rahmen von Forschungsprojekten und Symposien mit ihm zusammen gearbeitet haben. Inhalt: Vorwort: Michael Graetz Andreas Brämer: Rabbinerwahlen im 19. Jahrhundert - Modernisierung der Verfahrensmuster im deutsch- jüdischen Gemeindeleben. - Anat Feinberg: Das israelische Kapitel: Über zwei unveröffentlichte Manuskripte von George Tabori. - Uta Gerhardt: Das Vermächtnis des Massenmords: Wie modern war der Nationalsozialismus? - Uri Kaufmann: Das historische Umfeld der Familien Carlebach in Süddeutschland. - Daniel Krochmalnik: 'Tora-Im-Derech-Erez'. - Hanna Liss: Heilige Männer? Prophetische (Selbst-)Gerechtigkeit aus 'rabbinisch-kritischer' Perspektive. - Daniela Mantovan-Kromer: Der Nister: 'Ba unz in brunen' - eine modernistische Bearbeitung eines biblischen Motivs - Monika Preuß: Jüdisches Leben im Ritterkanton Kraichgau. Beispiel für andere ritterschaftliche Gebiete? - Gisbert Freiherr zu Putlitz: Rector - Teacher - Leader: The Heidelberg Years of Julius Carlebach. - Aharon Shear-Yashuv: Die Weisen des Talmuds in ihrer Beziehung zur griechischen Philosophie. - Henry Soussan: Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. - Reiner Wiehl: Religion und Philosophie der Kultur. Die Frage nach dem Menschen bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger. - Carsten Wilke: Das Rabbinat in Deutschland im 19. Jahrhundert. -, gebunden, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], Seiten: 175, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2003<
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Yagdil Tora we-Ya'adir
- gebunden oder broschiertISBN: 9783825314507
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) versta… Mehr…
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) verstarb. Der Band vereinigt Beiträge aus den Disziplinen Bibel/Jüdische Bibelauslegung, Talmud, Geschichte, Soziologie, Philosophie, Literatur und Religionspädagogik. Sie repräsentieren das Spektrum der Jüdischen Studien an der Heidelberger Institution. Darüber hinaus enthält der Band Aufsätze ehemaliger Mitarbeiter von Julius Carlebach und von Kollegen der Universität Heidelberg, die während seiner Amtszeit (1989-1997) im Rahmen von Forschungsprojekten und Symposien mit ihm zusammen gearbeitet haben. Inhalt: Vorwort: Michael Graetz Andreas Brämer: Rabbinerwahlen im 19. Jahrhundert - Modernisierung der Verfahrensmuster im deutsch- jüdischen Gemeindeleben. - Anat Feinberg: Das israelische Kapitel: Über zwei unveröffentlichte Manuskripte von George Tabori. - Uta Gerhardt: Das Vermächtnis des Massenmords: Wie modern war der Nationalsozialismus? - Uri Kaufmann: Das historische Umfeld der Familien Carlebach in Süddeutschland. - Daniel Krochmalnik: 'Tora-Im-Derech-Erez'. - Hanna Liss: Heilige Männer? Prophetische (Selbst-)Gerechtigkeit aus 'rabbinisch-kritischer' Perspektive. - Daniela Mantovan-Kromer: Der Nister: 'Ba unz in brunen' - eine modernistische Bearbeitung eines biblischen Motivs - Monika Preuss: Jüdisches Leben im Ritterkanton Kraichgau. Beispiel für andere ritterschaftliche Gebiete? - Gisbert Freiherr zu Putlitz: Rector - Teacher - Leader: The Heidelberg Years of Julius Carlebach. - Aharon Shear-Yashuv: Die Weisen des Talmuds in ihrer Beziehung zur griechischen Philosophie. - Henry Soussan: Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. - Reiner Wiehl: Religion und Philosophie der Kultur. Die Frage nach dem Menschen bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger. - Carsten Wilke: Das Rabbinat in Deutschland im 19. Jahrhundert. - Books 25.2 cm x 17.4 cm x 1.8 cm jugendfrei , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
| | Orellfuessli.chNr. A1000511519. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.21) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Yagdil Tora we-Ya'adir
- gebunden oder broschiertISBN: 9783825314507
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) versta… Mehr…
Die Publikation ist eine Hommage an Julius Carlebach, den langjährigen Rektor der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, der im April vergangenen Jahres in Brighton (England) verstarb. Der Band vereinigt Beiträge aus den Disziplinen Bibel/Jüdische Bibelauslegung, Talmud, Geschichte, Soziologie, Philosophie, Literatur und Religionspädagogik. Sie repräsentieren das Spektrum der Jüdischen Studien an der Heidelberger Institution. Darüber hinaus enthält der Band Aufsätze ehemaliger Mitarbeiter von Julius Carlebach und von Kollegen der Universität Heidelberg, die während seiner Amtszeit (1989-1997) im Rahmen von Forschungsprojekten und Symposien mit ihm zusammen gearbeitet haben. Inhalt: Vorwort: Michael Graetz Andreas Brämer: Rabbinerwahlen im 19. Jahrhundert - Modernisierung der Verfahrensmuster im deutsch- jüdischen Gemeindeleben. - Anat Feinberg: Das israelische Kapitel: Über zwei unveröffentlichte Manuskripte von George Tabori. - Uta Gerhardt: Das Vermächtnis des Massenmords: Wie modern war der Nationalsozialismus? - Uri Kaufmann: Das historische Umfeld der Familien Carlebach in Süddeutschland. - Daniel Krochmalnik: 'Tora-Im-Derech-Erez'. - Hanna Liss: Heilige Männer? Prophetische (Selbst-)Gerechtigkeit aus 'rabbinisch-kritischer' Perspektive. - Daniela Mantovan-Kromer: Der Nister: 'Ba unz in brunen' - eine modernistische Bearbeitung eines biblischen Motivs - Monika Preuss: Jüdisches Leben im Ritterkanton Kraichgau. Beispiel für andere ritterschaftliche Gebiete? - Gisbert Freiherr zu Putlitz: Rector - Teacher - Leader: The Heidelberg Years of Julius Carlebach. - Aharon Shear-Yashuv: Die Weisen des Talmuds in ihrer Beziehung zur griechischen Philosophie. - Henry Soussan: Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. - Reiner Wiehl: Religion und Philosophie der Kultur. Die Frage nach dem Menschen bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger. - Carsten Wilke: Das Rabbinat in Deutschland im 19. Jahrhundert. - Books 25.2 cm x 17.4 cm x 1.8 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
| | Orellfuessli.chNr. A1000511519. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.78) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.