
25 Etüden op. 100 / Nach der Erstausgabe editiert Naoyuki Taneda Taschenbuch Deutsch 1990 - Taschenbuch
1990, ISBN: 9783850555562
[ED: Taschenbuch], [PU: Universal Edition AG], Friedrich Burgmüller wäre heute vermutlich völlig vergessen, hätte er sich nicht als erfahrener Pädagoge mit leicht spielbaren, aber brillant klingenden Etüden einen Namen gemacht. Unter seinen Etüdenwerken zeigen besonders die "25 Etüden", op. 100 eine für ihre Zeit ungewöhnlich tiefe Einsicht in die Probleme der Klavierpädagogik. Sie stellen den Schüler vor vielfältige Aufgaben, deren Beherrschung für die späteren, höheren Stufen des Klavierspiels von eminenter Bedeutung ist. Außerdem wird das gerade neu Gelernte in den folgenden Stücken wiederholt angewendet und eingeübt. So werden eventuelle Defizite, die beim Schüler der Anfangsstufe im Unterricht nach gängigen Klavierschulen entstanden sind, nach und nach ausgeglichen. Insbesondere zu nennen sind hier die Fähigkeit, Notentexte mit einem sich allmählich erweiternden Tonumfang selbstständig zu erarbeiten, die Ausführung von Lautstärke- und Vortragsbezeichnungen in italienischer Sprache und die Kenntnis verschiedener kleiner Grundformen der Musik, die fortschreitende Ausbildung der Spieltechnik, die Verbindung von verstandesmäßig zu erfassenden Vorgängen mit Klangerlebnissen durch Spielen und Hören und die musikalisch-künstlerische Vielseitigkeit der Ausdrucksphäre. Anhand dieser Etüden wird deutlich, dass Friedrich Burgmüller sein klares pädagogisches Konzept erfolgreich mit mannigfaltigen kompositorischen Fähigkeiten verbinden konnte.Schwierigkeitsgrad: 2, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 35, [GW: 259g], Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

1990, ISBN: 9783850555562
Friedrich Burgmüller wäre heute vermutlich völlig vergessen, hätte er sich nicht als erfahrener Pädagoge mit leicht spielbaren, aber brillant klingenden Etüden einen Namen gemacht. Unter seinen Etüdenwerken zeigen besonders die '25 Etüden', op. 100 eine für ihre Zeit ungewöhnlich tiefe Einsicht in die Probleme der Klavierpädagogik. Sie stellen den Schüler vor vielfältige Aufgaben, deren Beherrschung für die späteren, höheren Stufen des Klavierspiels von eminenter Bedeutung ist. Ausserdem wird das gerade neu Gelernte in den folgenden Stücken wiederholt angewendet und eingeübt. So werden eventuelle Defizite, die beim Schüler der Anfangsstufe im Unterricht nach gängigen Klavierschulen entstanden sind, nach und nach ausgeglichen. Insbesondere zu nennen sind hier die Fähigkeit, Notentexte mit einem sich allmählich erweiternden Tonumfang selbstständig zu erarbeiten, die Ausführung von Lautstärke- und Vortragsbezeichnungen in italienischer Sprache und die Kenntnis verschiedener kleiner Grundformen der Musik, die fortschreitende Ausbildung der Spieltechnik, die Verbindung von verstandesmässig zu erfassenden Vorgängen mit Klangerlebnissen durch Spielen und Hören und die musikalisch-künstlerische Vielseitigkeit der Ausdrucksphäre. Anhand dieser Etüden wird deutlich, dass Friedrich Burgmüller sein klares pädagogisches Konzept erfolgreich mit mannigfaltigen kompositorischen Fähigkeiten verbinden konnte. Schwierigkeitsgrad: 2 Buch (dtsch.) Universal Edition AG Taschenbuch, Universal Edition AG, 01.04.1990, Universal Edition AG, 1990
Orellfuessli.ch Nr. 23496026. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60) Details... |

1990, ISBN: 9783850555562
Friedrich Burgmüller wäre heute vermutlich völlig vergessen, hätte er sich nicht als erfahrener Pädagoge mit leicht spielbaren, aber brillant klingenden Etüden einen Namen gemacht. Unter seinen Etüdenwerken zeigen besonders die '25 Etüden', op. 100 eine für ihre Zeit ungewöhnlich tiefe Einsicht in die Probleme der Klavierpädagogik. Sie stellen den Schüler vor vielfältige Aufgaben, deren Beherrschung für die späteren, höheren Stufen des Klavierspiels von eminenter Bedeutung ist. Außerdem wird das gerade neu Gelernte in den folgenden Stücken wiederholt angewendet und eingeübt. So werden eventuelle Defizite, die beim Schüler der Anfangsstufe im Unterricht nach gängigen Klavierschulen entstanden sind, nach und nach ausgeglichen. Insbesondere zu nennen sind hier die Fähigkeit, Notentexte mit einem sich allmählich erweiternden Tonumfang selbstständig zu erarbeiten, die Ausführung von Lautstärke- und Vortragsbezeichnungen in italienischer Sprache und die Kenntnis verschiedener kleiner Grundformen der Musik, die fortschreitende Ausbildung der Spieltechnik, die Verbindung von verstandesmäßig zu erfassenden Vorgängen mit Klangerlebnissen durch Spielen und Hören und die musikalisch-künstlerische Vielseitigkeit der Ausdrucksphäre. Anhand dieser Etüden wird deutlich, dass Friedrich Burgmüller sein klares pädagogisches Konzept erfolgreich mit mannigfaltigen kompositorischen Fähigkeiten verbinden konnte. Schwierigkeitsgrad: 2 Buch (dtsch.) Universal Edition AG Taschenbuch, Universal Edition AG, 01.04.1990, Universal Edition AG, 1990
Thalia.de Nr. 23496026. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
1990, ISBN: 9783850555562
Nach der Erstausgabe editiert. op. 100. Klavier., [ED: 8], 8. Aufl., Notenblätter, Sonstige Produkte, [PU: Schott Music, Mainz]
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
1990, ISBN: 9783850555562
Softcover, Buch, [PU: Schott Music]
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


25 Etüden op. 100 / Nach der Erstausgabe editiert Naoyuki Taneda Taschenbuch Deutsch 1990 - Taschenbuch
1990, ISBN: 9783850555562
[ED: Taschenbuch], [PU: Universal Edition AG], Friedrich Burgmüller wäre heute vermutlich völlig vergessen, hätte er sich nicht als erfahrener Pädagoge mit leicht spielbaren, aber brillan… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

1990, ISBN: 9783850555562
Friedrich Burgmüller wäre heute vermutlich völlig vergessen, hätte er sich nicht als erfahrener Pädagoge mit leicht spielbaren, aber brillant klingenden Etüden einen Namen gemacht. Unter … Mehr…
Nr. 23496026. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60)

1990
ISBN: 9783850555562
Friedrich Burgmüller wäre heute vermutlich völlig vergessen, hätte er sich nicht als erfahrener Pädagoge mit leicht spielbaren, aber brillant klingenden Etüden einen Namen gemacht. Unter … Mehr…
Nr. 23496026. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
1990, ISBN: 9783850555562
Nach der Erstausgabe editiert. op. 100. Klavier., [ED: 8], 8. Aufl., Notenblätter, Sonstige Produkte, [PU: Schott Music, Mainz]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
1990, ISBN: 9783850555562
Softcover, Buch, [PU: Schott Music]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - 25 Etüden op. 100, für Klavier
EAN (ISBN-13): 9783850555562
ISBN (ISBN-10): 3850555569
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1990
Herausgeber: Schott Music, Mainz
35 Seiten
Gewicht: 0,259 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-06-16T14:05:04+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-27T10:52:08+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3850555569
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-85055-556-9, 978-3-85055-556-2
< zum Archiv...