
Freud, Anna und Eva Rosenfeld:
Briefe an Eva Rosenfeld. Anna Freud. Peter Heller (Hg.). Übers. der Einf. und Anm. von Sabine Baumann / Nexus ; 18. - Taschenbuch
1994, ISBN: 3861091186
[EAN: 9783861091189], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.99], [PU: Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld], FREUD, ANNA ; ROSENFELD, EVA MARIE BRIEFSAMMLUNG 1925-1975; BRIEFSAMMLUNG, P… Mehr…
[EAN: 9783861091189], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.99], [PU: Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld], FREUD, ANNA ; ROSENFELD, EVA MARIE BRIEFSAMMLUNG 1925-1975; BRIEFSAMMLUNG, PSYCHOLOGIE SWPSYCHOANALYSE, 234 S. : Ill. ; 23 cm, Gutes Ex.; leicht 'schiefgelesen'. - Der Geist und Stil anmutiger Nüchternheit prägt diese unprätentiösen Briefe einer jungen und idealistischen Frau. Doch war Anna Freud im Alter von dreißig eine äußerst wort-bewußte Schreibende. Ihre Briefe an Eva Rosenfeld in den 1920ern und frühen 1930ern, geschrieben in Form von beiläufigen und zärtlichen Plaudereien zwischen engen Freundinnen, berühren mit stiller Präzision eine Vielfalt von freudigen und schmerzhaften, entscheidenden und herausfordernden Erfahrungen und Erkenntnissen. Die vorliegende Sammlung konzentriert sich auf diese Phase, die im Dezember 1932 zu Ende geht. Vorhandene Korrespondenz aus späteren Jahren (besonders 1946-1977; siehe S. 204-211) ist von Seiten Anna Freuds auf kurze und/oder geschäftsmäßige Mitteilungen beschränkt, während Eva weitgehend unerwidert mit der Suche nach ihrer früheren Vertrautheit fortfährt. Die Einführungen zu diesem Buch bieten Perspektiven auf zwei Leben aus der Epoche vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Psychoanalytiker Günther Bittner, der außerdem Historiker der Kinderanalyse und der Ära "psychoanalytischer Pädagogik" ist, betrachtet Anna Freud primär in Hinblick auf ihre Bemühungen um Selbstverwirklichung durch und trotz Selbstaufopferung und Selbstaufgabe. Victor Ross porträtiert seine Mutter, Eva Rosenfeld, in ähnlicher Weise als eine tapfere Frau, die Leiden und einen drohenden Selbstverlust dadurch überwindet, daß sie sich anderen widmet. Doch keiner von beiden reduziert seine Charakterisierung auf eine Formel von Selbstbehauptung durch Engagement für Andere. (Vorwort) ISBN 9783861091189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 893, Books<
| | ZVAB.comFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.99 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Freud, Anna und Eva Rosenfeld:
Briefe an Eva Rosenfeld. Anna Freud. Peter Heller (Hg.). Übers. der Einf. und Anm. von Sabine Baumann / Nexus ; 18. - Taschenbuch
1994, ISBN: 3861091186
[EAN: 9783861091189], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld], FREUD, ANNA ; ROSENFELD, EVA MARIE BRIEFSAMMLUNG 1925-1975; BRIEFSAMMLUNG, PSYCHOLOGIE S… Mehr…
[EAN: 9783861091189], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld], FREUD, ANNA ; ROSENFELD, EVA MARIE BRIEFSAMMLUNG 1925-1975; BRIEFSAMMLUNG, PSYCHOLOGIE SWPSYCHOANALYSE, 234 S. : Ill. ; 23 cm, Gutes Ex.; leicht 'schiefgelesen'. - Der Geist und Stil anmutiger Nüchternheit prägt diese unprätentiösen Briefe einer jungen und idealistischen Frau. Doch war Anna Freud im Alter von dreißig eine äußerst wort-bewußte Schreibende. Ihre Briefe an Eva Rosenfeld in den 1920ern und frühen 1930ern, geschrieben in Form von beiläufigen und zärtlichen Plaudereien zwischen engen Freundinnen, berühren mit stiller Präzision eine Vielfalt von freudigen und schmerzhaften, entscheidenden und herausfordernden Erfahrungen und Erkenntnissen. Die vorliegende Sammlung konzentriert sich auf diese Phase, die im Dezember 1932 zu Ende geht. Vorhandene Korrespondenz aus späteren Jahren (besonders 1946-1977; siehe S. 204-211) ist von Seiten Anna Freuds auf kurze und/oder geschäftsmäßige Mitteilungen beschränkt, während Eva weitgehend unerwidert mit der Suche nach ihrer früheren Vertrautheit fortfährt. Die Einführungen zu diesem Buch bieten Perspektiven auf zwei Leben aus der Epoche vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Psychoanalytiker Günther Bittner, der außerdem Historiker der Kinderanalyse und der Ära "psychoanalytischer Pädagogik" ist, betrachtet Anna Freud primär in Hinblick auf ihre Bemühungen um Selbstverwirklichung durch und trotz Selbstaufopferung und Selbstaufgabe. Victor Ross porträtiert seine Mutter, Eva Rosenfeld, in ähnlicher Weise als eine tapfere Frau, die Leiden und einen drohenden Selbstverlust dadurch überwindet, daß sie sich anderen widmet. Doch keiner von beiden reduziert seine Charakterisierung auf eine Formel von Selbstbehauptung durch Engagement für Andere. (Vorwort) ISBN 9783861091189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 893, Books<
| | AbeBooks.deFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.99 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Freud, Anna und Eva Rosenfeld:
Briefe an Eva Rosenfeld. Anna Freud. Peter Heller (Hg.). Übers. der Einf. und Anm. von Sabine Baumann / Nexus ; 18. - gebrauchtes Buch
1994, ISBN: 9783861091189
[PU: Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld], 234 S. : Ill. ; 23 cm, kart.
Gutes Ex.; leicht 'schiefgelesen'. - Der Geist und Stil anmutiger Nüchternheit prägt diese unprätentiösen Briefe… Mehr…
[PU: Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld], 234 S. : Ill. ; 23 cm, kart.
Gutes Ex.; leicht 'schiefgelesen'. - Der Geist und Stil anmutiger Nüchternheit prägt diese unprätentiösen Briefe einer jungen und idealistischen Frau. Doch war Anna Freud im Alter von dreißig eine äußerst wort-bewußte Schreibende. Ihre Briefe an Eva Rosenfeld in den 1920ern und frühen 1930ern, geschrieben in Form von beiläufigen und zärtlichen Plaudereien zwischen engen Freundinnen, berühren mit stiller Präzision eine Vielfalt von freudigen und schmerzhaften, entscheidenden und herausfordernden Erfahrungen und Erkenntnissen. Die vorliegende Sammlung konzentriert sich auf diese Phase, die im Dezember 1932 zu Ende geht. Vorhandene Korrespondenz aus späteren Jahren (besonders 1946-1977; siehe S. 204-211) ist von Seiten Anna Freuds auf kurze und/oder geschäftsmäßige Mitteilungen beschränkt, während Eva weitgehend unerwidert mit der Suche nach ihrer früheren Vertrautheit fortfährt. Die Einführungen zu diesem Buch bieten Perspektiven auf zwei Leben aus der Epoche vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Psychoanalytiker Günther Bittner, der außerdem Historiker der Kinderanalyse und der Ära "psychoanalytischer Pädagogik" ist, betrachtet Anna Freud primär in Hinblick auf ihre Bemühungen um Selbstverwirklichung durch und trotz Selbstaufopferung und Selbstaufgabe. Victor Ross porträtiert seine Mutter, Eva Rosenfeld, in ähnlicher Weise als eine tapfere Frau, die Leiden und einen drohenden Selbstverlust dadurch überwindet, daß sie sich anderen widmet. Doch keiner von beiden reduziert seine Charakterisierung auf eine Formel von Selbstbehauptung durch Engagement für Andere. … (Vorwort) ISBN 9783861091189, DE, [SC: 3.99], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 893g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deFundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Freud, Anna und Eva Rosenfeld:
Briefe an Eva Rosenfeld. Anna Freud. Peter Heller (Hg.). Übers. der Einf. und Anm. von Sabine Baumann / Nexus ; 18. - gebrauchtes Buch
1994, ISBN: 9783861091189
Basel ; Frankfurt am Main, Stroemfeld, 234 S. : Ill. ; 23 cm, kart. Gutes Ex.; leicht 'schiefgelesen'. - Der Geist und Stil anmutiger Nüchternheit prägt diese unprätentiösen Briefe einer … Mehr…
Basel ; Frankfurt am Main, Stroemfeld, 234 S. : Ill. ; 23 cm, kart. Gutes Ex.; leicht 'schiefgelesen'. - Der Geist und Stil anmutiger Nüchternheit prägt diese unprätentiösen Briefe einer jungen und idealistischen Frau. Doch war Anna Freud im Alter von dreißig eine äußerst wort-bewußte Schreibende. Ihre Briefe an Eva Rosenfeld in den 1920ern und frühen 1930ern, geschrieben in Form von beiläufigen und zärtlichen Plaudereien zwischen engen Freundinnen, berühren mit stiller Präzision eine Vielfalt von freudigen und schmerzhaften, entscheidenden und herausfordernden Erfahrungen und Erkenntnissen. Die vorliegende Sammlung konzentriert sich auf diese Phase, die im Dezember 1932 zu Ende geht. Vorhandene Korrespondenz aus späteren Jahren (besonders 1946-1977; siehe S. 204-211) ist von Seiten Anna Freuds auf kurze und/oder geschäftsmäßige Mitteilungen beschränkt, während Eva weitgehend unerwidert mit der Suche nach ihrer früheren Vertrautheit fortfährt. Die Einführungen zu diesem Buch bieten Perspektiven auf zwei Leben aus der Epoche vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Psychoanalytiker Günther Bittner, der außerdem Historiker der Kinderanalyse und der Ära "psychoanalytischer Pädagogik" ist, betrachtet Anna Freud primär in Hinblick auf ihre Bemühungen um Selbstverwirklichung durch und trotz Selbstaufopferung und Selbstaufgabe. Victor Ross porträtiert seine Mutter, Eva Rosenfeld, in ähnlicher Weise als eine tapfere Frau, die Leiden und einen drohenden Selbstverlust dadurch überwindet, daß sie sich anderen widmet. Doch keiner von beiden reduziert seine Charakterisierung auf eine Formel von Selbstbehauptung durch Engagement für Andere. ? (Vorwort) ISBN 9783861091189Briefliteratur [Freud, Anna ; Rosenfeld, Eva Marie ; Briefsammlung 1925-1975; Freud, Anna ; Rosenfeld, Eva Marie ; Briefsammlung, Psychologie swpsychoanalyse] 1994<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Freud, Anna:
( original folienverpackt ) Briefe an Eva Rosenfeld. Hrsg. von Peter Heller. Übers. der Einf. und Anm. von Sabine Baumann. Nexus 18. - gebrauchtes Buch
1994, ISBN: 3861091186
Basel ; Frankfurt am Main, Stroemfeld, 234 S. Originalbroschur. Second-hand aber noch original folienverpackt, neuwertig - Anna Freud: Briefe an Eva Rosenfeld. Ein psychoanalytischer Kom… Mehr…
Basel ; Frankfurt am Main, Stroemfeld, 234 S. Originalbroschur. Second-hand aber noch original folienverpackt, neuwertig - Anna Freud: Briefe an Eva Rosenfeld. Ein psychoanalytischer Kommentar GÜNTHER BITTNER -- Eva Marie Rosenfeld (1892-1977): Persönliche Erinnerung an eine mutige Frau VICTOR ROSS. ISBN 3861091186Psychoanalyse [Freud, Anna ; Briefsammlung 1925-1975; Rosenfeld, Eva Marie ; Briefsammlung 1925-1975; Freud, Anna ; Rosenfeld, Eva Marie ; Briefsammlung, Psychologie swpsychoanalyse] 1994<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.