
Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - Taschenbuch
2017, ISBN: 9783922669531
Gebundene Ausgabe
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (November 2006). Auflage: 1 (November 2006). Hardcover. 21,8 x 15,2 x 4 cm. Kennen Sie die vielleicht wichtigste Zahl in Ihrem Leben? Es ist Ihre "Financial F… Mehr…
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (November 2006). Auflage: 1 (November 2006). Hardcover. 21,8 x 15,2 x 4 cm. Kennen Sie die vielleicht wichtigste Zahl in Ihrem Leben? Es ist Ihre "Financial Freedom Number" - der Betrag, den Sie benötigen, um ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit zu genießen. Wer bei "finanzielle Unabhängigkeit" sofort an Millionenbeträge denkt, der sollte dieses Buch lesen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" zeigt dem Leser vor allem eines: Die finanzielle Freiheit ist näher, als er denkt. Finanzielle Freiheit ist nicht die Frage eines dicken Bankkontos - sie wird erreicht, indem man sich passives Einkommen schafft, das die persönlichen Ausgaben übersteigt. Wie jeder durch Reduzierung seiner Kosten, Steigerung seines passiven Einkommens und intelligentes Verhalten als Geldanleger diesen Traum verwirklichen kann, das zeigen die drei Experten in diesem ausführlichen und angenehm zu lesenden Leitfaden. Die Autoren zeigen, wie die besten Anleger Fehler vermeiden und dicke Gewinne erzielen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" versorgt seine Leser mit einer Anleitung, wie sie sich von den Zwängen des Arbeitslebens befreien können - und zwar für immer. Dr. Van K. Tharp ist Präsident des International Institute of Trading Mastery (IITM). Er ist einer der bekanntesten Akteure innerhalb der internationalen Tradergemeinde. Seit 1982 unterrichtet er andere in der Kunst des Tradens und des Geldanlegens. Er ist Autor des Bestsellers "Trade Your Way to Financial Freedom" und Herausgeber des erfolgreichen monatlichen Börsenbriefs "Market Mastery". D. R. Barton, Jr. ist COO und Risikomanager der Hedgefonds-Gruppe Directional Research and Trading, außerdem Schulungsleiter des IITM. Er ist Herausgeber des Börsenbriefs "Ten-Minute Trader, begehrter Redner und Leiter von Trading- und Investment-Seminaren. Dr. Steve Sjuggerud ist Präsident der Investment University, eines Ausbildungsprogramms mit mehr als 250.000 Studenten, und Herausgeber des Investment-Börsenbriefs "True Wealth" mit mehr als 40.000 Abonnenten. Er ist ehemaliger Portfoliomanager, Hedgefondsmanager und Research-Direktor. Trading finanzielle Unabhängigkeit Geld Börse finanzielle Freiheit Aktien passives Einkommen Börsenmedien AG Investment University International Institute of Trading Mastery Sichere Wege zur finanziellen Freiheit Van K. Tharp D. R. Barton Steve Sjuggerud Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 150 x 220 mm Einbandart gebunden Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Finanzplanung Kapitalanlage Ratgeber Wohlstand ISBN-10 3-938350-17-2 / 3938350172 ISBN-13 978-3-938350-17-1 / 9783938350171 Kennen Sie die vielleicht wichtigste Zahl in Ihrem Leben? Es ist Ihre "Financial Freedom Number" - der Betrag, den Sie benötigen, um ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit zu genießen. Wer bei "finanzielle Unabhängigkeit" sofort an Millionenbeträge denkt, der sollte dieses Buch lesen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" zeigt dem Leser vor allem eines: Die finanzielle Freiheit ist näher, als er denkt. Finanzielle Freiheit ist nicht die Frage eines dicken Bankkontos - sie wird erreicht, indem man sich passives Einkommen schafft, das die persönlichen Ausgaben übersteigt. Wie jeder durch Reduzierung seiner Kosten, Steigerung seines passiven Einkommens und intelligentes Verhalten als Geldanleger diesen Traum verwirklichen kann, das zeigen die drei Experten in diesem ausführlichen und angenehm zu lesenden Leitfaden. Die Autoren zeigen, wie die besten Anleger Fehler vermeiden und dicke Gewinne erzielen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" versorgt seine Leser mit einer Anleitung, wie sie sich von den Zwängen des Arbeitslebens befreien können - und zwar für immer. Dr. Van K. Tharp ist Präsident des International Institute of Trading Mastery (IITM). Er ist einer der bekanntesten Akteure innerhalb der internationalen Tradergemeinde. Seit 1982 unterrichtet er andere in der Kunst des Tradens und des Geldanlegens. Er ist Autor des Bestsellers "Trade Your Way to Financial Freedom" und Herausgeber des erfolgreichen monatlichen Börsenbriefs "Market Mastery". D. R. Barton, Jr. ist COO und Risikomanager der Hedgefonds-Gruppe Directional Research and Trading, außerdem Schulungsleiter des IITM. Er ist Herausgeber des Börsenbriefs "Ten-Minute Trader, begehrter Redner und Leiter von Trading- und Investment-Seminaren. Dr. Steve Sjuggerud ist Präsident der Investment University, eines Ausbildungsprogramms mit mehr als 250.000 Studenten, und Herausgeber des Investment-Börsenbriefs "True Wealth" mit mehr als 40.000 Abonnenten. Er ist ehemaliger Portfoliomanager, Hedgefondsmanager und Research-Direktor. Trading finanzielle Unabhängigkeit Geld Börse finanzielle Freiheit Aktien passives Einkommen Börsenmedien AG Investment University International Institute of Trading Mastery Sichere Wege zur finanziellen Freiheit Van K. Tharp D. R. Barton Steve Sjuggerud Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 150 x 220 mm Einbandart gebunden Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Finanzplanung Kapitalanlage Ratgeber Wohlstand ISBN-10 3-938350-17-2 / 3938350172 ISBN-13 978-3-938350-17-1 / 9783938350171, Börsenmedien AG, 0, Campus Verlag, 2009. 2009. Softcover. 13,9 x 2 x 21,8 cm. Wenn Sie Ihr vom Aktien-Crash gebeuteltes Bankdepot betrachten und sich fragen, ob es überhaupt noch eine Anlagestrategie gibt, die eine verlässliche langfristige Perspektive bietet, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie! Gerd Kommer gibt erstmals einen Überblick über die nachhaltigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen und zeigt, wie Sie auf Basis dieser Erkenntnisse Ihr individuelles Asset-Klassen-Portfolio zusammenstellen, das Bestand haben wird, bis Sie Ihr Vermögen im Ruhestand verbrauchen oder vererben. Bankenkrise, Aktien-Crash, Rezessionssorgen – die Anleger sind weltweit verunsichert und fragen sich, welche Anlagestrategie überhaupt noch sichere Renditen verspricht. Ruhig Blut, meint Gerd Kommer und wirft gemeinsam mit dem Leser den Blick auf eine Fülle historischer Daten, die bis zu 200 Jahre zurückreichen. Seine fesselnde Interpretation der Assetklassen-Renditen von Aktien, Sparguthaben, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen und Gold widerlegt eine Vielzahl von Stammtischmythen und zeigt: Wer auf Basis eines langfristigen Kaufen-und-Halten-Ansatzes investiert, sein Vermögen weltweit breit streut und dabei auf die Kosten achtet, kann sich zurücklehnen und wird die langfristigen Renditen erzielen, von denen alle anderen nur reden! Gerd Kommer studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA. Er ist heute im Firmenkundengeschäft einer Bank in London tätig. Seit 1999 hat er mehrere Finanzbücher zu den Themen Banking für klein- und mittelständische Unternehmen sowie zu passivem Investieren für Privatanleger veröffentlicht. Inhalt Einleitung 1Buy and Hold: Eine Strategie für Gewinner 1.1Warum ist Buy and Hold überlegen? 1.2Anleger unterschätzen die Länge ihres Anlage-horizontes 1.3Wie Inflation uns austrickst, und warum nur reale Renditen zählen 2Historische Asset-Klassen-Renditen 2.1Was verrät uns die Geschichte der Asset-Klassen-Renditen? 2.2Amerikanische Wertpapierrenditen seit 1801 2.3Asset-Klassen-Renditen seit 1900 in verschiedenen Industrieländern 2.4Aktienrenditen der wichtigsten Industriebranchen seit 1927 2.5Die Renditen der wichtigsten Asset-Klassen seit 1970 auf Jahresbasis 2.6Die Renditezuschläge von Nebenwerten, Value-Aktien und Schwellenländeraktien 2.7Die langfristige Steigerung von Hauspreisen in Deutschland, den USA und Großbritannien 2.8Rohstoffrenditen seit 1801 2.9Goldrenditen seit 1872 2.10Nominale und reale Zinsen in Deutschland seit 1970 auf Jahresbasis 2.11Die schlimmsten Bärenmärkte bei Aktien und Anleihen in den letzten 100 Jahren 2.12Das Wachstum der weltweiten Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung seit dem Mittelalter 3So investieren Sie nach dem Buy-and-Hold-Ansatz 3.1Die erstaunliche Wirkung von Diversifikation: Höhere Rendite bei niedrigerem Risiko 3.2Humankapital: Ihr größter Vermögenswert und wie er sich in Ihr Investmentvermögen einfügt 3.3Nimmt das Aktienrisiko mit der Länge der Halteperiode ab? 3.4Der Steuervorteil von Aktieninvestments unter der Abgeltungssteuer 3.5Hilft der Cost-Averaging-Effekt dem langfristigen Investor? 3.6Wie findet man den richtigen Einstiegszeitpunkt? 3.7Buy-and-Hold-Investieren: Eine praktische Anleitung 4Was tun im Crash? 5Resümee: Die Grundregeln cleveren Investierens Anhang Verschiedene Rendite- und Risikomesszahlen Literaturverzeichnis Websites Anmerkungen zu den verwendeten Renditedaten Glossar Danksagung Register Einleitung "Das Problem der Armut liegt darin, dass sie dich all deine Zeit kostet." Willem de Kooning, US-amerikanischer Maler Der Verlauf der neun Jahre seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Frühjahr 2000 hat wohl dem letzten Zweifler vor Augen geführt: Es ist etwas faul im Staate Dänemark. Die Finanzbranche kann ihre großspurigen Versprechen nicht einlösen. Sie verheißt zweistellige Renditen, verspricht, "den Markt zu schlagen", bietet angeblich sichere Produkte oder sogenannte "Absolute-Return"-Fonds und -Zertifikate, die ihre hohen Kauf- und Nebenkosten schnell wieder erwirtschaften. Ein Blick in die Depots privater Kunden zeigt in den meisten Fällen ein ganz anderes Bild: horrende Jahresverluste zu Beginn dieses Jahrtausends wie auch 2008/2009 und langfristige Nettorenditen, die nicht einmal die Inflation ausgleichen. Angesichts solch desaströser Ergebnisse haben viele Anleger inzwischen frustriert aufgegeben und ihre überteuerten Fonds oder wackeligen Zertifikate verkauft, dabei aber bittere Verluste realisiert. Bei der Niederschrift dieses Buches im Frühjahr 2009 befand sich die ganze deutsche Bankbranche nicht nur in einem tiefen Branchenabschwung, sondern - schlimmer noch - inmitten einer im Nachkriegsdeutschland einmaligen Vertrauenskrise, in die sie sich selbst hineinmanövriert hatte: mit überkomplexen Produkten, überhöhten und vielfach versteckten Nebenkosten, die oft mehr als die Hälfte der Bruttorendite auffressen, mit Renditeversprechen, die nicht nur verfehlt werden, sondern in oftmals dramatischen Verlusten münden, und mit einem kurzfristig orientierten Vertrieb, der aus Provisionsgründen mit Methoden operiert, die oft genug denen einer Drückerkolonne nahekommen. Anlegern, die nach neuen Wegen suchen, eröffnen sich zwei Alternativen. Die erste besteht darin, fortan nur noch in Sparbücher und Festgelder zu investieren. Auf diese Weise kann man allerdings kein Vermögen bilden, sondern lediglich das bestehende Kapital konservieren. Nach Kosten und Steuern liegt die inflationsbereinigte Rendite dieser Anlageformen ziemlich genau bei null - ist aber immerhin nicht negativ, wie es bei vielen angeblich sicheren Bankprodukten in der Vergangenheit der Fall war. Die zweite Alternative richtet sich an jene Anleger, die sich vorgenommen haben, mit ihrem Sparkapital langfristig und realistisch Vermögen zu erwirtschaften, anstatt nur den vorhandenen Grundstock zu bewahren. An diese Anleger richtet sich Die Buy-and-Hold-Bibel. Sie bietet dem Leser einen doppelten Nutzen: Sie präsentiert detailliert die langfristigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen (in der Fachsprache "Asset-Klassen" genannt). Kein anderes deutschsprachiges Investmentbuch für Privatanleger bietet eine derart umfassende, globale und bis zu 200 Jahre zurückreichende Zusammenstellung der historischen Ertragskraft sämtlicher Asset-Klassen: vom DAX über weltweite Nebenwerte und Schwellenländeraktien sowie Unternehmensanleihen, Staatsanleihen, Gold und Rohstoffe bis hin zu deutschen Immobilienpreisen und Sparbuchanlagen, um nur einige zu nennen. Nichts, was für Anleger im deutschsprachigen Raum von Bedeutung sein könnte, wird ausgelassen. Sie stellt einen simplen, sehr langfristig orientierten und leicht umzusetzenden Investmentansatz vor, der als "Indexing" oder "passiv Investieren" bezeichnet wird - einen Ansatz, der auf Indexinvestmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs) beruht, den mit Ausnahme des Sparkontos einfachsten und transparentesten Anlageprodukten überhaupt. Buy-and-Hold-Indexing gründet auf der Modernen Portfoliotheorie, einem Wissensgebäude, für dessen Erforschung bislang fünf Wirtschaftsnobelpreise vergeben wurden. Diese Theorie ist zwar mathematisch komplex begründet, aber in ihren Schlussfolgerungen verblüffend leicht zu verstehen und umzusetzen. Einfachheit und wissenschaftlicher Hintergrund sind die entscheidenden Bausteine einer umsetzbaren, seriösen Alternative zu dem Schlamassel, in das uns die Finanzbranche und die Finanzmedien hineingeführt haben: Erstere, weil sie von kurzfristigem Denken beherrscht wird und uns möglichst oft neue, überteuerte Produkte verkaufen will, und Letztere, weil sie mit populistischen Schlagzeilen ihre Auflagen oder Klickraten und ihre Werbeeinkommen steigern wollen, statt ihre Leser objektiv zu informieren. Beide, indem sie mangelndes Wissen und die Neigung der Anleger zu unüberlegten Spontanentscheidungen schamlos ausbeuten. Die Vorteile des in diesem Buch dargestellten Buy-and-Hold-Ansatzes gegenüber den Dutzenden alter und neuer "aktiver" Anlagestrategien sind gewaltig: Buy-and-Hold-Indexing führt Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit in die Gruppe der erfolgreichsten 10 Prozent aller Anleger als jeder andere Investmentansatz; ermöglicht die Senkung des Anlagerisikos auf die Höhe, die Ihrer spezifischen Kombination aus persönlicher Risikotragekapazität und gewünschter Zielrendite entspricht; ist leichter umzusetzen, einfacher zu überwachen und erfordert weniger Betreuungsaufwand als andere Anlagestrategien; verursacht einmalige und laufende Kosten, die nur etwa ein Viertel derjenigen eines aktiv gemanagten Vergleichsportfolios betragen; erfordert weniger Startkapital, obwohl Indexing auch von den größten Wirtschaftsunternehmen der Welt angewandt wird; verhilft Ihnen aufgrund seiner wissenschaftlichen Begründung zu mehr Seelenfrieden als jeder andere Investmentansatz. Dieser einfache, ehrliche und wissenschaftsbasierte Anlageansatz steht in direktem Gegensatz zur "Kaufe-dieses-einzigartige-Produkt-jetzt"-Philosophie der Finanzbranche und der Finanzmedien - einer Philosophie, die in den meisten Fällen in einem wilden und intransparenten Durcheinander aus verschiedenen Strategien und Produkten resultiert - mit überwiegend schlimmen Folgen für den Anleger. Was dieses Buch für Sie tun wird Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie mehr über nachhaltige Asset-Klassen-Renditen und über rationale Vermögensanlage wissen als drei Viertel aller Bankkundenbetreuer und Wirtschaftsjournalisten. Sie werden in der Lage sein, ein Asset-Klassen-Portfolio für sich zusammenzustellen, das Ihre spezifische Kombination aus Ertragsziel und Risikotoleranz repräsentiert und das Bestand haben kann, bis Sie Ihr Vermögen im Ruhestand verbrauchen oder es vererben. Dieses Portfolio wird Einstands- und laufende Kosten haben, die nicht mehr zu unterbieten sind. Und dazu verspreche ich Ihnen bei der Lektüre dieses Buches eine Vielzahl von Aha-Erlebnissen und überdies noch eine gehörige Portion Unterhaltung. Dieses Buch setzt nur Grundkenntnisse über Wertpapieranlagen voraus. Lediglich in einzelnen Abschnitten behandelt es einige Sachverhalte auf anspruchsvollerem Niveau. Aber auch diese Abschnitte dürften für Leser, die die Bereitschaft mitbringen, einen Abschnitt in wenigen Ausnahmefällen zweimal zu lesen, keine unüberwindbare Hürde darstellen. Mathematisches Fachwissen jenseits der Grundrechenarten und einfacher Zinsrechnung ist nicht erforderlich. Alle in diesem Buch verwendeten Fachbegriffe, die das Wissen eines Anlegers mit Grundkenntnissen übersteigen, werden im Glossar erläutert und sind bei ihrer ersten Nennung sowie an späteren Textstellen, deren Verständnis sie erleichtern, mit einem Pfeil gekennzeichnet. Sprache deutsch Maße 210 x 145 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Anleger Asset-Management Beständigkeit Buy-and-Hold Erfolg Geldanlage Geldanlagepraxis Investition Investitionsstrategien Kapitalanlage Ratgeber langfristig Portfolio-Management Ratgeber Verbraucher Ratgeber ISBN-10 3-593-38971-1 / 3593389711 ISBN-13 978-3-593-38971-4 / 9783593389714 Wenn Sie Ihr vom Aktien-Crash gebeuteltes Bankdepot betrachten und sich fragen, ob es überhaupt noch eine Anlagestrategie gibt, die eine verlässliche langfristige Perspektive bietet, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie! Gerd Kommer gibt erstmals einen Überblick über die nachhaltigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen und zeigt, wie Sie auf Basis dieser Erkenntnisse Ihr individuelles Asset-Klassen-Portfolio zusammenstellen, das Bestand haben wird, bis Sie Ihr Vermögen im Ruhestand verbrauchen oder vererben. Bankenkrise, Aktien-Crash, Rezessionssorgen – die Anleger sind weltweit verunsichert und fragen sich, welche Anlagestrategie überhaupt noch sichere Renditen verspricht. Ruhig Blut, meint Gerd Kommer und wirft gemeinsam mit dem Leser den Blick auf eine Fülle historischer Daten, die bis zu 200 Jahre zurückreichen. Seine fesselnde Interpretation der Assetklassen-Renditen von Aktien, Sparguthaben, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen und Gold widerlegt eine Vielzahl von Stammtischmythen und zeigt: Wer auf Basis eines langfristigen Kaufen-und-Halten-Ansatzes investiert, sein Vermögen weltweit breit streut und dabei auf die Kosten achtet, kann sich zurücklehnen und wird die langfristigen Renditen erzielen, von denen alle anderen nur reden! Gerd Kommer studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA. Er ist heute im Firmenkundengeschäft einer Bank in London tätig. Seit 1999 hat er mehrere Finanzbücher zu den Themen Banking für klein- und mittelständische Unternehmen sowie zu passivem Investieren für Privatanleger veröffentlicht. Inhalt Einleitung 1Buy and Hold: Eine Strategie für Gewinner 1.1Warum ist Buy and Hold überlegen? 1.2Anleger unterschätzen die Länge ihres Anlage-horizontes 1.3Wie Inflation uns austrickst, und warum nur reale Renditen zählen 2Historische Asset-Klassen-Renditen 2.1Was verrät uns die Geschichte der Asset-Klassen-Renditen? 2.2Amerikanische Wertpapierrenditen seit 1801 2.3Asset-Klassen-Renditen seit 1900 in verschiedenen Industrieländern 2.4Aktienrenditen der wichtigsten Industriebranchen seit 1927 2.5Die Renditen der wichtigsten Asset-Klassen seit 1970 auf Jahresbasis 2.6Die Renditezuschläge von Nebenwerten, Value-Aktien und Schwellenländeraktien 2.7Die langfristige Steigerung von Hauspreisen in Deutschland, den USA und Großbritannien 2.8Rohstoffrenditen seit 1801 2.9Goldrenditen seit 1872 2.10Nominale und reale Zinsen in Deutschland seit 1970 auf Jahresbasis 2.11Die schlimmsten Bärenmärkte bei Aktien und Anleihen in den letzten 100 Jahren 2.12Das Wachstum der weltweiten Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung seit dem Mittelalter 3So investieren Sie nach dem Buy-and-Hold-Ansatz 3.1Die erstaunliche Wirkung von Diversifikation: Höhere Rendite bei niedrigerem Risiko 3.2Humankapital: Ihr größter Vermögenswert und wie er sich in Ihr Investmentvermögen einfügt 3.3Nimmt das Aktienrisiko mit der Länge der Halteperiode ab? 3.4Der Steuervorteil von Aktieninvestments unter der Abgeltungssteuer 3.5Hilft der Cost-Averaging-Effekt dem langfristigen Investor? 3.6Wie findet man den richtigen Einstiegszeitpunkt? 3.7Buy-and-Hold-Investieren: Eine praktische Anleitung 4Was tun im Crash? 5Resümee: Die Grundregeln cleveren Investierens Anhang Verschiedene Rendite- und Risikomesszahlen Literaturverzeichnis Websites Anmerkungen zu den verwendeten Renditedaten Glossar Danksagung Register Einleitung "Das Problem der Armut liegt darin, dass sie dich all deine Zeit kostet." Willem de Kooning, US-amerikanischer Maler Der Verlauf der neun Jahre seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Frühjahr 2000 hat wohl dem letzten Zweifler vor Augen geführt: Es ist etwas faul, Campus Verlag, 2009, 0, FinanzBuch Verlag, 2017. 2017. Hardcover. 135 x 210 mm. Eine höhere Rendite geht immer mit einem höheren Risiko einher!« Für Generationen von Anlegern gilt das als einer der Glaubenssätze des Investierens. Aber hält dieses Dogma auch einer tief gehenden Überprüfung stand? Pim van Vliet und Jan de Koning beweisen in »High Returns from Low Risk« das Gegenteil. Die beiden Investment-Spezialisten haben akribisch historische Marktdaten ab 1929 analysiert, anhand derer sie belegen können: Die Anlage in risikoarme Aktien bringt nicht nur überraschend hohe, sondern sogar signifikant höhere Renditen als die Investition in hochriskante Papiere. Aus den Ergebnissen ihrer Datenanalyse leiten van Vliet und de Koning Kriterien ab, die Ihnen ermöglichen, die richtige Struktur für ihr risikoarmes Depot zu finden. So erklären sie im Detail, auf welche Hinweise bei der Auswahl von Aktien, ETFs und Aktienfonds zu achten ist. Ich habe es geliebt, dieses Buch zu lesen. Es ist lehrreich, bescheiden, lustig und philosophisch – ziemlich seltene Eigenschaften für ein Finanzbuch. In der heutigen Welt, in der die Menschen immer mehr Verantwortung für ihre Ersparnisse übernehmen müssen, gibt dieses Buch mit seinen soliden und pragmatischen Empfehlungen eine Hilfestellung. Zudem enthält es eine unbequeme Wahrheit über Geldanlage, die mir selbst am Herzen liegt: Mehr Risiko bedeutet nicht unbedingt mehr Rendite. Die Grundlage für nachhaltige, langfristige Renditen von Anlageportfolios liegt ganz im Gegenteil in solidem und proaktivem Risikomanagement.« Fiona Frick, CEO Unigestion, Schweiz »Einem breiten Publikum eine Finanztheorie zu erklären, ist keine einfache Aufgabe. Dies gilt erst recht, wenn damit eine der ältesten und bekanntesten Anlagetheorien widerlegt wird – dass nämlich höhere Risiken höhere Renditen bedeuten. Pim van Vliet (und Jan de Koning) aber schaffen es mit diesem leicht zu lesenden und zugänglichen Buch, den Leser von ihrem Ansatz zu überzeugen. Nicht nur erklären sie das Konzept des risikoarmen Investierens, sie bieten Lesern auch eine ganze Reihe von Lektionen über Geldanlage (und sogar das Leben an sich). Ich würde jedem Anleger empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es wird vielleicht nicht jeden zu einem Niedrigrisiko-Anleger machen, doch mit Sicherheit liefert es wertvolle Einblicke in Fragen von Risiko und Rendite.« Ronald van Genderen, CFA, Research-Analyst bei Morningstar, Niederlande Über den Autor: Pim van Vliet ist Gründer und Portfolio-Manager der milliardenschweren Fonds von Robeco. Er ist zugleich Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Verfasser einer Vielzahl finanzwissenschaftlicher Publikationen. Jan de Koning ist als Client-Portfolio-Manager bei Robeco tätig. Er leitet Kunden- und Berater-Gespräche, spricht auf Konferenzen und gibt Seminare zu Themen wie die systematische Auswahl von risikoarmen Aktien. Verlagsort München Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Aktien Aktienanalyse aktien anlegen Aktiendepot Aktienempfehlung aktienempfehlungen Aktienfonds Aktienhandel aktien investieren Aktienkauf Aktien kaufen Aktienkurse Aktienmarkt aktuelle zinsen Altersvorsorge Anlage Anlagefonds Anlageformen Anlagemöglichkeiten Anlagestrategie Anlegen Anleihen Bank bank zinsen Bankzinsen Baudarlehen Baufinanzierung Baukredit Bausparen Bausparvertrag bauzinsen beste Geldanlage beste geldanlage 2017 beste geldanlage momentan beste geldanlage ohne risiko bestes tagesgeldkonto beste zinsen Beteiligung Börse Börsenbrief Börsenkurse brauche geld Buch Bundesanleihen bundesanleihen rendite Bundesschatzbriefe Darlehen darlehenszinsen Direktbank Dividendenrendite FBV Festgeld festgeldanlage festgeld anlegen Festgeldkonto Festgeldvergleich festgeldzinsen festgeld zinsen Festverzinsliche Wertpapiere Festzins Finanzanlagen Finanzen Finanzierung Fond Fonds Fondsgesellschaft fonds kaufen Fondssparen fondsvergleich fonds vergleich Geld Geldanlage geldanlage 2017 geldanlage aktien geldanlage festgeld geldanlage fonds geldanlage für kinder Geldanlage Gold geldanlage kind geldanlage schweiz geldanlage vergleich geldanlage zinsen Geld anlegen geld anlegen 2017 geld anlegen tipps geld anlegen vergleich geld anlegen zinsen geld in gold anlegen Geld investieren geld investieren 2017 Geldmarktfonds geldmarktkonto geld richtig anlegen Geld sicher anlegen Geld sparen Geld Verdienen geld verdoppeln geld verleihen geld vermehren Geld verschenken Genussscheine Gewinn gold investieren gute geldanlage Guthabenzinsen hohe Rendite Hypothek Hypothekendarlehen hypothekenzinsen Immobilienfonds immobilien investieren in aktien investieren Indexfonds Indizes in gold investieren Inhaberschuldverschreibung in immobilien investieren in startups investieren Intelligent Investieren Investieren investieren in immobilien Investing Investition Investment Investmentfonds Investor in was investieren in welche aktien investieren Kapital Kapitalanlage Kapitallebensversicherung Konditionen Kredit Kreditzinsen Lebensversicherung leitzins Musterdepot Obligation Optionsscheine Pfandbrief Portfolio-Management prämiensparen Privatinvestor Rendite rendite berechnen rendite immobilien Renditerechner Rente Rentenfonds Rentenversicherung Riester Rente Schuldverschreibung sichere Geldanlage sichere geldanlage 2017 Sparbrief Sparbuch sparbuch zinsen Sparen Sparkonto sparkonto zinsen sparplan sparzinsen Staatsanleihen start up investieren Tagegeld Tagesgeld Tagesgeldkonten Tagesgeldkonto tagesgeldkonto vergleich tagesgeld zinsen tageszinsen Termingeld top fonds Trading umlaufrendite Umschuldung Unternehmensanleihen vergleich festgeld Vermögen aufbauen Vermögensanlage Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Wertpapiere wie geld anlegen WKN Zinsen zinsen aktuell zinsen festgeld zinsen sparbuch Zinsentwicklung zinsen vergleich Zinsniveau zinsrechner Zinssatz zinsvergleich ISBN-10 3-95972-020-3 / 3959720203 ISBN-13 978-3-95972-020-5 / 9783959720205 Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Aktien Aktienanalyse aktien anlegen Aktiendepot Aktienempfehlung aktienempfehlungen Aktienfonds Aktienhandel aktien investieren Aktienkauf Aktien kaufen Aktienkurse Aktienmarkt aktuelle zinsen Altersvorsorge Anlage Anlagefonds Anlageformen Anlagemöglichkeiten Anlagestrategie Anlegen Anleihen Bank bank zinsen Bankzinsen Baudarlehen Baufinanzierung Baukredit Bausparen Bausparvertrag bauzinsen beste Geldanlage beste geldanlage 2017 beste geldanlage momentan beste geldanlage ohne risiko bestes tagesgeldkonto beste zinsen Beteiligung Börse Börsenbrief Börsenkurse brauche geld Buch Bundesanleihen bundesanleihen rendite Bundesschatzbriefe Darlehen darlehenszinsen Direktbank Dividendenrendite FBV Festgeld festgeldanlage festgeld anlegen Festgeldkonto Festgeldvergleich festgeldzinsen festgeld zinsen Festverzinsliche Wertpapiere Festzins Finanzanlagen Finanzen Finanzierung Fond Fonds Fondsgesellschaft fonds kaufen Fondssparen fondsvergleich fonds vergleich Geld Geldanlage geldanlage 2017 geldanlage aktien geldanlage festgeld geldanlage fonds geldanlage für kinder Geldanlage Gold geldanlage kind geldanlage schweiz geldanlage vergleich geldanlage zinsen Geld anlegen geld anlegen 2017 geld anlegen tipps geld anlegen vergleich geld anlegen zinsen geld in gold anlegen Geld investieren geld investieren 2017 Geldmarktfonds geldmarktkonto geld richtig anlegen Geld sicher anlegen Geld sparen Geld Verdienen geld verdoppeln geld verleihen geld vermehren Geld verschenken Genussscheine Gewinn gold investieren gute geldanlage Guthabenzinsen hohe Rendite Hypothek Hypothekendarlehen hypothekenzinsen Immobilienfonds immobilien investieren in aktien investieren Indexfonds Indizes in gold investieren Inhaberschuldverschreibung in immobilien investieren in startups investieren Intelligent Investieren Investieren investieren in immobilien Investing Investition Investment Investmentfonds Investor in was investieren in welche aktien investieren Kapital Kapitalanlage Kapitallebensversicherung Konditionen Kredit Kreditzinsen Lebensversicherung leitzins Musterdepot Obligation Optionsscheine Pfandbrief Portfolio-Management prämiensparen Privatinvestor Rendite rendite berechnen rendite immobilien Renditerechner Rente Rentenfonds Rentenversicherung Riester Rente Schuldverschreibung sichere Geldanlage sichere geldanlage 2017 Sparbrief Sparbuch sparbuch zinsen Sparen Sparkonto sparkonto zinsen sparplan sparzinsen Staatsanleihen start up investieren Tagegeld Tagesgeld Tagesgeldkonten Tagesgeldkonto tagesgeldkonto vergleich tagesgeld zinsen tageszinsen Termingeld top fonds Trading umlaufrendite Umschuldung Unternehmensanleihen vergleich festgeld Vermögen aufbauen Vermögensanlage Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Wertpapiere wie geld anlegen WKN Zinsen zinsen aktuell zinsen festgeld zinsen sparbuch Zinsentwicklung zinsen vergleich Zinsniveau zinsrechner Zinssatz zinsvergleich ISBN-10 3-95972-020-3 / 3959720203 ISBN-13 978-3-95972-020-5 / 9783959720205 Trader Algo Trading Trend Systems Handelssysteme programmieren Volatility Portfolio Allocation Diversification Equity Risk Momentum Systematic Trading Signals Börse Futures Optionen Aktien Kapitalmärkte Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Eine höhere Rendite geht immer mit einem höheren Risiko einher!« Für Generationen von Anlegern gilt das als einer der Glaubenssätze des Investierens. Aber hält dieses Dogma auch einer tief gehenden Überprüfung stand? Pim van Vliet und Jan de Koning beweisen in »High Returns from Low Risk« das Gegenteil. Die beiden Investment-Spezialisten haben akribisch historische Marktdaten ab 1929 analysiert, anhand derer sie belegen können: Die Anlage in risikoarme Aktien bringt nicht nur überraschend hohe, sondern sogar signifikant höhere Renditen als die Investition in hochriskante Papiere. Aus den Ergebnissen ihrer Datenanalyse leiten van Vliet und de Koning Kriterien ab, die Ihnen ermöglichen, die richtige Struktur für ihr risikoarmes Depot zu finden. So erklären sie im Detail, auf welche Hinweise bei der Auswahl von Aktien, ETFs und Aktienfonds zu achten ist. Ich habe es geliebt, dieses Buch zu lesen. Es ist lehrreich, bescheiden, lustig und philosophisch – ziemlich seltene Eigenschaften für ein Finanzbuch. In der heutigen Welt, in der die Menschen immer mehr Verantwortung für ihre Ersparnisse übernehmen müssen, gibt dieses Buch mit seinen soliden und pragmatischen Empfehlungen eine Hilfestellung. Zudem enthält es eine unbequeme Wahrheit über Geldanlage, die mir selbst am Herzen liegt: Mehr Risiko bedeutet nicht unbedingt mehr Rendite. Die Grundlage für nachhaltige, langfristige Renditen von Anlageportfolios liegt ganz im Gegenteil in solidem und proaktivem Risikomanagement.« Fiona Frick, CEO Unigestion, Schweiz »Einem breiten Publikum eine Finanztheorie zu erklären, ist keine einfache Aufgabe. Dies gilt erst recht, wenn damit eine der ältesten und bekanntesten Anlagetheorien widerlegt wird – dass nämlich höhere Risiken höhere Renditen bedeuten. Pim van Vliet (und Jan de Koning) aber schaffen es mit diesem leicht zu lesenden und zugänglichen Buch, den Leser von ihrem Ansatz zu überzeugen. Nicht nur erklären sie das Konzept des risikoarmen Investierens, sie bieten Lesern auch eine ganze Reihe von Lektionen über Geldanlage (und sogar das Leben an sich). Ich würde jedem Anleger empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es wird vielleicht nicht jeden zu einem Niedrigrisiko-Anleger machen, doch mit Sicherheit liefert es wertvolle Einblicke in Fragen von Risiko und Rendite.« Ronald van Genderen, CFA, Research-Analyst bei Morningstar, Niederlande Über den Autor: Pim van Vliet ist Gründer und Portfolio-Manager der milliardenschweren Fonds von Robeco. Er ist zugleich Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Verfasser einer Vielzahl finanzwissenschaftlicher Publikationen. Jan de Koning ist als Client-Portfolio-Manager bei Robeco tätig. Er leitet Kunden- und Berater-Gespräche, spricht auf Konferenzen und gibt Seminare zu Themen wie die systematische Auswahl von risikoarmen Aktien. Verlagsort München Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank, FinanzBuch Verlag, 2017, 0, Finanzbuch Verlag GmbH, Auflage: 1 (31. Juli 2006). Auflage: 1 (31. Juli 2006). Hardcover. 23,2 x 15 x 4 cm. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Methoden und Strategien – jede hat ihre Vorzüge und Schwächen. Dieses Buch verschafft den nötigen Überblick!" TradersJournal "Dieses Buch macht die gewinnbringenden Strategien der Profi s jetzt auch für Privatanleger zugänglich und bietet diesen damit eine unentbehrliche Hilfestellung bei der Entwicklung persönlicher Anlagestrategien. Besonders wertvoll ist dieses Praxiskompendium, weil es die verschiedenen Analysestrategien der Fundamentalanalyse und charttechnischen Analyse in all ihren Facetten umfasst und sinnvoll kombiniert. Darüber hinaus hilft es jedem Anleger saisonale Muster zu erkennen, antizyklische Denkmuster zu trainieren sowie die gefürchteten börsenpsychologischen Fallstricke zu umgehen." Dr. Gregor Bauer, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands Technische Analyse, Mitglied im "Board of Directors" des Weltverbands der Technischen Analysten. "Endlich hat der Privatanleger die Möglichkeit, die gewinnbringenden Anlagestrategien der Profi s eingehend zu studieren. Darüber hinaus bieten die Autoren wertvolle Hilfestellungen, diese Erkenntnisse auch in die tägliche Praxis umzusetzen. Ein Buch für jedes BörsenfahrwasserHochinteressant, umfassend und lehrreich." Uwe Kohde, Geschäftsführer der Haller-Kohde-Rieg Vermögensverwaltung GmbH, München Träumt nicht jeder Anleger davon, immer rechtzeitig an den Märkten einzusteigen und bei Gefahr diese unbeschadet zu verlassen? Gibt es einen Superindikator, der uns diesen Wunsch erfüllen kann? Leider nein! Wie gut eine Anlagemethode funktioniert, hängt neben ihrer Qualität vom gewählten Markt, dem Handelsinstrument, dem Zeitraum und vor allen Dingen vom Investor selbst ab. In diesem Buch stellen Ihnen bekannte Experten und Praktiker ihre unterschiedlichen Methoden, Ansätze und Strategien vor, um an der Börse erfolgreich zu sein. Darunter Modifi kationen altbewährter Methoden sowie in Vergessenheit geratene Strategien, mit denen sich seit Jahrzehnten hervorragende Ergebnisse erzielen lassen. Sogar Ansätze, die in Deutschland kaum bekannt sind oder gar mit den ungeschriebenen Tabus der Finanzwelt brechen. Außerdem erhält der Anleger Tipps, wie er diese Strategien einfach und gewinnbringend umsetzen kann. Autor: Diplom-Kaufmann Heiko Aschoff, Jahrgang 1966, verfügt über 20 Jahre Börsenerfahrung. Im Börsendienst »Investment-Ideen« und auf den Seiten des Finanzportals »Value Stocks« (dessen Mitbegründer er ist) stellt er seine persönlichen Empfehlungen und Erfahrungen vor. Bekannt wurde er außerdem als Buchautor und Redner bei Finanzseminaren. Aus dem Inhalt:- Einblicke in kaum bekannte Anlagestrategien- Methoden zur Bestimmung von Kauf- und Verkaufszeitpunkten- Ermittlung einer optimalen Investitionsquote- Ihr Depot dauerhaft auf der Überholspur Verlagsort München Sprache deutsch Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Börsen Börsianer Theorien Konzepte Strategien Geldanlage Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage ISBN-10 3-89879-214-5 / 3898792145 ISBN-13 978-3-89879-214-1 / 9783898792141 Die Investmentstrategien der Profis Erfolgreiche Methoden für Ihre Anlageentscheidungen Heiko Aschoff Finanzbuch Verlag GmbH Börsenpsychologie Finanzmanagement Management Investment Analysestrategien Fundamentalanalyse charttechnische Analyse Berufsverband Technischer Analysten Börse Finanzwelt Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Methoden und Strategien – jede hat ihre Vorzüge und Schwächen. Dieses Buch verschafft den nötigen Überblick!" TradersJournal "Dieses Buch macht die gewinnbringenden Strategien der Profi s jetzt auch für Privatanleger zugänglich und bietet diesen damit eine unentbehrliche Hilfestellung bei der Entwicklung persönlicher Anlagestrategien. Besonders wertvoll ist dieses Praxiskompendium, weil es die verschiedenen Analysestrategien der Fundamentalanalyse und charttechnischen Analyse in all ihren Facetten umfasst und sinnvoll kombiniert. Darüber hinaus hilft es jedem Anleger saisonale Muster zu erkennen, antizyklische Denkmuster zu trainieren sowie die gefürchteten börsenpsychologischen Fallstricke zu umgehen." Dr. Gregor Bauer, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands Technische Analyse, Mitglied im "Board of Directors" des Weltverbands der Technischen Analysten. "Endlich hat der Privatanleger die Möglichkeit, die gewinnbringenden Anlagestrategien der Profi s eingehend zu studieren. Darüber hinaus bieten die Autoren wertvolle Hilfestellungen, diese Erkenntnisse auch in die tägliche Praxis umzusetzen. Ein Buch für jedes BörsenfahrwasserHochinteressant, umfassend und lehrreich." Uwe Kohde, Geschäftsführer der Haller-Kohde-Rieg Vermögensverwaltung GmbH, München Träumt nicht jeder Anleger davon, immer rechtzeitig an den Märkten einzusteigen und bei Gefahr diese unbeschadet zu verlassen? Gibt es einen Superindikator, der uns diesen Wunsch erfüllen kann? Leider nein! Wie gut eine Anlagemethode funktioniert, hängt neben ihrer Qualität vom gewählten Markt, dem Handelsinstrument, dem Zeitraum und vor allen Dingen vom Investor selbst ab. In diesem Buch stellen Ihnen bekannte Experten und Praktiker ihre unterschiedlichen Methoden, Ansätze und Strategien vor, um an der Börse erfolgreich zu sein. Darunter Modifi kationen altbewährter Methoden sowie in Vergessenheit geratene Strategien, mit denen sich seit Jahrzehnten hervorragende Ergebnisse erzielen lassen. Sogar Ansätze, die in Deutschland kaum bekannt sind oder gar mit den ungeschriebenen Tabus der Finanzwelt brechen. Außerdem erhält der Anleger Tipps, wie er diese Strategien einfach und gewinnbringend umsetzen kann. Autor: Diplom-Kaufmann Heiko Aschoff, Jahrgang 1966, verfügt über 20 Jahre Börsenerfahrung. Im Börsendienst »Investment-Ideen« und auf den Seiten des Finanzportals »Value Stocks« (dessen Mitbegründer er ist) stellt er seine persönlichen Empfehlungen und Erfahrungen vor. Bekannt wurde er außerdem als Buchautor und Redner bei Finanzseminaren. Aus dem Inhalt:- Einblicke in kaum bekannte Anlagestrategien- Methoden zur Bestimmung von Kauf- und Verkaufszeitpunkten- Ermittlung einer optimalen Investitionsquote- Ihr Depot dauerhaft auf der Überholspur Verlagsort München Sprache deutsch Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Börsen Börsianer Theorien Konzepte Strategien Geldanlage Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage ISBN-10 3-89879-214-5 / 3898792145 ISBN-13 978-3-89879-214-1 / 9783898792141 Die Investmentstrategien der Profis Erfolgreiche Methoden für Ihre Anlageentscheidungen Heiko Aschoff Finanzbuch Verlag GmbH Börsenpsychologie Finanzmanagement Management Investment Analysestrategien Fundamentalanalyse charttechnische Analyse Berufsverband Technischer Analysten Börse Finanzwelt, Finanzbuch Verlag GmbH, 0, Campus Verlag, 2002. 2002. Hardcover. 22,5 x 14,9 x 2,7 cm. Noch nie war Warren Buffett so aktuell wie heute. Solange die Kurse sich in schwindelerregenden Höhen befanden, wurde seine Anlagestrategie als zu konservativ belächelt. Heute wissen wir, warum er zur Legende geworden ist. In diesem Buch werden seine bewährten Strategien in ihrer Bedeutung für die Märkte der Zukunft vorgestellt. Seit 40 Jahren heißt die Langzeit-Erfolgsstrategie von Warren Buffett- Aktien eines Unternehmens so betrachten, als wolle man Eigentümer des Unternehmens werden - bei jedem Kauf eine Sicherheitsmarge verlangen - sich auf wenige, ausgewählte Unternehmen konzentrieren - sich vor den emotionalen und spekulativen Kräften des Marktes schützen In diesem Buch werden die zwölf Erfolgsprinzipien Warren Buffetts herauskristallisiert und weitergedacht. Wie lassen sie sich auf die Märkte der Zukunft, auf Technologiewerte, Nebenwerte und internationale Aktien anwenden? Beispiele erfolgreicher Investoren zeigen, wie bedeutend Buffetts Prinzipien auch hier sind."Jedes Jahr wird mehr Aufhebens um den Aktienmarkt gemacht. Fernsehkommentatoren, Finanzjournalisten, Analysten und Marktstrategen überschreien sich gegenseitig, um die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu lenken. Gleichzeitig tauschen Privatanleger in Chatrooms und elektronischen Bulletinboards zweifelhafte und häufig irreführende Tipps aus. Trotz dieser Informationsfülle fällt es den Anlegern aber immer schwerer, an der Börse Gewinne zu erzielen. Manche fühlen sich sogar derart in die Enge getrieben, dass sie gar nicht weiter investieren wollen. Aktienkurse schnellen ohne ersichtlichen Grund plötzlich in die Höhe und brechen ebenso unvermittelt wieder ein, und Anleger, die Geld investiert haben, um damit die Ausbildung ihrer Kinder und ihre eigene Altersvorsorge zu finanzieren, bekommen es mit der Angst zu tun. Allem Anschein nach bewegen sich die Kurse ohne Sinn und Verstand und werden allein von verrücktem Chaos getrieben.Weit über diesem hektischen Geschehen auf den Märkten stehen die Weisheit und die Ratschläge von Warren Buffett. In einem Umfeld, in dem Spekulanten immer besser abzuschneiden scheinen als Investoren, waren Buffetts Anlageempfehlungen stets eine sichere Zuflucht für Millionen ratloser Investoren.Im Laufe der Jahre haben Kritiker behauptet, dass Warren Buffetts einzigartige Investmentstrategie nicht nachgeahmt werden kann. Ich bin zwar ebenfalls der Meinung, dass seine Methode ganz außergewöhnlich ist; in einem Marktumfeld, in dem kopflose Wertpapierkäufe und -verkäufe im Vordergrund stehen, stellt Buffetts langfristig orientierte Strategie (Stichwort: Kaufen und Halten) eine Anomalie dar. Aber ich teile nicht die Auffassung, dass nur Buffett diese Methode erfolgreich anwenden kann.Das Ziel dieses Buches besteht darin, Buffetts Methode in ihrer Gesamtheit vorzustellen, sie allen Anlegern - privaten Investoren und Investmentprofis gleichermaßen - zugänglich zu machen und zu zeigen, wie Buffetts Grundsätze erfolgreich in der New Economy angewandt werden können Viele Menschen wissen, dass Buffett schon vor langer Zeit beschlossen hat, die Finger von Technologieaktien zu lassen. Allerdings muss man dabei unbedingt bedenken, dass seine ablehnende Haltung gegenüber Investments im Technologiesektor nicht bedeutet, dass solche Aktien nicht analysiert werden können. Er selbst gestand auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire im Jahr 2000: "Es ist nicht etwa so, dass wir Technologiefirmen und deren Produkte nicht verstehen. Wir investieren in dieser Branche nicht, weil wir nicht wissen, wie die wirtschaftlichen Kennziffern in zehn Jahren prognostiziert werden sollen." Diese mangelnde wirtschaftliche Vorhersehbarkeit hat Buffett davon abgehalten, einen Vorstoß in die Welt der Technologie zu wagen. Sie hat aber andere Investoren nicht daran gehindert, Buffetts Erfolgsprinzipien sehr erfolgreich auf Technologiefirmen anzuwenden.Ich würde sogar argumentieren, dass in vielen Analysen von Technologieunternehmen ein unternehmerisches Verständnis fehlt, das klar aufzeigt, wie eine Firma arbeitet und Gewinne erzielt oder wie Unternehmer die betreffende Firma bewerten würden. Wie Sie in den Kapiteln zum Portfoliomanagement sehen werden, kann man diese mangelnde Vorhersehbarkeit der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens unter anderem ausgleichen, indem man seine Gewichtung im Portfolio reduziert. Alternativ kann man beim Kauf ihrer Aktien eine höhere Sicherheitsmarge anzusetzen. Der springende Punkt ist: Warren Buffetts Erfolgsprinzipien sind der einzig vernünftige Investmentansatz für jede Art von Unternehmen, ob es im Technologiebereich oder in einer anderen Branche tätig ist." Inhalt: Aus dem Inhalt: Vorwort Einleitung Der Unvernünftige Lektion 1 Lektion 2 Eine besserer Maßstab Lektion 3 Die Suche nach Mustern Warum ignoriert die Wall Street Warren Buffett? Eine neue Denkweise Der beste Investor aller Zeiten Erste Gehversuche The Buffett Partnership Ltd. Die Anfänge von Berkshire Hathaway Die Versicherungsaktivitäten Eine bunte Palette anderer Aktivitäten Der Mann und sein Unternehmen Lehren der drei Weisen der Finanzwelt Benjamin Graham Philip Fisher Charlie Munger Eine Synthese verschiedener Einflüsse Die zwölf Erfolgsprinzipien beim Kauf eines Unternehmens Prinzipien, die sich auf das Unternehmen an sich beziehen Prinzipien, die sich auf das Management beziehen Prinzipien, die sich auf die finanziellen Verhältnisse beziehen Prinzipien, die sich auf den Markt beziehen Die Coca-Cola Company Intelligent investieren Fokus-Investing: Theorie und Vorgehensweise Fokus-Investing: ein Überblick Mathematische Grundlagen Die moderne Port foliotheorie Portfoliomanagement: die Herausforderung im Fokus-Investing John Maynard Keynes Charles Munger Partnership Der Sequoia Fund Lou Simpson 3.000 Fokus-Investoren Ein besserer Ansatz für die Performance-Messung Zwei gute Gründe für eine "Faultiermentalität" Eine Warnung Die emotionale Seite des Geldes Das Temperament eines wahren Investors Neue Chancen, zeitlose Prinzipien Jenseits von Buffett Technologieaktien Aktien mit niedriger und mittlerer Börsenkapitalisierung Internationale Aktien Von den Besten lernen Anmerkungen Danksagung Register Robert G. Hagstrom ist seit fast 20 Jahren im Investmentgeschäft tätig. Er ist Senior Vice President von Legg Mason Funds Management Inc. sowie President und Chief Investment Officer der Tochtergesellschaft Legg Mason Focus Capital. Er ist Autor mehrerer Bücher über Investmentstrategien, unter anderem über Warren Buffett. Übersetzer Patricia Künzel Sprache deutsch Maße 140 x 215 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Aktienkauf Berkshire Hathaway Firma Börse Ratgeber Buffett, Warren Graham, Benjamin Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Investmentstrategie Portfoliomanagement Unternehmensbewertung ISBN-10 3-593-36948-6 / 3593369486 ISBN-13 978-3-593-36948-8 / 9783593369488 Noch nie war Warren Buffett so aktuell wie heute. Solange die Kurse sich in schwindelerregenden Höhen befanden, wurde seine Anlagestrategie als zu konservativ belächelt. Heute wissen wir, warum er zur Legende geworden ist. In diesem Buch werden seine bewährten Strategien in ihrer Bedeutung für die Märkte der Zukunft vorgestellt. Seit 40 Jahren heißt die Langzeit-Erfolgsstrategie von Warren Buffett- Aktien eines Unternehmens so betrachten, als wolle man Eigentümer des Unternehmens werden - bei jedem Kauf eine Sicherheitsmarge verlangen - sich auf wenige, ausgewählte Unternehmen konzentrieren - sich vor den emotionalen und spekulativen Kräften des Marktes schützen In diesem Buch werden die zwölf Erfolgsprinzipien Warren Buffetts herauskristallisiert und weitergedacht. Wie lassen sie sich auf die Märkte der Zukunft, auf Technologiewerte, Nebenwerte und internationale Aktien anwenden? Beispiele erfolgreicher Investoren zeigen, wie bedeutend Buffetts Prinzipien auch hier sind."Jedes Jahr wird mehr Aufhebens um den Aktienmarkt gemacht. Fernsehkommentatoren, Finanzjournalisten, Analysten und Marktstrategen überschreien sich gegenseitig, um die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu lenken. Gleichzeitig tauschen Privatanleger in Chatrooms und elektronischen Bulletinboards zweifelhafte und häufig irreführende Tipps aus. Trotz dieser Informationsfülle fällt es den Anlegern aber immer schwerer, an der Börse Gewinne zu erzielen. Manche fühlen sich sogar derart in die Enge getrieben, dass sie gar nicht weiter investieren wollen. Aktienkurse schnellen ohne ersichtlichen Grund plötzlich in die Höhe und brechen ebenso unvermittelt wieder ein, und Anleger, die Geld investiert haben, um damit die Ausbildung ihrer Kinder und ihre eigene Altersvorsorge zu finanzieren, bekommen es mit der Angst zu tun. Allem Anschein nach bewegen sich die Kurse ohne Sinn und Verstand und werden allein von verrücktem Chaos getrieben.Weit über diesem hektischen Geschehen auf den Märkten stehen die Weisheit und die Ratschläge von Warren Buffett. In einem Umfeld, in dem Spekulanten immer besser abzuschneiden scheinen als Investoren, waren Buffetts Anlageempfehlungen stets eine sichere Zuflucht für Millionen ratloser Investoren.Im Laufe der Jahre haben Kritiker behauptet, dass Warren Buffetts einzigartige Investmentstrategie nicht nachgeahmt werden kann. Ich bin zwar ebenfalls der Meinung, dass seine Methode ganz außergewöhnlich ist; in einem Marktumfeld, in dem kopflose Wertpapierkäufe und -verkäufe im Vordergrund stehen, stellt Buffetts langfristig orientierte Strategie (Stichwort: Kaufen und Halten) eine Anomalie dar. Aber ich teile nicht die Auffassung, dass nur Buffett diese Methode erfolgreich anwenden kann.Das Ziel dieses Buches besteht darin, Buffetts Methode in ihrer Gesamtheit vorzustellen, sie allen Anlegern - privaten Investoren und Investmentprofis gleichermaßen - zugänglich zu machen und zu zeigen, wie Buffetts Grundsätze erfolgreich in der New Economy angewandt werden können Viele Menschen wissen, dass Buffett schon vor langer Zeit beschlossen hat, die Finger von Technologieaktien zu lassen. Allerdings muss man dabei unbedingt bedenken, dass seine ablehnende Haltung gegenüber Investments im Technologiesektor nicht bedeutet, dass solche Aktien nicht analysiert werden können. Er selbst gestand auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire im Jahr 2000: "Es ist nicht etwa so, dass wir Technologiefirmen und deren Produkte nicht verstehen. Wir investieren in dieser Branche nicht, weil wir nicht wissen, wie die wirtschaftlichen Kennziffern in zehn Jahren prognostiziert werden sollen." Diese mangelnde wirtschaftliche Vorhersehbarkeit hat Buffett davon abgehalten, einen Vorstoß in die Welt der Technologie zu wagen. Sie hat aber andere Investoren nicht daran gehindert, Buffetts Erfolgsprinzipien sehr erfolgreich auf Technologiefirmen anzuwenden.Ich würde sogar argumentieren, dass in vielen Analysen von Technologieunternehmen ein unternehmerisches Verständnis fehlt, das klar aufzeigt, wie eine Firma arbeitet und Gewinne erzielt oder wie Unternehmer die betreffende Firma bewerten würden. Wie Sie in den Kapiteln zum Portfoliomanagement sehen werden, kann man diese mangelnde Vorhersehbarkeit der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens unter anderem ausgleichen, indem man seine Gewichtung im Portfolio reduziert. Alternativ kann man beim Kauf ihrer Aktien eine höhere Sicherheitsmarge anzusetzen. Der springende Punkt ist: Warren Buffetts Erfolgsprinzipien sind der einzig vernünftige Investmentansatz für jede Art von Unternehmen, ob es im Technologiebereich oder in einer anderen Branche tätig ist." Inhalt: Aus dem Inhalt: Vorwort Einleitung Der Unvernünftige Lektion 1 Lektion 2 Eine besserer Maßstab Lektion 3 Die Suche nach Mustern Warum ignoriert die Wall Street Warren Buffett? Eine neue Denkweise Der beste Investor aller Zeiten Erste Gehversuche The Buffett Partnership Ltd. Die Anfänge von Berkshire Hathaway Die Versicherungsaktivitäten Eine bunte Palette anderer Aktivitäten Der Mann und sein Unternehmen Lehren der drei Weisen der Finanzwelt Benjamin Graham Philip Fisher Charlie Munger Eine Synthese verschiedener Einflüsse Die zwölf Erfolgsprinzipien beim Kauf eines Unternehmens Prinzipien, die sich auf das Unternehmen an sich beziehen Prinzipien, die sich auf das Management beziehen Prinzipien, die sich auf die finanziellen Verhältnisse beziehen Prinzipien, die sich auf den Markt beziehen Die Coca-Cola Company Intelligent investieren Fokus-Investing: Theorie und Vorgehensweise Fokus-Investing: ein Überblick Mathematische Grundlagen Die moderne Port foliotheorie Portfoliomanagement: die Herausforderung im Fokus-Investing John Maynard Keynes Charles Munger Partnership Der Sequoia Fund Lou Simpson 3.000 Fokus-Investoren Ein besserer Ansatz für die Performance-Messung Zwei gute Gründe für eine "Faultiermentalität" Eine Warnung Die emotionale Seite des Geldes Das Temperament eines wahren Investors Neue Chancen, zeitlose Prinzipien Jenseits von Buffett Technologieaktien Aktien mit niedriger und mittlerer Börsenkapitalisierung Internationale Aktien Von den Besten lernen Anmerkungen Danksagung Register Robert G. Hagstrom ist seit fast 20 Jahren im Investmentgeschäft tätig. Er ist Senior Vice President von Legg Mason Funds Management Inc. sowie President und Chief Investment Officer der Tochtergesellschaft Legg Mason Focus Capital. Er ist Autor mehrerer Bücher über Investmentstrategien, unter anderem über Warren Buffett. Übersetzer Patricia Künzel Sprache deutsch Maße 140 x 215 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Aktienkauf Berkshire Hathaway Firma Börse Ratgeber Buffett, Warren Graham, Benjamin Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Investmentstrategie Portfoliomanagement Unternehmensbewertung ISBN-10 3-593-36948-6 / 3593369486 ISBN-13 978-3-593-36948-8 / 9783593369488, Campus Verlag, 2002, 0, Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<
deu, d.. | Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.04 Details... |

Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - gebunden oder broschiert
2024, ISBN: 9783922669531
Nördlingen: Greno, 1987. hardcover. Gut. XXIX Seiten, Tafelteil, 450 Seiten, 3 Blatt. Schwarzer Pappband mit rotem Rückenschild. Oktav, 21,7 cm (Einband leicht berieben und le… Mehr…
Nördlingen: Greno, 1987. hardcover. Gut. XXIX Seiten, Tafelteil, 450 Seiten, 3 Blatt. Schwarzer Pappband mit rotem Rückenschild. Oktav, 21,7 cm (Einband leicht berieben und leicht fleckig, gutes Exemplar). BEIGEGEBEN: Silvio Gesell: "Die Ausbeutung, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung". Sonderdruck der Monatszeitschrift "Der Dritte Weg". Hamburg: Druck für die FSU - Freisoziale Union, (um 1980). 24 Seiten. Illustrierte Original-Broschur, dezent fleckig, gut erhalten. - Der Aufsatz war erstmals 1922 erschienen. "Michail Alexandrowitsch Bakunin (Michail Aleksandrovic Bakunin; geboren 18. Mai - jul. / 30. Mai 1814 - greg. in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; gestorben 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung. (...) Durch seinen Aufenthalt in Westeuropa mit vielen revolutionären Persönlichkeiten bekannt, nahm er 1848 an den Erhebungen in Paris und Prag sowie 1849 an führender Stelle in Dresden teil. Nach der Niederschlagung des Dresdner Maiaufstands wurde Bakunin festgenommen und interniert. Er verbrachte acht Jahre in Gefängnissen und weitere vier Jahre in sibirischer Verbannung, bis ihm die Flucht gelang. Seine darauf folgenden revolutionären Aktivitäten konzentrierte er im Wesentlichen auf das zu seiner Zeit dreigeteilte Polen und das neugegründete Italien. Bakunin entwickelte die Idee des kollektivistischen Anarchismus. In der Internationalen Arbeiterassoziation war Bakunin die Hauptfigur der Antiautoritären und mit Generalratsmitglied Karl Marx im Konflikt, was zur Spaltung der Internationale führte und gleichzeitig zur Trennung der anarchistischen Bewegung von der kommunistischen Bewegung und der Sozialdemokratie." (Wikipedia). "Paul Arthur Müller-Lehning (auch Arthur Müller Lehning oder Arthur Müller-Lehning) (geboren 23. Oktober 1899 in Utrecht; gestorben 1. Januar 2000 in Lys-Saint-Georges, Frankreich), Sohn deutscher Eltern, war ein niederländischer Autor, Aktivist, Mitbegründer des Internationalen Institutes für Sozialgeschichte (IISG) und Anarchist." (Wikipedia). "Johann Silvio Gesell (geboren 17. März 1862 in Sankt Vith, Rheinprovinz; gestorben 11. März 1930 in der Obstbau-Genossenschaft Eden bei Oranienburg) war ein deutsch-argentinischer Kaufmann, Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtschaftslehre. In der Münchner Räterepublik 1919 war er auf Vorschlag von Erich Mühsam und Gustav Landauer als Finanzminister tätig." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 18.9.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 9/18/2024., Greno, 1987, 2.5, Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<
deu, deu | Biblio.com Antiquariat Bürck, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 7.04) Details... |

Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - Taschenbuch
2004, ISBN: 9783922669531
Gebundene Ausgabe
Paperback / softback. New. <p>Eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, identitäre Absolutismen, ein Neo-Feudalismus in digitalen Märkten, das V… Mehr…
Paperback / softback. New. <p>Eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, identitäre Absolutismen, ein Neo-Feudalismus in digitalen Märkten, das Versagen unseres Bildungssystems, eine neue chinesisch-amerikanische Weltordnung und nicht zuletzt der Umgang mit dem Klimawandel: Alle groÃen Fragen unserer Zukunft führen früher oder später zu Künstlicher Intelligenz.</p>, 6, Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<
gbr, deu | Biblio.co.uk The Saint Bookstore, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.04 Details... |
Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - gebunden oder broschiert
2004, ISBN: 3922669530
Auflage: 1 (September 2004) Hardcover 783 S. 24 x 16,4 x 6,6 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm l… Mehr…
Auflage: 1 (September 2004) Hardcover 783 S. 24 x 16,4 x 6,6 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten 2, [PU:Börsenmedien AG]<
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - gebunden oder broschiert
2004, ISBN: 9783922669531
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen… Mehr…
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<
Biblio.co.uk |

Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - Taschenbuch
2017, ISBN: 9783922669531
Gebundene Ausgabe
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (November 2006). Auflage: 1 (November 2006). Hardcover. 21,8 x 15,2 x 4 cm. Kennen Sie die vielleicht wichtigste Zahl in Ihrem Leben? Es ist Ihre "Financial F… Mehr…
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (November 2006). Auflage: 1 (November 2006). Hardcover. 21,8 x 15,2 x 4 cm. Kennen Sie die vielleicht wichtigste Zahl in Ihrem Leben? Es ist Ihre "Financial Freedom Number" - der Betrag, den Sie benötigen, um ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit zu genießen. Wer bei "finanzielle Unabhängigkeit" sofort an Millionenbeträge denkt, der sollte dieses Buch lesen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" zeigt dem Leser vor allem eines: Die finanzielle Freiheit ist näher, als er denkt. Finanzielle Freiheit ist nicht die Frage eines dicken Bankkontos - sie wird erreicht, indem man sich passives Einkommen schafft, das die persönlichen Ausgaben übersteigt. Wie jeder durch Reduzierung seiner Kosten, Steigerung seines passiven Einkommens und intelligentes Verhalten als Geldanleger diesen Traum verwirklichen kann, das zeigen die drei Experten in diesem ausführlichen und angenehm zu lesenden Leitfaden. Die Autoren zeigen, wie die besten Anleger Fehler vermeiden und dicke Gewinne erzielen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" versorgt seine Leser mit einer Anleitung, wie sie sich von den Zwängen des Arbeitslebens befreien können - und zwar für immer. Dr. Van K. Tharp ist Präsident des International Institute of Trading Mastery (IITM). Er ist einer der bekanntesten Akteure innerhalb der internationalen Tradergemeinde. Seit 1982 unterrichtet er andere in der Kunst des Tradens und des Geldanlegens. Er ist Autor des Bestsellers "Trade Your Way to Financial Freedom" und Herausgeber des erfolgreichen monatlichen Börsenbriefs "Market Mastery". D. R. Barton, Jr. ist COO und Risikomanager der Hedgefonds-Gruppe Directional Research and Trading, außerdem Schulungsleiter des IITM. Er ist Herausgeber des Börsenbriefs "Ten-Minute Trader, begehrter Redner und Leiter von Trading- und Investment-Seminaren. Dr. Steve Sjuggerud ist Präsident der Investment University, eines Ausbildungsprogramms mit mehr als 250.000 Studenten, und Herausgeber des Investment-Börsenbriefs "True Wealth" mit mehr als 40.000 Abonnenten. Er ist ehemaliger Portfoliomanager, Hedgefondsmanager und Research-Direktor. Trading finanzielle Unabhängigkeit Geld Börse finanzielle Freiheit Aktien passives Einkommen Börsenmedien AG Investment University International Institute of Trading Mastery Sichere Wege zur finanziellen Freiheit Van K. Tharp D. R. Barton Steve Sjuggerud Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 150 x 220 mm Einbandart gebunden Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Finanzplanung Kapitalanlage Ratgeber Wohlstand ISBN-10 3-938350-17-2 / 3938350172 ISBN-13 978-3-938350-17-1 / 9783938350171 Kennen Sie die vielleicht wichtigste Zahl in Ihrem Leben? Es ist Ihre "Financial Freedom Number" - der Betrag, den Sie benötigen, um ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit zu genießen. Wer bei "finanzielle Unabhängigkeit" sofort an Millionenbeträge denkt, der sollte dieses Buch lesen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" zeigt dem Leser vor allem eines: Die finanzielle Freiheit ist näher, als er denkt. Finanzielle Freiheit ist nicht die Frage eines dicken Bankkontos - sie wird erreicht, indem man sich passives Einkommen schafft, das die persönlichen Ausgaben übersteigt. Wie jeder durch Reduzierung seiner Kosten, Steigerung seines passiven Einkommens und intelligentes Verhalten als Geldanleger diesen Traum verwirklichen kann, das zeigen die drei Experten in diesem ausführlichen und angenehm zu lesenden Leitfaden. Die Autoren zeigen, wie die besten Anleger Fehler vermeiden und dicke Gewinne erzielen. "Sichere Wege zur finanziellen Freiheit" versorgt seine Leser mit einer Anleitung, wie sie sich von den Zwängen des Arbeitslebens befreien können - und zwar für immer. Dr. Van K. Tharp ist Präsident des International Institute of Trading Mastery (IITM). Er ist einer der bekanntesten Akteure innerhalb der internationalen Tradergemeinde. Seit 1982 unterrichtet er andere in der Kunst des Tradens und des Geldanlegens. Er ist Autor des Bestsellers "Trade Your Way to Financial Freedom" und Herausgeber des erfolgreichen monatlichen Börsenbriefs "Market Mastery". D. R. Barton, Jr. ist COO und Risikomanager der Hedgefonds-Gruppe Directional Research and Trading, außerdem Schulungsleiter des IITM. Er ist Herausgeber des Börsenbriefs "Ten-Minute Trader, begehrter Redner und Leiter von Trading- und Investment-Seminaren. Dr. Steve Sjuggerud ist Präsident der Investment University, eines Ausbildungsprogramms mit mehr als 250.000 Studenten, und Herausgeber des Investment-Börsenbriefs "True Wealth" mit mehr als 40.000 Abonnenten. Er ist ehemaliger Portfoliomanager, Hedgefondsmanager und Research-Direktor. Trading finanzielle Unabhängigkeit Geld Börse finanzielle Freiheit Aktien passives Einkommen Börsenmedien AG Investment University International Institute of Trading Mastery Sichere Wege zur finanziellen Freiheit Van K. Tharp D. R. Barton Steve Sjuggerud Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 150 x 220 mm Einbandart gebunden Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Finanzplanung Kapitalanlage Ratgeber Wohlstand ISBN-10 3-938350-17-2 / 3938350172 ISBN-13 978-3-938350-17-1 / 9783938350171, Börsenmedien AG, 0, Campus Verlag, 2009. 2009. Softcover. 13,9 x 2 x 21,8 cm. Wenn Sie Ihr vom Aktien-Crash gebeuteltes Bankdepot betrachten und sich fragen, ob es überhaupt noch eine Anlagestrategie gibt, die eine verlässliche langfristige Perspektive bietet, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie! Gerd Kommer gibt erstmals einen Überblick über die nachhaltigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen und zeigt, wie Sie auf Basis dieser Erkenntnisse Ihr individuelles Asset-Klassen-Portfolio zusammenstellen, das Bestand haben wird, bis Sie Ihr Vermögen im Ruhestand verbrauchen oder vererben. Bankenkrise, Aktien-Crash, Rezessionssorgen – die Anleger sind weltweit verunsichert und fragen sich, welche Anlagestrategie überhaupt noch sichere Renditen verspricht. Ruhig Blut, meint Gerd Kommer und wirft gemeinsam mit dem Leser den Blick auf eine Fülle historischer Daten, die bis zu 200 Jahre zurückreichen. Seine fesselnde Interpretation der Assetklassen-Renditen von Aktien, Sparguthaben, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen und Gold widerlegt eine Vielzahl von Stammtischmythen und zeigt: Wer auf Basis eines langfristigen Kaufen-und-Halten-Ansatzes investiert, sein Vermögen weltweit breit streut und dabei auf die Kosten achtet, kann sich zurücklehnen und wird die langfristigen Renditen erzielen, von denen alle anderen nur reden! Gerd Kommer studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA. Er ist heute im Firmenkundengeschäft einer Bank in London tätig. Seit 1999 hat er mehrere Finanzbücher zu den Themen Banking für klein- und mittelständische Unternehmen sowie zu passivem Investieren für Privatanleger veröffentlicht. Inhalt Einleitung 1Buy and Hold: Eine Strategie für Gewinner 1.1Warum ist Buy and Hold überlegen? 1.2Anleger unterschätzen die Länge ihres Anlage-horizontes 1.3Wie Inflation uns austrickst, und warum nur reale Renditen zählen 2Historische Asset-Klassen-Renditen 2.1Was verrät uns die Geschichte der Asset-Klassen-Renditen? 2.2Amerikanische Wertpapierrenditen seit 1801 2.3Asset-Klassen-Renditen seit 1900 in verschiedenen Industrieländern 2.4Aktienrenditen der wichtigsten Industriebranchen seit 1927 2.5Die Renditen der wichtigsten Asset-Klassen seit 1970 auf Jahresbasis 2.6Die Renditezuschläge von Nebenwerten, Value-Aktien und Schwellenländeraktien 2.7Die langfristige Steigerung von Hauspreisen in Deutschland, den USA und Großbritannien 2.8Rohstoffrenditen seit 1801 2.9Goldrenditen seit 1872 2.10Nominale und reale Zinsen in Deutschland seit 1970 auf Jahresbasis 2.11Die schlimmsten Bärenmärkte bei Aktien und Anleihen in den letzten 100 Jahren 2.12Das Wachstum der weltweiten Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung seit dem Mittelalter 3So investieren Sie nach dem Buy-and-Hold-Ansatz 3.1Die erstaunliche Wirkung von Diversifikation: Höhere Rendite bei niedrigerem Risiko 3.2Humankapital: Ihr größter Vermögenswert und wie er sich in Ihr Investmentvermögen einfügt 3.3Nimmt das Aktienrisiko mit der Länge der Halteperiode ab? 3.4Der Steuervorteil von Aktieninvestments unter der Abgeltungssteuer 3.5Hilft der Cost-Averaging-Effekt dem langfristigen Investor? 3.6Wie findet man den richtigen Einstiegszeitpunkt? 3.7Buy-and-Hold-Investieren: Eine praktische Anleitung 4Was tun im Crash? 5Resümee: Die Grundregeln cleveren Investierens Anhang Verschiedene Rendite- und Risikomesszahlen Literaturverzeichnis Websites Anmerkungen zu den verwendeten Renditedaten Glossar Danksagung Register Einleitung "Das Problem der Armut liegt darin, dass sie dich all deine Zeit kostet." Willem de Kooning, US-amerikanischer Maler Der Verlauf der neun Jahre seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Frühjahr 2000 hat wohl dem letzten Zweifler vor Augen geführt: Es ist etwas faul im Staate Dänemark. Die Finanzbranche kann ihre großspurigen Versprechen nicht einlösen. Sie verheißt zweistellige Renditen, verspricht, "den Markt zu schlagen", bietet angeblich sichere Produkte oder sogenannte "Absolute-Return"-Fonds und -Zertifikate, die ihre hohen Kauf- und Nebenkosten schnell wieder erwirtschaften. Ein Blick in die Depots privater Kunden zeigt in den meisten Fällen ein ganz anderes Bild: horrende Jahresverluste zu Beginn dieses Jahrtausends wie auch 2008/2009 und langfristige Nettorenditen, die nicht einmal die Inflation ausgleichen. Angesichts solch desaströser Ergebnisse haben viele Anleger inzwischen frustriert aufgegeben und ihre überteuerten Fonds oder wackeligen Zertifikate verkauft, dabei aber bittere Verluste realisiert. Bei der Niederschrift dieses Buches im Frühjahr 2009 befand sich die ganze deutsche Bankbranche nicht nur in einem tiefen Branchenabschwung, sondern - schlimmer noch - inmitten einer im Nachkriegsdeutschland einmaligen Vertrauenskrise, in die sie sich selbst hineinmanövriert hatte: mit überkomplexen Produkten, überhöhten und vielfach versteckten Nebenkosten, die oft mehr als die Hälfte der Bruttorendite auffressen, mit Renditeversprechen, die nicht nur verfehlt werden, sondern in oftmals dramatischen Verlusten münden, und mit einem kurzfristig orientierten Vertrieb, der aus Provisionsgründen mit Methoden operiert, die oft genug denen einer Drückerkolonne nahekommen. Anlegern, die nach neuen Wegen suchen, eröffnen sich zwei Alternativen. Die erste besteht darin, fortan nur noch in Sparbücher und Festgelder zu investieren. Auf diese Weise kann man allerdings kein Vermögen bilden, sondern lediglich das bestehende Kapital konservieren. Nach Kosten und Steuern liegt die inflationsbereinigte Rendite dieser Anlageformen ziemlich genau bei null - ist aber immerhin nicht negativ, wie es bei vielen angeblich sicheren Bankprodukten in der Vergangenheit der Fall war. Die zweite Alternative richtet sich an jene Anleger, die sich vorgenommen haben, mit ihrem Sparkapital langfristig und realistisch Vermögen zu erwirtschaften, anstatt nur den vorhandenen Grundstock zu bewahren. An diese Anleger richtet sich Die Buy-and-Hold-Bibel. Sie bietet dem Leser einen doppelten Nutzen: Sie präsentiert detailliert die langfristigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen (in der Fachsprache "Asset-Klassen" genannt). Kein anderes deutschsprachiges Investmentbuch für Privatanleger bietet eine derart umfassende, globale und bis zu 200 Jahre zurückreichende Zusammenstellung der historischen Ertragskraft sämtlicher Asset-Klassen: vom DAX über weltweite Nebenwerte und Schwellenländeraktien sowie Unternehmensanleihen, Staatsanleihen, Gold und Rohstoffe bis hin zu deutschen Immobilienpreisen und Sparbuchanlagen, um nur einige zu nennen. Nichts, was für Anleger im deutschsprachigen Raum von Bedeutung sein könnte, wird ausgelassen. Sie stellt einen simplen, sehr langfristig orientierten und leicht umzusetzenden Investmentansatz vor, der als "Indexing" oder "passiv Investieren" bezeichnet wird - einen Ansatz, der auf Indexinvestmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs) beruht, den mit Ausnahme des Sparkontos einfachsten und transparentesten Anlageprodukten überhaupt. Buy-and-Hold-Indexing gründet auf der Modernen Portfoliotheorie, einem Wissensgebäude, für dessen Erforschung bislang fünf Wirtschaftsnobelpreise vergeben wurden. Diese Theorie ist zwar mathematisch komplex begründet, aber in ihren Schlussfolgerungen verblüffend leicht zu verstehen und umzusetzen. Einfachheit und wissenschaftlicher Hintergrund sind die entscheidenden Bausteine einer umsetzbaren, seriösen Alternative zu dem Schlamassel, in das uns die Finanzbranche und die Finanzmedien hineingeführt haben: Erstere, weil sie von kurzfristigem Denken beherrscht wird und uns möglichst oft neue, überteuerte Produkte verkaufen will, und Letztere, weil sie mit populistischen Schlagzeilen ihre Auflagen oder Klickraten und ihre Werbeeinkommen steigern wollen, statt ihre Leser objektiv zu informieren. Beide, indem sie mangelndes Wissen und die Neigung der Anleger zu unüberlegten Spontanentscheidungen schamlos ausbeuten. Die Vorteile des in diesem Buch dargestellten Buy-and-Hold-Ansatzes gegenüber den Dutzenden alter und neuer "aktiver" Anlagestrategien sind gewaltig: Buy-and-Hold-Indexing führt Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit in die Gruppe der erfolgreichsten 10 Prozent aller Anleger als jeder andere Investmentansatz; ermöglicht die Senkung des Anlagerisikos auf die Höhe, die Ihrer spezifischen Kombination aus persönlicher Risikotragekapazität und gewünschter Zielrendite entspricht; ist leichter umzusetzen, einfacher zu überwachen und erfordert weniger Betreuungsaufwand als andere Anlagestrategien; verursacht einmalige und laufende Kosten, die nur etwa ein Viertel derjenigen eines aktiv gemanagten Vergleichsportfolios betragen; erfordert weniger Startkapital, obwohl Indexing auch von den größten Wirtschaftsunternehmen der Welt angewandt wird; verhilft Ihnen aufgrund seiner wissenschaftlichen Begründung zu mehr Seelenfrieden als jeder andere Investmentansatz. Dieser einfache, ehrliche und wissenschaftsbasierte Anlageansatz steht in direktem Gegensatz zur "Kaufe-dieses-einzigartige-Produkt-jetzt"-Philosophie der Finanzbranche und der Finanzmedien - einer Philosophie, die in den meisten Fällen in einem wilden und intransparenten Durcheinander aus verschiedenen Strategien und Produkten resultiert - mit überwiegend schlimmen Folgen für den Anleger. Was dieses Buch für Sie tun wird Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie mehr über nachhaltige Asset-Klassen-Renditen und über rationale Vermögensanlage wissen als drei Viertel aller Bankkundenbetreuer und Wirtschaftsjournalisten. Sie werden in der Lage sein, ein Asset-Klassen-Portfolio für sich zusammenzustellen, das Ihre spezifische Kombination aus Ertragsziel und Risikotoleranz repräsentiert und das Bestand haben kann, bis Sie Ihr Vermögen im Ruhestand verbrauchen oder es vererben. Dieses Portfolio wird Einstands- und laufende Kosten haben, die nicht mehr zu unterbieten sind. Und dazu verspreche ich Ihnen bei der Lektüre dieses Buches eine Vielzahl von Aha-Erlebnissen und überdies noch eine gehörige Portion Unterhaltung. Dieses Buch setzt nur Grundkenntnisse über Wertpapieranlagen voraus. Lediglich in einzelnen Abschnitten behandelt es einige Sachverhalte auf anspruchsvollerem Niveau. Aber auch diese Abschnitte dürften für Leser, die die Bereitschaft mitbringen, einen Abschnitt in wenigen Ausnahmefällen zweimal zu lesen, keine unüberwindbare Hürde darstellen. Mathematisches Fachwissen jenseits der Grundrechenarten und einfacher Zinsrechnung ist nicht erforderlich. Alle in diesem Buch verwendeten Fachbegriffe, die das Wissen eines Anlegers mit Grundkenntnissen übersteigen, werden im Glossar erläutert und sind bei ihrer ersten Nennung sowie an späteren Textstellen, deren Verständnis sie erleichtern, mit einem Pfeil gekennzeichnet. Sprache deutsch Maße 210 x 145 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Anleger Asset-Management Beständigkeit Buy-and-Hold Erfolg Geldanlage Geldanlagepraxis Investition Investitionsstrategien Kapitalanlage Ratgeber langfristig Portfolio-Management Ratgeber Verbraucher Ratgeber ISBN-10 3-593-38971-1 / 3593389711 ISBN-13 978-3-593-38971-4 / 9783593389714 Wenn Sie Ihr vom Aktien-Crash gebeuteltes Bankdepot betrachten und sich fragen, ob es überhaupt noch eine Anlagestrategie gibt, die eine verlässliche langfristige Perspektive bietet, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie! Gerd Kommer gibt erstmals einen Überblick über die nachhaltigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen und zeigt, wie Sie auf Basis dieser Erkenntnisse Ihr individuelles Asset-Klassen-Portfolio zusammenstellen, das Bestand haben wird, bis Sie Ihr Vermögen im Ruhestand verbrauchen oder vererben. Bankenkrise, Aktien-Crash, Rezessionssorgen – die Anleger sind weltweit verunsichert und fragen sich, welche Anlagestrategie überhaupt noch sichere Renditen verspricht. Ruhig Blut, meint Gerd Kommer und wirft gemeinsam mit dem Leser den Blick auf eine Fülle historischer Daten, die bis zu 200 Jahre zurückreichen. Seine fesselnde Interpretation der Assetklassen-Renditen von Aktien, Sparguthaben, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen und Gold widerlegt eine Vielzahl von Stammtischmythen und zeigt: Wer auf Basis eines langfristigen Kaufen-und-Halten-Ansatzes investiert, sein Vermögen weltweit breit streut und dabei auf die Kosten achtet, kann sich zurücklehnen und wird die langfristigen Renditen erzielen, von denen alle anderen nur reden! Gerd Kommer studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA. Er ist heute im Firmenkundengeschäft einer Bank in London tätig. Seit 1999 hat er mehrere Finanzbücher zu den Themen Banking für klein- und mittelständische Unternehmen sowie zu passivem Investieren für Privatanleger veröffentlicht. Inhalt Einleitung 1Buy and Hold: Eine Strategie für Gewinner 1.1Warum ist Buy and Hold überlegen? 1.2Anleger unterschätzen die Länge ihres Anlage-horizontes 1.3Wie Inflation uns austrickst, und warum nur reale Renditen zählen 2Historische Asset-Klassen-Renditen 2.1Was verrät uns die Geschichte der Asset-Klassen-Renditen? 2.2Amerikanische Wertpapierrenditen seit 1801 2.3Asset-Klassen-Renditen seit 1900 in verschiedenen Industrieländern 2.4Aktienrenditen der wichtigsten Industriebranchen seit 1927 2.5Die Renditen der wichtigsten Asset-Klassen seit 1970 auf Jahresbasis 2.6Die Renditezuschläge von Nebenwerten, Value-Aktien und Schwellenländeraktien 2.7Die langfristige Steigerung von Hauspreisen in Deutschland, den USA und Großbritannien 2.8Rohstoffrenditen seit 1801 2.9Goldrenditen seit 1872 2.10Nominale und reale Zinsen in Deutschland seit 1970 auf Jahresbasis 2.11Die schlimmsten Bärenmärkte bei Aktien und Anleihen in den letzten 100 Jahren 2.12Das Wachstum der weltweiten Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung seit dem Mittelalter 3So investieren Sie nach dem Buy-and-Hold-Ansatz 3.1Die erstaunliche Wirkung von Diversifikation: Höhere Rendite bei niedrigerem Risiko 3.2Humankapital: Ihr größter Vermögenswert und wie er sich in Ihr Investmentvermögen einfügt 3.3Nimmt das Aktienrisiko mit der Länge der Halteperiode ab? 3.4Der Steuervorteil von Aktieninvestments unter der Abgeltungssteuer 3.5Hilft der Cost-Averaging-Effekt dem langfristigen Investor? 3.6Wie findet man den richtigen Einstiegszeitpunkt? 3.7Buy-and-Hold-Investieren: Eine praktische Anleitung 4Was tun im Crash? 5Resümee: Die Grundregeln cleveren Investierens Anhang Verschiedene Rendite- und Risikomesszahlen Literaturverzeichnis Websites Anmerkungen zu den verwendeten Renditedaten Glossar Danksagung Register Einleitung "Das Problem der Armut liegt darin, dass sie dich all deine Zeit kostet." Willem de Kooning, US-amerikanischer Maler Der Verlauf der neun Jahre seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Frühjahr 2000 hat wohl dem letzten Zweifler vor Augen geführt: Es ist etwas faul, Campus Verlag, 2009, 0, FinanzBuch Verlag, 2017. 2017. Hardcover. 135 x 210 mm. Eine höhere Rendite geht immer mit einem höheren Risiko einher!« Für Generationen von Anlegern gilt das als einer der Glaubenssätze des Investierens. Aber hält dieses Dogma auch einer tief gehenden Überprüfung stand? Pim van Vliet und Jan de Koning beweisen in »High Returns from Low Risk« das Gegenteil. Die beiden Investment-Spezialisten haben akribisch historische Marktdaten ab 1929 analysiert, anhand derer sie belegen können: Die Anlage in risikoarme Aktien bringt nicht nur überraschend hohe, sondern sogar signifikant höhere Renditen als die Investition in hochriskante Papiere. Aus den Ergebnissen ihrer Datenanalyse leiten van Vliet und de Koning Kriterien ab, die Ihnen ermöglichen, die richtige Struktur für ihr risikoarmes Depot zu finden. So erklären sie im Detail, auf welche Hinweise bei der Auswahl von Aktien, ETFs und Aktienfonds zu achten ist. Ich habe es geliebt, dieses Buch zu lesen. Es ist lehrreich, bescheiden, lustig und philosophisch – ziemlich seltene Eigenschaften für ein Finanzbuch. In der heutigen Welt, in der die Menschen immer mehr Verantwortung für ihre Ersparnisse übernehmen müssen, gibt dieses Buch mit seinen soliden und pragmatischen Empfehlungen eine Hilfestellung. Zudem enthält es eine unbequeme Wahrheit über Geldanlage, die mir selbst am Herzen liegt: Mehr Risiko bedeutet nicht unbedingt mehr Rendite. Die Grundlage für nachhaltige, langfristige Renditen von Anlageportfolios liegt ganz im Gegenteil in solidem und proaktivem Risikomanagement.« Fiona Frick, CEO Unigestion, Schweiz »Einem breiten Publikum eine Finanztheorie zu erklären, ist keine einfache Aufgabe. Dies gilt erst recht, wenn damit eine der ältesten und bekanntesten Anlagetheorien widerlegt wird – dass nämlich höhere Risiken höhere Renditen bedeuten. Pim van Vliet (und Jan de Koning) aber schaffen es mit diesem leicht zu lesenden und zugänglichen Buch, den Leser von ihrem Ansatz zu überzeugen. Nicht nur erklären sie das Konzept des risikoarmen Investierens, sie bieten Lesern auch eine ganze Reihe von Lektionen über Geldanlage (und sogar das Leben an sich). Ich würde jedem Anleger empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es wird vielleicht nicht jeden zu einem Niedrigrisiko-Anleger machen, doch mit Sicherheit liefert es wertvolle Einblicke in Fragen von Risiko und Rendite.« Ronald van Genderen, CFA, Research-Analyst bei Morningstar, Niederlande Über den Autor: Pim van Vliet ist Gründer und Portfolio-Manager der milliardenschweren Fonds von Robeco. Er ist zugleich Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Verfasser einer Vielzahl finanzwissenschaftlicher Publikationen. Jan de Koning ist als Client-Portfolio-Manager bei Robeco tätig. Er leitet Kunden- und Berater-Gespräche, spricht auf Konferenzen und gibt Seminare zu Themen wie die systematische Auswahl von risikoarmen Aktien. Verlagsort München Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Aktien Aktienanalyse aktien anlegen Aktiendepot Aktienempfehlung aktienempfehlungen Aktienfonds Aktienhandel aktien investieren Aktienkauf Aktien kaufen Aktienkurse Aktienmarkt aktuelle zinsen Altersvorsorge Anlage Anlagefonds Anlageformen Anlagemöglichkeiten Anlagestrategie Anlegen Anleihen Bank bank zinsen Bankzinsen Baudarlehen Baufinanzierung Baukredit Bausparen Bausparvertrag bauzinsen beste Geldanlage beste geldanlage 2017 beste geldanlage momentan beste geldanlage ohne risiko bestes tagesgeldkonto beste zinsen Beteiligung Börse Börsenbrief Börsenkurse brauche geld Buch Bundesanleihen bundesanleihen rendite Bundesschatzbriefe Darlehen darlehenszinsen Direktbank Dividendenrendite FBV Festgeld festgeldanlage festgeld anlegen Festgeldkonto Festgeldvergleich festgeldzinsen festgeld zinsen Festverzinsliche Wertpapiere Festzins Finanzanlagen Finanzen Finanzierung Fond Fonds Fondsgesellschaft fonds kaufen Fondssparen fondsvergleich fonds vergleich Geld Geldanlage geldanlage 2017 geldanlage aktien geldanlage festgeld geldanlage fonds geldanlage für kinder Geldanlage Gold geldanlage kind geldanlage schweiz geldanlage vergleich geldanlage zinsen Geld anlegen geld anlegen 2017 geld anlegen tipps geld anlegen vergleich geld anlegen zinsen geld in gold anlegen Geld investieren geld investieren 2017 Geldmarktfonds geldmarktkonto geld richtig anlegen Geld sicher anlegen Geld sparen Geld Verdienen geld verdoppeln geld verleihen geld vermehren Geld verschenken Genussscheine Gewinn gold investieren gute geldanlage Guthabenzinsen hohe Rendite Hypothek Hypothekendarlehen hypothekenzinsen Immobilienfonds immobilien investieren in aktien investieren Indexfonds Indizes in gold investieren Inhaberschuldverschreibung in immobilien investieren in startups investieren Intelligent Investieren Investieren investieren in immobilien Investing Investition Investment Investmentfonds Investor in was investieren in welche aktien investieren Kapital Kapitalanlage Kapitallebensversicherung Konditionen Kredit Kreditzinsen Lebensversicherung leitzins Musterdepot Obligation Optionsscheine Pfandbrief Portfolio-Management prämiensparen Privatinvestor Rendite rendite berechnen rendite immobilien Renditerechner Rente Rentenfonds Rentenversicherung Riester Rente Schuldverschreibung sichere Geldanlage sichere geldanlage 2017 Sparbrief Sparbuch sparbuch zinsen Sparen Sparkonto sparkonto zinsen sparplan sparzinsen Staatsanleihen start up investieren Tagegeld Tagesgeld Tagesgeldkonten Tagesgeldkonto tagesgeldkonto vergleich tagesgeld zinsen tageszinsen Termingeld top fonds Trading umlaufrendite Umschuldung Unternehmensanleihen vergleich festgeld Vermögen aufbauen Vermögensanlage Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Wertpapiere wie geld anlegen WKN Zinsen zinsen aktuell zinsen festgeld zinsen sparbuch Zinsentwicklung zinsen vergleich Zinsniveau zinsrechner Zinssatz zinsvergleich ISBN-10 3-95972-020-3 / 3959720203 ISBN-13 978-3-95972-020-5 / 9783959720205 Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Aktien Aktienanalyse aktien anlegen Aktiendepot Aktienempfehlung aktienempfehlungen Aktienfonds Aktienhandel aktien investieren Aktienkauf Aktien kaufen Aktienkurse Aktienmarkt aktuelle zinsen Altersvorsorge Anlage Anlagefonds Anlageformen Anlagemöglichkeiten Anlagestrategie Anlegen Anleihen Bank bank zinsen Bankzinsen Baudarlehen Baufinanzierung Baukredit Bausparen Bausparvertrag bauzinsen beste Geldanlage beste geldanlage 2017 beste geldanlage momentan beste geldanlage ohne risiko bestes tagesgeldkonto beste zinsen Beteiligung Börse Börsenbrief Börsenkurse brauche geld Buch Bundesanleihen bundesanleihen rendite Bundesschatzbriefe Darlehen darlehenszinsen Direktbank Dividendenrendite FBV Festgeld festgeldanlage festgeld anlegen Festgeldkonto Festgeldvergleich festgeldzinsen festgeld zinsen Festverzinsliche Wertpapiere Festzins Finanzanlagen Finanzen Finanzierung Fond Fonds Fondsgesellschaft fonds kaufen Fondssparen fondsvergleich fonds vergleich Geld Geldanlage geldanlage 2017 geldanlage aktien geldanlage festgeld geldanlage fonds geldanlage für kinder Geldanlage Gold geldanlage kind geldanlage schweiz geldanlage vergleich geldanlage zinsen Geld anlegen geld anlegen 2017 geld anlegen tipps geld anlegen vergleich geld anlegen zinsen geld in gold anlegen Geld investieren geld investieren 2017 Geldmarktfonds geldmarktkonto geld richtig anlegen Geld sicher anlegen Geld sparen Geld Verdienen geld verdoppeln geld verleihen geld vermehren Geld verschenken Genussscheine Gewinn gold investieren gute geldanlage Guthabenzinsen hohe Rendite Hypothek Hypothekendarlehen hypothekenzinsen Immobilienfonds immobilien investieren in aktien investieren Indexfonds Indizes in gold investieren Inhaberschuldverschreibung in immobilien investieren in startups investieren Intelligent Investieren Investieren investieren in immobilien Investing Investition Investment Investmentfonds Investor in was investieren in welche aktien investieren Kapital Kapitalanlage Kapitallebensversicherung Konditionen Kredit Kreditzinsen Lebensversicherung leitzins Musterdepot Obligation Optionsscheine Pfandbrief Portfolio-Management prämiensparen Privatinvestor Rendite rendite berechnen rendite immobilien Renditerechner Rente Rentenfonds Rentenversicherung Riester Rente Schuldverschreibung sichere Geldanlage sichere geldanlage 2017 Sparbrief Sparbuch sparbuch zinsen Sparen Sparkonto sparkonto zinsen sparplan sparzinsen Staatsanleihen start up investieren Tagegeld Tagesgeld Tagesgeldkonten Tagesgeldkonto tagesgeldkonto vergleich tagesgeld zinsen tageszinsen Termingeld top fonds Trading umlaufrendite Umschuldung Unternehmensanleihen vergleich festgeld Vermögen aufbauen Vermögensanlage Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Wertpapiere wie geld anlegen WKN Zinsen zinsen aktuell zinsen festgeld zinsen sparbuch Zinsentwicklung zinsen vergleich Zinsniveau zinsrechner Zinssatz zinsvergleich ISBN-10 3-95972-020-3 / 3959720203 ISBN-13 978-3-95972-020-5 / 9783959720205 Trader Algo Trading Trend Systems Handelssysteme programmieren Volatility Portfolio Allocation Diversification Equity Risk Momentum Systematic Trading Signals Börse Futures Optionen Aktien Kapitalmärkte Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Eine höhere Rendite geht immer mit einem höheren Risiko einher!« Für Generationen von Anlegern gilt das als einer der Glaubenssätze des Investierens. Aber hält dieses Dogma auch einer tief gehenden Überprüfung stand? Pim van Vliet und Jan de Koning beweisen in »High Returns from Low Risk« das Gegenteil. Die beiden Investment-Spezialisten haben akribisch historische Marktdaten ab 1929 analysiert, anhand derer sie belegen können: Die Anlage in risikoarme Aktien bringt nicht nur überraschend hohe, sondern sogar signifikant höhere Renditen als die Investition in hochriskante Papiere. Aus den Ergebnissen ihrer Datenanalyse leiten van Vliet und de Koning Kriterien ab, die Ihnen ermöglichen, die richtige Struktur für ihr risikoarmes Depot zu finden. So erklären sie im Detail, auf welche Hinweise bei der Auswahl von Aktien, ETFs und Aktienfonds zu achten ist. Ich habe es geliebt, dieses Buch zu lesen. Es ist lehrreich, bescheiden, lustig und philosophisch – ziemlich seltene Eigenschaften für ein Finanzbuch. In der heutigen Welt, in der die Menschen immer mehr Verantwortung für ihre Ersparnisse übernehmen müssen, gibt dieses Buch mit seinen soliden und pragmatischen Empfehlungen eine Hilfestellung. Zudem enthält es eine unbequeme Wahrheit über Geldanlage, die mir selbst am Herzen liegt: Mehr Risiko bedeutet nicht unbedingt mehr Rendite. Die Grundlage für nachhaltige, langfristige Renditen von Anlageportfolios liegt ganz im Gegenteil in solidem und proaktivem Risikomanagement.« Fiona Frick, CEO Unigestion, Schweiz »Einem breiten Publikum eine Finanztheorie zu erklären, ist keine einfache Aufgabe. Dies gilt erst recht, wenn damit eine der ältesten und bekanntesten Anlagetheorien widerlegt wird – dass nämlich höhere Risiken höhere Renditen bedeuten. Pim van Vliet (und Jan de Koning) aber schaffen es mit diesem leicht zu lesenden und zugänglichen Buch, den Leser von ihrem Ansatz zu überzeugen. Nicht nur erklären sie das Konzept des risikoarmen Investierens, sie bieten Lesern auch eine ganze Reihe von Lektionen über Geldanlage (und sogar das Leben an sich). Ich würde jedem Anleger empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es wird vielleicht nicht jeden zu einem Niedrigrisiko-Anleger machen, doch mit Sicherheit liefert es wertvolle Einblicke in Fragen von Risiko und Rendite.« Ronald van Genderen, CFA, Research-Analyst bei Morningstar, Niederlande Über den Autor: Pim van Vliet ist Gründer und Portfolio-Manager der milliardenschweren Fonds von Robeco. Er ist zugleich Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Verfasser einer Vielzahl finanzwissenschaftlicher Publikationen. Jan de Koning ist als Client-Portfolio-Manager bei Robeco tätig. Er leitet Kunden- und Berater-Gespräche, spricht auf Konferenzen und gibt Seminare zu Themen wie die systematische Auswahl von risikoarmen Aktien. Verlagsort München Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank, FinanzBuch Verlag, 2017, 0, Finanzbuch Verlag GmbH, Auflage: 1 (31. Juli 2006). Auflage: 1 (31. Juli 2006). Hardcover. 23,2 x 15 x 4 cm. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Methoden und Strategien – jede hat ihre Vorzüge und Schwächen. Dieses Buch verschafft den nötigen Überblick!" TradersJournal "Dieses Buch macht die gewinnbringenden Strategien der Profi s jetzt auch für Privatanleger zugänglich und bietet diesen damit eine unentbehrliche Hilfestellung bei der Entwicklung persönlicher Anlagestrategien. Besonders wertvoll ist dieses Praxiskompendium, weil es die verschiedenen Analysestrategien der Fundamentalanalyse und charttechnischen Analyse in all ihren Facetten umfasst und sinnvoll kombiniert. Darüber hinaus hilft es jedem Anleger saisonale Muster zu erkennen, antizyklische Denkmuster zu trainieren sowie die gefürchteten börsenpsychologischen Fallstricke zu umgehen." Dr. Gregor Bauer, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands Technische Analyse, Mitglied im "Board of Directors" des Weltverbands der Technischen Analysten. "Endlich hat der Privatanleger die Möglichkeit, die gewinnbringenden Anlagestrategien der Profi s eingehend zu studieren. Darüber hinaus bieten die Autoren wertvolle Hilfestellungen, diese Erkenntnisse auch in die tägliche Praxis umzusetzen. Ein Buch für jedes BörsenfahrwasserHochinteressant, umfassend und lehrreich." Uwe Kohde, Geschäftsführer der Haller-Kohde-Rieg Vermögensverwaltung GmbH, München Träumt nicht jeder Anleger davon, immer rechtzeitig an den Märkten einzusteigen und bei Gefahr diese unbeschadet zu verlassen? Gibt es einen Superindikator, der uns diesen Wunsch erfüllen kann? Leider nein! Wie gut eine Anlagemethode funktioniert, hängt neben ihrer Qualität vom gewählten Markt, dem Handelsinstrument, dem Zeitraum und vor allen Dingen vom Investor selbst ab. In diesem Buch stellen Ihnen bekannte Experten und Praktiker ihre unterschiedlichen Methoden, Ansätze und Strategien vor, um an der Börse erfolgreich zu sein. Darunter Modifi kationen altbewährter Methoden sowie in Vergessenheit geratene Strategien, mit denen sich seit Jahrzehnten hervorragende Ergebnisse erzielen lassen. Sogar Ansätze, die in Deutschland kaum bekannt sind oder gar mit den ungeschriebenen Tabus der Finanzwelt brechen. Außerdem erhält der Anleger Tipps, wie er diese Strategien einfach und gewinnbringend umsetzen kann. Autor: Diplom-Kaufmann Heiko Aschoff, Jahrgang 1966, verfügt über 20 Jahre Börsenerfahrung. Im Börsendienst »Investment-Ideen« und auf den Seiten des Finanzportals »Value Stocks« (dessen Mitbegründer er ist) stellt er seine persönlichen Empfehlungen und Erfahrungen vor. Bekannt wurde er außerdem als Buchautor und Redner bei Finanzseminaren. Aus dem Inhalt:- Einblicke in kaum bekannte Anlagestrategien- Methoden zur Bestimmung von Kauf- und Verkaufszeitpunkten- Ermittlung einer optimalen Investitionsquote- Ihr Depot dauerhaft auf der Überholspur Verlagsort München Sprache deutsch Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Börsen Börsianer Theorien Konzepte Strategien Geldanlage Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage ISBN-10 3-89879-214-5 / 3898792145 ISBN-13 978-3-89879-214-1 / 9783898792141 Die Investmentstrategien der Profis Erfolgreiche Methoden für Ihre Anlageentscheidungen Heiko Aschoff Finanzbuch Verlag GmbH Börsenpsychologie Finanzmanagement Management Investment Analysestrategien Fundamentalanalyse charttechnische Analyse Berufsverband Technischer Analysten Börse Finanzwelt Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Methoden und Strategien – jede hat ihre Vorzüge und Schwächen. Dieses Buch verschafft den nötigen Überblick!" TradersJournal "Dieses Buch macht die gewinnbringenden Strategien der Profi s jetzt auch für Privatanleger zugänglich und bietet diesen damit eine unentbehrliche Hilfestellung bei der Entwicklung persönlicher Anlagestrategien. Besonders wertvoll ist dieses Praxiskompendium, weil es die verschiedenen Analysestrategien der Fundamentalanalyse und charttechnischen Analyse in all ihren Facetten umfasst und sinnvoll kombiniert. Darüber hinaus hilft es jedem Anleger saisonale Muster zu erkennen, antizyklische Denkmuster zu trainieren sowie die gefürchteten börsenpsychologischen Fallstricke zu umgehen." Dr. Gregor Bauer, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands Technische Analyse, Mitglied im "Board of Directors" des Weltverbands der Technischen Analysten. "Endlich hat der Privatanleger die Möglichkeit, die gewinnbringenden Anlagestrategien der Profi s eingehend zu studieren. Darüber hinaus bieten die Autoren wertvolle Hilfestellungen, diese Erkenntnisse auch in die tägliche Praxis umzusetzen. Ein Buch für jedes BörsenfahrwasserHochinteressant, umfassend und lehrreich." Uwe Kohde, Geschäftsführer der Haller-Kohde-Rieg Vermögensverwaltung GmbH, München Träumt nicht jeder Anleger davon, immer rechtzeitig an den Märkten einzusteigen und bei Gefahr diese unbeschadet zu verlassen? Gibt es einen Superindikator, der uns diesen Wunsch erfüllen kann? Leider nein! Wie gut eine Anlagemethode funktioniert, hängt neben ihrer Qualität vom gewählten Markt, dem Handelsinstrument, dem Zeitraum und vor allen Dingen vom Investor selbst ab. In diesem Buch stellen Ihnen bekannte Experten und Praktiker ihre unterschiedlichen Methoden, Ansätze und Strategien vor, um an der Börse erfolgreich zu sein. Darunter Modifi kationen altbewährter Methoden sowie in Vergessenheit geratene Strategien, mit denen sich seit Jahrzehnten hervorragende Ergebnisse erzielen lassen. Sogar Ansätze, die in Deutschland kaum bekannt sind oder gar mit den ungeschriebenen Tabus der Finanzwelt brechen. Außerdem erhält der Anleger Tipps, wie er diese Strategien einfach und gewinnbringend umsetzen kann. Autor: Diplom-Kaufmann Heiko Aschoff, Jahrgang 1966, verfügt über 20 Jahre Börsenerfahrung. Im Börsendienst »Investment-Ideen« und auf den Seiten des Finanzportals »Value Stocks« (dessen Mitbegründer er ist) stellt er seine persönlichen Empfehlungen und Erfahrungen vor. Bekannt wurde er außerdem als Buchautor und Redner bei Finanzseminaren. Aus dem Inhalt:- Einblicke in kaum bekannte Anlagestrategien- Methoden zur Bestimmung von Kauf- und Verkaufszeitpunkten- Ermittlung einer optimalen Investitionsquote- Ihr Depot dauerhaft auf der Überholspur Verlagsort München Sprache deutsch Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Börsen Börsianer Theorien Konzepte Strategien Geldanlage Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage ISBN-10 3-89879-214-5 / 3898792145 ISBN-13 978-3-89879-214-1 / 9783898792141 Die Investmentstrategien der Profis Erfolgreiche Methoden für Ihre Anlageentscheidungen Heiko Aschoff Finanzbuch Verlag GmbH Börsenpsychologie Finanzmanagement Management Investment Analysestrategien Fundamentalanalyse charttechnische Analyse Berufsverband Technischer Analysten Börse Finanzwelt, Finanzbuch Verlag GmbH, 0, Campus Verlag, 2002. 2002. Hardcover. 22,5 x 14,9 x 2,7 cm. Noch nie war Warren Buffett so aktuell wie heute. Solange die Kurse sich in schwindelerregenden Höhen befanden, wurde seine Anlagestrategie als zu konservativ belächelt. Heute wissen wir, warum er zur Legende geworden ist. In diesem Buch werden seine bewährten Strategien in ihrer Bedeutung für die Märkte der Zukunft vorgestellt. Seit 40 Jahren heißt die Langzeit-Erfolgsstrategie von Warren Buffett- Aktien eines Unternehmens so betrachten, als wolle man Eigentümer des Unternehmens werden - bei jedem Kauf eine Sicherheitsmarge verlangen - sich auf wenige, ausgewählte Unternehmen konzentrieren - sich vor den emotionalen und spekulativen Kräften des Marktes schützen In diesem Buch werden die zwölf Erfolgsprinzipien Warren Buffetts herauskristallisiert und weitergedacht. Wie lassen sie sich auf die Märkte der Zukunft, auf Technologiewerte, Nebenwerte und internationale Aktien anwenden? Beispiele erfolgreicher Investoren zeigen, wie bedeutend Buffetts Prinzipien auch hier sind."Jedes Jahr wird mehr Aufhebens um den Aktienmarkt gemacht. Fernsehkommentatoren, Finanzjournalisten, Analysten und Marktstrategen überschreien sich gegenseitig, um die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu lenken. Gleichzeitig tauschen Privatanleger in Chatrooms und elektronischen Bulletinboards zweifelhafte und häufig irreführende Tipps aus. Trotz dieser Informationsfülle fällt es den Anlegern aber immer schwerer, an der Börse Gewinne zu erzielen. Manche fühlen sich sogar derart in die Enge getrieben, dass sie gar nicht weiter investieren wollen. Aktienkurse schnellen ohne ersichtlichen Grund plötzlich in die Höhe und brechen ebenso unvermittelt wieder ein, und Anleger, die Geld investiert haben, um damit die Ausbildung ihrer Kinder und ihre eigene Altersvorsorge zu finanzieren, bekommen es mit der Angst zu tun. Allem Anschein nach bewegen sich die Kurse ohne Sinn und Verstand und werden allein von verrücktem Chaos getrieben.Weit über diesem hektischen Geschehen auf den Märkten stehen die Weisheit und die Ratschläge von Warren Buffett. In einem Umfeld, in dem Spekulanten immer besser abzuschneiden scheinen als Investoren, waren Buffetts Anlageempfehlungen stets eine sichere Zuflucht für Millionen ratloser Investoren.Im Laufe der Jahre haben Kritiker behauptet, dass Warren Buffetts einzigartige Investmentstrategie nicht nachgeahmt werden kann. Ich bin zwar ebenfalls der Meinung, dass seine Methode ganz außergewöhnlich ist; in einem Marktumfeld, in dem kopflose Wertpapierkäufe und -verkäufe im Vordergrund stehen, stellt Buffetts langfristig orientierte Strategie (Stichwort: Kaufen und Halten) eine Anomalie dar. Aber ich teile nicht die Auffassung, dass nur Buffett diese Methode erfolgreich anwenden kann.Das Ziel dieses Buches besteht darin, Buffetts Methode in ihrer Gesamtheit vorzustellen, sie allen Anlegern - privaten Investoren und Investmentprofis gleichermaßen - zugänglich zu machen und zu zeigen, wie Buffetts Grundsätze erfolgreich in der New Economy angewandt werden können Viele Menschen wissen, dass Buffett schon vor langer Zeit beschlossen hat, die Finger von Technologieaktien zu lassen. Allerdings muss man dabei unbedingt bedenken, dass seine ablehnende Haltung gegenüber Investments im Technologiesektor nicht bedeutet, dass solche Aktien nicht analysiert werden können. Er selbst gestand auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire im Jahr 2000: "Es ist nicht etwa so, dass wir Technologiefirmen und deren Produkte nicht verstehen. Wir investieren in dieser Branche nicht, weil wir nicht wissen, wie die wirtschaftlichen Kennziffern in zehn Jahren prognostiziert werden sollen." Diese mangelnde wirtschaftliche Vorhersehbarkeit hat Buffett davon abgehalten, einen Vorstoß in die Welt der Technologie zu wagen. Sie hat aber andere Investoren nicht daran gehindert, Buffetts Erfolgsprinzipien sehr erfolgreich auf Technologiefirmen anzuwenden.Ich würde sogar argumentieren, dass in vielen Analysen von Technologieunternehmen ein unternehmerisches Verständnis fehlt, das klar aufzeigt, wie eine Firma arbeitet und Gewinne erzielt oder wie Unternehmer die betreffende Firma bewerten würden. Wie Sie in den Kapiteln zum Portfoliomanagement sehen werden, kann man diese mangelnde Vorhersehbarkeit der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens unter anderem ausgleichen, indem man seine Gewichtung im Portfolio reduziert. Alternativ kann man beim Kauf ihrer Aktien eine höhere Sicherheitsmarge anzusetzen. Der springende Punkt ist: Warren Buffetts Erfolgsprinzipien sind der einzig vernünftige Investmentansatz für jede Art von Unternehmen, ob es im Technologiebereich oder in einer anderen Branche tätig ist." Inhalt: Aus dem Inhalt: Vorwort Einleitung Der Unvernünftige Lektion 1 Lektion 2 Eine besserer Maßstab Lektion 3 Die Suche nach Mustern Warum ignoriert die Wall Street Warren Buffett? Eine neue Denkweise Der beste Investor aller Zeiten Erste Gehversuche The Buffett Partnership Ltd. Die Anfänge von Berkshire Hathaway Die Versicherungsaktivitäten Eine bunte Palette anderer Aktivitäten Der Mann und sein Unternehmen Lehren der drei Weisen der Finanzwelt Benjamin Graham Philip Fisher Charlie Munger Eine Synthese verschiedener Einflüsse Die zwölf Erfolgsprinzipien beim Kauf eines Unternehmens Prinzipien, die sich auf das Unternehmen an sich beziehen Prinzipien, die sich auf das Management beziehen Prinzipien, die sich auf die finanziellen Verhältnisse beziehen Prinzipien, die sich auf den Markt beziehen Die Coca-Cola Company Intelligent investieren Fokus-Investing: Theorie und Vorgehensweise Fokus-Investing: ein Überblick Mathematische Grundlagen Die moderne Port foliotheorie Portfoliomanagement: die Herausforderung im Fokus-Investing John Maynard Keynes Charles Munger Partnership Der Sequoia Fund Lou Simpson 3.000 Fokus-Investoren Ein besserer Ansatz für die Performance-Messung Zwei gute Gründe für eine "Faultiermentalität" Eine Warnung Die emotionale Seite des Geldes Das Temperament eines wahren Investors Neue Chancen, zeitlose Prinzipien Jenseits von Buffett Technologieaktien Aktien mit niedriger und mittlerer Börsenkapitalisierung Internationale Aktien Von den Besten lernen Anmerkungen Danksagung Register Robert G. Hagstrom ist seit fast 20 Jahren im Investmentgeschäft tätig. Er ist Senior Vice President von Legg Mason Funds Management Inc. sowie President und Chief Investment Officer der Tochtergesellschaft Legg Mason Focus Capital. Er ist Autor mehrerer Bücher über Investmentstrategien, unter anderem über Warren Buffett. Übersetzer Patricia Künzel Sprache deutsch Maße 140 x 215 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Aktienkauf Berkshire Hathaway Firma Börse Ratgeber Buffett, Warren Graham, Benjamin Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Investmentstrategie Portfoliomanagement Unternehmensbewertung ISBN-10 3-593-36948-6 / 3593369486 ISBN-13 978-3-593-36948-8 / 9783593369488 Noch nie war Warren Buffett so aktuell wie heute. Solange die Kurse sich in schwindelerregenden Höhen befanden, wurde seine Anlagestrategie als zu konservativ belächelt. Heute wissen wir, warum er zur Legende geworden ist. In diesem Buch werden seine bewährten Strategien in ihrer Bedeutung für die Märkte der Zukunft vorgestellt. Seit 40 Jahren heißt die Langzeit-Erfolgsstrategie von Warren Buffett- Aktien eines Unternehmens so betrachten, als wolle man Eigentümer des Unternehmens werden - bei jedem Kauf eine Sicherheitsmarge verlangen - sich auf wenige, ausgewählte Unternehmen konzentrieren - sich vor den emotionalen und spekulativen Kräften des Marktes schützen In diesem Buch werden die zwölf Erfolgsprinzipien Warren Buffetts herauskristallisiert und weitergedacht. Wie lassen sie sich auf die Märkte der Zukunft, auf Technologiewerte, Nebenwerte und internationale Aktien anwenden? Beispiele erfolgreicher Investoren zeigen, wie bedeutend Buffetts Prinzipien auch hier sind."Jedes Jahr wird mehr Aufhebens um den Aktienmarkt gemacht. Fernsehkommentatoren, Finanzjournalisten, Analysten und Marktstrategen überschreien sich gegenseitig, um die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu lenken. Gleichzeitig tauschen Privatanleger in Chatrooms und elektronischen Bulletinboards zweifelhafte und häufig irreführende Tipps aus. Trotz dieser Informationsfülle fällt es den Anlegern aber immer schwerer, an der Börse Gewinne zu erzielen. Manche fühlen sich sogar derart in die Enge getrieben, dass sie gar nicht weiter investieren wollen. Aktienkurse schnellen ohne ersichtlichen Grund plötzlich in die Höhe und brechen ebenso unvermittelt wieder ein, und Anleger, die Geld investiert haben, um damit die Ausbildung ihrer Kinder und ihre eigene Altersvorsorge zu finanzieren, bekommen es mit der Angst zu tun. Allem Anschein nach bewegen sich die Kurse ohne Sinn und Verstand und werden allein von verrücktem Chaos getrieben.Weit über diesem hektischen Geschehen auf den Märkten stehen die Weisheit und die Ratschläge von Warren Buffett. In einem Umfeld, in dem Spekulanten immer besser abzuschneiden scheinen als Investoren, waren Buffetts Anlageempfehlungen stets eine sichere Zuflucht für Millionen ratloser Investoren.Im Laufe der Jahre haben Kritiker behauptet, dass Warren Buffetts einzigartige Investmentstrategie nicht nachgeahmt werden kann. Ich bin zwar ebenfalls der Meinung, dass seine Methode ganz außergewöhnlich ist; in einem Marktumfeld, in dem kopflose Wertpapierkäufe und -verkäufe im Vordergrund stehen, stellt Buffetts langfristig orientierte Strategie (Stichwort: Kaufen und Halten) eine Anomalie dar. Aber ich teile nicht die Auffassung, dass nur Buffett diese Methode erfolgreich anwenden kann.Das Ziel dieses Buches besteht darin, Buffetts Methode in ihrer Gesamtheit vorzustellen, sie allen Anlegern - privaten Investoren und Investmentprofis gleichermaßen - zugänglich zu machen und zu zeigen, wie Buffetts Grundsätze erfolgreich in der New Economy angewandt werden können Viele Menschen wissen, dass Buffett schon vor langer Zeit beschlossen hat, die Finger von Technologieaktien zu lassen. Allerdings muss man dabei unbedingt bedenken, dass seine ablehnende Haltung gegenüber Investments im Technologiesektor nicht bedeutet, dass solche Aktien nicht analysiert werden können. Er selbst gestand auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire im Jahr 2000: "Es ist nicht etwa so, dass wir Technologiefirmen und deren Produkte nicht verstehen. Wir investieren in dieser Branche nicht, weil wir nicht wissen, wie die wirtschaftlichen Kennziffern in zehn Jahren prognostiziert werden sollen." Diese mangelnde wirtschaftliche Vorhersehbarkeit hat Buffett davon abgehalten, einen Vorstoß in die Welt der Technologie zu wagen. Sie hat aber andere Investoren nicht daran gehindert, Buffetts Erfolgsprinzipien sehr erfolgreich auf Technologiefirmen anzuwenden.Ich würde sogar argumentieren, dass in vielen Analysen von Technologieunternehmen ein unternehmerisches Verständnis fehlt, das klar aufzeigt, wie eine Firma arbeitet und Gewinne erzielt oder wie Unternehmer die betreffende Firma bewerten würden. Wie Sie in den Kapiteln zum Portfoliomanagement sehen werden, kann man diese mangelnde Vorhersehbarkeit der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens unter anderem ausgleichen, indem man seine Gewichtung im Portfolio reduziert. Alternativ kann man beim Kauf ihrer Aktien eine höhere Sicherheitsmarge anzusetzen. Der springende Punkt ist: Warren Buffetts Erfolgsprinzipien sind der einzig vernünftige Investmentansatz für jede Art von Unternehmen, ob es im Technologiebereich oder in einer anderen Branche tätig ist." Inhalt: Aus dem Inhalt: Vorwort Einleitung Der Unvernünftige Lektion 1 Lektion 2 Eine besserer Maßstab Lektion 3 Die Suche nach Mustern Warum ignoriert die Wall Street Warren Buffett? Eine neue Denkweise Der beste Investor aller Zeiten Erste Gehversuche The Buffett Partnership Ltd. Die Anfänge von Berkshire Hathaway Die Versicherungsaktivitäten Eine bunte Palette anderer Aktivitäten Der Mann und sein Unternehmen Lehren der drei Weisen der Finanzwelt Benjamin Graham Philip Fisher Charlie Munger Eine Synthese verschiedener Einflüsse Die zwölf Erfolgsprinzipien beim Kauf eines Unternehmens Prinzipien, die sich auf das Unternehmen an sich beziehen Prinzipien, die sich auf das Management beziehen Prinzipien, die sich auf die finanziellen Verhältnisse beziehen Prinzipien, die sich auf den Markt beziehen Die Coca-Cola Company Intelligent investieren Fokus-Investing: Theorie und Vorgehensweise Fokus-Investing: ein Überblick Mathematische Grundlagen Die moderne Port foliotheorie Portfoliomanagement: die Herausforderung im Fokus-Investing John Maynard Keynes Charles Munger Partnership Der Sequoia Fund Lou Simpson 3.000 Fokus-Investoren Ein besserer Ansatz für die Performance-Messung Zwei gute Gründe für eine "Faultiermentalität" Eine Warnung Die emotionale Seite des Geldes Das Temperament eines wahren Investors Neue Chancen, zeitlose Prinzipien Jenseits von Buffett Technologieaktien Aktien mit niedriger und mittlerer Börsenkapitalisierung Internationale Aktien Von den Besten lernen Anmerkungen Danksagung Register Robert G. Hagstrom ist seit fast 20 Jahren im Investmentgeschäft tätig. Er ist Senior Vice President von Legg Mason Funds Management Inc. sowie President und Chief Investment Officer der Tochtergesellschaft Legg Mason Focus Capital. Er ist Autor mehrerer Bücher über Investmentstrategien, unter anderem über Warren Buffett. Übersetzer Patricia Künzel Sprache deutsch Maße 140 x 215 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Aktien Aktienkauf Berkshire Hathaway Firma Börse Ratgeber Buffett, Warren Graham, Benjamin Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Investmentstrategie Portfoliomanagement Unternehmensbewertung ISBN-10 3-593-36948-6 / 3593369486 ISBN-13 978-3-593-36948-8 / 9783593369488, Campus Verlag, 2002, 0, Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<
Stephen Eckett Philip Jenks:
Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - gebunden oder broschiert2024, ISBN: 9783922669531
Nördlingen: Greno, 1987. hardcover. Gut. XXIX Seiten, Tafelteil, 450 Seiten, 3 Blatt. Schwarzer Pappband mit rotem Rückenschild. Oktav, 21,7 cm (Einband leicht berieben und le… Mehr…
Nördlingen: Greno, 1987. hardcover. Gut. XXIX Seiten, Tafelteil, 450 Seiten, 3 Blatt. Schwarzer Pappband mit rotem Rückenschild. Oktav, 21,7 cm (Einband leicht berieben und leicht fleckig, gutes Exemplar). BEIGEGEBEN: Silvio Gesell: "Die Ausbeutung, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung". Sonderdruck der Monatszeitschrift "Der Dritte Weg". Hamburg: Druck für die FSU - Freisoziale Union, (um 1980). 24 Seiten. Illustrierte Original-Broschur, dezent fleckig, gut erhalten. - Der Aufsatz war erstmals 1922 erschienen. "Michail Alexandrowitsch Bakunin (Michail Aleksandrovic Bakunin; geboren 18. Mai - jul. / 30. Mai 1814 - greg. in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; gestorben 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung. (...) Durch seinen Aufenthalt in Westeuropa mit vielen revolutionären Persönlichkeiten bekannt, nahm er 1848 an den Erhebungen in Paris und Prag sowie 1849 an führender Stelle in Dresden teil. Nach der Niederschlagung des Dresdner Maiaufstands wurde Bakunin festgenommen und interniert. Er verbrachte acht Jahre in Gefängnissen und weitere vier Jahre in sibirischer Verbannung, bis ihm die Flucht gelang. Seine darauf folgenden revolutionären Aktivitäten konzentrierte er im Wesentlichen auf das zu seiner Zeit dreigeteilte Polen und das neugegründete Italien. Bakunin entwickelte die Idee des kollektivistischen Anarchismus. In der Internationalen Arbeiterassoziation war Bakunin die Hauptfigur der Antiautoritären und mit Generalratsmitglied Karl Marx im Konflikt, was zur Spaltung der Internationale führte und gleichzeitig zur Trennung der anarchistischen Bewegung von der kommunistischen Bewegung und der Sozialdemokratie." (Wikipedia). "Paul Arthur Müller-Lehning (auch Arthur Müller Lehning oder Arthur Müller-Lehning) (geboren 23. Oktober 1899 in Utrecht; gestorben 1. Januar 2000 in Lys-Saint-Georges, Frankreich), Sohn deutscher Eltern, war ein niederländischer Autor, Aktivist, Mitbegründer des Internationalen Institutes für Sozialgeschichte (IISG) und Anarchist." (Wikipedia). "Johann Silvio Gesell (geboren 17. März 1862 in Sankt Vith, Rheinprovinz; gestorben 11. März 1930 in der Obstbau-Genossenschaft Eden bei Oranienburg) war ein deutsch-argentinischer Kaufmann, Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtschaftslehre. In der Münchner Räterepublik 1919 war er auf Vorschlag von Erich Mühsam und Gustav Landauer als Finanzminister tätig." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 18.9.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 9/18/2024., Greno, 1987, 2.5, Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<
Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - Taschenbuch
2004
ISBN: 9783922669531
Gebundene Ausgabe
Paperback / softback. New. <p>Eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, identitäre Absolutismen, ein Neo-Feudalismus in digitalen Märkten, das V… Mehr…
Paperback / softback. New. <p>Eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, identitäre Absolutismen, ein Neo-Feudalismus in digitalen Märkten, das Versagen unseres Bildungssystems, eine neue chinesisch-amerikanische Weltordnung und nicht zuletzt der Umgang mit dem Klimawandel: Alle groÃen Fragen unserer Zukunft führen früher oder später zu Künstlicher Intelligenz.</p>, 6, Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<
Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - gebunden oder broschiert
2004, ISBN: 3922669530
Auflage: 1 (September 2004) Hardcover 783 S. 24 x 16,4 x 6,6 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm l… Mehr…
Auflage: 1 (September 2004) Hardcover 783 S. 24 x 16,4 x 6,6 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten 2, [PU:Börsenmedien AG]<
Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading - gebunden oder broschiert
2004, ISBN: 9783922669531
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen… Mehr…
Börsenmedien AG, Auflage: 1 (September 2004). Auflage: 1 (September 2004). Hardcover . 24 x 16,4 x 6,6 cm. Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Geld Bank Börse Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Aktien Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Vermögen Börse Aktienfonds Trader Options- und Futures-Märkte Investmentprofis Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Stephen Eckett Philip Jenks Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Finanzen Geld Bank Börse Börsen Theorien Konzepte Strategien Investment Kapitalanlage Ratgeber Wirtschaftswissenschaften Recht Wirtschaft Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft ISBN-10 3-922669-53-0 / 3922669530 ISBN-13 978-3-922669-53-1 / 9783922669531 Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) von Stephen Eckett Philip Jenks Einem absoluten Investmentprofi über die Schulter zu schauen und von ihm lernen zu können, ist der Traum jedes Anlegers. Im "Buch der goldenen Investmentregeln" wird dieser Traum mehr als hundertfach Wirklichkeit: Hier verraten 150 der renommiertesten Finanzexperten aus den verschiedensten Bereichen ihre Strategien und Erfahrungen. Namen wie Marc Faber, Steve Harmon, John Murphy, Robert Prechter oder Ed Yardeni sind auch deutschen Anlegern wohlbekannt und stehen stellvertretend für viele weitere erstklassige Spezialisten. Die Experten stellen knapp und prägnant die wichtigsten Regeln und Gesetzmäßigkeiten vor, die in ihrem Fachgebiet zum Erfolg führen. Niemals zuvor wurde so viel hochklassige Beratung in ein einziges Buch gepackt. Ob Aktien aller denkbaren Branchen, Derivate, Rohstoffe, Fonds, Währungen oder Trading - absolute Top-Experten verraten ihre Geheimnisse. Wenn Sie Ihr Vermögen an der Börse vermehren möchten, dann ist "Das Buch der goldenen Investmentregeln" genau das Richtige für Sie. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der Investment-Elite! Lernen Sie die Tricks der Profis unter anderem von Managern milliardenschwerer Aktienfonds, erfolgreichen Tradern an den Options- und Futures-Märkten, branchenweit anerkannten Analysten, Wirtschaftswissenschaftlern verschiedener Eliteuniversitäten und Autoren führender Finanz- und Wirtschaftspublikationen. Das Buch der Goldenen Investmentregeln Stephen Eckett Philip Jenks Investmentprofis Marc Faber Steve Harmon John Murphy Robert Prechter Ed Yardeni Derivate Rohstoffe Fonds Währungen Trading Reihe/Serie Der Aktionär Edition Übersetzer Egbert Neumüller Sprache deutsch Maße 235 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Das Buch der Goldenen Investmentregeln (Gebundene Ausgabe) Investment Kapitalanlage Ratgeber Finanzexperten, Börsenmedien AG, 0<

Es werden 140 Ergebnisse angezeigt. Vielleicht möchten Sie Ihre Suchkriterien verfeinern, Filter aktivieren oder die Sortierreihenfolge ändern.
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Das Buch der goldenen Investmentregeln
EAN (ISBN-13): 9783922669531
ISBN (ISBN-10): 3922669530
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2004
Herausgeber: Börsenmedien AG
783 Seiten
Gewicht: 1,290 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-24T17:28:27+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-03-12T20:36:28+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3922669530
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-922669-53-0, 978-3-922669-53-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: egbert, neumüller, jenks, nison steve, stephen, eck, marc faber, jenk, philip
Titel des Buches: der aktionär, das gold, das buch est, das buch der goldenen investmentregeln, step step, buch 1925, das goldene buch der 1939, stephen, philip, jenks, derivate, der fonds, egbert, aktien und rohstoffe, börsen abc, murphy, marc
Daten vom Verlag:
Autor/in: Philip Jenks
Titel: Das Buch der goldenen Investmentregeln
Verlag: Börsenmedien AG
740 Seiten
Erscheinungsjahr: 2004-01-20
Übersetzer/in: Egbert Neumüller (Englisch)
Gewicht: 1,280 kg
Sprache: Deutsch
34,90 € (DE)
35,90 € (AT)
54,80 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
BB; GB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Geld, Bank, Börse; Finanz- und Rechnungswesen; Wirtschaft; Wirtschaft

< zum Archiv...