Annette Kolb:Zarastro. Memento : Texte aus dem Exil
- Taschenbuch 2002, ISBN: 3935877471
[EAN: 9783935877473], Neubuch, [PU: Allitera Verlag], ERINNERUNG / LITERATUR; EXILLITERATUR; LITERATUR EXILLITERATUR, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - In 'Z… Mehr…
[EAN: 9783935877473], Neubuch, [PU: Allitera Verlag], ERINNERUNG / LITERATUR; EXILLITERATUR; LITERATUR EXILLITERATUR, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - In 'Zarastro' erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. 'Memento' beschreibt ihren abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika.Als ein 'Tagebuch der Enttäuschungen' bezeichnete Annette Kolb 'Zarastro', den Rechenschaftsbericht über ihr Schweizer Exil, in welches sie 1917 trotz Auslandsreiseverbotes flüchten konnte. Fand sie während ihrer 'westlichen Tage' dort zwar einen Kreis Gleichgesinnter wie Hermann Hesse, Harry Graf Kessler, Rene Schickele oder Carl Sternheim, war die Schweiz 'wie ein herrlicher, aber auch für mich nach allen Seiten hin verbarrikadierter Garten'. Sie entwarf ein Bild von einer politischen und kulturellen Elite, die einen erneuten Rückfall in Krieg und Kulturbarbarei verhindern würde. Diese Vorstellung blieb illusionistisch. 1919 kehrte sie nach Deutschland zurück, musste es 1933 jedoch wieder verlassen. In 'Memento' erinnert sie sich an ihre abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika: Erinnerungen an kleine Dinge, an Menschen, an das Abenteuer des Fortgehens und an das größere der Heimkehr. Und hinter allem steht, fühlbar und übermächtig, die Frage nach dem Sinn des Überlebens., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 9.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Annette Kolb:Zarastro. Memento
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783935877473
[ED: Taschenbuch], [PU: Allitera Verlag, Allitera Verlag], Neuware - In 'Zarastro' erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreis… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Allitera Verlag, Allitera Verlag], Neuware - In 'Zarastro' erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. 'Memento' beschreibt ihren abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika.Als ein 'Tagebuch der Enttäuschungen' bezeichnete Annette Kolb 'Zarastro', den Rechenschaftsbericht über ihr Schweizer Exil, in welches sie 1917 trotz Auslandsreiseverbotes flüchten konnte. Fand sie während ihrer 'westlichen Tage' dort zwar einen Kreis Gleichgesinnter wie Hermann Hesse, Harry Graf Kessler, Rene Schickele oder Carl Sternheim, war die Schweiz 'wie ein herrlicher, aber auch für mich nach allen Seiten hin verbarrikadierter Garten'. Sie entwarf ein Bild von einer politischen und kulturellen Elite, die einen erneuten Rückfall in Krieg und Kulturbarbarei verhindern würde. Diese Vorstellung blieb illusionistisch. 1919 kehrte sie nach Deutschland zurück, musste es 1933 jedoch wieder verlassen. In 'Memento' erinnert sie sich an ihre abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika: Erinnerungen an kleine Dinge, an Menschen, an das Abenteuer des Fortgehens und an das größere der Heimkehr. Und hinter allem steht, fühlbar und übermächtig, die Frage nach dem Sinn des Überlebens., DE, [SC: 15.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 215x135x12 mm, 164, [GW: 231g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Annette Kolb:Zarastro. Memento
- Taschenbuch ISBN: 9783935877473
In "Zarastro" erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. "Memento" beschreibt ihren abenteuerlichen… Mehr…
In "Zarastro" erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. "Memento" beschreibt ihren abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika. Als ein "Tagebuch der Enttäuschungen" bezeichnete Annette Kolb "Zarastro", den Rechenschaftsbericht über ihr Schweizer Exil, in welches sie 1917 trotz Auslandsreiseverbotes flüchten konnte. Fand sie während ihrer "westlichen Tage" dort zwar einen Kreis Gleichgesinnter wie Hermann Hesse, Harry Graf Kessler, Rene Schickele oder Carl Sternheim, war die Schweiz "wie ein herrlicher, aber auch für mich nach allen Seiten hin verbarrikadierter Garten". Sie entwarf ein Bild von einer politischen und kulturellen Elite, die einen erneuten Rückfall in Krieg und Kulturbarbarei verhindern würde. Diese Vorstellung blieb illusionistisch. 1919 kehrte sie nach Deutschland zurück, musste es 1933 jedoch wieder verlassen. In "Memento" erinnert sie sich an ihre abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika: Erinnerungen an kleine Dinge, an Menschen, an das Abenteuer des Fortgehens und an das grössere der Heimkehr. Und hinter allem steht, fühlbar und übermächtig, die Frage nach dem Sinn des Überlebens. Books 21.5 cm x 13.5 cm x 1.2 cm jugendfrei , Buch & media, Taschenbuch, Buch & media<
| | Orellfuessli.chNr. A1000286836. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.12) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Zarastro. Memento
- neues BuchISBN: 9783935877473
In 'Zarastro' erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. 'Memento' beschreibt ihren abenteuerlichen… Mehr…
In 'Zarastro' erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. 'Memento' beschreibt ihren abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika. Als ein 'Tagebuch der Enttäuschungen' bezeichnete Annette Kolb 'Zarastro', den Rechenschaftsbericht über ihr Schweizer Exil, in welches sie 1917 trotz Auslandsreiseverbotes flüchten konnte. Fand sie während ihrer 'westlichen Tage' dort zwar einen Kreis Gleichgesinnter wie Hermann Hesse, Harry Graf Kessler, Rene Schickele oder Carl Sternheim, war die Schweiz 'wie ein herrlicher, aber auch für mich nach allen Seiten hin verbarrikadierter Garten'. Sie entwarf ein Bild von einer politischen und kulturellen Elite, die einen erneuten Rückfall in Krieg und Kulturbarbarei verhindern würde. Diese Vorstellung blieb illusionistisch. 1919 kehrte sie nach Deutschland zurück, musste es 1933 jedoch wieder verlassen. In 'Memento' erinnert sie sich an ihre abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika: Erinnerungen an kleine Dinge, an Menschen, an das Abenteuer des Fortgehens und an das größere der Heimkehr. Und hinter allem steht, fühlbar und übermächtig, die Frage nach dem Sinn des Überlebens. Buch 21.5 x 13.5 x 1.2 cm , Buch & media, Annette Kolb, Buch & media, e Ko<
| | Thalia.deNr. A1000286836. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Zarastro. Memento
- neues BuchISBN: 9783935877473
In "Zarastro" erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. "Memento" beschreibt ihren abenteuerlichen… Mehr…
In "Zarastro" erzählt Annette Kolb von ihren Erlebnissen im Schweizer Exil, in welches sie sich 1917 trotz Auslandreiseverbotes flüchten konnte. "Memento" beschreibt ihren abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika. Als ein "Tagebuch der Enttäuschungen" bezeichnete Annette Kolb "Zarastro", den Rechenschaftsbericht über ihr Schweizer Exil, in welches sie 1917 trotz Auslandsreiseverbotes flüchten konnte. Fand sie während ihrer "westlichen Tage" dort zwar einen Kreis Gleichgesinnter wie Hermann Hesse, Harry Graf Kessler, Rene Schickele oder Carl Sternheim, war die Schweiz "wie ein herrlicher, aber auch für mich nach allen Seiten hin verbarrikadierter Garten". Sie entwarf ein Bild von einer politischen und kulturellen Elite, die einen erneuten Rückfall in Krieg und Kulturbarbarei verhindern würde. Diese Vorstellung blieb illusionistisch. 1919 kehrte sie nach Deutschland zurück, musste es 1933 jedoch wieder verlassen. In "Memento" erinnert sie sich an ihre abenteuerlichen Weg von Badenweiler nach Amerika: Erinnerungen an kleine Dinge, an Menschen, an das Abenteuer des Fortgehens und an das größere der Heimkehr. Und hinter allem steht, fühlbar und übermächtig, die Frage nach dem Sinn des Überlebens. Bücher 21.5 cm x 13.5 cm x 1.2 cm mm , Buch & media, Buch, Buch & media<
| | Thalia.atNr. A1000286836. Versandkosten:, , AT. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.