- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,68, größter Preis: € 13,95, Mittelwert: € 13,88
1
Antike Pontische Stadt
Bestellen
bei
(ca. € 13,68)
Bestellengesponserter Link

Antike Pontische Stadt - Taschenbuch

2011, ISBN: 115876023X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 24260 - TB/Sammlerkataloge], [SW: - Antiques & Collectibles/ Coins, Curre… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Antike Pontische Stadt - Taschenbuch

ISBN: 9781158760237

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Amasya, Herakleia Pontike, Komana Pontika, Euchaita, Zile, Sebastopolis. Auszug: Amasya … Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Antike Pontische Stadt - Taschenbuch

ISBN: 9781158760237

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Amasya, Herakleia Pontike, Komana Pontika, Euchaita, Zile, Sebastopolis. Auszug: Amasya … Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Antike Pontische Stadt - Taschenbuch

ISBN: 9781158760237

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Amasya, Herakleia Pontike, Komana Pontika, Euchaita, Zile, Sebastopolis. Auszug: Amasya … Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Antike Pontische Stadt

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Amasya, Herakleia Pontike, Komana Pontika, Euchaita, Zile, Sebastopolis. Auszug: Amasya Amasya Amasya: Osmanische Häuser und eines der KönigsgräberAmasya (altgriechisch ¿µ¿se¿a / Amáseia, lateinisch Amasia) ist eine rund 80.000 Einwohner zählende Stadt in der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Amasya. Amasya liegt im Hinterland der Schwarzmeerküste im Pontischen Gebirge im engen Tal des Flusses Yesilirmak auf NN. Der Hauptteil der Stadt erstreckt sich auf der Ostseite des Flusses, auf der Westseite liegen nur wenige Häuserzeilen zu Füßen des steilen Burgberges. Fünf Brücken verbinden beide Hälften der Stadt. Das heutige Amasya ist der Nachfolger der antiken Stadt Amaseia. Die Geschichte der Stadt geht bis in hethitische Zeit zurück, ihre wichtigste Bedeutung erlangt sie jedoch im Hellenismus: Von ca. 300 v. Chr. bis 183 v. Chr. war Amaseia Hauptstadt des Königreiches Pontos und damit eine der wichtigsten Städte Kleinasiens; anschließend wurde die Hauptstadt in das am Meer gelegene Sinope verlegt. Im 3. Mithridatischen Krieg wurde die Stadt 70 v. Chr. von den Römern erobert und 64 v. Chr. zunächst der römischen Provinz Bithynia et Pontus, seit 25 v. Chr. der Provinz Galatia zugeordnet. In der Spätantike war die Stadt Metropolis der Provinz Diospontus bzw. Helenopontus, in byzantinischer Zeit Sitz des Thema Armeniakon. Theodor von Euchaïta erlitt hier um 306 den Märtyrertod. 1076 wurde hier der verräterische normannische Söldner Roussel Frangopolos von Emir Tutusch an die Byzantiner unter Alexios Komnenos übergeben. Der Danischmenden-Emir Danischmend Ghazi eroberte die Stadt 1075 und hielt sie, bis sie im späten 12. Jahrhundert an den seldschukischen Herrscher Kiliç Arslan II. überging. 1386 wurde die Region um Amasya Teil des Osmanischen Reiches. In osmanischer Zeit erreichte Amasya ab 1396 als Residenz der Prinzen des Herrscherhauses eine Blütezeit und wurde als Bagdad von Rum oder Oxford des Ostens bezeichnet, da sich hier bedeutende Ausbildungsstätten befanden. Spätestens im 19. Jahrhundert aber war Amasya eine unbedeutende osman

Detailangaben zum Buch - Antike Pontische Stadt


EAN (ISBN-13): 9781158760237
ISBN (ISBN-10): 115876023X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-06-03T17:59:10+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-01-29T10:29:38+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158760237

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-76023-X, 978-1-158-76023-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: antike stadt


< zum Archiv...