Bahnstrecke in Bosnien Und Herzegowina
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158767706, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / Genera… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: sarganska osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn. Auszug: Die sarganska osmica ist eine im Westen von Serbien, südlich des Nationalparks Tara gelegene schmalspurige Gebirgsbahn in bosnischer Spurweite. Die 1974 stillgelegte, auf serbischen Gebiet gelegene Fortsetzung der bosnischen Ostbahn von Mokra Gora nach sargan Vitasi wurde ab 1999 mit staatlichen jugoslawischen Mitteln als Museumsbahn und Touristenattraktion wieder aufgebaut. In der deutschsprachigen Literatur wird diese Museumsbahn auch als sarganbahn bezeichnet, sinngemäß wäre der Name "sarganska osmica" am ehesten mit "sarganer Achter" zu übersetzen. Personenzug im Bahnhof Mokra GoraIm Juli 1906 wurde die unter österreichisch-ungarischer Verwaltung errichtete Bosnische Ostbahn von Sarajevo über ViSegrad an die serbische Grenze errichtet und von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen betrieben. Diese Strecke verzweigte sich zwischen Ustipraca und ViSegrad in zwei Äste nach Uvac und Dobrun. Eine Fortsetzung der Dobruner Strecke nach VardiSte wurde im August desselben Jahres eröffnet. Dieser Ast wurde in Folge als Hauptstrecke der Bosnischen Ostbahn betrieben. Die gut 160 km lange, in schroffer Gebirgslandschaft aufwändig trassierte Bahn wurde aus weitgehend strategischen Überlegungen errichtet und war vom Betreiber kaum wirtschaftlich befriedigend zu führen. Personen- und Güterverkehr war in dem spärlich besiedelten Gebiet nur von lokaler Bedeutung. Zur gleichen Zeit entstanden in Serbien mehrere Schmalspurbahnen in gleicher Spurweite, die anders als in Bosnien-Herzegowina aber kein zusammenhängendes Netz bildeten. Eine dieser Strecken querte Zentralserbien im Tal der Westlichen Morava und verlief von Stalac über Kraljevo und Cacak nach Uzice und hatte Hauptbahncharakter. Eine weitere Schmalspurbahn führte von Mladenovac über Lajkovac nach Valjevo und hatte eine Abzweigung von Lajkovac nach Obrenovac. Verbindende Strecken von Lajkovac nach Cacak sowie von Obrenovac nach Belgrad waren vorgesehen und ein Zusammenschluss mit der Bosnischen Ostbahn westlich von Uzic Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: sarganska osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn. Auszug: Die sarganska osmica ist eine im Westen von Serbien, südlich des Nationalparks Tara gelegene schmalspurige Gebirgsbahn in bosnischer Spurweite. Die 1974 stillgelegte, auf serbischen Gebiet gelegene Fortsetzung der bosnischen Ostbahn von Mokra Gora nach sargan Vitasi wurde ab 1999 mit staatlichen jugoslawischen Mitteln als Museumsbahn und Touristenattraktion wieder aufgebaut. In der deutschsprachigen Literatur wird diese Museumsbahn auch als sarganbahn bezeichnet, sinngemäß wäre der Name "sarganska osmica" am ehesten mit "sarganer Achter" zu übersetzen. Personenzug im Bahnhof Mokra GoraIm Juli 1906 wurde die unter österreichisch-ungarischer Verwaltung errichtete Bosnische Ostbahn von Sarajevo über ViSegrad an die serbische Grenze errichtet und von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen betrieben. Diese Strecke verzweigte sich zwischen Ustipraca und ViSegrad in zwei Äste nach Uvac und Dobrun. Eine Fortsetzung der Dobruner Strecke nach VardiSte wurde im August desselben Jahres eröffnet. Dieser Ast wurde in Folge als Hauptstrecke der Bosnischen Ostbahn betrieben. Die gut 160 km lange, in schroffer Gebirgslandschaft aufwändig trassierte Bahn wurde aus weitgehend strategischen Überlegungen errichtet und war vom Betreiber kaum wirtschaftlich befriedigend zu führen. Personen- und Güterverkehr war in dem spärlich besiedelten Gebiet nur von lokaler Bedeutung. Zur gleichen Zeit entstanden in Serbien mehrere Schmalspurbahnen in gleicher Spurweite, die anders als in Bosnien-Herzegowina aber kein zusammenhängendes Netz bildeten. Eine dieser Strecken querte Zentralserbien im Tal der Westlichen Morava und verlief von Stalac über Kraljevo und Cacak nach Uzice und hatte Hauptbahncharakter. Eine weitere Schmalspurbahn führte von Mladenovac über Lajkovac nach Valjevo und hatte eine Abzweigung von Lajkovac nach Obrenovac. Verbindende Strecken von Lajkovac nach Cacak sowie von Obrenovac nach Belgrad waren vorgesehen und ein Zusammenschluss mit der Bosnischen Ostbahn westlich von Uzic<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Bahnstrecke in Bosnien Und Herzegowina
- Taschenbuch 1999, ISBN: 9781158767700
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: sarganska osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn. Auszug: Die sarganska osmica ist eine im … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: sarganska osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn. Auszug: Die sarganska osmica ist eine im Westen von Serbien, südlich des Nationalparks Tara gelegene schmalspurige Gebirgsbahn in bosnischer Spurweite. Die 1974 stillgelegte, auf serbischen Gebiet gelegene Fortsetzung der bosnischen Ostbahn von Mokra Gora nach sargan Vitasi wurde ab 1999 mit staatlichen jugoslawischen Mitteln als Museumsbahn und Touristenattraktion wieder aufgebaut. In der deutschsprachigen Literatur wird diese Museumsbahn auch als sarganbahn bezeichnet, sinngemäß wäre der Name "sarganska osmica" am ehesten mit "sarganer Achter" zu übersetzen. Personenzug im Bahnhof Mokra GoraIm Juli 1906 wurde die unter österreichisch-ungarischer Verwaltung errichtete Bosnische Ostbahn von Sarajevo über ViSegrad an die serbische Grenze errichtet und von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen betrieben. Diese Strecke verzweigte sich zwischen Ustipraca und ViSegrad in zwei Äste nach Uvac und Dobrun. Eine Fortsetzung der Dobruner Strecke nach VardiSte wurde im August desselben Jahres eröffnet. Dieser Ast wurde in Folge als Hauptstrecke der Bosnischen Ostbahn betrieben. Die gut 160 km lange, in schroffer Gebirgslandschaft aufwändig trassierte Bahn wurde aus weitgehend strategischen Überlegungen errichtet und war vom Betreiber kaum wirtschaftlich befriedigend zu führen. Personen- und Güterverkehr war in dem spärlich besiedelten Gebiet nur von lokaler Bedeutung. Zur gleichen Zeit entstanden in Serbien mehrere Schmalspurbahnen in gleicher Spurweite, die anders als in Bosnien-Herzegowina aber kein zusammenhängendes Netz bildeten. Eine dieser Strecken querte Zentralserbien im Tal der Westlichen Morava und verlief von Stalac über Kraljevo und Cacak nach Uzice und hatte Hauptbahncharakter. Eine weitere Schmalspurbahn führte von Mladenovac über Lajkovac nach Valjevo und hatte eine Abzweigung von Lajkovac nach Obrenovac. Verbindende Strecken von Lajkovac nach Cacak sowie von Obrenovac nach Belgrad waren vorgesehen und ein Zusammenschluss mit der Bosnischen Ostbahn westlich von UzicVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Bahnstrecke in Bosnien Und Herzegowina
- Taschenbuch 1999, ISBN: 9781158767700
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: sarganska osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn. Auszug: Die sarganska osmica ist eine im … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: sarganska osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn. Auszug: Die sarganska osmica ist eine im Westen von Serbien, südlich des Nationalparks Tara gelegene schmalspurige Gebirgsbahn in bosnischer Spurweite. Die 1974 stillgelegte, auf serbischen Gebiet gelegene Fortsetzung der bosnischen Ostbahn von Mokra Gora nach sargan Vitasi wurde ab 1999 mit staatlichen jugoslawischen Mitteln als Museumsbahn und Touristenattraktion wieder aufgebaut. In der deutschsprachigen Literatur wird diese Museumsbahn auch als sarganbahn bezeichnet, sinngemäß wäre der Name "sarganska osmica" am ehesten mit "sarganer Achter" zu übersetzen. Personenzug im Bahnhof Mokra GoraIm Juli 1906 wurde die unter österreichisch-ungarischer Verwaltung errichtete Bosnische Ostbahn von Sarajevo über ViSegrad an die serbische Grenze errichtet und von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen betrieben. Diese Strecke verzweigte sich zwischen Ustipraca und ViSegrad in zwei Äste nach Uvac und Dobrun. Eine Fortsetzung der Dobruner Strecke nach VardiSte wurde im August desselben Jahres eröffnet. Dieser Ast wurde in Folge als Hauptstrecke der Bosnischen Ostbahn betrieben. Die gut 160 km lange, in schroffer Gebirgslandschaft aufwändig trassierte Bahn wurde aus weitgehend strategischen Überlegungen errichtet und war vom Betreiber kaum wirtschaftlich befriedigend zu führen. Personen- und Güterverkehr war in dem spärlich besiedelten Gebiet nur von lokaler Bedeutung. Zur gleichen Zeit entstanden in Serbien mehrere Schmalspurbahnen in gleicher Spurweite, die anders als in Bosnien-Herzegowina aber kein zusammenhängendes Netz bildeten. Eine dieser Strecken querte Zentralserbien im Tal der Westlichen Morava und verlief von Stalac über Kraljevo und Cacak nach Uzice und hatte Hauptbahncharakter. Eine weitere Schmalspurbahn führte von Mladenovac über Lajkovac nach Valjevo und hatte eine Abzweigung von Lajkovac nach Obrenovac. Verbindende Strecken von Lajkovac nach Cacak sowie von Obrenovac nach Belgrad waren vorgesehen und ein Zusammenschluss mit der Bosnischen Ostbahn westlich von UzicVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Bahnstrecke in Bosnien Und Herzegowina (sarganska osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn)
- neues BuchISBN: 1158767706
EAN: 9781158767700, ISBN: 1158767706 [SW:Schienenfahrzeuge ; General ; Railroads / General ; Railroads], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Bucher Gruppe:Bahnstrecke in Bosnien Und Herzegowina
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9781158767700
Arganska Osmica, Bosnische Ostbahn, Una-Bahn, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.