Brücke in Japan
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158781202, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Asia / China], Kartoni… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Asia / China], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Seto-Ohashi, Akashi-Kaikyo-Brücke, Tokyo-wan-Aqua-Line, Naruto-Brücke, Tatara-Brücke, Rainbow Bridge, Kammon-Brücke. Auszug: Die Seto-Ohashi (jap. , dt. "Große Setobrücke") ist eine Brücken-Viadukt-Kombination über die Seto-Inlandsee. Seit 1988 verbindet sie die japanische Hauptinsel Honshu mit der Insel Shikoku. Von der Präfektur Okayama führt sie nach Süden in die Stadt Sakaide auf Shikoku. Sie ist der erste des dreiteiligen Honshu-Shikoku-Brückenprojekts zu dem mit der Akashi-Kaikyo-Brücke die längste Hängebrücke der Welt zählt. Die Seto-Ohashi gliedert sich in drei Hänge- und zwei Schrägseilbrücken, zwei Viadukte, bzw. Hochstraßen, sowie eine normale Stahlfachwerkbrücke. Die Gesamtlänge beträgt 13,1 km, die Durchschnittshöhe der Brückenpylonen 200 m. Die Bauzeit betrug 10 Jahre. Die Brücke ist durchgängig doppelgeschossig. Auf dem oberen Deck verläuft die Seto-Chuo-Autobahn, auf dem unteren die zweigleisige JR Seto-Ohashi-Linie. Die beiden Gleise nehmen lediglich eine Hälfte des Unterdecks ein, die andere Hälfte wurde für eine künftige Shinkansen-Verbindung freigehalten. Die Benutzung der Brücke ist mautpflichtig und kostet pro Fahrt 3.500 Yen, was bei 1EUR=160¥ etwa 22 Euro entspricht. Im Vergleich zur Fähre, die für die Überfahrt von Uno nach Takamatsu etwa eine Stunde benötigt, bindet die Seto-Ohashi mit einer Fahrtzeit von etwa 15 Minuten Shikoku wesentlich besser an die Ballungsgebiete Japans auf Honshu an, zumal sie auch bei Unwetter weniger ausfällt als der Schiffsverkehr. Die Brücke ist erdbebensicher und widersteht Taifunen. Die Ideen für die Querung der Seto-Inlandsee an dieser Stelle existierten schon im Jahre 1889. Doch erst 1955, als eine Fähre im dichten Nebel vor Takamatsu Leck schlug und 171 Menschen starben, begann die Diskussion über eine sicherere Verbindung zwischen Shikoku und Honshu. Ab 1959 organisierte man Konferenzen, um für den Bau einer Brücke zu werben, Wissenschaftler begannen, Untersuchungen anzustellen. 1970 wurde die Honshu-Shikoku-Brücken-Gesellschaft gegründet, die den Bau der Brücke koordinierte. Die Planungen gerieten jedoch aufgrund der Ölkrise 1973 Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Seto-Ohashi, Akashi-Kaikyo-Brücke, Tokyo-wan-Aqua-Line, Naruto-Brücke, Tatara-Brücke, Rainbow Bridge, Kammon-Brücke. Auszug: Die Seto-Ohashi (jap. , dt. "Große Setobrücke") ist eine Brücken-Viadukt-Kombination über die Seto-Inlandsee. Seit 1988 verbindet sie die japanische Hauptinsel Honshu mit der Insel Shikoku. Von der Präfektur Okayama führt sie nach Süden in die Stadt Sakaide auf Shikoku. Sie ist der erste des dreiteiligen Honshu-Shikoku-Brückenprojekts zu dem mit der Akashi-Kaikyo-Brücke die längste Hängebrücke der Welt zählt. Die Seto-Ohashi gliedert sich in drei Hänge- und zwei Schrägseilbrücken, zwei Viadukte, bzw. Hochstraßen, sowie eine normale Stahlfachwerkbrücke. Die Gesamtlänge beträgt 13,1 km, die Durchschnittshöhe der Brückenpylonen 200 m. Die Bauzeit betrug 10 Jahre. Die Brücke ist durchgängig doppelgeschossig. Auf dem oberen Deck verläuft die Seto-Chuo-Autobahn, auf dem unteren die zweigleisige JR Seto-Ohashi-Linie. Die beiden Gleise nehmen lediglich eine Hälfte des Unterdecks ein, die andere Hälfte wurde für eine künftige Shinkansen-Verbindung freigehalten. Die Benutzung der Brücke ist mautpflichtig und kostet pro Fahrt 3.500 Yen, was bei 1EUR=160¥ etwa 22 Euro entspricht. Im Vergleich zur Fähre, die für die Überfahrt von Uno nach Takamatsu etwa eine Stunde benötigt, bindet die Seto-Ohashi mit einer Fahrtzeit von etwa 15 Minuten Shikoku wesentlich besser an die Ballungsgebiete Japans auf Honshu an, zumal sie auch bei Unwetter weniger ausfällt als der Schiffsverkehr. Die Brücke ist erdbebensicher und widersteht Taifunen. Die Ideen für die Querung der Seto-Inlandsee an dieser Stelle existierten schon im Jahre 1889. Doch erst 1955, als eine Fähre im dichten Nebel vor Takamatsu Leck schlug und 171 Menschen starben, begann die Diskussion über eine sicherere Verbindung zwischen Shikoku und Honshu. Ab 1959 organisierte man Konferenzen, um für den Bau einer Brücke zu werben, Wissenschaftler begannen, Untersuchungen anzustellen. 1970 wurde die Honshu-Shikoku-Brücken-Gesellschaft gegründet, die den Bau der Brücke koordinierte. Die Planungen gerieten jedoch aufgrund der Ölkrise 1973<