2011, ISBN: 1158784716, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25540 - TB/Geschichte/Altertum], [SW: - History / Ancient / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Gamedes, Polon, Gryton, Mnasalkes, Teisias, Menaidas, Phithadas, Theodoros, Epiche. Auszug: Gamedes (Gaµ¿de¿) war ein böotischer Töpfer, tätig im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. Er signierte eine in Tanagra gefundene Oinochoe heute in Paris, Louvre MNB 501 zweimal mit seiner aufgemalten Signatur G¿¿¿¿¿S ¿¿¿¿S¿; auf einem Aryballos aus Thespiai heute in London, British Museum A 189 (1873.2-8.2) ist die gleiche Signatur eingeritzt. Vor allem der eleganten Oinochoe, die wahrscheinlich unter korinthischem Einfluss entstand, war das Vorbild für andere spätere böotische Kannen, einige dieser Stücke könnten in der Werkstatt des Gamedes selbst gefertigt worden sein. Die Dekoration der Kanne im Louvre wird dem Gamedes-Maler zugeschrieben, dem noch eine weitere Vase zugeschrieben werden kann. Diskutiert wird, ob der Töpfer und der Maler identisch waren. Die Vase in London ist unbemalt. Gamedes gehört zu den wenigen böotischen Töpfer, die ihre Werke signierten. Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Gamedes, Polon, Gryton, Mnasalkes, Teisias, Menaidas, Phithadas, Theodoros, Epiche. Auszug: Gamedes (Gaµ¿de¿) war ein böotischer Töpfer, tätig im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. Er signierte eine in Tanagra gefundene Oinochoe heute in Paris, Louvre MNB 501 zweimal mit seiner aufgemalten Signatur G¿¿¿¿¿S ¿¿¿¿S¿; auf einem Aryballos aus Thespiai heute in London, British Museum A 189 (1873.2-8.2) ist die gleiche Signatur eingeritzt. Vor allem der eleganten Oinochoe, die wahrscheinlich unter korinthischem Einfluss entstand, war das Vorbild für andere spätere böotische Kannen, einige dieser Stücke könnten in der Werkstatt des Gamedes selbst gefertigt worden sein. Die Dekoration der Kanne im Louvre wird dem Gamedes-Maler zugeschrieben, dem noch eine weitere Vase zugeschrieben werden kann. Diskutiert wird, ob der Töpfer und der Maler identisch waren. Die Vase in London ist unbemalt. Gamedes gehört zu den wenigen böotischen Töpfer, die ihre Werke signierten.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1873, ISBN: 9781158784714
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Gamedes, Polon, Gryton, Mnasalkes, Teisias, Menaidas, Phithadas, Theodoros, Epiche. Auszug: Gamedes (Gaµ¿de¿) war ein böotischer Töpfer, tätig im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. Er signierte eine in Tanagra gefundene Oinochoe heute in Paris, Louvre MNB 501 zweimal mit seiner aufgemalten Signatur G¿¿¿¿¿S ¿¿¿¿S¿; auf einem Aryballos aus Thespiai heute in London, British Museum A 189 (1873.2-8.2) ist die gleiche Signatur eingeritzt. Vor allem der eleganten Oinochoe, die wahrscheinlich unter korinthischem Einfluss entstand, war das Vorbild für andere spätere böotische Kannen, einige dieser Stücke könnten in der Werkstatt des Gamedes selbst gefertigt worden sein. Die Dekoration der Kanne im Louvre wird dem Gamedes-Maler zugeschrieben, dem noch eine weitere Vase zugeschrieben werden kann. Diskutiert wird, ob der Töpfer und der Maler identisch waren. Die Vase in London ist unbemalt. Gamedes gehört zu den wenigen böotischen Töpfer, die ihre Werke signierten. Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1873, ISBN: 9781158784714
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Gamedes, Polon, Gryton, Mnasalkes, Teisias, Menaidas, Phithadas, Theodoros, Epiche. Auszug: Gamedes (Gaµ¿de¿) war ein böotischer Töpfer, tätig im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. Er signierte eine in Tanagra gefundene Oinochoe heute in Paris, Louvre MNB 501 zweimal mit seiner aufgemalten Signatur G¿¿¿¿¿S ¿¿¿¿S¿; auf einem Aryballos aus Thespiai heute in London, British Museum A 189 (1873.2-8.2) ist die gleiche Signatur eingeritzt. Vor allem der eleganten Oinochoe, die wahrscheinlich unter korinthischem Einfluss entstand, war das Vorbild für andere spätere böotische Kannen, einige dieser Stücke könnten in der Werkstatt des Gamedes selbst gefertigt worden sein. Die Dekoration der Kanne im Louvre wird dem Gamedes-Maler zugeschrieben, dem noch eine weitere Vase zugeschrieben werden kann. Diskutiert wird, ob der Töpfer und der Maler identisch waren. Die Vase in London ist unbemalt. Gamedes gehört zu den wenigen böotischen Töpfer, die ihre Werke signierten. Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158784716, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25540 - TB/Geschichte/Altertum], [SW: - History / Ancient / General], Kar… Mehr…
1873, ISBN: 9781158784714
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Gamedes, Polon, Gryton, Mnasalkes, Teisias, Menaidas, Phithadas, Theodoros, Epiche. Ausz… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1873
ISBN: 9781158784714
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Gamedes, Polon, Gryton, Mnasalkes, Teisias, Menaidas, Phithadas, Theodoros, Epiche. Ausz… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Böotischer Töpfer
EAN (ISBN-13): 9781158784714
ISBN (ISBN-10): 1158784716
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-22T13:42:02+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-11T03:19:44+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158784714
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-78471-6, 978-1-158-78471-4
< zum Archiv...