2011, ISBN: 1158800053, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 24410 - TB/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher], [SW: - Sports & Recreation / Field Sports], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Arena Football League, United States Football League, National Indoor Football League, American Football League, All-America Football Conference, XFL. Auszug: Die Arena Football League (AFL) ist eine Liga für Arena Football in den USA. 1987 wurde die AFL mit lediglich vier Mannschaften gegründet. Die Liga erreichte mit den Jahren eine immer höhere Popularität, wodurch sich die Anzahl der Mannschaften stetig vergrößerte. Nach einem kurzen Zuschauerrückgang während der New Economy Krise und den Anschlägen vom 11. September um die Jahrtausendwende, wuchs die durchschnittliche Zuschauerzahl bis 2008 auf knapp 13.000 Zuschauer pro Spiel an. Bis zur Saison 2009 spielten in der Liga 15 Teams die in zwei Conferences, die wiederum jeweils in zwei Divisions untergliedert waren. Aufgrund finanzieller Probleme während der Wirtschaftskrise wurde die Saison 2009 komplett abgesagt. Nach anfänglicher Ungewissheit über die Zukunft der Liga, kam es zu einer Neugründung unter dem namen "Arena Football 1". Hierbei wurde vor allen Dingen Wert auf ein verbessertes Finanzkonzept gelegt. Bei der Neugründung wurden einige Mannschaften (teils mit Namenswechsel) übernommen, Teams aus der Minor League "Arena Football 2" eingegliedert, sowie zwei neue gegründet. Im April 2010 wurde der Spielbetrieb dann unter Verwendung des alten Liganamens mit 15 Mannschaften wieder aufgenommen. Die reguläre Saison läuft 18 Spieltage, wobei zwei Wochen als "Bye" Weeks (spielfrei) für jedes Team im Kalender aufgeführt werden. Dies ist ähnlich wie in der NFL, wobei dort jedes Team nur einen Spieltag frei hat. Die Teams innerhalb einer Division spielen dabei jeweils in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander. Dazu kommen noch zehn, in der National-Eastern-Division nur neun, Spiele gegen Mannschaften der anderen Divisionen. Nach der regulären Saison kommt es zu Play-Offs im KO-System. In den ersten drei Runden sind die Teams dabei noch nach Conference getrennt. Qualifiziert sind die jeweiligen Sieger der vier Gruppen, sowie, in jeder Conference, die vier punktbesten Teams. Diese Wildcard-Teams tragen untereinander die erste Runde der Play-Offs aus. Die Sieger treffen in Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Arena Football League, United States Football League, National Indoor Football League, American Football League, All-America Football Conference, XFL. Auszug: Die Arena Football League (AFL) ist eine Liga für Arena Football in den USA. 1987 wurde die AFL mit lediglich vier Mannschaften gegründet. Die Liga erreichte mit den Jahren eine immer höhere Popularität, wodurch sich die Anzahl der Mannschaften stetig vergrößerte. Nach einem kurzen Zuschauerrückgang während der New Economy Krise und den Anschlägen vom 11. September um die Jahrtausendwende, wuchs die durchschnittliche Zuschauerzahl bis 2008 auf knapp 13.000 Zuschauer pro Spiel an. Bis zur Saison 2009 spielten in der Liga 15 Teams die in zwei Conferences, die wiederum jeweils in zwei Divisions untergliedert waren. Aufgrund finanzieller Probleme während der Wirtschaftskrise wurde die Saison 2009 komplett abgesagt. Nach anfänglicher Ungewissheit über die Zukunft der Liga, kam es zu einer Neugründung unter dem namen "Arena Football 1". Hierbei wurde vor allen Dingen Wert auf ein verbessertes Finanzkonzept gelegt. Bei der Neugründung wurden einige Mannschaften (teils mit Namenswechsel) übernommen, Teams aus der Minor League "Arena Football 2" eingegliedert, sowie zwei neue gegründet. Im April 2010 wurde der Spielbetrieb dann unter Verwendung des alten Liganamens mit 15 Mannschaften wieder aufgenommen. Die reguläre Saison läuft 18 Spieltage, wobei zwei Wochen als "Bye" Weeks (spielfrei) für jedes Team im Kalender aufgeführt werden. Dies ist ähnlich wie in der NFL, wobei dort jedes Team nur einen Spieltag frei hat. Die Teams innerhalb einer Division spielen dabei jeweils in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander. Dazu kommen noch zehn, in der National-Eastern-Division nur neun, Spiele gegen Mannschaften der anderen Divisionen. Nach der regulären Saison kommt es zu Play-Offs im KO-System. In den ersten drei Runden sind die Teams dabei noch nach Conference getrennt. Qualifiziert sind die jeweiligen Sieger der vier Gruppen, sowie, in jeder Conference, die vier punktbesten Teams. Diese Wildcard-Teams tragen untereinander die erste Runde der Play-Offs aus. Die Sieger treffen in
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2010, ISBN: 9781158800056
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Arena Football League, United States Football League, National Indoor Football League, American Football League, All-America Football Conference, XFL. Auszug: Die Arena Football League (AFL) ist eine Liga für Arena Football in den USA. 1987 wurde die AFL mit lediglich vier Mannschaften gegründet. Die Liga erreichte mit den Jahren eine immer höhere Popularität, wodurch sich die Anzahl der Mannschaften stetig vergrößerte. Nach einem kurzen Zuschauerrückgang während der New Economy Krise und den Anschlägen vom 11. September um die Jahrtausendwende, wuchs die durchschnittliche Zuschauerzahl bis 2008 auf knapp 13.000 Zuschauer pro Spiel an. Bis zur Saison 2009 spielten in der Liga 15 Teams die in zwei Conferences, die wiederum jeweils in zwei Divisions untergliedert waren. Aufgrund finanzieller Probleme während der Wirtschaftskrise wurde die Saison 2009 komplett abgesagt. Nach anfänglicher Ungewissheit über die Zukunft der Liga, kam es zu einer Neugründung unter dem namen "Arena Football 1". Hierbei wurde vor allen Dingen Wert auf ein verbessertes Finanzkonzept gelegt. Bei der Neugründung wurden einige Mannschaften (teils mit Namenswechsel) übernommen, Teams aus der Minor League "Arena Football 2" eingegliedert, sowie zwei neue gegründet. Im April 2010 wurde der Spielbetrieb dann unter Verwendung des alten Liganamens mit 15 Mannschaften wieder aufgenommen. Die reguläre Saison läuft 18 Spieltage, wobei zwei Wochen als "Bye" Weeks (spielfrei) für jedes Team im Kalender aufgeführt werden. Dies ist ähnlich wie in der NFL, wobei dort jedes Team nur einen Spieltag frei hat. Die Teams innerhalb einer Division spielen dabei jeweils in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander. Dazu kommen noch zehn, in der National-Eastern-Division nur neun, Spiele gegen Mannschaften der anderen Divisionen. Nach der regulären Saison kommt es zu Play-Offs im KO-System. In den ersten drei Runden sind die Teams dabei noch nach Conference getrennt. Qualifiziert sind die jeweiligen Sieger der vier Gruppen, sowie, in jeder Conference, die vier punktbesten Teams. Diese Wildcard-Teams tragen untereinander die erste Runde der Play-Offs aus. Die Sieger treffen inVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781158800056
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Arena Football League, United States Football League, National Indoor Football League, American Football League, All-America Football Conference, XFL. Auszug: Die Arena Football League (AFL) ist eine Liga für Arena Football in den USA. 1987 wurde die AFL mit lediglich vier Mannschaften gegründet. Die Liga erreichte mit den Jahren eine immer höhere Popularität, wodurch sich die Anzahl der Mannschaften stetig vergrößerte. Nach einem kurzen Zuschauerrückgang während der New Economy Krise und den Anschlägen vom 11. September um die Jahrtausendwende, wuchs die durchschnittliche Zuschauerzahl bis 2008 auf knapp 13.000 Zuschauer pro Spiel an. Bis zur Saison 2009 spielten in der Liga 15 Teams die in zwei Conferences, die wiederum jeweils in zwei Divisions untergliedert waren. Aufgrund finanzieller Probleme während der Wirtschaftskrise wurde die Saison 2009 komplett abgesagt. Nach anfänglicher Ungewissheit über die Zukunft der Liga, kam es zu einer Neugründung unter dem namen "Arena Football 1". Hierbei wurde vor allen Dingen Wert auf ein verbessertes Finanzkonzept gelegt. Bei der Neugründung wurden einige Mannschaften (teils mit Namenswechsel) übernommen, Teams aus der Minor League "Arena Football 2" eingegliedert, sowie zwei neue gegründet. Im April 2010 wurde der Spielbetrieb dann unter Verwendung des alten Liganamens mit 15 Mannschaften wieder aufgenommen. Die reguläre Saison läuft 18 Spieltage, wobei zwei Wochen als "Bye" Weeks (spielfrei) für jedes Team im Kalender aufgeführt werden. Dies ist ähnlich wie in der NFL, wobei dort jedes Team nur einen Spieltag frei hat. Die Teams innerhalb einer Division spielen dabei jeweils in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander. Dazu kommen noch zehn, in der National-Eastern-Division nur neun, Spiele gegen Mannschaften der anderen Divisionen. Nach der regulären Saison kommt es zu Play-Offs im KO-System. In den ersten drei Runden sind die Teams dabei noch nach Conference getrennt. Qualifiziert sind die jeweiligen Sieger der vier Gruppen, sowie, in jeder Conference, die vier punktbesten Teams. Diese Wildcard-Teams tragen untereinander die erste Runde der Play-Offs aus. Die Sieger treffen inVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158800053
EAN: 9781158800056, ISBN: 1158800053 [SW:Sport ; Field Sports ; Allgemeines, Lexika, Handbücher ; Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158800053, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 24410 - TB/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher], [SW: - Sports & Recrea… Mehr…

2010, ISBN: 9781158800056
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Arena Football League, United States Football League, National Indoor Football League, A… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

2010
ISBN: 9781158800056
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Arena Football League, United States Football League, National Indoor Football League, A… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1158800053
EAN: 9781158800056, ISBN: 1158800053 [SW:Sport ; Field Sports ; Allgemeines, Lexika, Handbücher ; Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - American Football in Den Vereinigten Staaten
EAN (ISBN-13): 9781158800056
ISBN (ISBN-10): 1158800053
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-24T11:47:54+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-24T19:09:14+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158800056
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-80005-3, 978-1-158-80005-6
< zum Archiv...