
2011, ISBN: 1158800991
[EAN: 9781158800995], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / EUROPE FRANCE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Graf (Angoulême), Franz I., Aymar, Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême, Kathedrale von Angoulême, Hugo X. von Lusignan, Herzogtum Angoulême, Louis de Valois, duc d'Orléans, Emenon, Adémar, Hugo XI. von Lusignan, Charles de la Cerda, Wilhelm IV., Philipp III., Liste der Bischöfe von Angoulême, Hugo XII. von Lusignan, Alduin II., Jean d'Orléans, comte d'Angoulême, Vulgrin I., FC Angoulême, Wilhelm II., Arnaud II., Grand Prix de la Ville d'Angoulême, Guido I. von Lusignan, Turpion, Alduin I., Bistum Angoulême, Hugo XIII. von Lusignan, Wilhelm VII., Stade Camille-Lebon, Ranulf, Kanton Angoulême-Nord, Kanton Angoulême-Ouest, Kanton Angoulême-Est, École Supérieure de l'Image, Wilhelm III., Vulgrin III. Auszug: Franz I., der Ritterkönig, französisch François I, le Roi-Chevalier, (\\* 12. September 1494 auf der Burg Cognac; + 31. März 1547 in Rambouillet) wurde 1515 in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt und regierte bis zu seinem Tod 1547. Er wurde mit seiner ersten Frau Claude de France, Duchesse (Herzogin) de Bretagne, in der Basilika Saint-Denis bei Paris beigesetzt. Franz gehört zur Dynastie der Valois und war der einzige Sohn von Charles d'Orléans, Graf von Angoulême, und Luise von Savoyen. Sein Thronanspruch geht auf seinen Urgroßvater Louis de Valois zurück, der wiederum ein Enkel von König Karl V. war. Nachdem Ludwig XII., der letzte männliche Erbe des Hauses Valois-Orléans am 1. Januar 1515 gestorben war, erbte Franz I. den französischen Thron. Gleich nach seiner Krönung stand der junge König vor seiner ersten Herausforderung, dem Streit mit den Eidgenossen um das Herzogtum Mailand. Das Angebot von einer Million Kronen blieb ebenso erfolglos wie diplomatische Verhandlungen - ein bereits fertiger Vertrag wurde nur von den westlichen Schweizer Orten Bern, Freiburg und Solothurn sowie der Stadt Biel, nicht aber von den übrigen eidgenössischen Ständen anerkannt. Daraufhin kam es am 13. September 1515 zur Schlacht bei Marignano, in der der junge König dank seines taktischen Geschicks und der überlegenen Feuerkraft seiner Artillerie einen glänzenden Sieg errang. Mailand ging in französischen Besitz über, Frankreich galt als der militärisch stärkste Staat Europas. Eine Chance zum weiteren Aufstieg ergab sich, als Maximilian, der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs am 12. Januar 1519 gestorben war. Mehrere Fürsten bewarben sich um die Nachfolge als Römisch-deutscher König, die als Vorentscheidung zur Kaiserwürde galt: Maximilians Enkel Karl, der sächsische Kurfürst Friedrich III. und eben Franz I., der als Inhaber der Mailänder Herzogswürde Fürst des Heiligen Römischen Reiches war. Die habsburgischen Propagandisten verbreiteten nun, Franz würde den Re 28 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Kreiensen, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158800991
[EAN: 9781158800995], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / EUROPE FRANCE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Graf (Angoulême), Franz I., Aymar, Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême, Kathedrale von Angoulême, Hugo X. von Lusignan, Herzogtum Angoulême, Louis de Valois, duc d'Orléans, Emenon, Adémar, Hugo XI. von Lusignan, Charles de la Cerda, Wilhelm IV., Philipp III., Liste der Bischöfe von Angoulême, Hugo XII. von Lusignan, Alduin II., Jean d'Orléans, comte d'Angoulême, Vulgrin I., FC Angoulême, Wilhelm II., Arnaud II., Grand Prix de la Ville d'Angoulême, Guido I. von Lusignan, Turpion, Alduin I., Bistum Angoulême, Hugo XIII. von Lusignan, Wilhelm VII., Stade Camille-Lebon, Ranulf, Kanton Angoulême-Nord, Kanton Angoulême-Ouest, Kanton Angoulême-Est, École Supérieure de l'Image, Wilhelm III., Vulgrin III. Auszug: Franz I., der Ritterkönig, französisch François I, le Roi-Chevalier, (\\* 12. September 1494 auf der Burg Cognac; + 31. März 1547 in Rambouillet) wurde 1515 in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt und regierte bis zu seinem Tod 1547. Er wurde mit seiner ersten Frau Claude de France, Duchesse (Herzogin) de Bretagne, in der Basilika Saint-Denis bei Paris beigesetzt. Franz gehört zur Dynastie der Valois und war der einzige Sohn von Charles d'Orléans, Graf von Angoulême, und Luise von Savoyen. Sein Thronanspruch geht auf seinen Urgroßvater Louis de Valois zurück, der wiederum ein Enkel von König Karl V. war. Nachdem Ludwig XII., der letzte männliche Erbe des Hauses Valois-Orléans am 1. Januar 1515 gestorben war, erbte Franz I. den französischen Thron. Gleich nach seiner Krönung stand der junge König vor seiner ersten Herausforderung, dem Streit mit den Eidgenossen um das Herzogtum Mailand. Das Angebot von einer Million Kronen blieb ebenso erfolglos wie diplomatische Verhandlungen - ein bereits fertiger Vertrag wurde nur von den westlichen Schweizer Orten Bern, Freiburg und Solothurn sowie der Stadt Biel, nicht aber von den übrigen eidgenössischen Ständen anerkannt. Daraufhin kam es am 13. September 1515 zur Schlacht bei Marignano, in der der junge König dank seines taktischen Geschicks und der überlegenen Feuerkraft seiner Artillerie einen glänzenden Sieg errang. Mailand ging in französischen Besitz über, Frankreich galt als der militärisch stärkste Staat Europas. Eine Chance zum weiteren Aufstieg ergab sich, als Maximilian, der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs am 12. Januar 1519 gestorben war. Mehrere Fürsten bewarben sich um die Nachfolge als Römisch-deutscher König, die als Vorentscheidung zur Kaiserwürde galt: Maximilians Enkel Karl, der sächsische Kurfürst Friedrich III. und eben Franz I., der als Inhaber der Mailänder Herzogswürde Fürst des Heiligen Römischen Reiches war. Die habsburgischen Propagandisten verbreiteten nun, Franz würde den Re 28 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158800991
[EAN: 9781158800995], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / EUROPE FRANCE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Graf (Angoulême), Franz I., Aymar, Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême, Kathedrale von Angoulême, Hugo X. von Lusignan, Herzogtum Angoulême, Louis de Valois, duc d'Orléans, Emenon, Adémar, Hugo XI. von Lusignan, Charles de la Cerda, Wilhelm IV., Philipp III., Liste der Bischöfe von Angoulême, Hugo XII. von Lusignan, Alduin II., Jean d'Orléans, comte d'Angoulême, Vulgrin I., FC Angoulême, Wilhelm II., Arnaud II., Grand Prix de la Ville d'Angoulême, Guido I. von Lusignan, Turpion, Alduin I., Bistum Angoulême, Hugo XIII. von Lusignan, Wilhelm VII., Stade Camille-Lebon, Ranulf, Kanton Angoulême-Nord, Kanton Angoulême-Ouest, Kanton Angoulême-Est, École Supérieure de l'Image, Wilhelm III., Vulgrin III. Auszug: Franz I., der Ritterkönig, französisch François I, le Roi-Chevalier, (\\* 12. September 1494 auf der Burg Cognac; + 31. März 1547 in Rambouillet) wurde 1515 in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt und regierte bis zu seinem Tod 1547. Er wurde mit seiner ersten Frau Claude de France, Duchesse (Herzogin) de Bretagne, in der Basilika Saint-Denis bei Paris beigesetzt. Franz gehört zur Dynastie der Valois und war der einzige Sohn von Charles d'Orléans, Graf von Angoulême, und Luise von Savoyen. Sein Thronanspruch geht auf seinen Urgroßvater Louis de Valois zurück, der wiederum ein Enkel von König Karl V. war. Nachdem Ludwig XII., der letzte männliche Erbe des Hauses Valois-Orléans am 1. Januar 1515 gestorben war, erbte Franz I. den französischen Thron. Gleich nach seiner Krönung stand der junge König vor seiner ersten Herausforderung, dem Streit mit den Eidgenossen um das Herzogtum Mailand. Das Angebot von einer Million Kronen blieb ebenso erfolglos wie diplomatische Verhandlungen - ein bereits fertiger Vertrag wurde nur von den westlichen Schweizer Orten Bern, Freiburg und Solothurn sowie der Stadt Biel, nicht aber von den übrigen eidgenössischen Ständen anerkannt. Daraufhin kam es am 13. September 1515 zur Schlacht bei Marignano, in der der junge König dank seines taktischen Geschicks und der überlegenen Feuerkraft seiner Artillerie einen glänzenden Sieg errang. Mailand ging in französischen Besitz über, Frankreich galt als der militärisch stärkste Staat Europas. Eine Chance zum weiteren Aufstieg ergab sich, als Maximilian, der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs am 12. Januar 1519 gestorben war. Mehrere Fürsten bewarben sich um die Nachfolge als Römisch-deutscher König, die als Vorentscheidung zur Kaiserwürde galt: Maximilians Enkel Karl, der sächsische Kurfürst Friedrich III. und eben Franz I., der als Inhaber der Mailänder Herzogswürde Fürst des Heiligen Römischen Reiches war. Die habsburgischen Propagandisten verbreiteten nun, Franz würde den Re 28 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Kreiensen, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

1974, ISBN: 9781158800995
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême, Kathedrale von Angoulême, Liste der Bischöfe von Angoulême, FC Angoulême, Grand Prix de la Ville d'Angoulême. Auszug: Das Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême (übersetzt "Internationales Comicfestival von Angoulême") findet seit 1974 jährlich in Angoulême in Frankreich statt. Es gilt als das bedeutendste Comicfestival Europas. Circa 200.000 Besucher finden sich jedes Jahr für vier Tage im Januar zum Festival in Angoulême ein. Am Ende des Jahres 1972 fand die Ausstellung Dix millions d'images in der Stadt stand. Da diese zu einem Erfolg wurde, beschloss man, mehrere derartige Ausstellungen und schließlich ein Festival zu organisieren. Am 25. Januar 1974 eröffnete die erste Ausgabe des Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême. In den folgenden Jahren wurde das Festival weiter ausgebaut und bekannte Comiczeichner wie Hergé, Will Eisner und Moebius besuchten die Veranstaltung. Durch den weiter steigenden Bekanntheitsgrad des Festivals wurde Angoulême zur "Stadt des Comics" Frankreichs. Seit 1974 vergibt eine ausgewählte Jury Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien für Comickünstler. Zu den ersten Preisträgern zählten Christian Godard, Victor de la Fuente und Roy Thomas. Diese Auszeichnungen trugen zunächst den Namen Alph-art, seit 2005 wird diese Bezeichnung aber nicht mehr verwendet. Den Grand Prix de la Ville d'Angoulême bekommen Comiczeichner für ihr Lebenswerk oder ihre herausragende Bedeutung in der historischen Entwicklung des Comics. "Großer Preis der Stadt Angoulême" Siehe: Grand Prix de la Ville d'Angoulême "Preis für das beste Album" Siehe: Prix du meilleur album "Preis für das beste Erbe" Siehe: Prix du patrimoine Der "Preis für das beste Szenario" wurde von 1993 bis 2006 vergeben. Bis 1996 hieß er Alph-Art de la meilleure histoire, danach trug er bis 2004 den Namen Alph-Art du scénario, als er schließlich in Prix du scenario umbenannt wurde. Mit dem "René-Goscinny-Preis" werden die besten Szenaristen ausgezeichnet. Der Preis wurde von Goscinnys Frau Gilberte im Jahr 1988 gestiftet, elf Jahre nach dem Tod ihres Mannes. Der "Preis für den Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

Angoulême Graf (Angoulême), Franz I., Aymar, Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême, Kathedrale von Angoulême, Hugo X. von Lusignan, Herzogtum Angoulême, Louis de Valois, duc d'Orléans, Emenon, Adémar, Hugo XI. von Lusignan - neues Buch
2011, ISBN: 1158800991
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Europe / France, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158800991
[EAN: 9781158800995], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / EUROPE FRANCE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Gra… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
2011, ISBN: 1158800991
[EAN: 9781158800995], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / EUROPE FRANCE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Gra… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
2011
ISBN: 1158800991
[EAN: 9781158800995], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], HISTORY / EUROPE FRANCE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Gra… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
1974, ISBN: 9781158800995
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême, Kathedrale von Angoulême, Liste… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Angoulême Graf (Angoulême), Franz I., Aymar, Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême, Kathedrale von Angoulême, Hugo X. von Lusignan, Herzogtum Angoulême, Louis de Valois, duc d'Orléans, Emenon, Adémar, Hugo XI. von Lusignan - neues Buch
2011, ISBN: 1158800991
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Europe / France, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Angoulême
EAN (ISBN-13): 9781158800995
ISBN (ISBN-10): 1158800991
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-04T15:48:56+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-07T19:32:33+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158800995
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-80099-1, 978-1-158-80099-5
< zum Archiv...