2011, ISBN: 115880668X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25540 - TB/Geschichte/Altertum], [SW: - History / Ancient / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Bad Sobernheim, Pferdsfeld, Eckweiler, Berg Alteburg, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Auszug: Bad Sobernheim - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Bad Sobernheim Ein Höhepunkt des Barfußpfades: Durchquerung der Nahe an einer FurtIn Bad Sobernheim gibt es das Freilichtmuseum Rheinland-Pfalz und ein Erlebnis-Freibad. Sehr beliebt ist der 3,5 km lange Barfußpfad in der Flussaue, der mit vielseitigen Erlebnisstationen, insbesondere Flussüberquerungen durch eine Furt und über eine Hängebrücke zahlreiche Besucher anzieht. Dieses Freizeitangebot war das erste seiner Art und hat viel zur Beliebtheit von Bad Sobernheim als Urlaubs- und Ausflugsziel beigetragen. In der Ferienregion Bad Sobernheim kann man auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen die Natur genießen. Einen einzigartigen Blick auf Bad Sobernheim und seine Umgebung erhält man, in einem Segelflieger, Motorflugzeug oder offenen Doppeldecker, vom Flugsportverein Sobernheim und Umgebung e.V. Auch bieten die Anlagen der Tennisvereine, der Golf-, Minigolf- und Campingplatz eine gute Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Stumm-Orgel in der Evangelischen Pfarrkirche St. MatthiasEvangelische Pfarrkirche St. Matthias, geweiht von Bischof Willigis um 1000, älteste Teile (Nordturmunterbau) romanisch, wenn nicht karolingisch, Chor frühgotisch, Hauptschiff Ende des 15. Jahrhunderts, Turm 1500 erbaut von Peter Ruben aus Meisenheim. Neben kostbaren Altarbaldachinkapitellen mit Darstellung von Engeln und Ausmalung aus der Erbauungszeit, im wesentlichen original erhaltene und restaurierte Johann Michael Stumm-Orgel von 1739 und Georg-Meistermann-Fenstern. Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Mehrere große ehemalige Adels- und Klosterhöfe. Der Steinhardter Hof diente gegen Ende des 18. Jahrhunderts den Räubern Peter Petri, genannt "Schwarzer Peter", und Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes", zeitweise als Unterschlupf. Malteserkapelle, eine spätgotische Kapelle, entstand nach der Gründung einer Ordensnieder Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Bad Sobernheim, Pferdsfeld, Eckweiler, Berg Alteburg, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Auszug: Bad Sobernheim - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Bad Sobernheim Ein Höhepunkt des Barfußpfades: Durchquerung der Nahe an einer FurtIn Bad Sobernheim gibt es das Freilichtmuseum Rheinland-Pfalz und ein Erlebnis-Freibad. Sehr beliebt ist der 3,5 km lange Barfußpfad in der Flussaue, der mit vielseitigen Erlebnisstationen, insbesondere Flussüberquerungen durch eine Furt und über eine Hängebrücke zahlreiche Besucher anzieht. Dieses Freizeitangebot war das erste seiner Art und hat viel zur Beliebtheit von Bad Sobernheim als Urlaubs- und Ausflugsziel beigetragen. In der Ferienregion Bad Sobernheim kann man auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen die Natur genießen. Einen einzigartigen Blick auf Bad Sobernheim und seine Umgebung erhält man, in einem Segelflieger, Motorflugzeug oder offenen Doppeldecker, vom Flugsportverein Sobernheim und Umgebung e.V. Auch bieten die Anlagen der Tennisvereine, der Golf-, Minigolf- und Campingplatz eine gute Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Stumm-Orgel in der Evangelischen Pfarrkirche St. MatthiasEvangelische Pfarrkirche St. Matthias, geweiht von Bischof Willigis um 1000, älteste Teile (Nordturmunterbau) romanisch, wenn nicht karolingisch, Chor frühgotisch, Hauptschiff Ende des 15. Jahrhunderts, Turm 1500 erbaut von Peter Ruben aus Meisenheim. Neben kostbaren Altarbaldachinkapitellen mit Darstellung von Engeln und Ausmalung aus der Erbauungszeit, im wesentlichen original erhaltene und restaurierte Johann Michael Stumm-Orgel von 1739 und Georg-Meistermann-Fenstern. Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Mehrere große ehemalige Adels- und Klosterhöfe. Der Steinhardter Hof diente gegen Ende des 18. Jahrhunderts den Räubern Peter Petri, genannt "Schwarzer Peter", und Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes", zeitweise als Unterschlupf. Malteserkapelle, eine spätgotische Kapelle, entstand nach der Gründung einer Ordensnieder
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1739, ISBN: 9781158806683
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Bad Sobernheim, Pferdsfeld, Eckweiler, Berg Alteburg, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Auszug: Bad Sobernheim - Wikipediabodybehavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc") Bad Sobernheim Ein Höhepunkt des Barfußpfades: Durchquerung der Nahe an einer FurtIn Bad Sobernheim gibt es das Freilichtmuseum Rheinland-Pfalz und ein Erlebnis-Freibad. Sehr beliebt ist der 3,5 km lange Barfußpfad in der Flussaue, der mit vielseitigen Erlebnisstationen, insbesondere Flussüberquerungen durch eine Furt und über eine Hängebrücke zahlreiche Besucher anzieht. Dieses Freizeitangebot war das erste seiner Art und hat viel zur Beliebtheit von Bad Sobernheim als Urlaubs- und Ausflugsziel beigetragen. In der Ferienregion Bad Sobernheim kann man auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen die Natur genießen. Einen einzigartigen Blick auf Bad Sobernheim und seine Umgebung erhält man, in einem Segelflieger, Motorflugzeug oder offenen Doppeldecker, vom Flugsportverein Sobernheim und Umgebung e.V. Auch bieten die Anlagen der Tennisvereine, der Golf-, Minigolf- und Campingplatz eine gute Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Stumm-Orgel in der Evangelischen Pfarrkirche St. MatthiasEvangelische Pfarrkirche St. Matthias, geweiht von Bischof Willigis um 1000, älteste Teile (Nordturmunterbau) romanisch, wenn nicht karolingisch, Chor frühgotisch, Hauptschiff Ende des 15. Jahrhunderts, Turm 1500 erbaut von Peter Ruben aus Meisenheim. Neben kostbaren Altarbaldachinkapitellen mit Darstellung von Engeln und Ausmalung aus der Erbauungszeit, im wesentlichen original erhaltene und restaurierte Johann Michael Stumm-Orgel von 1739 und Georg-Meistermann-Fenstern. Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Mehrere große ehemalige Adels- und Klosterhöfe. Der Steinhardter Hof diente gegen Ende des 18. Jahrhunderts den Räubern Peter Petri, genannt "Schwarzer Peter", und Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes", zeitweise als Unterschlupf. Malteserkapelle, eine spätgotische Kapelle, entstand nach der Gründung einer OrdensniederVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 115880668X
EAN: 9781158806683, ISBN: 115880668X [SW:Geschichte ; Altertum ; General ; Ancient ; Geschichte/Altertum], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2010, ISBN: 9781158806683
Liste Der Kulturdenkmler in Bad Sobernheim, Pferdsfeld, Eckweiler, Berg Alteburg, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 115880668X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25540 - TB/Geschichte/Altertum], [SW: - History / Ancient / General], Kar… Mehr…
1739, ISBN: 9781158806683
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Bad Sobernheim, Pferdsfeld, Eckweiler, Berg Alteburg, Rhein… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
ISBN: 115880668X
EAN: 9781158806683, ISBN: 115880668X [SW:Geschichte ; Altertum ; General ; Ancient ; Geschichte/Altertum], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
2010, ISBN: 9781158806683
Liste Der Kulturdenkmler in Bad Sobernheim, Pferdsfeld, Eckweiler, Berg Alteburg, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bad Sobernheim
EAN (ISBN-13): 9781158806683
ISBN (ISBN-10): 115880668X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-22T08:09:13+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-18T09:44:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158806683
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-80668-X, 978-1-158-80668-3
< zum Archiv...