
Bad Teinach-Zavelstein
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158806744
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=230mm, B=154mm, H=15mm, Gew.=57gr, [GR: 27340 - TB/Verlagswesen], [SW: - Language Arts & Disciplines / Library &… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=230mm, B=154mm, H=15mm, Gew.=57gr, [GR: 27340 - TB/Verlagswesen], [SW: - Language Arts & Disciplines / Library & Information Science], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Burgruine Zavelstein, Hirschquelle, Schmieh. Auszug: Bad Teinach-Zavelstein - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Bad Teinach-Zavelstein Mineral-Therme in Bad Teinach Das Heilbad Bad Teinach liegt auf 390-440 Meter u. NN im windgeschützten Tal der Teinach und ist von allen Seiten von Wald umgeben. Mit etwa 500 Einwohnern ist Bad Teinach das kleinste Heilbad Baden-Württembergs. Hier befindet sich auch die Mineralbrunnen AG, die das bekannteste deutsche Heilwasser aus der Hirschquelle befördert. Mit verschiedenen Einrichtungen, wie der Mineral-Therme, dem Kursaal und einem Trinktempel bietet Bad Teinach eine moderne Wellness-Ausstattung. Der Ortsteil Emberg ist mit 620 Meter ü. NN auf der Hochfläche direkt über dem Teinachtal gelegen. St. Candidus-KircheKentheim ist mit 340 Meter ü. NN der am tiefsten gelegene Stadtteil von Bad Teinach-Zavelstein. Im Nagoldtal zu finden, beherbergt Kentheim mit der St. Candiduskirche eine der ältesten Kirchen in Süddeutschland. Auf 610 Meter ü. NN liegt Rötenbach inmitten eines Hochtals, am Ursprung des gleichnamigen Gewässers, welches den Ortsteil von Nord nach Süd durchfließt und schließlich in der Teinach mündet. Die Rötenbach, sowie die Teinach sind vor allem wegen ihrer Forellen bekannt. Mit 630 Meter ü. NN ist Schmieh der am höchsten gelegene und gleichzeitig der kleinste Stadtteil. Als ehemalige Rodungsinsel auf einer Hochfläche ist Schmieh nun von tiefen Wäldern umgeben. Kirche und Burgruine in Zavelstein Auf 570 Meter ü. NN gelegen, bildet Sommenhardt mit etwa 850 Einwohnern den größten Stadtteil. Der staatlich anerkannte Erholungsort Sommenhardt und sein Filialort Lützenhardt sind durch die Landwirtschaft geprägt. Seit 1985 Luftkurort, liegt Zavelstein mit seinen etwa 700 Einwohnern auf 560 Meter ü. NN an einer leicht nach Süden geneigten Hochebene. Durch die Geschichte geprägt, finden sich hier die Burgruine Zavelstein sowie das denkmalgeschützte "Städtl Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Burgruine Zavelstein, Hirschquelle, Schmieh. Auszug: Bad Teinach-Zavelstein - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Bad Teinach-Zavelstein Mineral-Therme in Bad Teinach Das Heilbad Bad Teinach liegt auf 390-440 Meter u. NN im windgeschützten Tal der Teinach und ist von allen Seiten von Wald umgeben. Mit etwa 500 Einwohnern ist Bad Teinach das kleinste Heilbad Baden-Württembergs. Hier befindet sich auch die Mineralbrunnen AG, die das bekannteste deutsche Heilwasser aus der Hirschquelle befördert. Mit verschiedenen Einrichtungen, wie der Mineral-Therme, dem Kursaal und einem Trinktempel bietet Bad Teinach eine moderne Wellness-Ausstattung. Der Ortsteil Emberg ist mit 620 Meter ü. NN auf der Hochfläche direkt über dem Teinachtal gelegen. St. Candidus-KircheKentheim ist mit 340 Meter ü. NN der am tiefsten gelegene Stadtteil von Bad Teinach-Zavelstein. Im Nagoldtal zu finden, beherbergt Kentheim mit der St. Candiduskirche eine der ältesten Kirchen in Süddeutschland. Auf 610 Meter ü. NN liegt Rötenbach inmitten eines Hochtals, am Ursprung des gleichnamigen Gewässers, welches den Ortsteil von Nord nach Süd durchfließt und schließlich in der Teinach mündet. Die Rötenbach, sowie die Teinach sind vor allem wegen ihrer Forellen bekannt. Mit 630 Meter ü. NN ist Schmieh der am höchsten gelegene und gleichzeitig der kleinste Stadtteil. Als ehemalige Rodungsinsel auf einer Hochfläche ist Schmieh nun von tiefen Wäldern umgeben. Kirche und Burgruine in Zavelstein Auf 570 Meter ü. NN gelegen, bildet Sommenhardt mit etwa 850 Einwohnern den größten Stadtteil. Der staatlich anerkannte Erholungsort Sommenhardt und sein Filialort Lützenhardt sind durch die Landwirtschaft geprägt. Seit 1985 Luftkurort, liegt Zavelstein mit seinen etwa 700 Einwohnern auf 560 Meter ü. NN an einer leicht nach Süden geneigten Hochebene. Durch die Geschichte geprägt, finden sich hier die Burgruine Zavelstein sowie das denkmalgeschützte "Städtl<
| | Buchgeier.com Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Bad Teinach-Zavelstein
- neues BuchISBN: 1158806744
, [Kein Buch] Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Burgruine Zavelstein, Hirschquelle, Schmieh. Auszug: Bad Teinach-Zavelstein Wikipediabody{behavior:url('/w/skins-… Mehr…
, [Kein Buch] Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Burgruine Zavelstein, Hirschquelle, Schmieh. Auszug: Bad Teinach-Zavelstein Wikipediabody{behavior:url('/w/skins-1.5/vector/csshover.htc')} Bad Teinach-Zavelstein Mineral-Therme in Bad Teinach Das Heilbad Bad Teinach liegt auf 390 440 Meter u. NN im windgeschützten Tal der Teinach und ist von allen Seiten von Wald umgeben. Mit etwa 500 Einwohnern ist Bad Teinach das kleinste Heilbad Baden-Württembergs. Hier befindet sich auch die Mineralbrunnen AG, die das bekannteste deutsche Heilwasser aus der Hirschquelle befördert. Mit verschiedenen Einrichtungen, wie der Mineral-Therme, dem Kursaal und einem Trinktempel bietet Bad Teinach eine moderne Wellness-Ausstattung. Der Ortsteil Emberg ist mit 620 Meter ü. NN auf der Hochfläche direkt über dem Teinachtal gelegen. St. Candidus-KircheKentheim ist mit 340 Meter ü. NN der am tiefsten gelegene Stadtteil von Bad Teinach-Zavelstein. Im Nagoldtal zu finden, beherbergt Kentheim mit der St. Candiduskirche eine der ältesten Kirchen in Süddeutschland. Auf 610 Meter ü. NN liegt Rötenbach inmitten eines Hochtals, am Ursprung des gleichnamigen Gewässers, welches den Ortsteil von Nord nach Süd durchfließt und schließlich in der Teinach mündet. Die Rötenbach, sowie die Teinach sind vor allem wegen ihrer Forellen bekannt. Mit 630 Meter ü. NN ist Schmieh der am höchsten gelegene und gleichzeitig der kleinste Stadtteil. Als ehemalige Rodungsinsel auf einer Hochfläche ist Schmieh nun von tiefen Wäldern umgeben. Kirche und Burgruine in Zavelstein Auf 570 Meter ü. NN gelegen, bildet Sommenhardt mit etwa 850 Einwohnern den größten Stadtteil. Der staatlich anerkannte Erholungsort Sommenhardt und sein Filialort Lützenhardt sind durch die Landwirtschaft geprägt. Seit 1985 Luftkurort, liegt Zavelstein mit seinen etwa 700 Einwohnern auf 560 Meter ü. NN an einer leicht nach Süden geneigten Hochebene. Durch die Geschichte geprägt, finden sich hier die Burgruine Zavelstein sowie das denkmalgeschützte Städtl TB/Politikwissenschaft/Politisches System<
| | Bides.deBides Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bad Teinach-Zavelstein
- neues Buch1985, ISBN: 9781158806744
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: General Books], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Burgruine Zavelstein, Hirschquelle, Schmieh. Auszug: Bad Teinach-Zavelstein … Mehr…
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: General Books], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Burgruine Zavelstein, Hirschquelle, Schmieh. Auszug: Bad Teinach-Zavelstein - Wikipediabodybehavior:url(/w/skins-1.5/vector/csshover.htc) Bad Teinach-Zavelstein Mineral-Therme in Bad Teinach Das Heilbad Bad Teinach liegt auf 390-440 Meter u. NN im windgeschützten Tal der Teinach und ist von allen Seiten von Wald umgeben. Mit etwa 500 Einwohnern ist Bad Teinach das kleinste Heilbad Baden-Württembergs. Hier befindet sich auch die Mineralbrunnen AG, die das bekannteste deutsche Heilwasser aus der Hirschquelle befördert. Mit verschiedenen Einrichtungen, wie der Mineral-Therme, dem Kursaal und einem Trinktempel bietet Bad Teinach eine moderne Wellness-Ausstattung. Der Ortsteil Emberg ist mit 620 Meter ü. NN auf der Hochfläche direkt über dem Teinachtal gelegen. St. Candidus-KircheKentheim ist mit 340 Meter ü. NN der am tiefsten gelegene Stadtteil von Bad Teinach-Zavelstein. Im Nagoldtal zu finden, beherbergt Kentheim mit der St. Candiduskirche eine der ältesten Kirchen in Süddeutschland. Auf 610 Meter ü. NN liegt Rötenbach inmitten eines Hochtals, am Ursprung des gleichnamigen Gewässers, welches den Ortsteil von Nord nach Süd durchfließt und schließlich in der Teinach mündet. Die Rötenbach, sowie die Teinach sind vor allem wegen ihrer Forellen bekannt. Mit 630 Meter ü. NN ist Schmieh der am höchsten gelegene und gleichzeitig der kleinste Stadtteil. Als ehemalige Rodungsinsel auf einer Hochfläche ist Schmieh nun von tiefen Wäldern umgeben. Kirche und Burgruine in Zavelstein Auf 570 Meter ü. NN gelegen, bildet Sommenhardt mit etwa 850 Einwohnern den größten Stadtteil. Der staatlich anerkannte Erholungsort Sommenhardt und sein Filialort Lützenhardt sind durch die Landwirtschaft geprägt. Seit 1985 Luftkurort, liegt Zavelstein mit seinen etwa 700 Einwohnern auf 560 Meter ü. NN an einer leicht nach Süden geneigten Hochebene. Durch die Geschichte geprägt, finden sich hier die Burgruine Zavelstein sowie das denkmalgeschützte Städtl, [SC: 0.00]<
| | booklooker.deBuchhandlung - Bides GbR Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bad Teinach-Zavelstein Burgruine Zavelstein, Hirschquelle, Schmieh
- neues Buch2011, ISBN: 1158806744
Kartoniert, m. Schutzumschlag, [PU:Books LLC, Reference Series]
| | Achtung-Buecher.deREDIVIVUS Buchhandlung, 93053 Regensburg Versandkosten:Versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.