Bauwerk Auf Menorca
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158810415, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / General], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Flugplatz San Luis, Castell de Santa Àgueda, Kathedrale Santa Maria de Ciutadella, Flughafen Menorca, Cova des Moro, Basilika von Son Bou, Hypogäum von Torre del Ram. Auszug: Der Flugplatz San Luis (bis 1965 Flughafen San Luis, 1965-1969 Flughafen Mahón, spanisch Aerodromo de San Luis) war bis 1969 der internationale Verkehrsflughafen der Baleareninsel Menorca. Wegen des steigenden Verkehrsaufkommens stieß der Flughafen an seine Kapazitätsgrenzen und wurde durch den heutigen Flughafen Menorca ersetzt. Heute dient der Flugplatz San Luis der allgemeinen Luftfahrt und dem Freizeitflugverkehr. Jährlich werden etwa 3000 Flugbewegungen verzeichnet. Der Aerodromo de San Luis wurde in den 1936 errichtet und während des spanischen Bürgerkrieges als Feldflugplatz des spanischen Militärs Ejército del Aire genutzt. Als erstes Flugzeug landete damals eine Fiat CR.42 Falco, ein von Palma de Mallorca kommender Doppeldecker. Am Ende des Bürgerkriegs hatte die Landebahn eine Länge von 850 Meter und war unbefestigt. In den späten 1940er Jahren wurde der Aerodromo de San Luis sporadisch von einige Flugzeugen der Militärbasis von Son San Juan de Mallorca genutzt und diente hauptsächlich als Ausweichflugplatz für Maschinen die über See beschädigt oder durch technische Probleme gezwungen waren zwischen zu landen. Im Juli 1949 wurde durch Erlass des spanischen Verteidigungsminister der Flughafen Aeròdromo de Sant Lluís erweitert, die Landebahn befestigt und für die Zivilluftfahrt freigegeben. Im August des gleichen Jahres eröffnete das Luftfahrtunternehmen Aviaco den ersten Linienverkehr Barcelona - Mahon mit einer Bristol Typ 170. In den Jahren 1959 und 1961 wurden Abfertigungsgebäude errichtet und die Start-und Landebahn auf 1850 Meter erweitert da die Fluglinie Aviaco nun Maschinen vom Typ DC-4 einsetzte. Hangar des Aeroclub auf dem Flugplatz San Luis1965 wurde der offizielle Name in Flughafen Mahón geändert Durch die Zunahme des Tourismus auf der Insel Menorca und somit auch des Luftverkehrs war absehbar, dass der bestehende Flughafen den anfallenden Verkehr spätestens ab 1968 nicht mehr bewältigen werden könnte. Darum wurde von den örtlichen Behörden bes Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Flugplatz San Luis, Castell de Santa Àgueda, Kathedrale Santa Maria de Ciutadella, Flughafen Menorca, Cova des Moro, Basilika von Son Bou, Hypogäum von Torre del Ram. Auszug: Der Flugplatz San Luis (bis 1965 Flughafen San Luis, 1965-1969 Flughafen Mahón, spanisch Aerodromo de San Luis) war bis 1969 der internationale Verkehrsflughafen der Baleareninsel Menorca. Wegen des steigenden Verkehrsaufkommens stieß der Flughafen an seine Kapazitätsgrenzen und wurde durch den heutigen Flughafen Menorca ersetzt. Heute dient der Flugplatz San Luis der allgemeinen Luftfahrt und dem Freizeitflugverkehr. Jährlich werden etwa 3000 Flugbewegungen verzeichnet. Der Aerodromo de San Luis wurde in den 1936 errichtet und während des spanischen Bürgerkrieges als Feldflugplatz des spanischen Militärs Ejército del Aire genutzt. Als erstes Flugzeug landete damals eine Fiat CR.42 Falco, ein von Palma de Mallorca kommender Doppeldecker. Am Ende des Bürgerkriegs hatte die Landebahn eine Länge von 850 Meter und war unbefestigt. In den späten 1940er Jahren wurde der Aerodromo de San Luis sporadisch von einige Flugzeugen der Militärbasis von Son San Juan de Mallorca genutzt und diente hauptsächlich als Ausweichflugplatz für Maschinen die über See beschädigt oder durch technische Probleme gezwungen waren zwischen zu landen. Im Juli 1949 wurde durch Erlass des spanischen Verteidigungsminister der Flughafen Aeròdromo de Sant Lluís erweitert, die Landebahn befestigt und für die Zivilluftfahrt freigegeben. Im August des gleichen Jahres eröffnete das Luftfahrtunternehmen Aviaco den ersten Linienverkehr Barcelona - Mahon mit einer Bristol Typ 170. In den Jahren 1959 und 1961 wurden Abfertigungsgebäude errichtet und die Start-und Landebahn auf 1850 Meter erweitert da die Fluglinie Aviaco nun Maschinen vom Typ DC-4 einsetzte. Hangar des Aeroclub auf dem Flugplatz San Luis1965 wurde der offizielle Name in Flughafen Mahón geändert Durch die Zunahme des Tourismus auf der Insel Menorca und somit auch des Luftverkehrs war absehbar, dass der bestehende Flughafen den anfallenden Verkehr spätestens ab 1968 nicht mehr bewältigen werden könnte. Darum wurde von den örtlichen Behörden bes<