Sportveranstaltung in Liechtenstein
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158828209, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / International… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / International Relations / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Marathon Liechtenstein, Liechtensteinische Meisterschaft, Juniorinnen-Volleyball-EM der Kleinstaaten 2008, Liechtensteiner Cup 2008/09. Auszug: Die 19. U-19-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 16. bis 26. Juli 2003 in Liechtenstein ausgetragen. Sieger wurde Italien durch einen 2:0-Sieg über Portugal. Titelverteidiger Spanien konnte sich wie Deutschland und die Schweiz nicht qualifizieren, Österreich schied im Halbfinale aus. Die UEFA beschloss eine kleine Modusänderung. Zwischen der Vorrunde und dem Finale wurde ein Halbfinale eingeführt. Dafür wurde das Spiel um Platz drei gestrichen. Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die zwei Gruppenersten bestreiten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Endspiel. Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil: Gespielt wurde in den Städten Balzers, Eschen-Mauren, Schaan, Triesen und Vaduz. Italien wurde zum ersten Mal U-19-Fußball-Europameister. Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Marathon Liechtenstein, Liechtensteinische Meisterschaft, Juniorinnen-Volleyball-EM der Kleinstaaten 2008, Liechtensteiner Cup 2008/09. Auszug: Die 19. U-19-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 16. bis 26. Juli 2003 in Liechtenstein ausgetragen. Sieger wurde Italien durch einen 2:0-Sieg über Portugal. Titelverteidiger Spanien konnte sich wie Deutschland und die Schweiz nicht qualifizieren, Österreich schied im Halbfinale aus. Die UEFA beschloss eine kleine Modusänderung. Zwischen der Vorrunde und dem Finale wurde ein Halbfinale eingeführt. Dafür wurde das Spiel um Platz drei gestrichen. Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die zwei Gruppenersten bestreiten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Endspiel. Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil: Gespielt wurde in den Städten Balzers, Eschen-Mauren, Schaan, Triesen und Vaduz. Italien wurde zum ersten Mal U-19-Fußball-Europameister.<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Sportveranstaltung in Liechtenstein
- Taschenbuch 2003, ISBN: 9781158828203
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Mara… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Marathon Liechtenstein, Liechtensteinische Meisterschaft, Juniorinnen-Volleyball-EM der Kleinstaaten 2008, Liechtensteiner Cup 2008/09. Auszug: Die 19. U-19-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 16. bis 26. Juli 2003 in Liechtenstein ausgetragen. Sieger wurde Italien durch einen 2:0-Sieg über Portugal. Titelverteidiger Spanien konnte sich wie Deutschland und die Schweiz nicht qualifizieren, Österreich schied im Halbfinale aus. Die UEFA beschloss eine kleine Modusänderung. Zwischen der Vorrunde und dem Finale wurde ein Halbfinale eingeführt. Dafür wurde das Spiel um Platz drei gestrichen. Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die zwei Gruppenersten bestreiten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Endspiel. Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil: Gespielt wurde in den Städten Balzers, Eschen-Mauren, Schaan, Triesen und Vaduz. Italien wurde zum ersten Mal U-19-Fußball-Europameister.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Sportveranstaltung in Liechtenstein
- Taschenbuch 2003, ISBN: 9781158828203
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Mara… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Marathon Liechtenstein, Liechtensteinische Meisterschaft, Juniorinnen-Volleyball-EM der Kleinstaaten 2008, Liechtensteiner Cup 2008/09. Auszug: Die 19. U-19-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 16. bis 26. Juli 2003 in Liechtenstein ausgetragen. Sieger wurde Italien durch einen 2:0-Sieg über Portugal. Titelverteidiger Spanien konnte sich wie Deutschland und die Schweiz nicht qualifizieren, Österreich schied im Halbfinale aus. Die UEFA beschloss eine kleine Modusänderung. Zwischen der Vorrunde und dem Finale wurde ein Halbfinale eingeführt. Dafür wurde das Spiel um Platz drei gestrichen. Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die zwei Gruppenersten bestreiten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Endspiel. Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil: Gespielt wurde in den Städten Balzers, Eschen-Mauren, Schaan, Triesen und Vaduz. Italien wurde zum ersten Mal U-19-Fußball-Europameister.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Sportveranstaltung in Liechtenstein
- Taschenbuch 2003, ISBN: 9781158828203
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Mara… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: U-19-Fußball-Europameisterschaft 2003, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2010, Alpin-Marathon Liechtenstein, Liechtensteinische Meisterschaft, Juniorinnen-Volleyball-EM der Kleinstaaten 2008, Liechtensteiner Cup 2008/09. Auszug: Die 19. U-19-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 16. bis 26. Juli 2003 in Liechtenstein ausgetragen. Sieger wurde Italien durch einen 2:0-Sieg über Portugal. Titelverteidiger Spanien konnte sich wie Deutschland und die Schweiz nicht qualifizieren, Österreich schied im Halbfinale aus. Die UEFA beschloss eine kleine Modusänderung. Zwischen der Vorrunde und dem Finale wurde ein Halbfinale eingeführt. Dafür wurde das Spiel um Platz drei gestrichen. Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die zwei Gruppenersten bestreiten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Endspiel. Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil: Gespielt wurde in den Städten Balzers, Eschen-Mauren, Schaan, Triesen und Vaduz. Italien wurde zum ersten Mal U-19-Fußball-Europameister.
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.