
Stadtlengsfeld
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158838093, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25810 - TB/Kunst/Antiquitäten], [SW: - Antiques & Collectibles/ Porcelain… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25810 - TB/Kunst/Antiquitäten], [SW: - Antiques & Collectibles/ Porcelain & China], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Porzellan Manufaktur Lengsfeld, Burg Lengsfeld, Stadtkirche Stadtlengsfeld, Eisenacher Oberland. Auszug: Die Porzellanfabrik Lengsfeld wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der Stadt Lengsfeld gegründet. Lengsfeld (heute Stadtlengsfeld) liegt an einer Biegung der Felda, im Thüringer Teil des Biosphärenreservat Rhön. BodenmarkentafelLengsfeld wurde in der Nacht vom 26. auf 27. Oktober 1878 durch ein Großfeuer fast völlig zerstört. Die Einwohnerzahl sank infolge des Brandes im Jahre 1878 auf einen historischen Tiefstand von 1200 Menschen. Mit dem Baubeginn der Feldabahn im gleichen Jahr, sie konnte 1879 eingeweiht werden, gab es ab 1889 wieder Hoffnung auf Besserung der Lebensverhältnisse und in diesem Jahr begann mit dem Bau der Porzellanfabrik auch die Geschichte der Porzellanmanufaktur Lengsfeld. Dekoration - Porzellanmalerei Dekoration - Porzellanmalerei Auslieferung der Waren - um 1900 Tafel und Kaffee Service in einfacher und besserer Ausführung. Sämtliche Gebrauchsgeschirre, weiß und mit Dekor in Unterglasur, indischblaue Geschirre aller Art. Später auch Gebrauchsgeschirr aus Hartporzellan, Porzellan für Hotel/Gastronomiebedarf und technische Keramik. Notgeld aus Porzellan z.Zt. der Inflation (1921) letzte verwendete Bodenmarke - Lengsfeld Porzellan Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Porzellan Manufaktur Lengsfeld, Burg Lengsfeld, Stadtkirche Stadtlengsfeld, Eisenacher Oberland. Auszug: Die Porzellanfabrik Lengsfeld wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der Stadt Lengsfeld gegründet. Lengsfeld (heute Stadtlengsfeld) liegt an einer Biegung der Felda, im Thüringer Teil des Biosphärenreservat Rhön. BodenmarkentafelLengsfeld wurde in der Nacht vom 26. auf 27. Oktober 1878 durch ein Großfeuer fast völlig zerstört. Die Einwohnerzahl sank infolge des Brandes im Jahre 1878 auf einen historischen Tiefstand von 1200 Menschen. Mit dem Baubeginn der Feldabahn im gleichen Jahr, sie konnte 1879 eingeweiht werden, gab es ab 1889 wieder Hoffnung auf Besserung der Lebensverhältnisse und in diesem Jahr begann mit dem Bau der Porzellanfabrik auch die Geschichte der Porzellanmanufaktur Lengsfeld. Dekoration - Porzellanmalerei Dekoration - Porzellanmalerei Auslieferung der Waren - um 1900 Tafel und Kaffee Service in einfacher und besserer Ausführung. Sämtliche Gebrauchsgeschirre, weiß und mit Dekor in Unterglasur, indischblaue Geschirre aller Art. Später auch Gebrauchsgeschirr aus Hartporzellan, Porzellan für Hotel/Gastronomiebedarf und technische Keramik. Notgeld aus Porzellan z.Zt. der Inflation (1921) letzte verwendete Bodenmarke - Lengsfeld Porzellan<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Stadtlengsfeld
- Taschenbuch 1878, ISBN: 9781158838097
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Porzellan Manufaktur Lengsfeld, Burg Lengsfeld, Stadtkirche Stadtlengsfeld, Eisenacher O… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Porzellan Manufaktur Lengsfeld, Burg Lengsfeld, Stadtkirche Stadtlengsfeld, Eisenacher Oberland. Auszug: Die Porzellanfabrik Lengsfeld wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der Stadt Lengsfeld gegründet. Lengsfeld (heute Stadtlengsfeld) liegt an einer Biegung der Felda, im Thüringer Teil des Biosphärenreservat Rhön. BodenmarkentafelLengsfeld wurde in der Nacht vom 26. auf 27. Oktober 1878 durch ein Großfeuer fast völlig zerstört. Die Einwohnerzahl sank infolge des Brandes im Jahre 1878 auf einen historischen Tiefstand von 1200 Menschen. Mit dem Baubeginn der Feldabahn im gleichen Jahr, sie konnte 1879 eingeweiht werden, gab es ab 1889 wieder Hoffnung auf Besserung der Lebensverhältnisse und in diesem Jahr begann mit dem Bau der Porzellanfabrik auch die Geschichte der Porzellanmanufaktur Lengsfeld. Dekoration - Porzellanmalerei Dekoration - Porzellanmalerei Auslieferung der Waren - um 1900 Tafel und Kaffee Service in einfacher und besserer Ausführung. Sämtliche Gebrauchsgeschirre, weiß und mit Dekor in Unterglasur, indischblaue Geschirre aller Art. Später auch Gebrauchsgeschirr aus Hartporzellan, Porzellan für Hotel/Gastronomiebedarf und technische Keramik. Notgeld aus Porzellan z.Zt. der Inflation (1921) letzte verwendete Bodenmarke - Lengsfeld Porzellan
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Stadtlengsfeld
- Taschenbuch 1921, ISBN: 9781158838097
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Porzellan Manufaktur Lengsfeld, Burg Lengsfeld, Stadtkirche Stadtlengsfeld, Eisenacher O… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Porzellan Manufaktur Lengsfeld, Burg Lengsfeld, Stadtkirche Stadtlengsfeld, Eisenacher Oberland. Auszug: Die Porzellanfabrik Lengsfeld wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der Stadt Lengsfeld gegründet. Lengsfeld (heute Stadtlengsfeld) liegt an einer Biegung der Felda, im Thüringer Teil des Biosphärenreservat Rhön. BodenmarkentafelLengsfeld wurde in der Nacht vom 26. auf 27. Oktober 1878 durch ein Großfeuer fast völlig zerstört. Die Einwohnerzahl sank infolge des Brandes im Jahre 1878 auf einen historischen Tiefstand von 1200 Menschen. Mit dem Baubeginn der Feldabahn im gleichen Jahr, sie konnte 1879 eingeweiht werden, gab es ab 1889 wieder Hoffnung auf Besserung der Lebensverhältnisse und in diesem Jahr begann mit dem Bau der Porzellanfabrik auch die Geschichte der Porzellanmanufaktur Lengsfeld. Dekoration - Porzellanmalerei Dekoration - Porzellanmalerei Auslieferung der Waren - um 1900 Tafel und Kaffee Service in einfacher und besserer Ausführung. Sämtliche Gebrauchsgeschirre, weiß und mit Dekor in Unterglasur, indischblaue Geschirre aller Art. Später auch Gebrauchsgeschirr aus Hartporzellan, Porzellan für Hotel/Gastronomiebedarf und technische Keramik. Notgeld aus Porzellan z.Zt. der Inflation (1921) letzte verwendete Bodenmarke - Lengsfeld PorzellanVersandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Stadtlengsfeld (Porzellan Manufaktur Lengsfeld, Burg Lengsfeld, Stadtkirche Stadtlengsfeld, Eisenacher Oberland)
- neues BuchISBN: 1158838093
EAN: 9781158838097, ISBN: 1158838093 [SW:Antiquitäten ; Kunst ; Porcelain & China ; Kunst/Antiquitäten], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb Östrerreichs (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.