2011, ISBN: 1158846169, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Gebundene Ausgabe
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=54gr, [GR: 23400 - TB/Karten/Stadtpläne], [SW: - Travel / Maps & Road Atlases], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara. Auszug: Sowohl das Straßensystem in Irland als auch das in Nordirland ist sehr umfassend. Historisch bedingt haben Nordirlands Straßen eine bessere Qualität, auch wenn die Erneuerung der Trassen in der Republik Irland die Unterschiede kleiner werden lässt. Einige Landstraßen auf der ganzen Insel haben einen relativ schlechten Fahrbahnbelag, Schlaglöcher, uneinsehbare Kreuzungen und Kurven. Durch die Unterstützung der Europäischen Union wurden und werden die meisten irischen Nationalstraßen erneuert. Noch vor 1990 gab es in ganz Irland lediglich eine einzige Autobahn - mittlerweile gibt es Autobahn-ähnliche Teilstücke auf vielen Hauptstrecken zu den größten irischen Städten. Während in Nordirland alle Entfernungen auf Straßenschildern in Meilen angegeben sind, werden in der Republik seit 2005 alle Entfernungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Kilometer-Angaben umgestellt. Die Autobahnen in Irland konzentrieren sich vor allem auf die Gegend rund um Dublin. Auch die größten Bauvorhaben wie die East-Link- und die West-Link-Brücken oder der Dubliner Hafentunnel beschränken sich meistens auf die Hauptstadt. Ausnahmen sind hier der Jack Lynch Tunnel unter dem Fluss Lee in Cork oder die geplante vierte Brücke über den Fluss Shannon bei Limerick. Allerdings erhielten nahezu alle größeren Städte in Irland Ortsumgehungen, die den Innenstadtverkehr deutlich reduzierten. M8 motorway im nördlichen County Cork (Mai 2009)Die Hauptverkehrsstraßen in Irland sind die wenigen Autobahnen (motorways). Sie werden mit dem Buchstaben M gekennzeichnet, gefolgt von einer maximal zweistelligen Ziffer, z. B. M1 oder M50. Neben den Autobahnen rund um Dublin gibt es noch einige Autobahn-ähnliche Teilstücke, die sich nahtlos in die Nationalstraßen integrieren, daher wird diesen Autobahnen meist noch die Nummer der Nationalstraße angehängt. Folgende Autobahn (-Teilstücke) gibt es (Stand: 2010) in Irland. Orte in Klammern sind nicht direkt an die Straße angebunden, sie geben lediglich die Richtung an. A Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara. Auszug: Sowohl das Straßensystem in Irland als auch das in Nordirland ist sehr umfassend. Historisch bedingt haben Nordirlands Straßen eine bessere Qualität, auch wenn die Erneuerung der Trassen in der Republik Irland die Unterschiede kleiner werden lässt. Einige Landstraßen auf der ganzen Insel haben einen relativ schlechten Fahrbahnbelag, Schlaglöcher, uneinsehbare Kreuzungen und Kurven. Durch die Unterstützung der Europäischen Union wurden und werden die meisten irischen Nationalstraßen erneuert. Noch vor 1990 gab es in ganz Irland lediglich eine einzige Autobahn - mittlerweile gibt es Autobahn-ähnliche Teilstücke auf vielen Hauptstrecken zu den größten irischen Städten. Während in Nordirland alle Entfernungen auf Straßenschildern in Meilen angegeben sind, werden in der Republik seit 2005 alle Entfernungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Kilometer-Angaben umgestellt. Die Autobahnen in Irland konzentrieren sich vor allem auf die Gegend rund um Dublin. Auch die größten Bauvorhaben wie die East-Link- und die West-Link-Brücken oder der Dubliner Hafentunnel beschränken sich meistens auf die Hauptstadt. Ausnahmen sind hier der Jack Lynch Tunnel unter dem Fluss Lee in Cork oder die geplante vierte Brücke über den Fluss Shannon bei Limerick. Allerdings erhielten nahezu alle größeren Städte in Irland Ortsumgehungen, die den Innenstadtverkehr deutlich reduzierten. M8 motorway im nördlichen County Cork (Mai 2009)Die Hauptverkehrsstraßen in Irland sind die wenigen Autobahnen (motorways). Sie werden mit dem Buchstaben M gekennzeichnet, gefolgt von einer maximal zweistelligen Ziffer, z. B. M1 oder M50. Neben den Autobahnen rund um Dublin gibt es noch einige Autobahn-ähnliche Teilstücke, die sich nahtlos in die Nationalstraßen integrieren, daher wird diesen Autobahnen meist noch die Nummer der Nationalstraße angehängt. Folgende Autobahn (-Teilstücke) gibt es (Stand: 2010) in Irland. Orte in Klammern sind nicht direkt an die Straße angebunden, sie geben lediglich die Richtung an. A
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1990, ISBN: 9781158846160
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara. Auszug: Sowohl das Straßensystem in Irland als auch das in Nordirland ist sehr umfassend. Historisch bedingt haben Nordirlands Straßen eine bessere Qualität, auch wenn die Erneuerung der Trassen in der Republik Irland die Unterschiede kleiner werden lässt. Einige Landstraßen auf der ganzen Insel haben einen relativ schlechten Fahrbahnbelag, Schlaglöcher, uneinsehbare Kreuzungen und Kurven. Durch die Unterstützung der Europäischen Union wurden und werden die meisten irischen Nationalstraßen erneuert. Noch vor 1990 gab es in ganz Irland lediglich eine einzige Autobahn - mittlerweile gibt es Autobahn-ähnliche Teilstücke auf vielen Hauptstrecken zu den größten irischen Städten. Während in Nordirland alle Entfernungen auf Straßenschildern in Meilen angegeben sind, werden in der Republik seit 2005 alle Entfernungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Kilometer-Angaben umgestellt. Die Autobahnen in Irland konzentrieren sich vor allem auf die Gegend rund um Dublin. Auch die größten Bauvorhaben wie die East-Link- und die West-Link-Brücken oder der Dubliner Hafentunnel beschränken sich meistens auf die Hauptstadt. Ausnahmen sind hier der Jack Lynch Tunnel unter dem Fluss Lee in Cork oder die geplante vierte Brücke über den Fluss Shannon bei Limerick. Allerdings erhielten nahezu alle größeren Städte in Irland Ortsumgehungen, die den Innenstadtverkehr deutlich reduzierten. M8 motorway im nördlichen County Cork (Mai 2009)Die Hauptverkehrsstraßen in Irland sind die wenigen Autobahnen (motorways). Sie werden mit dem Buchstaben M gekennzeichnet, gefolgt von einer maximal zweistelligen Ziffer, z. B. M1 oder M50. Neben den Autobahnen rund um Dublin gibt es noch einige Autobahn-ähnliche Teilstücke, die sich nahtlos in die Nationalstraßen integrieren, daher wird diesen Autobahnen meist noch die Nummer der Nationalstraße angehängt. Folgende Autobahn (-Teilstücke) gibt es (Stand: 2010) in Irland. Orte in Klammern sind nicht direkt an die Straße angebunden, sie geben lediglich die Richtung an. A Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1990, ISBN: 9781158846160
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara. Auszug: Sowohl das Straßensystem in Irland als auch das in Nordirland ist sehr umfassend. Historisch bedingt haben Nordirlands Straßen eine bessere Qualität, auch wenn die Erneuerung der Trassen in der Republik Irland die Unterschiede kleiner werden lässt. Einige Landstraßen auf der ganzen Insel haben einen relativ schlechten Fahrbahnbelag, Schlaglöcher, uneinsehbare Kreuzungen und Kurven. Durch die Unterstützung der Europäischen Union wurden und werden die meisten irischen Nationalstraßen erneuert. Noch vor 1990 gab es in ganz Irland lediglich eine einzige Autobahn - mittlerweile gibt es Autobahn-ähnliche Teilstücke auf vielen Hauptstrecken zu den größten irischen Städten. Während in Nordirland alle Entfernungen auf Straßenschildern in Meilen angegeben sind, werden in der Republik seit 2005 alle Entfernungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Kilometer-Angaben umgestellt. Die Autobahnen in Irland konzentrieren sich vor allem auf die Gegend rund um Dublin. Auch die größten Bauvorhaben wie die East-Link- und die West-Link-Brücken oder der Dubliner Hafentunnel beschränken sich meistens auf die Hauptstadt. Ausnahmen sind hier der Jack Lynch Tunnel unter dem Fluss Lee in Cork oder die geplante vierte Brücke über den Fluss Shannon bei Limerick. Allerdings erhielten nahezu alle größeren Städte in Irland Ortsumgehungen, die den Innenstadtverkehr deutlich reduzierten. M8 motorway im nördlichen County Cork (Mai 2009)Die Hauptverkehrsstraßen in Irland sind die wenigen Autobahnen (motorways). Sie werden mit dem Buchstaben M gekennzeichnet, gefolgt von einer maximal zweistelligen Ziffer, z. B. M1 oder M50. Neben den Autobahnen rund um Dublin gibt es noch einige Autobahn-ähnliche Teilstücke, die sich nahtlos in die Nationalstraßen integrieren, daher wird diesen Autobahnen meist noch die Nummer der Nationalstraße angehängt. Folgende Autobahn (-Teilstücke) gibt es (Stand: 2010) in Irland. Orte in Klammern sind nicht direkt an die Straße angebunden, sie geben lediglich die Richtung an. A Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1990, ISBN: 9781158846160
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara. Auszug: Sowohl das Straßensystem in Irland als auch das in Nordirland ist sehr umfassend. Historisch bedingt haben Nordirlands Straßen eine bessere Qualität, auch wenn die Erneuerung der Trassen in der Republik Irland die Unterschiede kleiner werden lässt. Einige Landstraßen auf der ganzen Insel haben einen relativ schlechten Fahrbahnbelag, Schlaglöcher, uneinsehbare Kreuzungen und Kurven. Durch die Unterstützung der Europäischen Union wurden und werden die meisten irischen Nationalstraßen erneuert. Noch vor 1990 gab es in ganz Irland lediglich eine einzige Autobahn - mittlerweile gibt es Autobahn-ähnliche Teilstücke auf vielen Hauptstrecken zu den größten irischen Städten. Während in Nordirland alle Entfernungen auf Straßenschildern in Meilen angegeben sind, werden in der Republik seit 2005 alle Entfernungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Kilometer-Angaben umgestellt. Die Autobahnen in Irland konzentrieren sich vor allem auf die Gegend rund um Dublin. Auch die größten Bauvorhaben wie die East-Link- und die West-Link-Brücken oder der Dubliner Hafentunnel beschränken sich meistens auf die Hauptstadt. Ausnahmen sind hier der Jack Lynch Tunnel unter dem Fluss Lee in Cork oder die geplante vierte Brücke über den Fluss Shannon bei Limerick. Allerdings erhielten nahezu alle größeren Städte in Irland Ortsumgehungen, die den Innenstadtverkehr deutlich reduzierten. M8 motorway im nördlichen County Cork (Mai 2009)Die Hauptverkehrsstraßen in Irland sind die wenigen Autobahnen (motorways). Sie werden mit dem Buchstaben M gekennzeichnet, gefolgt von einer maximal zweistelligen Ziffer, z. B. M1 oder M50. Neben den Autobahnen rund um Dublin gibt es noch einige Autobahn-ähnliche Teilstücke, die sich nahtlos in die Nationalstraßen integrieren, daher wird diesen Autobahnen meist noch die Nummer der Nationalstraße angehängt. Folgende Autobahn (-Teilstücke) gibt es (Stand: 2010) in Irland. Orte in Klammern sind nicht direkt an die Straße angebunden, sie geben lediglich die Richtung an. A Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1158846169, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Gebundene Ausgabe
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=54gr, [GR: 23400 - TB/Karten/Stadtpläne], [SW: - Travel / Maps & Road Atlases], Kart… Mehr…
1990, ISBN: 9781158846160
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara.… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1990
ISBN: 9781158846160
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara.… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1990, ISBN: 9781158846160
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Straßensystem in Irland, O'Connell Street, Ring of Kerry, Grafton Street, Ring of Beara.… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Straße in Irland
EAN (ISBN-13): 9781158846160
ISBN (ISBN-10): 1158846169
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-08T09:20:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-12-28T12:04:16+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158846160
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-84616-9, 978-1-158-84616-0
< zum Archiv...