- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,95, größter Preis: € 15,45, Mittelwert: € 15,33
1
Trockenschmierstoff
Bestellen
bei
(ca. € 15,45)
Bestellengesponserter Link

Trockenschmierstoff - Taschenbuch

2011, ISBN: 1158867700, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 26880 - TB/Chemische Technik], [SW: - Technology & Engineering / Chemical… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 15,45
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgegeben von Group, Bücher:

Trockenschmierstoff - Taschenbuch

2011, ISBN: 9781158867707

[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Graphit, Polytetrafluorethylen, Molybdän(IV)-sulfid, Perfluo… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Trockenschmierstoff - Taschenbuch

1943

ISBN: 9781158867707

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Graphit, Polytetrafluorethylen, Molybdän(IV)-sulfid, Perfluoralkoxylalkan, Kugelgraphit,… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei Antiquario.de
€ 15,45
Bestellengesponserter Link
Trockenschmierstoff - gebrauchtes Buch

1943, ISBN: 9781158867707

Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Graphit, Polytetrafluorethylen, Molybdän(IV)-sulfid, Perfluoralkoxylalkan, Kugelgraphit, Festschmierstoff, Acheson-Graphit. Ausz… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten bilandia GmbH, D-80337 München

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Trockenschmierstoff

Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Graphit, Polytetrafluorethylen, Molybdän(IV)-sulfid, Perfluoralkoxylalkan, Kugelgraphit, Festschmierstoff, Acheson-Graphit. Auszug: Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen) ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff. Umgangssprachlich wird dieser Kunststoff oft mit dem Handelsnamen Teflon der Firma DuPont bezeichnet. Weitere häufig verwendete Handelsnamen anderer Hersteller von PTFE sind Dyneon PTFE (ehemals Hostaflon) und Gore-Tex für PTFE-Membranen. PTFE gehört zur Klasse der Polyhalogenolefine, zu der auch PCTFE (Polychlortrifluorethylen) gehört. Es gehört zu den Thermoplasten, obwohl es auch Eigenschaften aufweist, die eine eher für duroplastische Kunststoffe typische Verarbeitung bedingen. Teflon ist ein unpolares Polymer. PTFE wird aufgrund seiner geringen Oberflächenspannung und Hitzebeständigkeit als Antihaftbeschichtung von Bratpfannen und Kochtöpfen verwendet.Entgegen einer weitläufigen Meinung ist es ein verbreiteter Irrtum, PTFE sei ein Nebenprodukt der Raumfahrt. Es wurde bereits 1938 von dem Chemiker Roy Plunkett durch Zufall entdeckt, als er auf der Suche nach Kältemitteln für Kühlschränke mit Tetrafluorethylen (TFE) experimentierte und eines Morgens statt Gas nur noch weiße Krümel in der Flasche fand. Das Gas hatte sich in PTFE umgewandelt. Nach seinem Entdecker heißt das noch heute gebräuchliche Herstellungsverfahren Plunkett-Verfahren. Dabei wird die Polymerisation bei hohem Druck mit Peroxiden eingeleitet. 1941 erhielt DuPont das Patent auf PTFE. Über fünf Jahre schien eine technische Nutzung der Entdeckung unmöglich, da die Herstellkosten zu hoch waren und keine Anwendung für das so inerte Material gesehen wurde. Im Jahre 1943 standen jedoch die Macher des Manhattan-Projektes vor einem Problem. Sie mussten mit dem extrem korrosiven Uranhexafluorid umgehen und fanden kein geeignetes Behältermaterial. Da entsann man sich des PTFE, und es fand erstmals technische Verwendung als Korrosionsschutz beim Kernwaffenbau. Später beschichtete der französische Chemiker Marc Grégoire seine Angelschnur

Detailangaben zum Buch - Trockenschmierstoff


EAN (ISBN-13): 9781158867707
ISBN (ISBN-10): 1158867700
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-08-21T18:13:56+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-05-29T07:56:41+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158867707

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-86770-0, 978-1-158-86770-7


< zum Archiv...