2011, ISBN: 1158871929, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Ecology], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Umweltbewusstsein, Verhaltensökologie, Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Social Design, Ökologische Psychologie. Auszug: Die Umweltpsychologie (auch: ökologische Psychologie oder etwas missverständlich Ökopsychologie) ist eine relativ junge Teildisziplin der Psychologie. Sie befasst sich mit den sogenannten Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen als Beziehungen zwischen der physikalisch-materiellen und soziokulturellen Außenwelt und menschlichem Erleben und Verhalten. Neue Arbeitsgebiete in diesem Bereich sind Fragestellungen zur Globalisierung und nachhaltigen Entwicklung. Der Umweltbegriff wurde von Jakob Johann von Uexküll in die psychologische Wissenschaft eingeführt. Umwelt umfasst sowohl die "Innenwelt" als auch die "Außenwelt" und deren wechselseitige planmäßige Anpassung aneinander. Für Uexküll ist Umwelt ein System, das aus den Beziehungen zwischen Subjekt und Umwelt gebildet wird. Diesem eng gefassten Begriff steht die gegenwärtig geläufigere, weiter gefasste Definition von Umwelt gegenüber: Umwelt ist die Gesamtheit aller Prozesse und Räume, in denen sich die Wechselwirkung zwischen Natur und Zivilisation abspielt. Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt stellen ein komplexes System dar. Um ein Verständnis für die Umweltpsychologie zu erreichen sind folgende Begriffe ebenfalls von Bedeutung: Natur Unter Natur versteht man alle anorganischen und organischen Erscheinungen, die ohne Zutun des Menschen existieren bzw. sich entwickeln. Kultur Durch seine geistigen Fähigkeiten hat der Mensch große Möglichkeiten in die Natur einzugreifen und diese zu verändern. Durch seine Fähigkeiten (handwerklich & geistig) und Leistungen (künstlerisch & technische) gestaltet er seine natürlichen Bedingungen und schafft "Kultur". Zivilisation ist die Gesamtheit und Stärke der Veränderungen und Verbesserungen sozialer und materieller Lebensbedingungen, die durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt erzielt werden. Der Mensch ist also nicht nur ein Geschöpf der Natur, sondern auch ein Produkt seiner selbst hervorgebrachten Kultur und Zivilisation. In diesem Brennpunkt hat der Mediziner u Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Umweltbewusstsein, Verhaltensökologie, Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Social Design, Ökologische Psychologie. Auszug: Die Umweltpsychologie (auch: ökologische Psychologie oder etwas missverständlich Ökopsychologie) ist eine relativ junge Teildisziplin der Psychologie. Sie befasst sich mit den sogenannten Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen als Beziehungen zwischen der physikalisch-materiellen und soziokulturellen Außenwelt und menschlichem Erleben und Verhalten. Neue Arbeitsgebiete in diesem Bereich sind Fragestellungen zur Globalisierung und nachhaltigen Entwicklung. Der Umweltbegriff wurde von Jakob Johann von Uexküll in die psychologische Wissenschaft eingeführt. Umwelt umfasst sowohl die "Innenwelt" als auch die "Außenwelt" und deren wechselseitige planmäßige Anpassung aneinander. Für Uexküll ist Umwelt ein System, das aus den Beziehungen zwischen Subjekt und Umwelt gebildet wird. Diesem eng gefassten Begriff steht die gegenwärtig geläufigere, weiter gefasste Definition von Umwelt gegenüber: Umwelt ist die Gesamtheit aller Prozesse und Räume, in denen sich die Wechselwirkung zwischen Natur und Zivilisation abspielt. Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt stellen ein komplexes System dar. Um ein Verständnis für die Umweltpsychologie zu erreichen sind folgende Begriffe ebenfalls von Bedeutung: Natur Unter Natur versteht man alle anorganischen und organischen Erscheinungen, die ohne Zutun des Menschen existieren bzw. sich entwickeln. Kultur Durch seine geistigen Fähigkeiten hat der Mensch große Möglichkeiten in die Natur einzugreifen und diese zu verändern. Durch seine Fähigkeiten (handwerklich & geistig) und Leistungen (künstlerisch & technische) gestaltet er seine natürlichen Bedingungen und schafft "Kultur". Zivilisation ist die Gesamtheit und Stärke der Veränderungen und Verbesserungen sozialer und materieller Lebensbedingungen, die durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt erzielt werden. Der Mensch ist also nicht nur ein Geschöpf der Natur, sondern auch ein Produkt seiner selbst hervorgebrachten Kultur und Zivilisation. In diesem Brennpunkt hat der Mediziner u
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781158871926
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Umweltbewusstsein, Verhaltensökologie, Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Social Design, Ökologische Psychologie. Auszug: Die Umweltpsychologie (auch: ökologische Psychologie oder etwas missverständlich Ökopsychologie) ist eine relativ junge Teildisziplin der Psychologie. Sie befasst sich mit den sogenannten Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen als Beziehungen zwischen der physikalisch-materiellen und soziokulturellen Außenwelt und menschlichem Erleben und Verhalten. Neue Arbeitsgebiete in diesem Bereich sind Fragestellungen zur Globalisierung und nachhaltigen Entwicklung. Der Umweltbegriff wurde von Jakob Johann von Uexküll in die psychologische Wissenschaft eingeführt. Umwelt umfasst sowohl die "Innenwelt" als auch die "Außenwelt" und deren wechselseitige planmäßige Anpassung aneinander. Für Uexküll ist Umwelt ein System, das aus den Beziehungen zwischen Subjekt und Umwelt gebildet wird. Diesem eng gefassten Begriff steht die gegenwärtig geläufigere, weiter gefasste Definition von Umwelt gegenüber: Umwelt ist die Gesamtheit aller Prozesse und Räume, in denen sich die Wechselwirkung zwischen Natur und Zivilisation abspielt. Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt stellen ein komplexes System dar. Um ein Verständnis für die Umweltpsychologie zu erreichen sind folgende Begriffe ebenfalls von Bedeutung: Natur Unter Natur versteht man alle anorganischen und organischen Erscheinungen, die ohne Zutun des Menschen existieren bzw. sich entwickeln. Kultur Durch seine geistigen Fähigkeiten hat der Mensch große Möglichkeiten in die Natur einzugreifen und diese zu verändern. Durch seine Fähigkeiten (handwerklich & geistig) und Leistungen (künstlerisch & technische) gestaltet er seine natürlichen Bedingungen und schafft "Kultur". Zivilisation ist die Gesamtheit und Stärke der Veränderungen und Verbesserungen sozialer und materieller Lebensbedingungen, die durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt erzielt werden. Der Mensch ist also nicht nur ein Geschöpf der Natur, sondern auch ein Produkt seiner selbst hervorgebrachten Kultur und Zivilisation. In diesem Brennpunkt hat der Mediziner uVersandfertig in 6-10 Tagen
booklooker.de |

ISBN: 1158871929
EAN: 9781158871926, ISBN: 1158871929 [SW:Ökologie ; Umwelt ; Ecology ; Umwelt/Ökologie], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2010, ISBN: 9781158871926
Umweltbewusstsein, Verhaltenskologie, Gesellschaftliche Naturverhltnisse, Social Design, Kologische Psychologie, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158871929, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Ecology], Kartoniert/Broschi… Mehr…
ISBN: 9781158871926
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Umweltbewusstsein, Verhaltensökologie, Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Social Desig… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten

ISBN: 1158871929
EAN: 9781158871926, ISBN: 1158871929 [SW:Ökologie ; Umwelt ; Ecology ; Umwelt/Ökologie], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
2010, ISBN: 9781158871926
Umweltbewusstsein, Verhaltenskologie, Gesellschaftliche Naturverhltnisse, Social Design, Kologische Psychologie, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Umweltpsychologie
EAN (ISBN-13): 9781158871926
ISBN (ISBN-10): 1158871929
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-18T07:41:56+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-02-18T02:03:48+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158871926
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-87192-9, 978-1-158-87192-6
< zum Archiv...