
ISBN: 115887197X
[EAN: 9781158871971], Neubuch, [PU: Reference Series Books LLC], SCIENCE / EARTH SCIENCES METEOROLOGY & CLIMATOLOGY, Dieser Artikel wird erst nach der Bestellung gedruckt.Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 107. Nicht dargestellt. Kapitel: Flora und Vegetation Australiens, Fauna Australiens, Kamele in Australien, Nasenkakadu, Klima in Australien, Queensland-Araukarie, Buschbanane, Kurznasen-Sägehai, Mallee, Morning Glory Cloud, Brickfielder, Coffee Rock. Auszug: Die Flora Australiens ist durch einen hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten und -gattungen gekennzeichnet, sodass Australien als eigenes Florenreich Australis geführt wird. Dieses umfasst das australische Festland und die Insel Tasmanien. Es sind rund 20.000 Pflanzenarten beschrieben worden. Die artenreichsten Gattungen sind dabei Eukalyptus und Akazien mit rund 850 und 1.000 Arten. Diese beiden Gattungen prägen in weiten Teilen die Vegetation Australiens. In den ariden Gebieten herrschen Grasländer vor, die von den Gattungen Triodia (Spinifex) und Astrebla (Mitchell-Gras) beherrscht werden. Die Regenwälder nehmen eine sehr geringe Fläche ein, sind aber sehr artenreich und beherbergen viele ursprüngliche Arten. Australien ist ein alter Kontinent und rund 7,7 Millionen km groß. Zum Florenreich der Australis gehören nur das Festland und Tasmanien; Neuguinea ist zwar Teil des australischen Kontinents, nicht aber des australischen Florenreichs (je nach Autor wird Neuguinea der Paläotropis oder der Ozeanis zugeordnet). Die durchschnittliche Höhe beträgt nur 330 m, und lediglich 13 Prozent der Landesfläche liegen über 500 m. Das Klima in Australien ist durch eine hohe Sonneneinstrahlung und geringe Niederschläge gekennzeichnet, die durch den subtropischen Hochdruckgürtel bedingt sind. Die hohe Sonneneinstrahlung bedingt eine hohe Verdunstung (Evaporation). Australien ist nach der Antarktis der trockenste Kontinent. Im Norden herrschen Sommerregen vor, die durch den Monsun von November bis März bedingt und sehr verlässlich sind. Für den Rest des Jahres herrscht im Norden Trockenheit. Ein schmaler Streifen im Nordosten erhält jedoch ganzjährig hohe Niederschläge. Viele Tropentiefs werden jedoch von den Gebirgen Neuguineas abgeblockt. Im Süden herrscht Winterregen vor. In der ariden Zone dazwischen kommen nur asaisonale Regen vor, die nicht jährlich eintreten. Zwei Drittel des Landes erhalten weniger als 250 mm Regen pro Jahr. In der Südost-Ecke überlappen sich beide Zo 108 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

EAN: 9781158871971
Quelle: Wikipedia. Seiten: 107. Nicht dargestellt. Kapitel: Flora und Vegetation Australiens, Fauna Australiens, Kamele in Australien, Nasenkakadu, Klima in Australien, Queensland-Araukarie, Buschbanane, Kurznasen-S?gehai, Mallee, Morning Glory Cloud, Brickfielder, Coffee Rock. Auszug: Die Flora Australiens ist durch einen hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten und -gattungen gekennzeichnet, sodass Australien als eigenes Florenreich Australis gef?hrt wird. Dieses umfasst das australische Festland und die Insel Tasmanien. Es sind rund 20.000 Pflanzenarten beschrieben worden. Die artenreichsten Gattungen sind dabei Eukalyptus und Akazien mit rund 850 und 1.000 Arten. Diese beiden Gattungen pr?gen in weiten Teilen die Vegetation Australiens. In den ariden Gebieten herrschen Grasl?nder vor, die von den Gattungen Triodia (Spinifex) und Astrebla (Mitchell-Gras) beherrscht werden. Die Regenw?lder nehmen eine sehr geringe Fl?che ein, sind aber sehr artenreich und beherbergen viele urspr?ngliche Arten. Australien ist ein alter Kontinent und rund 7,7 Millionen km? gro?. Zum Florenreich der Australis geh?ren nur das Festland und Tasmanien; Neuguinea ist zwar Teil des australischen Kontinents, nicht aber des australischen Florenreichs (je nach Autor wird Neuguinea der Pal?otropis oder der Ozeanis zugeordnet). Die durchschnittliche H?he betr?gt nur 330 m, und lediglich 13 Prozent der Landesfl?che liegen ?ber 500 m. Das Klima in Australien ist durch eine hohe Sonneneinstrahlung und geringe Niederschl?ge gekennzeichnet, die durch den subtropischen Hochdruckg?rtel bedingt sind. Die hohe Sonneneinstrahlung bedingt eine hohe Verdunstung (Evaporation). Australien ist nach der Antarktis der trockenste Kontinent. Im Norden herrschen Sommerregen vor, die durch den Monsun von November bis M?rz bedingt und sehr verl?sslich sind. F?r den Rest des Jahres herrscht im Norden Trockenheit. Ein schmaler Streifen im Nordosten erh?lt jedoch ganzj?hrig hohe Niederschl?ge. Viele Tropentiefs werden jedoch von den Gebirgen Neuguineas abgeblockt. Im S?den herrscht Winterregen vor. In der ariden Zone dazwischen kommen nur asaisonale Regen vor, die nicht j?hrlich eintreten. Zwei Drittel des Landes erhalten weniger als 250 mm Regen pro Jahr. In der S?dost-Ecke ?berlappen sich beide Zo fachbuch, -
Studibuch.de , , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten Details... |

2011, ISBN: 115887197X
[EAN: 9781158871971], Neubuch, [PU: Books LLC, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 107. Nicht dargestellt. Kapitel: Flora und Vegetation Australiens, Fauna Australiens, Kamele in Australien, Nasenkakadu, Klima in Australien, Queensland-Araukarie, Buschbanane, Kurznasen-Sagehai, Mallee, Morning Glory Cloud, Brickfielder, Coffee Rock, . Auszug: Die Flora Australiens ist durch einen hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten und -gattungen gekennzeichnet, sodass Australien als eigenes Florenreich Australis gefuhrt wird. Dieses umfasst das australische Festland und die Insel Tasmanien. Es sind rund 20.000 Pflanzenarten beschrieben worden. Die artenreichsten Gattungen sind dabei Eukalyptus und Akazien mit rund 850 und 1.000 Arten. Diese beiden Gattungen pragen in weiten Teilen die Vegetation Australiens. In den ariden Gebieten herrschen Graslander vor, die von den Gattungen Triodia (Spinifex) und Astrebla (Mitchell-Gras) beherrscht werden. Die Regenwalder nehmen eine sehr geringe Flache ein, sind aber sehr artenreich und beherbergen viele ursprungliche Arten. Australien ist ein alter Kontinent und rund 7,7 Millionen km gross. Zum Florenreich der Australis gehoren nur das Festland und Tasmanien; Neuguinea ist zwar Teil des australischen Kontinents, nicht aber des australischen Florenreichs (je nach Autor wird Neuguinea der Palaotropis oder der Ozeanis zugeordnet). Die durchschnittliche Hohe betragt nur 330 m, und lediglich 13 Prozent der Landesflache liegen uber 500 m. Das Klima in Australien ist durch eine hohe Sonneneinstrahlung und geringe Niederschlage gekennzeichnet, die durch den subtropischen Hochdruckgurtel bedingt sind. Die hohe Sonneneinstrahlung bedingt eine hohe Verdunstung (Evaporation). Australien ist nach der Antarktis der trockenste Kontinent. Im Norden herrschen Sommerregen vor, die durch den Monsun von November bis Marz bedingt und sehr verlasslich sind. Fur den Rest des Jahres herrscht im Norden Trockenheit. Ein schmaler Stre.
AbeBooks.de Book Depository hard to find, London, United Kingdom [63688905] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 115887197X
[EAN: 9781158871971], Neubuch, [PU: Books LLC, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 107. Nicht dargestellt. Kapitel: Flora und Vegetation Australiens, Fauna Australiens, Kamele in Australien, Nasenkakadu, Klima in Australien, Queensland-Araukarie, Buschbanane, Kurznasen-Sagehai, Mallee, Morning Glory Cloud, Brickfielder, Coffee Rock, . Auszug: Die Flora Australiens ist durch einen hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten und -gattungen gekennzeichnet, sodass Australien als eigenes Florenreich Australis gefuhrt wird. Dieses umfasst das australische Festland und die Insel Tasmanien. Es sind rund 20.000 Pflanzenarten beschrieben worden. Die artenreichsten Gattungen sind dabei Eukalyptus und Akazien mit rund 850 und 1.000 Arten. Diese beiden Gattungen pragen in weiten Teilen die Vegetation Australiens. In den ariden Gebieten herrschen Graslander vor, die von den Gattungen Triodia (Spinifex) und Astrebla (Mitchell-Gras) beherrscht werden. Die Regenwalder nehmen eine sehr geringe Flache ein, sind aber sehr artenreich und beherbergen viele ursprungliche Arten. Australien ist ein alter Kontinent und rund 7,7 Millionen km gross. Zum Florenreich der Australis gehoren nur das Festland und Tasmanien; Neuguinea ist zwar Teil des australischen Kontinents, nicht aber des australischen Florenreichs (je nach Autor wird Neuguinea der Palaotropis oder der Ozeanis zugeordnet). Die durchschnittliche Hohe betragt nur 330 m, und lediglich 13 Prozent der Landesflache liegen uber 500 m. Das Klima in Australien ist durch eine hohe Sonneneinstrahlung und geringe Niederschlage gekennzeichnet, die durch den subtropischen Hochdruckgurtel bedingt sind. Die hohe Sonneneinstrahlung bedingt eine hohe Verdunstung (Evaporation). Australien ist nach der Antarktis der trockenste Kontinent. Im Norden herrschen Sommerregen vor, die durch den Monsun von November bis Marz bedingt und sehr verlasslich sind. Fur den Rest des Jahres herrscht im Norden Trockenheit. Ein schmaler Stre.
AbeBooks.de The Book Depository, London, United Kingdom [54837791] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 0.56 Details... |
2011, ISBN: 115887197X
Kartoniert / Broschiert SCIENCE / Earth Sciences / Meteorology & Climatology, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Umwelt Australiens : Flora und Vegetation Australiens, Fauna Australiens, Kamele in Australien, Nasenkakadu, Klima in Australien, Queensland-Araukarie, Buschbanane, Kurznasen-Sägehai, Mallee, Morning Glory Cloud, Brickfielder, Coffee Rock - Taschenbuch
ISBN: 115887197X
[EAN: 9781158871971], Neubuch, [PU: Reference Series Books LLC], SCIENCE / EARTH SCIENCES METEOROLOGY & CLIMATOLOGY, Dieser Artikel wird erst nach der Bestellung gedruckt.Neuware - Quelle… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

EAN: 9781158871971
Quelle: Wikipedia. Seiten: 107. Nicht dargestellt. Kapitel: Flora und Vegetation Australiens, Fauna Australiens, Kamele in Australien, Nasenkakadu, Klima in Australien, Queensland-Araukar… Mehr…
, , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten

2011
ISBN: 115887197X
[EAN: 9781158871971], Neubuch, [PU: Books LLC, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enz… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

2011, ISBN: 115887197X
[EAN: 9781158871971], Neubuch, [PU: Books LLC, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enz… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 0.56
2011, ISBN: 115887197X
Kartoniert / Broschiert SCIENCE / Earth Sciences / Meteorology & Climatology, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Umwelt Australiens: Flora Und Vegetation Australiens, Fauna Australiens, Kamele in Australien, Nasenkakadu, Klima in Australien
EAN (ISBN-13): 9781158871971
ISBN (ISBN-10): 115887197X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Books LLC
108 Seiten
Gewicht: 0,172 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-14T21:29:31+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-05T12:10:56+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158871971
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-87197-X, 978-1-158-87197-1
< zum Archiv...