Untermenzing
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158875096, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 23110 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland], [SW: - Travel / Eur… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 23110 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland], [SW: - Travel / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium, Liste der Baudenkmäler in München/Untermenzing. Auszug: Das Städtische Louise-Schroeder-Gymnasium ist ein Gymnasium im Münchenener Stadtteil Allach-Untermenzing. Das Louise-Schroeder-Gymnasium wechselte 1982 den Standort. Das alte Gebäude ist das Schulhaus des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, sowie die Zweigstelle in der Allacher Straße. Die Schule ist nach der SPD-Politikerin und Berlins Bürgermeisterin von 1947/1948, Louise Schroeder, benannt. Das neue Gebäude ist Teil eines Schulzentrum mit der Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße und der Carl-Spitzweg-Realschule. Derzeit besuchen knapp 1.000 Schüler das Louise-Schroeder-Gymnasium und es gibt ca. 70 Lehrkräfte. Am Louise-Schroeder-Gymnasium gibt es zwei Bildungszweige: den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit Englisch als erster und Französisch als zweiter Fremdsprache sowie den neusprachlichen Zweig mit Englisch als erster, Latein als zweiter und Italienisch oder Französisch als dritter Fremdsprache. Seit dem Schuljahr 2002/2003 gibt es in jedem Jahrgang der 5. und 6. Klasse eine Bläserklasse. Diese Klassen haben zwei Jahre lang zusätzlich zum normalen Unterricht das Fach Klassenmusizieren sowie gesonderten Instrumentalunterricht in Kleingruppen am Nachmittag. Im Schuljahr 2005/2006 existierten zwei Bläserklassen für die 5. und 6. Jahrgangsstufe. Das Louise-Schroeder-Gymnasium war eine der ersten Schulen in München, die einen (Breitband-)Internetzugang erhielt, der auch von Schülern genutzt werden konnte. Etwa zeitgleich mit der Einrichtung dieses Internetzugangs wurde auch begonnen, einen Webserver einzurichten, auf dem die Schule Schülern, Lehrern, Eltern und anderen Interessierten zahlreiche Informationen anbieten konnte und kann. Später kamen noch diverse andere Server hinzu. Im Herbst 2003 wurde das Unterrichtsnetz der Schule dem Konzept der Stadt München folgend, komplett umgestellt. Im Zuge dieser Umstellung wurden u.a. sämtliche Schulcomputer durch neue Geräte ersetzt sowie das Netzwerk umgestellt, so dass seine Wartung fortan entfernt durch Techniker Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium, Liste der Baudenkmäler in München/Untermenzing. Auszug: Das Städtische Louise-Schroeder-Gymnasium ist ein Gymnasium im Münchenener Stadtteil Allach-Untermenzing. Das Louise-Schroeder-Gymnasium wechselte 1982 den Standort. Das alte Gebäude ist das Schulhaus des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, sowie die Zweigstelle in der Allacher Straße. Die Schule ist nach der SPD-Politikerin und Berlins Bürgermeisterin von 1947/1948, Louise Schroeder, benannt. Das neue Gebäude ist Teil eines Schulzentrum mit der Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße und der Carl-Spitzweg-Realschule. Derzeit besuchen knapp 1.000 Schüler das Louise-Schroeder-Gymnasium und es gibt ca. 70 Lehrkräfte. Am Louise-Schroeder-Gymnasium gibt es zwei Bildungszweige: den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit Englisch als erster und Französisch als zweiter Fremdsprache sowie den neusprachlichen Zweig mit Englisch als erster, Latein als zweiter und Italienisch oder Französisch als dritter Fremdsprache. Seit dem Schuljahr 2002/2003 gibt es in jedem Jahrgang der 5. und 6. Klasse eine Bläserklasse. Diese Klassen haben zwei Jahre lang zusätzlich zum normalen Unterricht das Fach Klassenmusizieren sowie gesonderten Instrumentalunterricht in Kleingruppen am Nachmittag. Im Schuljahr 2005/2006 existierten zwei Bläserklassen für die 5. und 6. Jahrgangsstufe. Das Louise-Schroeder-Gymnasium war eine der ersten Schulen in München, die einen (Breitband-)Internetzugang erhielt, der auch von Schülern genutzt werden konnte. Etwa zeitgleich mit der Einrichtung dieses Internetzugangs wurde auch begonnen, einen Webserver einzurichten, auf dem die Schule Schülern, Lehrern, Eltern und anderen Interessierten zahlreiche Informationen anbieten konnte und kann. Später kamen noch diverse andere Server hinzu. Im Herbst 2003 wurde das Unterrichtsnetz der Schule dem Konzept der Stadt München folgend, komplett umgestellt. Im Zuge dieser Umstellung wurden u.a. sämtliche Schulcomputer durch neue Geräte ersetzt sowie das Netzwerk umgestellt, so dass seine Wartung fortan entfernt durch Techniker<