Unternehmen (Malmö)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158878257, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27810 - TB/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber], [SW: - Business & Economics /… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27810 - TB/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber], [SW: - Business & Economics / Entrepreneurship], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Telelogic, Nordö-Link, Flattr, Kockums, Teleca, Euroflorist, AB Flygindustri, Malmö Aviation, Massive Entertainment, Skånska Dagbladet. Auszug: Telelogic AB (Stockholm Exchange:TLOG) ist ein multinationales Unternehmen von IBM für Software und Service mit Sitz in Malmö, Schweden und mehr als 1300 Mitarbeitern. Telelogic wurde 1983 als Forschungs- und Entwicklungsunternehmen der Televerket gegründet. Telelogic hat Niederlassungen in 22 Ländern und wird seit 1999 an der Stockholmer Börse gehandelt. Am 11. Juni 2007 gab die Firma IBM bekannt, dass sie Telelogic für umgerechnet 557 Millionen Euro übernehmen wolle. Der Aufsichtsrat von Telelogic empfahl, das Angebot anzunehmen. IBM besitzt mit Rational Rose ein Konkurrenzprodukt zu Tau/Modeler/Rhapsody/System Architect sowie mit Rational RequisitePro ein Konkurrenzprodukt zu DOORS. IBM plante also die durch die bereits 2003 erfolgte Übernahme von Rational Software gewonnene Marktposition auszubauen und durch Zusammenfügung der jeweiligen Produkte auf der Jazz-Plattform das eigene Portfolio zu stärken. Aus diesem Grund untersuchte die EU-Kommission allerdings die Übernahme, schloss diese aber ohne Bedenken ab, da die "speziellen Produkte von IBM und Telelogic nicht unmittelbar miteinander konkurrieren". . Am 28. April 2008 schloss IBM den Kauf von Telelogic ab. Telelogic ist weltweit führend mit seiner Software für: Telelogic ist Mitglied in Industrie-Organisationen, die offene Standards fördern, unter anderem INCOSE, OMG, The Open Group, Eclipse, ETSI, ITU-T und dem TeleManagement Forum. Die hier aufgeführten Telelogic-Softwareprodukte werden derzeit (Mitte 2009) besser in das IBM-Rational-Softwareportfolio integriert. Hierbei ändert sich die Namensgebung der Produkte von Telelogic in Rational. Teilweise findet auch eine Integration mehrerer Produkte zu einem statt, wie beispielsweise von Telelogic Tau 4.2 und Telelogic DOORS Analyst 4.2 zu Rational Tau and DOORS Analyst 4.3. Telelogic hat die folgenden Unternehmen übernommen. Die Übernahmen zeigen dabei die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Firma. Insgesamt hat Telelogic ca. 8.000 Kunden, speziell in den Br Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Telelogic, Nordö-Link, Flattr, Kockums, Teleca, Euroflorist, AB Flygindustri, Malmö Aviation, Massive Entertainment, Skånska Dagbladet. Auszug: Telelogic AB (Stockholm Exchange:TLOG) ist ein multinationales Unternehmen von IBM für Software und Service mit Sitz in Malmö, Schweden und mehr als 1300 Mitarbeitern. Telelogic wurde 1983 als Forschungs- und Entwicklungsunternehmen der Televerket gegründet. Telelogic hat Niederlassungen in 22 Ländern und wird seit 1999 an der Stockholmer Börse gehandelt. Am 11. Juni 2007 gab die Firma IBM bekannt, dass sie Telelogic für umgerechnet 557 Millionen Euro übernehmen wolle. Der Aufsichtsrat von Telelogic empfahl, das Angebot anzunehmen. IBM besitzt mit Rational Rose ein Konkurrenzprodukt zu Tau/Modeler/Rhapsody/System Architect sowie mit Rational RequisitePro ein Konkurrenzprodukt zu DOORS. IBM plante also die durch die bereits 2003 erfolgte Übernahme von Rational Software gewonnene Marktposition auszubauen und durch Zusammenfügung der jeweiligen Produkte auf der Jazz-Plattform das eigene Portfolio zu stärken. Aus diesem Grund untersuchte die EU-Kommission allerdings die Übernahme, schloss diese aber ohne Bedenken ab, da die "speziellen Produkte von IBM und Telelogic nicht unmittelbar miteinander konkurrieren". . Am 28. April 2008 schloss IBM den Kauf von Telelogic ab. Telelogic ist weltweit führend mit seiner Software für: Telelogic ist Mitglied in Industrie-Organisationen, die offene Standards fördern, unter anderem INCOSE, OMG, The Open Group, Eclipse, ETSI, ITU-T und dem TeleManagement Forum. Die hier aufgeführten Telelogic-Softwareprodukte werden derzeit (Mitte 2009) besser in das IBM-Rational-Softwareportfolio integriert. Hierbei ändert sich die Namensgebung der Produkte von Telelogic in Rational. Teilweise findet auch eine Integration mehrerer Produkte zu einem statt, wie beispielsweise von Telelogic Tau 4.2 und Telelogic DOORS Analyst 4.2 zu Rational Tau and DOORS Analyst 4.3. Telelogic hat die folgenden Unternehmen übernommen. Die Übernahmen zeigen dabei die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Firma. Insgesamt hat Telelogic ca. 8.000 Kunden, speziell in den Br<