2011, ISBN: 1158889631, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Economics / Industries / Transportation], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Flughafen Lyon Saint-Exupéry, Straßenbahn Lyon, Métro Lyon, Syndicat mixte des Transports pour le Rhône et l'Agglomération Lyonnaise, Bahnhof Lyon-Saint-Exupéry TGV. Auszug: Die Straßenbahn Lyon wurde 2000 als Ergänzung der Métro von Lyon wiedereröffnet. Heute verfügt das Zentrum des zweitgrößten französischen Ballungsraums über ein 48 Kilometer langes Straßenbahnnetz, auf dem vier Linien verkehren. Bereits von 1894 bis 1957 bestand in Lyon ein Straßenbahnbetrieb. Straßenbahnen an der Place Carnot. "Train Bleu" der Vorortbahn nach Neuville-sur-Saône im Musée de l'automobile Henri-Malartre.1837 verkehrten in Lyon die ersten Pferdeomnibuslinien. 1862 eröffnete die erste Standseilbahn, die später auf Zahnradbetrieb umgebaut und 1978 als Linie C in das Métronetz integriert wurde. Am 21. Juni 1879 wurde die unter Einfluss der Stadt stehende "Compagnie des Omnibus et Tramways de Lyon" (OTL) gegründet. Die OTL eröffnete am 11. Oktober 1880 die erste Pferdebahnstrecke zwischen Bellecour und Pont d'Ecully. In den folgenden Jahren konnte sich die OTL als bedeutendster Verkehrsträger im öffentlichen Personennahverkehr etablieren; 1881 betrieb sie zehn Linien mit einer Streckenlänge von knapp 44 Kilometern. Für den Betrieb standen 76 doppelstöckige Pferdebahnwagen mit offenen Oberdeck sowie 1000 Pferde zur Verfügung. 1893 eröffnete die "Compagnie des Tramways de Sainte-Foy", ursprünglich Betreiber einer Standseilbahn, eine neue, von Anfang an elektrisch betriebenen Straßenbahn. Die OTL elektrifizierte ihr Netz zwischen 1894 und 1899; dabei wurden die vorhandenen Pferdebahnwagen umgebaut und mit geschlossenem Oberdeck weiterverwandt. 1922 verkehrten etwa 400 Triebwagen auf 22 Linien; das Streckennetz hatte eine Länge von 386 Kilometern; knapp 153 Millionen Fahrgäste wurden befördert. Neben der OTL bestanden insbesondere im Vorortverkehr konkurrierende Verkehrsunternehmen, die im Gegensatz zur normalspurigen OTL überwiegend auf Meterspur verkehrten. Die Vorortbahnen entstanden häufig als dampfbetriebene Kleinbahnen, die später elektrifiziert wurden. Zu den bekanntesten Vorortbahnen zählte die Strecke ins 13 Kilometer nördlich gelegene Neuville-sur-Sa Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Flughafen Lyon Saint-Exupéry, Straßenbahn Lyon, Métro Lyon, Syndicat mixte des Transports pour le Rhône et l'Agglomération Lyonnaise, Bahnhof Lyon-Saint-Exupéry TGV. Auszug: Die Straßenbahn Lyon wurde 2000 als Ergänzung der Métro von Lyon wiedereröffnet. Heute verfügt das Zentrum des zweitgrößten französischen Ballungsraums über ein 48 Kilometer langes Straßenbahnnetz, auf dem vier Linien verkehren. Bereits von 1894 bis 1957 bestand in Lyon ein Straßenbahnbetrieb. Straßenbahnen an der Place Carnot. "Train Bleu" der Vorortbahn nach Neuville-sur-Saône im Musée de l'automobile Henri-Malartre.1837 verkehrten in Lyon die ersten Pferdeomnibuslinien. 1862 eröffnete die erste Standseilbahn, die später auf Zahnradbetrieb umgebaut und 1978 als Linie C in das Métronetz integriert wurde. Am 21. Juni 1879 wurde die unter Einfluss der Stadt stehende "Compagnie des Omnibus et Tramways de Lyon" (OTL) gegründet. Die OTL eröffnete am 11. Oktober 1880 die erste Pferdebahnstrecke zwischen Bellecour und Pont d'Ecully. In den folgenden Jahren konnte sich die OTL als bedeutendster Verkehrsträger im öffentlichen Personennahverkehr etablieren; 1881 betrieb sie zehn Linien mit einer Streckenlänge von knapp 44 Kilometern. Für den Betrieb standen 76 doppelstöckige Pferdebahnwagen mit offenen Oberdeck sowie 1000 Pferde zur Verfügung. 1893 eröffnete die "Compagnie des Tramways de Sainte-Foy", ursprünglich Betreiber einer Standseilbahn, eine neue, von Anfang an elektrisch betriebenen Straßenbahn. Die OTL elektrifizierte ihr Netz zwischen 1894 und 1899; dabei wurden die vorhandenen Pferdebahnwagen umgebaut und mit geschlossenem Oberdeck weiterverwandt. 1922 verkehrten etwa 400 Triebwagen auf 22 Linien; das Streckennetz hatte eine Länge von 386 Kilometern; knapp 153 Millionen Fahrgäste wurden befördert. Neben der OTL bestanden insbesondere im Vorortverkehr konkurrierende Verkehrsunternehmen, die im Gegensatz zur normalspurigen OTL überwiegend auf Meterspur verkehrten. Die Vorortbahnen entstanden häufig als dampfbetriebene Kleinbahnen, die später elektrifiziert wurden. Zu den bekanntesten Vorortbahnen zählte die Strecke ins 13 Kilometer nördlich gelegene Neuville-sur-Sa
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2000, ISBN: 9781158889631
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Flughafen Lyon Saint-Exupéry, Straßenbahn Lyon, Métro Lyon, Syndicat mixte des Transports pour le Rhône et l'Agglomération Lyonnaise, Bahnhof Lyon-Saint-Exupéry TGV. Auszug: Die Straßenbahn Lyon wurde 2000 als Ergänzung der Métro von Lyon wiedereröffnet. Heute verfügt das Zentrum des zweitgrößten französischen Ballungsraums über ein 48 Kilometer langes Straßenbahnnetz, auf dem vier Linien verkehren. Bereits von 1894 bis 1957 bestand in Lyon ein Straßenbahnbetrieb. Straßenbahnen an der Place Carnot. "Train Bleu" der Vorortbahn nach Neuville-sur-Saône im Musée de l'automobile Henri-Malartre.1837 verkehrten in Lyon die ersten Pferdeomnibuslinien. 1862 eröffnete die erste Standseilbahn, die später auf Zahnradbetrieb umgebaut und 1978 als Linie C in das Métronetz integriert wurde. Am 21. Juni 1879 wurde die unter Einfluss der Stadt stehende "Compagnie des Omnibus et Tramways de Lyon" (OTL) gegründet. Die OTL eröffnete am 11. Oktober 1880 die erste Pferdebahnstrecke zwischen Bellecour und Pont d'Ecully. In den folgenden Jahren konnte sich die OTL als bedeutendster Verkehrsträger im öffentlichen Personennahverkehr etablieren; 1881 betrieb sie zehn Linien mit einer Streckenlänge von knapp 44 Kilometern. Für den Betrieb standen 76 doppelstöckige Pferdebahnwagen mit offenen Oberdeck sowie 1000 Pferde zur Verfügung. 1893 eröffnete die "Compagnie des Tramways de Sainte-Foy", ursprünglich Betreiber einer Standseilbahn, eine neue, von Anfang an elektrisch betriebenen Straßenbahn. Die OTL elektrifizierte ihr Netz zwischen 1894 und 1899; dabei wurden die vorhandenen Pferdebahnwagen umgebaut und mit geschlossenem Oberdeck weiterverwandt. 1922 verkehrten etwa 400 Triebwagen auf 22 Linien; das Streckennetz hatte eine Länge von 386 Kilometern; knapp 153 Millionen Fahrgäste wurden befördert. Neben der OTL bestanden insbesondere im Vorortverkehr konkurrierende Verkehrsunternehmen, die im Gegensatz zur normalspurigen OTL überwiegend auf Meterspur verkehrten. Die Vorortbahnen entstanden häufig als dampfbetriebene Kleinbahnen, die später elektrifiziert wurden. Zu den bekanntesten Vorortbahnen zählte die Strecke ins 13 Kilometer nördlich gelegene Neuville-sur-Sa Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2000, ISBN: 9781158889631
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Flughafen Lyon Saint-Exupéry, Straßenbahn Lyon, Métro Lyon, Syndicat mixte des Transports pour le Rhône et l'Agglomération Lyonnaise, Bahnhof Lyon-Saint-Exupéry TGV. Auszug: Die Straßenbahn Lyon wurde 2000 als Ergänzung der Métro von Lyon wiedereröffnet. Heute verfügt das Zentrum des zweitgrößten französischen Ballungsraums über ein 48 Kilometer langes Straßenbahnnetz, auf dem vier Linien verkehren. Bereits von 1894 bis 1957 bestand in Lyon ein Straßenbahnbetrieb. Straßenbahnen an der Place Carnot. "Train Bleu" der Vorortbahn nach Neuville-sur-Saône im Musée de l'automobile Henri-Malartre.1837 verkehrten in Lyon die ersten Pferdeomnibuslinien. 1862 eröffnete die erste Standseilbahn, die später auf Zahnradbetrieb umgebaut und 1978 als Linie C in das Métronetz integriert wurde. Am 21. Juni 1879 wurde die unter Einfluss der Stadt stehende "Compagnie des Omnibus et Tramways de Lyon" (OTL) gegründet. Die OTL eröffnete am 11. Oktober 1880 die erste Pferdebahnstrecke zwischen Bellecour und Pont d'Ecully. In den folgenden Jahren konnte sich die OTL als bedeutendster Verkehrsträger im öffentlichen Personennahverkehr etablieren 1881 betrieb sie zehn Linien mit einer Streckenlänge von knapp 44 Kilometern. Für den Betrieb standen 76 doppelstöckige Pferdebahnwagen mit offenen Oberdeck sowie 1000 Pferde zur Verfügung. 1893 eröffnete die "Compagnie des Tramways de Sainte-Foy", ursprünglich Betreiber einer Standseilbahn, eine neue, von Anfang an elektrisch betriebenen Straßenbahn. Die OTL elektrifizierte ihr Netz zwischen 1894 und 1899 dabei wurden die vorhandenen Pferdebahnwagen umgebaut und mit geschlossenem Oberdeck weiterverwandt. 1922 verkehrten etwa 400 Triebwagen auf 22 Linien das Streckennetz hatte eine Länge von 386 Kilometern knapp 153 Millionen Fahrgäste wurden befördert. Neben der OTL bestanden insbesondere im Vorortverkehr konkurrierende Verkehrsunternehmen, die im Gegensatz zur normalspurigen OTL überwiegend auf Meterspur verkehrten. Die Vorortbahnen entstanden häufig als dampfbetriebene Kleinbahnen, die später elektrifiziert wurden. Zu den bekanntesten Vorortbahnen zählte die Strecke ins 13 Kilometer nördlich gelegene Neuville-sur-SaVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

ISBN: 1158889631
EAN: 9781158889631, ISBN: 1158889631 [SW:Transportation ; Wirtschaft ; Industries ; Industries / Transportation ; Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158889631, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Econ… Mehr…

2000, ISBN: 9781158889631
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Flughafen Lyon Saint-Exupéry, Straßenbahn Lyon, Métro Lyon, Syndicat mixte des Transport… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

2000
ISBN: 9781158889631
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Flughafen Lyon Saint-Exupéry, Straßenbahn Lyon, Métro Lyon, Syndicat mixte des Transport… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

ISBN: 1158889631
EAN: 9781158889631, ISBN: 1158889631 [SW:Transportation ; Wirtschaft ; Industries ; Industries / Transportation ; Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Verkehr (Lyon)
EAN (ISBN-13): 9781158889631
ISBN (ISBN-10): 1158889631
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-15T12:53:37+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-06-18T05:24:54+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158889631
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-88963-1, 978-1-158-88963-1
< zum Archiv...