2011, ISBN: 115888964X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27780 - TB/Internationales und ausländ. Recht], [SW: - Law / Family Law / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Schienenverkehr auf Madagaskar, Air Madagascar, Kfz-Kennzeichen, Flughafen Antananarivo, Canal des Pangalanes. Auszug: Der Schienenverkehr auf Madagaskar findet auf mehreren Strecken statt. Er ist konzessionell auf zwei Gesellschaften aufgeteilt: Die nördlichen drei Linien, die ihren Ausgangspunkt am größten Seehafen Madagaskars haben und die den Bahnhof der Hauptstadt Antananarivo einschließen, werden von Madarail betrieben, die südliche Linie (Réseau Suède) von der Gesellschaft Fianarantsoa Cote Est (FCE). Das Streckennetz aller vier Linien ist etwa 670 Kilometer lang (Stand 2008). Gefahren wird auf Meterspur. Mallet der C.de F.de Madagascar Bahnhofsgebäude von Fianarantsoa (2007)Bereits vor 1900 wurde eine 350 Kilometer lange Straße von der Binnenhafenstadt Maevatanana am schiffbaren Ikopa, der die Stadt mit Mahajanga verbindet, nach Antananarivo erbaut. Doch schon bald erkannte man, dass der Haupthafen Tamatave mit der Hauptstadt Antananarivo verbunden werden musste. 1896 begannen die ersten Arbeiten einer Eisenbahntrasse vom Pangalana-Kanal bis nach Ampasimanolotra (früher: Brickaville). Ab 1901 wurde der Bahnbau ab Brickaville in Angriff genommen. Das Baumaterial und die Schienen wurden auf Ozeanfrachtern nach Tamatave gebracht und von dort per Schaluppe nach Brickaville geschifft. Die Einweihung der Strecke zwischen dem damaligen Brickaville und Antananarivo erfolgte am 1. Oktober 1909. Daran anschließend wurde die Linie von Brickaville nach Tamatave in Angriff genommen, die fast ausschließlich gerade in nordöstliche Richtung entlang der Küstenlinie verläuft. Die Gesamtlänge beträgt 369 km. Als Nächstes wurde in den Jahren 1914 bis 1923 die Stichbahn von Moramanga zum Alaotrasee gebaut (168 km), die hauptsächlich für den Zuckerrohrtransport vorgesehen war. 1924 erfolgte die Verlängerung der Strecke von Antananarivo nach Antsirabe (158 km), in den Jahren von 1926 bis 1936 schließlich die Strecke Manakara-Fianarantsoa (163 km). Zusätzlich gibt es noch einige wenige Stichbahnen, deren längste mit 19 Kilometern den Chromabbau in Morarano bedient. Die geplante Verbindung der Strec Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Schienenverkehr auf Madagaskar, Air Madagascar, Kfz-Kennzeichen, Flughafen Antananarivo, Canal des Pangalanes. Auszug: Der Schienenverkehr auf Madagaskar findet auf mehreren Strecken statt. Er ist konzessionell auf zwei Gesellschaften aufgeteilt: Die nördlichen drei Linien, die ihren Ausgangspunkt am größten Seehafen Madagaskars haben und die den Bahnhof der Hauptstadt Antananarivo einschließen, werden von Madarail betrieben, die südliche Linie (Réseau Suède) von der Gesellschaft Fianarantsoa Cote Est (FCE). Das Streckennetz aller vier Linien ist etwa 670 Kilometer lang (Stand 2008). Gefahren wird auf Meterspur. Mallet der C.de F.de Madagascar Bahnhofsgebäude von Fianarantsoa (2007)Bereits vor 1900 wurde eine 350 Kilometer lange Straße von der Binnenhafenstadt Maevatanana am schiffbaren Ikopa, der die Stadt mit Mahajanga verbindet, nach Antananarivo erbaut. Doch schon bald erkannte man, dass der Haupthafen Tamatave mit der Hauptstadt Antananarivo verbunden werden musste. 1896 begannen die ersten Arbeiten einer Eisenbahntrasse vom Pangalana-Kanal bis nach Ampasimanolotra (früher: Brickaville). Ab 1901 wurde der Bahnbau ab Brickaville in Angriff genommen. Das Baumaterial und die Schienen wurden auf Ozeanfrachtern nach Tamatave gebracht und von dort per Schaluppe nach Brickaville geschifft. Die Einweihung der Strecke zwischen dem damaligen Brickaville und Antananarivo erfolgte am 1. Oktober 1909. Daran anschließend wurde die Linie von Brickaville nach Tamatave in Angriff genommen, die fast ausschließlich gerade in nordöstliche Richtung entlang der Küstenlinie verläuft. Die Gesamtlänge beträgt 369 km. Als Nächstes wurde in den Jahren 1914 bis 1923 die Stichbahn von Moramanga zum Alaotrasee gebaut (168 km), die hauptsächlich für den Zuckerrohrtransport vorgesehen war. 1924 erfolgte die Verlängerung der Strecke von Antananarivo nach Antsirabe (158 km), in den Jahren von 1926 bis 1936 schließlich die Strecke Manakara-Fianarantsoa (163 km). Zusätzlich gibt es noch einige wenige Stichbahnen, deren längste mit 19 Kilometern den Chromabbau in Morarano bedient. Die geplante Verbindung der Strec
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2008, ISBN: 9781158889648
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Schienenverkehr auf Madagaskar, Air Madagascar, Kfz-Kennzeichen, Flughafen Antananarivo, Canal des Pangalanes. Auszug: Der Schienenverkehr auf Madagaskar findet auf mehreren Strecken statt. Er ist konzessionell auf zwei Gesellschaften aufgeteilt: Die nördlichen drei Linien, die ihren Ausgangspunkt am größten Seehafen Madagaskars haben und die den Bahnhof der Hauptstadt Antananarivo einschließen, werden von Madarail betrieben, die südliche Linie (Réseau Suède) von der Gesellschaft Fianarantsoa Cote Est (FCE). Das Streckennetz aller vier Linien ist etwa 670 Kilometer lang (Stand 2008). Gefahren wird auf Meterspur. Mallet der C.de F.de Madagascar Bahnhofsgebäude von Fianarantsoa (2007)Bereits vor 1900 wurde eine 350 Kilometer lange Straße von der Binnenhafenstadt Maevatanana am schiffbaren Ikopa, der die Stadt mit Mahajanga verbindet, nach Antananarivo erbaut. Doch schon bald erkannte man, dass der Haupthafen Tamatave mit der Hauptstadt Antananarivo verbunden werden musste. 1896 begannen die ersten Arbeiten einer Eisenbahntrasse vom Pangalana-Kanal bis nach Ampasimanolotra (früher: Brickaville). Ab 1901 wurde der Bahnbau ab Brickaville in Angriff genommen. Das Baumaterial und die Schienen wurden auf Ozeanfrachtern nach Tamatave gebracht und von dort per Schaluppe nach Brickaville geschifft. Die Einweihung der Strecke zwischen dem damaligen Brickaville und Antananarivo erfolgte am 1. Oktober 1909. Daran anschließend wurde die Linie von Brickaville nach Tamatave in Angriff genommen, die fast ausschließlich gerade in nordöstliche Richtung entlang der Küstenlinie verläuft. Die Gesamtlänge beträgt 369 km. Als Nächstes wurde in den Jahren 1914 bis 1923 die Stichbahn von Moramanga zum Alaotrasee gebaut (168 km), die hauptsächlich für den Zuckerrohrtransport vorgesehen war. 1924 erfolgte die Verlängerung der Strecke von Antananarivo nach Antsirabe (158 km), in den Jahren von 1926 bis 1936 schließlich die Strecke Manakara-Fianarantsoa (163 km). Zusätzlich gibt es noch einige wenige Stichbahnen, deren längste mit 19 Kilometern den Chromabbau in Morarano bedient. Die geplante Verbindung der Strec Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2008, ISBN: 9781158889648
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Schienenverkehr auf Madagaskar, Air Madagascar, Kfz-Kennzeichen, Flughafen Antananarivo, Canal des Pangalanes. Auszug: Der Schienenverkehr auf Madagaskar findet auf mehreren Strecken statt. Er ist konzessionell auf zwei Gesellschaften aufgeteilt: Die nördlichen drei Linien, die ihren Ausgangspunkt am größten Seehafen Madagaskars haben und die den Bahnhof der Hauptstadt Antananarivo einschließen, werden von Madarail betrieben, die südliche Linie (Réseau Suède) von der Gesellschaft Fianarantsoa Cote Est (FCE). Das Streckennetz aller vier Linien ist etwa 670 Kilometer lang (Stand 2008). Gefahren wird auf Meterspur. Mallet der C.de F.de Madagascar Bahnhofsgebäude von Fianarantsoa (2007)Bereits vor 1900 wurde eine 350 Kilometer lange Straße von der Binnenhafenstadt Maevatanana am schiffbaren Ikopa, der die Stadt mit Mahajanga verbindet, nach Antananarivo erbaut. Doch schon bald erkannte man, dass der Haupthafen Tamatave mit der Hauptstadt Antananarivo verbunden werden musste. 1896 begannen die ersten Arbeiten einer Eisenbahntrasse vom Pangalana-Kanal bis nach Ampasimanolotra (früher: Brickaville). Ab 1901 wurde der Bahnbau ab Brickaville in Angriff genommen. Das Baumaterial und die Schienen wurden auf Ozeanfrachtern nach Tamatave gebracht und von dort per Schaluppe nach Brickaville geschifft. Die Einweihung der Strecke zwischen dem damaligen Brickaville und Antananarivo erfolgte am 1. Oktober 1909. Daran anschließend wurde die Linie von Brickaville nach Tamatave in Angriff genommen, die fast ausschließlich gerade in nordöstliche Richtung entlang der Küstenlinie verläuft. Die Gesamtlänge beträgt 369 km. Als Nächstes wurde in den Jahren 1914 bis 1923 die Stichbahn von Moramanga zum Alaotrasee gebaut (168 km), die hauptsächlich für den Zuckerrohrtransport vorgesehen war. 1924 erfolgte die Verlängerung der Strecke von Antananarivo nach Antsirabe (158 km), in den Jahren von 1926 bis 1936 schließlich die Strecke Manakara-Fianarantsoa (163 km). Zusätzlich gibt es noch einige wenige Stichbahnen, deren längste mit 19 Kilometern den Chromabbau in Morarano bedient. Die geplante Verbindung der Strec Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 115888964X
EAN: 9781158889648, ISBN: 115888964X [SW:General ; Internationales und ausländ. Recht ; Family Law ; Family Law / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 115888964X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27780 - TB/Internationales und ausländ. Recht], [SW: - Law / Family Law /… Mehr…
2008, ISBN: 9781158889648
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Schienenverkehr auf Madagaskar, Air Madagascar, Kfz-Kennzeichen, Flughafen Antananarivo,… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2008
ISBN: 9781158889648
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Schienenverkehr auf Madagaskar, Air Madagascar, Kfz-Kennzeichen, Flughafen Antananarivo,… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 115888964X
EAN: 9781158889648, ISBN: 115888964X [SW:General ; Internationales und ausländ. Recht ; Family Law ; Family Law / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Verkehr (Madagaskar)
EAN (ISBN-13): 9781158889648
ISBN (ISBN-10): 115888964X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-02T15:03:32+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-10-22T13:08:17+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158889648
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-88964-X, 978-1-158-88964-8
< zum Archiv...