Außenminister (Kolumbien)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158902816, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jaime Bermúdez, Francisco José Urrutia, Alfonso López Michelsen, Indalecio Liévano, Guillermo León Valencia, Fernando Araújo Perdomo, Carolina Barco, María Consuelo Araújo. Auszug: Jaime Bermúdez Merizalde (* 1966 in Bogotá, Kolumbien) ist ein kolumbianischer Diplomat und Politiker. Nach dem Schulbesuch studierte er Rechtswissenschaften an der Universidad de los Andes, das er mit einem akademischen Grad abschloss. Danach erfolgte seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Nach seiner Rückkehr nach Kolumbien wurde er zunächst Berater des Präsident und anschließend von 1991 bis 1993 Mitarbeiter im Beratungsbüro für Menschenrechte. Zwischen 1993 und 1994 war er Berater des Außenministers, wo er zugleich Koordinator der Kommission für Nachbarschaften sowie der Veröffentlichung des Buches "Kolumbien und Venezuela - Ein neues bilaterales Schema" war. 1994 war er außerdem Beobachter der Vereinten Nationen bei der Präsidentschaftswahl in Südafrika. 1996 begann er eine Tätigkeit als Exekutivdirektor des Iberoamerikanischen Marktforschungkonsortiums CIMA. Während dieser Zeit absolvierte er auch ein Postgraduiertenstudium an der University of Oxford, wo er einen Doktortitel (Ph.D.) für seine speziellen Studien zur Öffentlichen Meinung erwarb. Nach Beendigung der Promotion war er auch Berater für Kommunikationsstrategien, öffentliche Angelegenheiten und Krisenmanagement im wirtschaftlichen, multinationalen und öffentlichen Bereich. 2002 wurde er Kommunikationsberater von Álvaro Uribe Vélez bei dessen Präsidentschaftswahlkampf. Nach der Wahl Uribes zum Präsidenten wurde er am 7. August 2002 dessen Berater für Kommunikation und behielt dieses Amt bis zum Ende von Uribes Amtszeit im August 2006. In dieser Funktion beriet er den Präsidenten zum Beispiel in Fragen der Umstrukturierung der Telecom, den Umgang mit dem Arbeiterkonflikt bei Ecopetrol, der Koordinierung der Darstellung Kolumbiens im Ausland, der Kampagne für das Freihandelsabkommen mit der USA, der Koordinierung der Regierungskommunikation, der Vorbereitung von Reden, Krisenmanagement und internationalen Angelegenheiten. Daneben war er Direktor der Export- und Investmentförderungsagentur PROEXPORT sowie Dir Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jaime Bermúdez, Francisco José Urrutia, Alfonso López Michelsen, Indalecio Liévano, Guillermo León Valencia, Fernando Araújo Perdomo, Carolina Barco, María Consuelo Araújo. Auszug: Jaime Bermúdez Merizalde (* 1966 in Bogotá, Kolumbien) ist ein kolumbianischer Diplomat und Politiker. Nach dem Schulbesuch studierte er Rechtswissenschaften an der Universidad de los Andes, das er mit einem akademischen Grad abschloss. Danach erfolgte seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Nach seiner Rückkehr nach Kolumbien wurde er zunächst Berater des Präsident und anschließend von 1991 bis 1993 Mitarbeiter im Beratungsbüro für Menschenrechte. Zwischen 1993 und 1994 war er Berater des Außenministers, wo er zugleich Koordinator der Kommission für Nachbarschaften sowie der Veröffentlichung des Buches "Kolumbien und Venezuela - Ein neues bilaterales Schema" war. 1994 war er außerdem Beobachter der Vereinten Nationen bei der Präsidentschaftswahl in Südafrika. 1996 begann er eine Tätigkeit als Exekutivdirektor des Iberoamerikanischen Marktforschungkonsortiums CIMA. Während dieser Zeit absolvierte er auch ein Postgraduiertenstudium an der University of Oxford, wo er einen Doktortitel (Ph.D.) für seine speziellen Studien zur Öffentlichen Meinung erwarb. Nach Beendigung der Promotion war er auch Berater für Kommunikationsstrategien, öffentliche Angelegenheiten und Krisenmanagement im wirtschaftlichen, multinationalen und öffentlichen Bereich. 2002 wurde er Kommunikationsberater von Álvaro Uribe Vélez bei dessen Präsidentschaftswahlkampf. Nach der Wahl Uribes zum Präsidenten wurde er am 7. August 2002 dessen Berater für Kommunikation und behielt dieses Amt bis zum Ende von Uribes Amtszeit im August 2006. In dieser Funktion beriet er den Präsidenten zum Beispiel in Fragen der Umstrukturierung der Telecom, den Umgang mit dem Arbeiterkonflikt bei Ecopetrol, der Koordinierung der Darstellung Kolumbiens im Ausland, der Kampagne für das Freihandelsabkommen mit der USA, der Koordinierung der Regierungskommunikation, der Vorbereitung von Reden, Krisenmanagement und internationalen Angelegenheiten. Daneben war er Direktor der Export- und Investmentförderungsagentur PROEXPORT sowie Dir<