2011, ISBN: 1158912110, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christian Theology / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie Danzig. Auszug: Haupteingang der Universität Audimax der UniversitätDie Technische Universität Danzig (auch Technische Universität Gdansk, polnisch: Politechnika Gdanska) ist eine Technische Universität in Danzig. Die königliche Technische Hochschule Danzig wurde im Jahre 1904 mit Unterstützung der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig und dem Auftrag gegründet, die Ausbildung in den technischen Disziplinen in Danzig sowie den damaligen Provinzen Provinz Pommern und Provinz Westpreußen zu fördern. Ostpreußen hatte mit der Albertina in Königsberg schon lange eine Universität, wenn auch ohne technische Ausrichtung. Es begannen 246 Studierende ihre Ausbildung in den schönen, von A. Carsten entworfenen Gebäuden der Fakultäten für Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Schiffbau, Chemie und Allgemeine Wissenschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Danzig als Freie Stadt Danzig vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Hochschule setzte ihre Arbeit als Technische Hochschule fort. Der Völkerbund und die Zweite Polnische Republik nahmen Einfluss, wogegen sich die Einheimischen wehrten. Ein Jahr später bot die expandierende Hochschule 1650 Studierenden einen Studienplatz. Darunter befanden sich etwa ein Drittel polnische Staatsbürger aus dem nahegelegenen polnischen Korridor. Darunter wiederum waren viele Volksdeutsche. Während des Zweiten Weltkriegs, ab 1941, wurde die Hochschule eine reichsdeutsche staatliche Institution, die auch als Lazarett diente. Am 24. Mai 1945 setzte die polnische Regierung ein Dekret in Kraft, welches die Hochschule in die heutige Staatliche Technische Universität umwandelte. Die neue Universität wurde bezüglich ihrer Zahl an Angestellten und Studierenden zu einer großen Einrichtung: Heute ist sie die größte Universität ihrer Art im Norden Polens und eine der größten in ganz Polen. Die Technische Universität Danzig hat volle akademische Rechte, also auch die der Promotion und Habilitation. Sie hat eine hohe nationale und internationale Reputat Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie Danzig. Auszug: Haupteingang der Universität Audimax der UniversitätDie Technische Universität Danzig (auch Technische Universität Gdansk, polnisch: Politechnika Gdanska) ist eine Technische Universität in Danzig. Die königliche Technische Hochschule Danzig wurde im Jahre 1904 mit Unterstützung der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig und dem Auftrag gegründet, die Ausbildung in den technischen Disziplinen in Danzig sowie den damaligen Provinzen Provinz Pommern und Provinz Westpreußen zu fördern. Ostpreußen hatte mit der Albertina in Königsberg schon lange eine Universität, wenn auch ohne technische Ausrichtung. Es begannen 246 Studierende ihre Ausbildung in den schönen, von A. Carsten entworfenen Gebäuden der Fakultäten für Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Schiffbau, Chemie und Allgemeine Wissenschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Danzig als Freie Stadt Danzig vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Hochschule setzte ihre Arbeit als Technische Hochschule fort. Der Völkerbund und die Zweite Polnische Republik nahmen Einfluss, wogegen sich die Einheimischen wehrten. Ein Jahr später bot die expandierende Hochschule 1650 Studierenden einen Studienplatz. Darunter befanden sich etwa ein Drittel polnische Staatsbürger aus dem nahegelegenen polnischen Korridor. Darunter wiederum waren viele Volksdeutsche. Während des Zweiten Weltkriegs, ab 1941, wurde die Hochschule eine reichsdeutsche staatliche Institution, die auch als Lazarett diente. Am 24. Mai 1945 setzte die polnische Regierung ein Dekret in Kraft, welches die Hochschule in die heutige Staatliche Technische Universität umwandelte. Die neue Universität wurde bezüglich ihrer Zahl an Angestellten und Studierenden zu einer großen Einrichtung: Heute ist sie die größte Universität ihrer Art im Norden Polens und eine der größten in ganz Polen. Die Technische Universität Danzig hat volle akademische Rechte, also auch die der Promotion und Habilitation. Sie hat eine hohe nationale und internationale Reputat
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1904, ISBN: 9781158912117
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie Danzig. Auszug: Haupteingang der Universität Audimax der UniversitätDie Technische Universität Danzig (auch Technische Universität Gdansk, polnisch: Politechnika Gdanska) ist eine Technische Universität in Danzig. Die königliche Technische Hochschule Danzig wurde im Jahre 1904 mit Unterstützung der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig und dem Auftrag gegründet, die Ausbildung in den technischen Disziplinen in Danzig sowie den damaligen Provinzen Provinz Pommern und Provinz Westpreußen zu fördern. Ostpreußen hatte mit der Albertina in Königsberg schon lange eine Universität, wenn auch ohne technische Ausrichtung. Es begannen 246 Studierende ihre Ausbildung in den schönen, von A. Carsten entworfenen Gebäuden der Fakultäten für Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Schiffbau, Chemie und Allgemeine Wissenschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Danzig als Freie Stadt Danzig vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Hochschule setzte ihre Arbeit als Technische Hochschule fort. Der Völkerbund und die Zweite Polnische Republik nahmen Einfluss, wogegen sich die Einheimischen wehrten. Ein Jahr später bot die expandierende Hochschule 1650 Studierenden einen Studienplatz. Darunter befanden sich etwa ein Drittel polnische Staatsbürger aus dem nahegelegenen polnischen Korridor. Darunter wiederum waren viele Volksdeutsche. Während des Zweiten Weltkriegs, ab 1941, wurde die Hochschule eine reichsdeutsche staatliche Institution, die auch als Lazarett diente. Am 24. Mai 1945 setzte die polnische Regierung ein Dekret in Kraft, welches die Hochschule in die heutige Staatliche Technische Universität umwandelte. Die neue Universität wurde bezüglich ihrer Zahl an Angestellten und Studierenden zu einer großen Einrichtung: Heute ist sie die größte Universität ihrer Art im Norden Polens und eine der größten in ganz Polen. Die Technische Universität Danzig hat volle akademische Rechte, also auch die der Promotion und Habilitation. Sie hat eine hohe nationale und internationale Reputat Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1945, ISBN: 9781158912117
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie Danzig. Auszug: Haupteingang der Universität Audimax der UniversitätDie Technische Universität Danzig (auch Technische Universität Gdansk, polnisch: Politechnika Gdanska) ist eine Technische Universität in Danzig. Die königliche Technische Hochschule Danzig wurde im Jahre 1904 mit Unterstützung der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig und dem Auftrag gegründet, die Ausbildung in den technischen Disziplinen in Danzig sowie den damaligen Provinzen Provinz Pommern und Provinz Westpreußen zu fördern. Ostpreußen hatte mit der Albertina in Königsberg schon lange eine Universität, wenn auch ohne technische Ausrichtung. Es begannen 246 Studierende ihre Ausbildung in den schönen, von A. Carsten entworfenen Gebäuden der Fakultäten für Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Schiffbau, Chemie und Allgemeine Wissenschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Danzig als Freie Stadt Danzig vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Hochschule setzte ihre Arbeit als Technische Hochschule fort. Der Völkerbund und die Zweite Polnische Republik nahmen Einfluss, wogegen sich die Einheimischen wehrten. Ein Jahr später bot die expandierende Hochschule 1650 Studierenden einen Studienplatz. Darunter befanden sich etwa ein Drittel polnische Staatsbürger aus dem nahegelegenen polnischen Korridor. Darunter wiederum waren viele Volksdeutsche. Während des Zweiten Weltkriegs, ab 1941, wurde die Hochschule eine reichsdeutsche staatliche Institution, die auch als Lazarett diente. Am 24. Mai 1945 setzte die polnische Regierung ein Dekret in Kraft, welches die Hochschule in die heutige Staatliche Technische Universität umwandelte. Die neue Universität wurde bezüglich ihrer Zahl an Angestellten und Studierenden zu einer großen Einrichtung: Heute ist sie die größte Universität ihrer Art im Norden Polens und eine der größten in ganz Polen. Die Technische Universität Danzig hat volle akademische Rechte, also auch die der Promotion und Habilitation. Sie hat eine hohe nationale und internationale ReputatVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1945, ISBN: 9781158912117
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie Danzig. Auszug: Haupteingang der Universität Audimax der UniversitätDie Technische Universität Danzig (auch Technische Universität Gdansk, polnisch: Politechnika Gdanska) ist eine Technische Universität in Danzig. Die königliche Technische Hochschule Danzig wurde im Jahre 1904 mit Unterstützung der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig und dem Auftrag gegründet, die Ausbildung in den technischen Disziplinen in Danzig sowie den damaligen Provinzen Provinz Pommern und Provinz Westpreußen zu fördern. Ostpreußen hatte mit der Albertina in Königsberg schon lange eine Universität, wenn auch ohne technische Ausrichtung. Es begannen 246 Studierende ihre Ausbildung in den schönen, von A. Carsten entworfenen Gebäuden der Fakultäten für Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Schiffbau, Chemie und Allgemeine Wissenschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Danzig als Freie Stadt Danzig vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Hochschule setzte ihre Arbeit als Technische Hochschule fort. Der Völkerbund und die Zweite Polnische Republik nahmen Einfluss, wogegen sich die Einheimischen wehrten. Ein Jahr später bot die expandierende Hochschule 1650 Studierenden einen Studienplatz. Darunter befanden sich etwa ein Drittel polnische Staatsbürger aus dem nahegelegenen polnischen Korridor. Darunter wiederum waren viele Volksdeutsche. Während des Zweiten Weltkriegs, ab 1941, wurde die Hochschule eine reichsdeutsche staatliche Institution, die auch als Lazarett diente. Am 24. Mai 1945 setzte die polnische Regierung ein Dekret in Kraft, welches die Hochschule in die heutige Staatliche Technische Universität umwandelte. Die neue Universität wurde bezüglich ihrer Zahl an Angestellten und Studierenden zu einer großen Einrichtung: Heute ist sie die größte Universität ihrer Art im Norden Polens und eine der größten in ganz Polen. Die Technische Universität Danzig hat volle akademische Rechte, also auch die der Promotion und Habilitation. Sie hat eine hohe nationale und internationale ReputatVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158912110, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christian T… Mehr…

1904, ISBN: 9781158912117
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1945
ISBN: 9781158912117
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1945, ISBN: 9781158912117
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Technische Universität Danzig, Akademisches Gymnasium Danzig, Conradinum, Musikakademie … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bildung in Danzig
EAN (ISBN-13): 9781158912117
ISBN (ISBN-10): 1158912110
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-19T11:36:40+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-10T10:23:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158912117
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-91211-0, 978-1-158-91211-7
< zum Archiv...